ANLASSEN UND FAHRT151
3
Wir raten Ihnen, während der ersten Nutzungszeit,
nicht die maximale Leistung vom Fahrzeug zu ver-
langen (z.B. zu große Beschleunigung, zu lange
Strecken bei maximalen Drehzahlen, zu starke Abbrem-
sungen, usw.).
Es ist gefährlich, den Motor in geschlossenen Räu-
men laufen zu lassen. Der Motor verbraucht Sau-
erstoff und setzt Kohlendioxid, Kohlenmonoxid so-
wie andere giftige Gase frei.
So lange wie der Motor nicht gestartet ist, werden
die Servobremse und die Servolenkung nicht ak-
tiviert; daher muss man am Bremspedal und der
Lenkung eine größere Kraft aufwenden als normaler-
weise.
Vermeiden Sie den Motorstart durch Anschieben,
Abschleppen oder an Neigungen. Diese Manöver
können den Katalysator beschädigen.
Lassen Sie nicht den Schlüssel bei ausgeschalte-
tem Motor im Zündschloss, um eine unnötige
Stromaufnahme und eine Entleerung der Batte-
rie zu vermeiden.
WARMLAUFEN DES SOEBEN GESTARTETEN
MOTORS (Benzin und Diesel)
Gehen Sie wie folgt vor:
❍Langsam, bei mittleren Drehzahlen des Motors und ohne stark
Gas zu geben anfahren;
❍Verlangen Sie nicht bereits auf den ersten Kilometern Höchst-
leistungen. Wir empfehlen Ihnen abzuwarten, bis sich der Zei-
ger des Thermometers der Motorkühlflüssigkeit zu bewegen
beginnt.
149-158 Alfa MiTo D 13-11-2008 10:11 Pagina 151
190IM NOTFALL
F23
F24
F31
F36
F37
F38
F43
F47
F4820
5
5
10
5
15
20
20
2041
41
43
43
43
43
43
43
43
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Steuerung des Bremssystems (Steuerung und Ventilgruppe)
Steuerung der elektrischen Lenkung
(Versorgung + Schlüssel),
Bremssteuerung (Versorgung + Schlüssel),
Giersensor am Tunnel
Relaisspulen Entladung Schlüssel INT/A
im Verteiler für den Motor
Autoradio, Steuerung Blue&Me
TM,
Klimaanlagensteuerung, Steuerung Alarmsirene,
Steuerung Bewegungsmeldersystem,
Diagnosestecker EOBD, Steuerung
Reifendruckkontrolle
Instrumententafel, Bremsschalter,
Verwaltungssystem der Gasentladungs-Scheinwerfer
Türverriegelungsmotor,
Safe Lock-Motor an den Türen,
Entriegelungsmotor Heckklappe
Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher
Motor elektrische Scheibenheber komplett
mit Kontrollsteuerung (Fahrertür)
Motor elektrische Scheibenheber komplett
mit Kontrollsteuerung (Beifahrertür)
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 190
IM NOTFALL195
4
Während des Abschleppens darf nicht vergessen
werden, dass das Hilfsmittel der Servobremse und
der elektrischen Servolenkung nicht vorhanden ist.
Zum Bremsen ist es daher erforderlich, mehr Kraft auf
das Pedal bzw. zum Lenken auf das Lenkrad auszuüben.
Verwenden Sie keine flexiblen Kabel zum Abschleppen
und vermeiden Sie ruckweise Bewegungen. Prüfen Sie die
während des Abschleppens, ob die Befestigung der Kupp-
lung am Fahrzeug nicht die sie berührenden Bauteile be-
schädigt. Beim Abschleppen des Fahrzeugs ist es notwen-
dig, die entsprechenden Straßenverkehrsbestimmungen
sowohl bezüglich der Abschleppvorrichtung als auch be-
züglich des Verhaltens auf der Straße einzuhalten.
Während des Abschleppens des Fahrzeugs nicht den Mo-
tor starten. Bevor Sie den Ring festschrauben, reinigen Sie
den entsprechenden Gewindesitz sorgfältig. Bevor Sie den
Abschleppvorgang beginnen, versichern Sie sich den Ring
bis zum Anschlag festgeschraubt zu haben.Die vorderen und hinteren Abschlepphaken dür-
fen nur als Nothilfe auf der Straße benutzt wer-
den. DAS Abschleppen auf kurzen Strecken unter
Benutzung einer Vorrichtung, die den Verkehrsbestim-
mungen entspricht (starrer Balken) ist für die Bewegung
des Fahrzeuges auf der Straße für die Vorbereitung zum
Abschleppen oder den Transport mit einem Abschlepp-
wagen erlaubt. Die Haken DÜRFEN NICHT für Abschlepp-
vorgänge benutzt werden, die nicht auf der Straße er-
folgen oder wenn Hindernisse vorhanden sind und/oder
für das Abschleppen mit Seilen oder anderen, nicht star-
ren Vorrichtungen. In Bezug auf oben beschriebenes, muss
das Abschleppen mit zwei Fahrzeugen (ziehend und ge-
zogen) erfolgen, die so gut wie möglich hintereinander
auf der selben Achse fahren.
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 195
TECHNISCHE DATEN221
6
Kenndaten.................................................................................. 222
Motorcodes - Karosserieversionen ................................................... 224
Motor ......................................................................................... 225
Kraftstoffversorgung..................................................................... 227
Kraftübertragung .......................................................................... 227
Bremsen.................................................................................... 228
Aufhängungen............................................................................. 228
Lenkung..................................................................................... 228
Räder ........................................................................................ 229
Abmessungen.............................................................................. 233
Fahrleistungen............................................................................. 234
Gewichte.................................................................................... 235
Betriebsmittel.............................................................................. 236
Flüssigkeiten und Schmiermittel..................................................... 237
Kraftstoffverbrauch....................................................................... 239
CO
2-Emissionen........................................................................... 240
221-240 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 221
228TECHNISCHE DATEN
LENKUNG
Mit Ritzel und Zahnstange mit elektrischer Servolenkung
11,0
1.4 Benzin - 1.4 Turbo Benzin - 1.3 JTDM- 1.6 JTDM
Typ
Lenkwinkel
(zwischen Bordsteinen) m
Mit unabhängigen Rädern Mc Pherson mit Stabilisator
Mit Rädern, die mit Torsionsachse verbunden sind.
A belüftete Scheibenbremsen
Scheibenbremsen
Manuelle Handhebelsteuerung auf Hinterradbremsen wirkend
BREMSEN
ZUR BEACHTUNG Wasser, Eis und Streusalz auf den Straßen können sich auf den Bremsscheiben ablagern und die Bremswirkung bei der
ersten Bremsung verringern.
AUFHÄNGUNGEN
1.4 Benzin - 1.4 Turbo Benzin - 1.3 JTDM- 1.6 JTDM
Betriebsbremsen:
– vorn
– hinten
Feststellbremse
1.4 Benzin - 1.4 Turbo Benzin - 1.3 JTDM1.6 JTDM
Vorn
Hinten
221-240 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 228
INHALT241
7
Auswechseln von Lampen ............. 174
– Allgemeine Hinweise .............. 174
– Lampentypen ........................ 174
Automatische Zweizonen-
Klimaanlage............................. 68
Autoradiovorrüstung ..................... 115
Batterie
– Empfehlungen für eine längere
Lebensdauer......................... 211
– Aufladen ............................... 193
– Ersatz .................................. 211
Bedienelemente.......................... 86
Bedientasten.............................. 29
Beim Parken ............................... 152
Betriebsmittel.........................124-236
Bordinstrumente .......................... 8
Bremsen.................................... 228
Bremsleuchten............................ 178
ABS-System.............................. 107
Abblendlicht
– Bedienelement ...................... 76
– Auswechseln der Lampe .......... 177
Abmessungen............................. 233
Abschleppen des Fahrzeugs ........... 194
Alarmanlage ............................... 53
“Alfa dna“-System ....................... 111
Alfa Romeo CODE-System ............. 46
“Alkoholtester“ (Kit) .................... 148
Anheben des Fahrzeuges .............. 193
Anlassen des Motors ................150-160
Anlassen und Fahrt ...................... 149
Anlasser..................................... 55
Armlehne vorne ........................... 89
Aschenbecher.............................. 91
Autoradio (Vorrüstung) ................. 115
Aufhängungen............................ 228
Außenlichter............................... 76
Auswechseln der Lampen ..........174-180
Auswechseln der Sicherungen ........ 183
Auswechseln der Sicherungen ........ 183CBC-System............................... 110
CO
2-Emissionen........................... 240
CODE Card ................................. 47
Cruise Control ............................. 81
Deckenleuchten.........................83-86
Deckenlicht Schminkspiegel
– Auswechseln der Lampe .......... 182
Display...................................... 26
Dritte Bremsleuchte ..................... 179
DST-System ................................ 110
Einstiegshilfe.............................. 78
Einstiegsleuchten
– Auswechseln der Lampe .......... 183
Electronic Q2 (“E-Q2“) ................ 110
Elektrische Fensterheber ............... 96
Elektrische Servolenkung .............. 114
Elektrisches Schiebedach .............. 92
EOBD-System............................. 114
241-248 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 241
INHALT243
7
Lenkrad (Einstellung) ................... 60
Lenkradsperre ............................. 56
Lenkung.................................... 228
Leuchtweitenregelung .................. 105
Lichthupe................................... 77
Luftfilter/Pollenfilter/Dieselfilter .... 211
Menü ...................................... 32
Menüpunkte............................... 32
Motor (Kenndaten) ...................... 225
Motorcodes – Karosserieversionen . 224
Motorhaube ............................... 103
Motorol..................................... 209
Motorraum (Waschen) ................. 218
MSR-System............................... 110
Nebelscheinwerfer
– Bedienelement ........................... 87
– Auswechseln der Lampen........... 178
Nebelschlussleuchten
– Bedienelement ........................... 87
– Auswechseln der Lampe ............ 179
Räder
– Auswechseln ......................... 161
– Technische Eigenschaften ........ 229
Räder und Reifen ......................... 213
Radfelgen
– Erklärung der Kennzeichnung ... 230
Radwechsel................................ 161
Reifen
– Ausstattung ........................... 231
– Winterreifen .......................... 157
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung.............. 229
– Reifendruck ........................... 232
Reinigung der Fensterscheiben ....... 79
Rückfahrscheinwerfer
– Auswechseln der Lampen ........ 179
Rückspiegel................................ 61
S.B.R.-System............................ 129
Safe Lock ................................... 51
Schaltgetriebe (Verwendung) ........ 153
Scheiben (Reinigung) .................. 218Scheibenwischer
– Bedienelement ...................... 79
– Wischerblätter ....................... 213
– Wasserdüsen ......................... 213
Scheinwerfer .............................. 105
Scheinwerferwascher
– Bedienelement ...................... 214
Schlüssel.................................... 47
Schneeketten............................. 158
Seiten-Airbag.............................. 145
Sensoren
– automatische Scheinwerfer ...... 76
– Regensensoren ...................... 80
– Parksensoren ........................ 117
Sicherheit ................................... 127
Sicherheitsgurte .......................... 128
Sitze ......................................... 56
Sonnenschutzblenden .................. 91
Standlicht / Tagfahrlicht
– Bedienelement ...................... 76
– Auswechseln der Lampen ....176-178
Staufach.................................... 89
241-248 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 243