115
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
DEFEKT AM ABS-
SYSTEM (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System nicht funktionstüchtig oder nicht
bereit ist. In diesem Fall behält die Brems-
anlage ihre Wirksamkeit, aber ohne die
durch das ABS-System gebotenen Mög-
lichkeiten. Fahren Sie vorsichtig weiter und
wenden Sie so bald wie möglich an das Fi-
at-Kundendienstnetz.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.EBD-DEFEKT
(rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Einschalten der Kon-
trollleuchten
xund >bei laufendem
Motor zeigt eine Störung des EBD-Sy-
stems oder dessen mangelnde Bereitschaft
an. In diesem Fall kann es bei einer ab-
rupten Bremsung zum vorzeitigen Blockie-
ren der Hinterräder und somit zum Schlin-
gern kommen.
Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis
zum nächstgelegenen Fiat-Kundendienst
weiter, um die Anlage prüfen zu lassen.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
>x>v
UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
ÖL VERBRAUCHT
(Multijet-Ausführungen
mit DPF, wo vorgesehen)
(rot)
Unzureichender Motoröldruck
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARschaltet sich die Kontrollleuchte ein,
muss aber nach dem Motorstart verlö-
schen.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
Wenn sich die Warnleuchte
vwährend der Fahrt (auf
einigen Versionen zusammen
mit einer Meldung auf dem
Display) einschaltet, ist der Motor so-
fort abzustellen und sich an den Fiat
Kundendienst zu wenden. FEHLER ESP-SYSTEM
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen.
Sollte die Kontrollleuchte nicht ausgehen
oder während der Fahrt zusammen mit
der Led auf der Taste ASR OFF weiter
leuchten, wenden Sie sich an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
Auf einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
HinweisDas Blinken der Kontrollleuch-
te während der Fahrt zeigt den Eingriff des
ESP-Systems an.
á
116
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Öl verbraucht (Multijetversionen
mit DPF, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte blinkt zusammen mit
der Meldung im Display, wenn das System
feststellt, dass das Motoröl verbraucht ist.
Nach der ersten Anzeige blinkt die Kon-
trollleuchte
vbei jedem Anlassen des
Motors 60 Sekunden lang und dann alle
2 Stunden auf, bis das Öl gewechselt wird.SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGELEGT
(rot)
Die Kontrollleuchte auf dem
Quadrant leuchtet bei stillstehendem
Fahrzeug und bei nicht korrekt angeleg-
tem Fahrersitzgurt auf. Die Kontroll-
leuchte blinkt auf, zusammen mit dem
Akustiksignal (Buzzer), wenn bei fahren-
dem Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fah-
rersitzes nicht korrekt angelegt ist.
Der akustische Signalgeber (Summer) des
S.B.R. Systems (Seat Belt Reminder) kann
nur durch den Fiat-Kundendienst deakti-
viert werden.
Auf einigen Fahrzeugversionen kann das
System über das Setup-Menü wieder ak-
tiviert werden.UNVOLLSTÄNDIGER
TÜRVERSCHLUSS (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich bei einigen Ausführungen
ein, wenn eine oder mehrere Türen oder
der Kofferraumdeckel nicht richtig ge-
schlossen sind.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
MINDESTSTAND
MOTORÖL
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die
Position MARschaltet sich die Kontroll-
leuchte auf der Anzeige ein, muss aber
nach einigen Sekunden wieder verlöschen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich auf dem
Quadranten ein, sobald der Ölstand unter
den vorgeschriebenen Mindeststand ab-
sinkt. Stellen Sie den korrekten Motoröl-
stand wieder her (siehe “Kontrolle der
Füllstände” im Kapitel “Wartung und Pfle-
ge”).
Auf einigen Fahrzeugversionen erscheint
auf dem Display eine entsprechende Mel-
dung.
<´
k
Wenden Sie sich beim Blinken
der Kontrollleuchte vso-
fort an den Fiat-Kunden-
dienst, der den Ölwechsel
ausführt und die entsprechende Kon-
trollleuchte auf dem Instrumentenfeld
ausschaltet.
117
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
DEFEKT AN DER
EINSPRITZANLAGE
(Versionen Multijet -
bernsteingelb)
DEFEKT AN DER
MOTORSTEUERUNG
(EOBD)
(Benzinausführungen)
(bernsteingelb)
Defekt an der Einspritzanlage
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MARauf, muss aber nach
Start des Motors verlöschen.
Sollte die Kontrollleuchte auch weiterhin
eingeschaltet bleiben oder schaltet sie sich
während der Fahrt ein, bedeutet dies den
nicht perfekten Betrieb der Einspritzan-
lage mit möglichem Leistungsverlust,
schlechtem Fahrverhalten und hohem
Verbrauch.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt
fortgesetzt werden, wobei jedoch eine
starke Belastung des Motors und hohe
Geschwindigkeiten zu vermeiden sind.
Wenden Sie sich in jedem Fall umgehend
an das Fiat-Kundendienstnetz.Defekt an der Motorsteuerung
(EOBD)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MARauf, muss aber nach
Start des Motors verlöschen.
Das anfängliche Einschalten ist ein Zeichen
für die richtige Funktionsweise der Kon-
trollleuchte. Wenn die Kontrollleuchte
während der Fahrt eingeschaltet bleibt
oder sich einschaltet:
❒dauerhaft: zeigt eine Störung in der
Kraftstoffversorgung/Zündung, die ho-
he Abgaswerte, möglichen Leistungs-
verlust, schlechtes Fahrverhalten und
hohen Verbrauch verursachen könnte.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Mel-
dung.
Unter diesen Bedingungen kann die
Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch
eine starke Belastung des Motors und
hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden
sind. Eine längere Nutzung des Fahr-
zeugs bei dauerhaft eingeschalteter
Kontrollleuchte kann zu Schäden
führen. Wenden Sie sich umgehend an
den Fiat-Kundendienst.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ab, so-
bald die Störung behoben ist, während
das System die Meldung noch speichert.❒blinkend: zeigt die Möglichkeit einer Be-
schädigung des Katalysators an (siehe
“EOBD-System” im Kapitel “Armatu-
renbrett und Bedienelemente”).
Sollte die Kontrollleuchte aufblinken,
das Gaspedal loslassen und auf niedrige
Drehzahlen runtergehen, bis die Kon-
trollleuchte aufhört zu blinken. Mit
niedriger Geschwindigkeit weiterfah-
ren, jedoch Situationen vermeiden, die
ein weiteres Aufblinken verursachen
könnten und schnellstmöglich eine
Werkstatt des Fiat Kundendienstes auf-
suchen
Wenn sich beim Drehen des
Zündschlüssels auf die Positi-
on MAR die Kontrollleuchte
Unicht einschaltet bzw.
während der Fahrt dauerhaft auf-
leuchtet oder blinkt (bei einigen Aus-
führungen zusammen mit der auf dem
Display angezeigten Meldung) wenden
Sie sich so schnell wie möglich an den
Fiat-Kundendienst. Die Funktionstüch-
tigkeit der Kontrollleuchte Ukann
mittels entsprechender Geräte durch
die Verkehrspolizei geprüft werden. Be-
achten Sie die gültigen Bestimmungen
in dem Land, in dem Sie fahren.
U
118
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
PARTIKELFILTER
VERSTOPFT
(wo vorgesehen)
( Multijetversionen)
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Partikelfilter verstopft ist und
das Fahrprofil nicht die automatische Ak-
tivierung des Regenerationsverfahrens
zulässt.
Es empfiehlt sich, mit dem Fahrzeug wei-
terzufahren, um das Regenerationsverfah-
ren zu ermöglichen und den Filter zu rei-
nigen, bis die Kontrollleuchte abschaltet.
Auf dem Display erscheint die entspre-
chende Meldung.KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Kon-
trollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn noch ca.6 bis 7 Liter Kraftstoff im
Tank sind.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontroll-
leuchte, heißt das, dass eine Störung an
der Anlage vorliegt. In diesem Fall wenden
Sie sich an den Fiat-Kundendienst, um die
Anlage prüfen zu lassen.DEFEKT BEI
KERZENVORGLÜHEN
(Multijet-Ausführungen -
bernsteingelb)
DEFEKT BEI
VORWÄRMEN DER
KERZEN
(Multijet-Ausführungen -
bernsteingelb)
Defekt bei kerzenvorglühen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf. Sie
verlischt, wenn die Kerzen die vorab fest-
gelegte Temperatur erreicht haben. Star-
ten Sie den Motor sofort nach dem Ver-
löschen der Kontrollleuchte.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umge-
bungstemperatur kann das Aufleuchten
der Kontrollleuchte eventuell sehr kurz
sein.
Defekt bei Vorglühen der Kerzen
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer
Störung an der Anlage zur Kerzenvor-
wärmung. Wenden Sie sich umgehend an
den Fiat-Kundendienst.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
hçm
119
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WASSER IM
DIESELFILTER
(Multijet-Ausführungen -
bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte cschaltet sich ein,
wenn Wasser im Dieselfilter vorhanden
ist.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.DEFEKT AM
FAHRZEUGSCHUTZ
SYSTEM - FIAT CODE
(bernsteingelb)
STÖRUNG ALARMANLAGE
(wo vorgesehen) (bernsteingelb)
EINBRUCHVERSUCH
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARdarf die Kontrollleuchte nur einmal
blinken und muss dann verlöschen.
Bleibt die Kontrollleuchte bei Schlüssel auf
MARkontinuierlich eingeschaltet, be-
deutet dies eine mögliche Störung (siehe
“Das Fiat Code-System” im Kapitel “Ar-
maturenbrett und Bedienelemente”).
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
HINWEIS Das gleichzeitige Einschalten
der Kontrollleuchten Usowie Yzeigt
einen Defekt am Fiat CODE-System an.
Wenn bei laufendem Motor die Kontroll-
leuchte Yaufblinkt, bedeutet dies, dass
das Fahrzeug nicht mehr durch die Weg-
fahrsperre geschützt ist (siehe “Das Fiat
Code-System” im Kapitel “Armaturen-
brett und Bedienelemente”).
Bitte wenden Sie sich an den Fiat Kun-
dendienst für die Speicherung aller Schlüs-
sel. Das Vorhandensein von Was-
ser im Versorgungskreislauf
kann schwere Schäden am
Einspritzsystem hervorrufen
und zu Unregelmäßigkeiten beim Mo-
torbetrieb führen. Wenden Sie sich,
wenn die Kontrollleuchte caufleuch-
tet (zusammen mit der vom Display an-
gezeigten Meldung) umgehend an den
Fiat-Kundendienst, um eine Reinigung
vornehmen zu lassen. Sollte diese An-
zeige sofort nach einem Betanken auf-
treten, ist es möglich, das Wasser in den
Tank gelangt ist: schalten Sie in diesem
Fall sofort den Motor aus und verstän-
digen Sie den Fiat-Kundendienst.
cY
Störung Alarmanlage
Das Aufleuchten der Kontrolleuchte
(oder des Symbols auf dem Display) sig-
nalisiert eine Störung des Alarmsystems.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
Wenden Sie sich so bald als möglich an das
Fiat Kundendienstnetz.
Einbruchversuch
Ein schnelles Blinken der Kontrolleuchte
oder das Aufleuchten des Symbols auf
dem Display signalisiert, wenn ein Ein-
bruchversuch ermittelt wurde. Bei eini-
gen Ausführungen erscheint auf dem Dis-
play eine entsprechende Meldung.
Wenden Sie sich so bald als möglich an das
Fiat Kundendienstnetz.
120
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ALLGEMEINE
FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
bei folgenden Vorkommnissen ein.
Defekt am Sensor für
Motoröldruck
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn eine Störung am Sensor für den Mo-
toröldruck festgestellt wird.
Wenden Sie sich umgehend an den Fiat-
Kundendienst, um die Störung beseitigen
zu lassen.
Fehler Außenbeleuchtung
(wo vorgesehen)
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuch-
te 6.
Ansprechen des
Kraftstoffsperrschalters
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Sicherheitsschalter für die Kraft-
stoffsperre einschreitet.
Auf dem Display erscheint die entspre-
chende Meldung.
Fehler Parksensoren
(wo vorgesehen)
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuch-
te t.BREMSBELÄGE
ABGENUTZT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich auf dem
Ziffernblatt ein, wenn die vorderen
Bremsbeläge abgenutzt sind. In diesem Fall
sind sie sobald möglich auszutauschen.
Auf einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
èd
DEFEKT DER AUSSEN-
BELEUCHTUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
bei einigen Ausführungen ein, wenn ein
Defekt an einer der folgenden Lampen
festgestellt wird:
– Standlicht
– Stopplicht (Bremslicht)
– Nebelschlussleuchte
– Blinker
– Kennzeichenleuchte.
Bei den auf diese Lampen bezogenen
Störungen kann es sich handeln um: das
Durchbrennen einer oder mehrerer Lam-
pen, das Durchbrennen der entsprechen-
den Schutzsicherung oder die Unterbre-
chung der Stromverbindung.
Bei einigen Ausführungen schaltet sich al-
ternativ dazu die Kontrollleuchte èein.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
W
121
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
FEHLER
PARKSENSOREN
(wo vorgesehen)
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn ein Fehler an den Parksensoren fest-
gestellt wird.
Bei einigen Ausführungen schaltet sich al-
ternativ dazu die Kontrollleuchte èein.
Wenden Sie sich in diesem Fall an das Fi-
at-Kundendienstnetz.
Auf einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.STANDLICHTER
(grün)
FOLLOW ME HOME
(grün)
Standlichter
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Ein-
schalten der Standlichter ein.
Follow me home
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn diese Vorrichtung verwendet wird
(siehe “Follow me home” im Kapitel “Ar-
maturenbrett und Bedienelemente”).
Das Display zeigt die entsprechende Mel-
dung an.NEBELSCHEINWERFER
(grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Ein-
schalten der Nebelscheinwerfer ein.
NEBELSCHLUSS-
LEUCHTEN
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Ein-
schalten der Nebelschlussleuchte ein.
t35
4
122
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
BLINKER
LINKS
(grün - intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn der Bedienhebel der Blinker
nach unten bewegt wird, oder zusammen
mit dem rechten Blinker, wenn die Warn-
blinklichttaste gedrückt wird.
FERNLICHT
(blau)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich beim Einschalten des Fern-
lichts ein.
Î¥
1
BLINKER
RECHTS
(grün - intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel der Blinker nach
oben bewegt wird, oder zusammen mit
dem linken Blinker, wenn die Warnblink-
lichttaste gedrückt wird.ASR-SYSTEM (Versionen mit
Multifunktionsdisplay)
Das ASR-System kann durch Druck der
Taste ASR OFF ausgeschaltet werden.
Auf dem Display erscheint eine entspre-
chende Meldung, um den Benutzer über
die erfolgte Ausschaltung des Systems zu
informieren. Gleichzeitig schaltet sich die
Led auf der Taste ein.
Durch erneuten Druck der Taste ASR
OFF schaltet sich die Led auf der Taste
aus, und das Display zeigt eine entspre-
chende Meldung an, um den Benutzer
über die erfolgte Wiedereinschaltung des
Systems zu informieren.