Page 265 of 274

264
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Fondtürverriegelung .... 80-81-82
Frontairbag .............................. 128
– Beifahrerseite .................... 129
– Deaktivierung ................... 130
– Fahrerseite ........................ 129
Frontleuchten
– Wechsel der Lampen ...... 172
Frostschutz
– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung des Füllstandes
und Auffüllen ..................... 202
Funkgeräte und
Mobiltelefone ....................... 110
Füllmengen
– Technische Daten
(Menge) .............................. 246
Gangschalthebel ..................... 136
Geschwindigkeitsanzeiger
(Tachometer) ....................... 12
Getriebe .................................. 136
– Technische
Eigenschaften...................... 224Glühkerzen (Typ) .................. 223
Gummileitungen .................... 211
Gurtstraffer der
Sicherheitsgurte ................... 117
– Lastbegrenzer ................... 118
Halteklammer
für Unterlagen....................... 76
Handbremse ........................... 135
Handbremshebel ................... 135
Hebel am Lenkrad ............. 59-61
Heckflügeltüren ...................... 80
– Fernbedienung .................. 6
Heckklappe
– Notöffnung von Innen 85-86
– Öffnen mit
Fernbedienung .................. 6-7
Heckscheibenheizung... 46-49-58
Heckscheibenwascher .......... 62
– Aktivierung ........................ 62
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
– Sprühdüse .......................... 213Heckscheibenwischer
– Aktivierung ........................ 62
– Eigenschaften der
Heckscheibenwasch-
flüssigkeit ........................... 248
– Ersatz des Scheibenwi-
scherblattes ....................... 212
Heckscheinwerfer
– Wechsel der Lampen ...... 175
Heizung und Belüftung ......... 44
Heizung und Lüftung ............. 42
Hill Holder (System) .............. 99
Hill Holder System ................ 99
Identifizierung
des Fahrzeuges ..................... 219
Im Notfall ................................ 155
Innenausstattung
(Reinigung) ............................ 216
Innenausstattungen ................ 71
Innenausstattungen ................ 71
Innenbeleuchtung
– hinten ................66-67-68-69
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 264
Page 266 of 274

265
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
– vorne .......................65-66-69
Installation der
Anhängerkupplung .............. 139
Installation der elektrischen/
elektronischen
Vorrichtungen ...................... 110
– Radiotransmitter und
Mobiltelefontransmitter ... 110
Instrumententafel .................. 11
Intelligentes Waschen
(Scheibenwischer) ............... 61
Isofix (Kindersitz)
– Eignung für die Benutzung
der Kindersitze .................... 127
– Vorbereitung für den
Einbau eines Kindersitzes
125
Karosserie
– Karosseriecodes .............. 221
– Reinigung, Pflege
und Wartung .................... 214
Karosseriecodes .................... 221Karosseriekennzeichnung .... 220
Karosserieversionen ............. 221
Katalysator .............................. 113
Kenndaten
des Fahrzeuges ............ 219-220
Kenntnis des Fahrzeuges ..... 3
Kennzeichenleuchten
– Wechsel einer Lampe ..... 177
Kilometerzähler ................ 14-19
Kinder (sicher befördern) ... 125
– Vorbereitung für den
Einbau eines
Isofix-Kindersitzes ........... 125
Kindersicherung ..................... 80
Kindersicherung ..................... 80
Kindersitze .............................. 120
– Eignung für die Benutzung
der Kindersitze ........ 124-127
– Vorbereitung für den
Einbau eines
Kindersitzes ...................... 125
Klimaanlage ......................... 47-51
– Lüftdüsen und -verteiler .. 43Kofferraum ............................. 85
– Entfernen der Hutablage 88
– Erweiterung
des Kofferraumes ............ 89
– Hutablage (Entfernen) ..... 88
– Verankerung des Ladeguts 91
Kofferraum
– Erweiterung
des Kofferraumes ............ 89
– Notöffnung von Innen 85-86
– Öffnen mit Fernbedienung 6
– Verankerung des Ladeguts 91
Kontrolle der Füllstände ...... 199
– Bremsflüssigkeit ................ 204
– Motorkühlflüssigkeit ........ 203
– Motoröl .............................. 202
– Waschflüssigkeit für
Front-/Heckscheiben-/
Scheinwerferwaschanlage 203
Kontrollleuchte für zu hohe
Temperatur der
Motorkühlflüssigkeit ........... 145
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 265
Page 267 of 274

266
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Kontrollleuchte
Kraftstoffreserve ................. 150
Kontrollleuchten
und Meldungen .................... 143
Kopfstütze
– hinten ................................. 38
– vorn .................................... 38
Kopfstützen
– hinten ................................. 38
– vorn .................................... 38
Kraftstoff einsparen .............. 137
Kraftstoff
– an der Tankstelle ..... 111-112
– Eigenschaften ............111-112
– Kraftstoffsperre (System) 70
– Kraftstoffstand
und Reserve-Leuchte ...... 13
– öffnen der Tankklappe .... 112
– Tanken .......................111-112
– Tankverschluss ................. 112
– Verbrauch .......................... 249
Kraftstoffreserve .................... 246
Kraftstoffsperre (System) .... 70Kraftstoffsperrsystem ........... 70
Kraftstoffstandanzeiger ........ 13
– Kraftstoffart ..............111-112
Kraftstofftank
(Füllvermögen) ..................... 246
Kraftstoffverbrauch ............... 249
Kraftübertragung
– Technische Daten ............ 224
Kupplung
– Technische
Eigenschaften .................... 224
Kühlmittel
– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung des Füllstandes .. 203
Lack (Wartung) ..................... 214
– Schild Karosserielack ...... 220
Lampen auswechseln
– Allgemeine Hinweise ....... 169
– externe ............................... 172
– Intern .................................. 178
– Lampenarten ..................... 170Lampen
– allgemeine Angaben
für den Ersatz ................... 169
– Lampenarten ............170-171
Langer Fahrzeugstillstand ..... 142
Lastbegrenzer ......................... 118
Lebensende
des Fahrzeuges ..................... 255
Lenkrad
– Hebel für die Einstellung 39
– Wendekreisdurchmesser 225
Lenkradblockierung .............. 9
Lenkradeinstellung ................. 39
Lenkung
– Hebel für die
Lenkradeinstellung ........... 39
– Technische Daten ............ 225
Leseunterlage........................... 76
Lichter
(Bedienung einschalten) ...... 59
Lichter Außen
(Einschalten) ................... 59-60
Lichthupe (Fernlichter) ......... 60
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 266
Page 268 of 274

267
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Liste der
Sicherungen .........182-183-184-
185-186-187
Luftdüsen der Klimaanlage .. 43
Luftfilter ................................... 206
Lüftdüsen und -verteiler ...... 43
Manuelle Klimaanlage ........... 47
Maximale
Geschwindigkeiten .............. 229
Motor
– Identifizierungscodes ........ 221
– Kennzeichnung ................. 220
– Motorblockierung
(Fiat CODE) ...................... 4
– Technische Daten ............ 223
Motorblockierung
(Fiat CODE) ......................... 4
Motorencodes ........................ 221
Motorhaube
– Öffnen/Schließen ... 91-92-93
Motorkennzeichnung ............ 220
Motorkühlmittel– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
– Temperaturanzeiger
und Kontrollleuchte ........ 13
Motorkühlung
– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung des Füllstandes .. 203
Motorraum
– Kontrolle der Füllstände 199
– Öffnen/Schließen
der Motorhaube ............... 91
– Waschen ............................ 216
Motorstart .............................. 133
– Abstellen des Motors ..... 135
– Aufwärmen des Motors .. 134
– Notstart ....................134-155
– Vorgehensweise
bei Benzin-Versionen ...... 133
– Vorgehensweise
bei Dieselversionen ......... 134
– Zündschloss ...................... 9
– Zündschloss ...................... 9Motoröl
– Eigenschaften .................... 247
– Prüfung des Füllstandes
und Auffüllen ..................... 202
– Verbrauch .......................... 202
Motorölkontrolle .................. 201
– Eigenschaften
des Motoröls .................... 247
– Verbrauch .......................... 202
Motoröl-Nachfüllen .............. 202
– Eigenschaften .................... 247
Motorölverbrauch ................. 201
MSR (System) ......................... 100
MSR-System ............................ 100
Multifunktionsdisplay ............ 19
– Bedientasten ..................... 19
– Set-up-Menü ..................... 20
– Standard-Seite .................. 19
Nebelscheinwerfer (Lichter)
- Einschalten ......................... 70
– Wechsel der Lampen ...... 174
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 267
Page 269 of 274

268
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Nebelscheinwerfer
– Einschalten ......................... 70
– Wechsel der Lampen ...... 174
Nebelschlussleuchte (Licht)
– Einschalten ......................... 70
– Wechsel der Lampen ...... 175
Nebelschlussleuchte
– Einschalten ......................... 70
– Wechsel einer Lampe ..... 175
Nebelschlussleuchten ........... 70
Notstart.................................... 155
– Anlassen mit
Hilfsbatterie ...................... 155
– durch Abschleppen,
Anschieben......................... 156
Paraflu
UP
– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
Parksensoren .......................... 103
Partikelfilter (DPF) ................ 114Pflege und Wartung
– Fahrzeuginnenaus-
stattung .............................. 216
– Karosserie ......................... 214
– Kunststoffteile .................. 217
– Lederverkleidung ............. 217
– Motorraum ........................ 216
– Scheiben ............................. 61
– Stoffsitze ............................ 217
Plan für die programmierte
Wartung ...............192-194-196
Pollenfilter ............................... 206
Radaufhängungen ................... 225
Radfelgen ................................. 226
– Korrekte Ablesung .......... 227
Radiotransmitter und
Mobiltelefontransmitter ..... 110
Radstand .................................. 226
Radwechsel ............................. 156
– allgemeine Angaben
und Hinweise .............156– Art der Reifen
und Radfelgen ................... 228
– Reifendruck ....................... 229
Räder und Reifen
– Art der Reifen
und Radfelgen ................... 228
– bei plattem Reifen ............ 156
– korrekte Ablesung
der Kürzel .................226-227
– Radstand ............................ 226
– Radwechsel ....................... 156
– Reifendruck ....................... 229
– Reifenpannenkit Fix&Go
automatic ............................ 163
– Rim Protector.................... 227
– Schneeketten .................... 141
– Winterreifen ..................... 228
– Winterreifen ..................... 228
Regelmäßige Kontrollen ....... 198
Regler für
Scheinwerferposition .......... 95
Regulieren der Fahrzeug-
Innenbeleuchtung ................ 20
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 268
Page 270 of 274

269
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Reifen
– Art der Reifen
und Radfelgen ................... 228
– bei plattem Reifen ............ 156
– korrekte Ablesung
der Kürzel .................226-227
– Radwechsel ....................... 156
– Reifendruck ....................... 229
– Reifenpannenkit Fix&Go
automatic ........................... 163
– Rim Protector.................... 227
– Schneeketten .................... 141
– Sitz der Werkzeuge
und des Ersatzrades.. 158-159
– Winterreifen ............140-228
– Winterreifen ..................... 228
Reifendruck ............................. 229
Reifenpanne
– Allgemeine Hinweise ....... 156
– Radwechsel ....................... 156
– Reifenpannenkit Fix&Go
automatic ........................... 163Reifenpannenkit
(Fix&Go automatic) ............ 163
Richtungsanzeiger (Blinker)
– Einschalten ......................... 60
– Wechsel der hinteren
Lampen ............................... 175
– Wechsel der vorderen
Lampen ............................... 172
Rim Protector (Reifen) .......... 227
Rückfahrscheinwerfer
– Wechsel einer Lampe ..... 175
Rücksitze
– Kopfstützen ....................... 38
– Reinigung ........................... 216
Rückspiegel
– Außen ................................. 40
– Innen ................................... 40
Rückwärtsgang (Licht)
– Wechsel der Lampen ...... 175
SBR-System............................. 117
Scheibenentfrostung/
Beschlagentfernung– Heckscheibe ...........46-49-58
– Windschutzscheibe
und seitliche Scheiben
vorne .......................45-48-57
Scheibenheber
– elektrisch ..................... 83-84
– manuell ............................... 84
Scheibenwaschanlage
– Eigenschaften der
Scheibenwaschflüssigkeit 248
– Funktion “intelligentes
Waschen” .......................... 61
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
– Reinigung ........................... 61
– Sprühdüsen ....................... 213
Scheibenwischer
– Aktivierung ........................ 62
– Eigenschaften der
Scheibenwaschflüssigkeit 248
– Ersatz der Scheibenwi-
scherblätter ..............211-212
– Sprühdüsen ....................... 213
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 269
Page 271 of 274

270
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Scheibenwischerblätter
– Ersatz .................................. 211
Scheinwerfer ........................... 95
– Ausrichtung des
Lichtstrahls ........................ 95
– Lampen (Typ) ...........170-171
– Regler für
Scheinwerferposition ...... 95
– Scheinwerfereinstellungen
im Ausland ......................... 96
– Wechsel einer Lampe ..... 169
Scheinwerfer
– Lampen (Typ) ................... 170
– Regler für Scheinwerfer-
position .............................. 95
Scheinwerferausrichtung
(Leuchtweitenregler) .......... 95
Scheinwerferwascher ........... 62
– Eigenschaften der Schein-
werferwaschflüssigkeit .... 248
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
Schiebetüren ........................... 78Schild Karosserielack ............ 220
Schleppen von Anhängern ... 139
Schlüssel .................................. 5
– Anfrage nach zusätzlichen
Schlüsseln mit
Fernbedienung .................. 8
– Ent-/Verriegeln der Türen
mit Fernbedienung ........... 5-6
– Ersatz der Batterie der
Fernbedienung .................. 7
– Mechanischer Schlüssel ... 6
– Schlüssel mit
Fernbedienung .................. 6
Schmierstoffe
(Eigenschaften) ............247-248
Schneeketten .......................... 141
Seitliche Airbags (Sidebag -
Windowbag) .......130-131-132
– Allgemeine Hinweise ....... 131
Sicherheit ................................ 115
Sicherheitsgurte ..................... 115
– Allgemeine Hinweise ....... 118– Benutzung der
Sicherheitsgurte ............... 115
– Gurtstraffer ....................... 117
– Kinder sicher
transportieren .................. 120
– Lastbegrenzer ................... 118
– SBR ..................................... 117
– Wartung ............................ 120
Sicherungen............182-183-184-
185-186-187
– Allgemeines und
Hinweise ............................ 181
– Anordnung der
Sicherungen (Verteiler-
steuerungen) ............ 182-186
Sicherungskasten
(Anordnung) ................182-186
Sitzeinstellung ......................... 30
Sitzheizung .............................. 32
Sonnenblenden ....................... 75
Sparsames Fahren .................. 137
Speed Block ............................ 102
Speed Block System .............. 102
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 270
Page 272 of 274

271
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Spritzdüsen
– Scheiben-/Heckscheiben-
wascher ............................... 213
Standlichter
– Einschalten ......................... 59
– Wechsel der hinteren
Lampen ......................175-176
– Wechsel der vorderen
Lampen ............................... 172
Start&Stop (System)............... 104
Stromdose .........................72-73
System Brake Assist .............. 98
System Start&Stop ................ 104
Tachometer ............................ 12
Tankklappe .............................. 112
Tankverschluss ....................... 112
Technische Daten .................. 219
Technische Merkmale ........... 219
Temperaturanzeige
der Motorkühlflüssigkeit .... 13
– Kühlmittelart ..................... 248
Tempomat (Cruise Control) 63Transport von Kindern ........ 120
Trennwände ........................... 36
Trip-Computer ...................... 28
Türen
– Ent-/Verriegeln der Türen
mit Fernbedienung ........... 6
– Ent-/Verriegeln
von Innen ..................... 79-80
– Kindersicherung ............... 80
– Laderaumverriegelung .... 77
– Zentralverriegelung ......... 77
Türverriegelung ..................... 77
Uhr
– Einstellung .................... 22
Uhrzeiteinstellung .................. 22
Umgebung
– Vorrichtung für die
Verringerung der
Abgasemissionen ..... 113-114
Umluft ...........................46-49-56
Umweltschutz ........................ 113
Umweltschutz ................113-114– Partikelfilter (DPF).......... 114
Verschrottung des
Fahrzeuges ............................ 255
Versorgung
(technische Daten) .............. 224
Vorbereitung für den Einbau
eines Kindersitzes ............... 125
Vorbereitungsanlage
Autoradio .....................109-110
Vordersitze ............................. 31
– Armlehne ........................... 71
– Heizung .............................. 32
– Kopfstützen ....................... 38
– Reinigung ........................... 216
– Sitzeinstellung ............. 30-31
Vorrichtung für die
Verriegelung der
Hintertüren .......................... 79
Wagenheber
– Anwendung ....................... 159
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 271