48DAS FAHRZEUG KENNEN
MECHANISCHER SCHLÜSSEL
Der Metalleinsatz (A - Abb. 14) löst aus:
❍die Anlassvorrichtung;
❍die Türverriegelung;
❍das Öffnen/Schließen des Tankdeckels.
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
(wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz (A - Abb. 15) löst aus:
❍die Anlassvorrichtung;
❍die Türverriegelung;
❍das Öffnen/Schließen des Tankdeckels.
Die Taste B drücken, um den Metalleinsatz zu öffnen/schließen.
Abb. 14A0J0211mAbb. 15A0J0072m
Die Taste B-Abb. 15 nur drücken, wenn der Schlüs-
sel weit vom Körper, insbesondere Augen und Klei-
dung) entfernt ist. Den Schlüssel nicht unbeauf-
sichtigt lassen, damit keine Unbefugten, insbesondere Kin-
der, mit dem Schlüssel spielen und unabsichtlich die Ta-
ste drücken können.
001-126 Alfa MiTo D 13-11-2008 10:10 Pagina 48
DAS FAHRZEUG KENNEN125
1
Abb. 74A0J0327m
TANKVERSCHLUSS
Öffnen
1) Die Klappe A - Abb. 74 durch Ziehen nach außen öffnen, den
Deckel B festhalten, den Zündschlüssel in das Schloss stecken und
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2) Den Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehend abnehmen. Am
Deckel befindet sich eine Verlustschutzvorrichtung C, die den Deckel
mit der Klappe verbindet, so dass er nicht verloren gehen kann.
Den Deckel während dem tanken an der Vorrichtung D einhän-
gen.
Schließen
1) Den Tankdeckel (zusammen mit dem Schlüssel) aufsetzen und
im Uhrzeigersinn drehen, bis ein oder mehrere Einrastgeräusche zu
hören sind.
2) Den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen und abziehen, dann
die Klappe schließen.
Durch den hermetischen Verschluss kann es zu einem geringfügi-
gen Druckanstieg im Tank kommen. Ein eventuelles Entlüftungs-
geräusch beim Abschrauben des Verschlusses ist deshalb durch-
aus normal.
Sich nicht mit offenem Feuer oder brennenden Zi-
garetten dem Kraftstoffeinfüllstutzen nähern:
Brandgefahr. Nähern Sie sich auch mit dem Gesicht
nicht zu sehr dem Einfüllstutzen, um keine gesundheits-
schädlichen Dämpfe einzuatmen.
001-126 Alfa MiTo D 13-11-2008 10:10 Pagina 125