68
3
A
THERMOMETER
MOTORÖL
Die Anzeige der TMP erfolgt durch Bargraph, der
auf dem Display zu sehen ist.
Die Anzeige ist bei KEY ON sichtbar, wenn sich
der Display in der Standard-Modalität befindet.
Befindet sich der Display in der TRIP-Modalität,
ist sie nicht mehr zu sehen.
Die Anzeige erfolgt durch 8 Stufen. Sie
entsprechen den Temperaturwerten, die das
Motoröl erreicht hat.
Die Anzeige besteht aus dem Symbol
,
neben dem sich 8 Stufen befinden. Sie sind den
folgenden Temperaturwerten zugeordnet: °C °F
Beginn der Skala 50 120
Mittelwert 105 220
Ende der Skala 160 320
Beginn des
Gefahrenbereichs140 284
BEDIENUNGEN Hupe
Durch Drücken auf das Symbol der Hörner
A wird
die Hupe aktiviert.
70
3
E
D
B
A
G
FE
D
H
C
PARK OFF
Mit dieser Funktion kann das automatische
Einschalten der elektrischen Parkbremse EPB
ausgeschlossen werden (siehe S. 137). Der
Ausschluss/die erneute Aktivierung erfolgt durch
Druck auf die Taste
D.
Öffnen Kofferraumdeckel
Die Taste
E drücken, um den Kofferraumdeckel
zu öffnen.
Diese Vorgehensweise ist nur bei stillstehendem
Fahrzeug möglich.
Die Taste ist gesperrt infolge eines Arbeitsgangs
zur Türverriegelung.BEDIENELEMENTE AM
TUNNEL
Warnblinkanlage
Die Taste
A drücken, um die Warnblinkanlage
einzuschalten. Der Betrieb ist unabhängig
von der Stellung des Zündschlüssels. Zum
Ausschalten erneut den Knopf drücken.
Bei eingeschaltetem Licht blinken die
Richtungsanzeiger, die entsprechenden Anzeigen
auf der Instrumententafel und der Druckknopf
selbst.
HINWEIS: Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
wird die Funktion der Richtungsanzeiger
ausgeschaltet.
Geringe Bodenhaftung
Diese Funktionsweise kann bei besonders
rutschigen Straßenverhältnissen (Nässe, Schnee,
Eis) gewählt werden. Man aktiviert/deaktiviert
sie durch Betätigung des Schalters
B.
Wenn die Funktion aktiviert ist, leuchtet im
Display der Buchstabe “W” auf.
VDC-System
Das VDC-System schaltet sich automatisch bei
jedem Motorstart ein.
Während der Fahrt ist es möglich, das System
aus- und wieder einzuschalten durch Drücken
der Taste
C, es erscheinen jeweils die folgenden
Nachrichten: “ASR/VDC deaktiviert” und
“ASR/VDC aktiviert”. Um ein unabsichtliches
Ausschalten zu vermeiden, muss die Taste ca.
1 Sekunde lang gedrückt werden, um das VDC-
System auszuschalten.
Wenn das System ausgeschaltet ist, leuchtet
die Kontrollleuchte
gelb auf der
Instrumententafel auf.
71
3
A
B
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
Sport-Programm
Die Taste
D wählt den “SPORT”-Modus aus, eine
sportliche Einstellung des Getriebes “Q-Select”
und der Antriebssteuerung.
Wir möchten darauf hinweisen, dass der
“SPORT”-Modus zu einer merklichen
Verringerung des Fahrzeugkomforts während des
Gangwechsels führt.
Wenn die Funktion aktiviert ist, leuchtet im
Display der Buchstabe ”S”.
Betriebsweise “Automatikgetriebe” AUTO
Die Taste E aktiviert / deaktiviert die
automatische Betriebsweise des Q-Select-
Getriebes.
Beim Aktivieren wird die Anzeige der Gänge auf
dem Display durch den Buchstaben ”D” ersetzt
und das System legt die Gänge automatisch ein.Rückwärtsgang
Die Taste
F legt den Rückwärtsgang ein.
START
Die Taste G, mit dem Schlüssel in der Position
MAR und gedrücktem Bremspedal startet den
Motor.
Elektrische Parkbremse EPB
Durch Anheben des Hebels EPB
H wird die
elektrische Parkbremse angezogen / gelöst.INNENDACHTASTEN
Ausschluss Neigungsgeber des Alarmsystems
Über die Taste
A wird der Neigungsalarmgeber
des Alarmsystems deaktiviert. Bei Abschaltung
der Funktion blinkt die Kontrollleuchte an der
Taste ca. 3 Sekunden lang und schaltet sich dann
aus.
Ausschluss Innenraumschutz-Sensoren des
Alarmsystems
Durch Betätigen der Taste
B wird der
Innenraumschutz des Alarmsystems
ausgeschaltet. Bei Abschaltung der Funktion
blinkt die Kontrollleuchte an der Taste ca. 3
Sekunden lang und schaltet sich dann aus.
79
4
D
E
VOR DEM LOSFAHREN
Auf dem mittleren Armaturenbrett vorne
befindet sich eine Taste, die die Verriegelung und
Entriegelung der Schlösser steuert:D - Verriegelung/Entriegelung Schlösser.
KONTROLLLEUCHTE
TÜREN GEÖFFNET
Das nicht vollständige Verschließen der Türen,
der Motorhaube und der Heckklappe wird durch
das Einschalten der entsprechenden Symbole
im Display der Instrumententafel angezeigt,
begleitet durch die Nachricht ”Tür offen” oder
”Türen offen”.INITIALISIERUNG DES
TÜRVERRIEGELUNGSSTE
UERGERÄTES
Bei jedem Wiederanschluss der Batterie oder
Austausch einer Schutzsicherung muss zur
Wiederherstellung des korrekten Betriebs eine
Systeminitialisierung durchgeführt werden, die
aus einem Ver-/Entriegelungszyklus der Türen
durch die Fernbedienung oder Schlösser besteht.EINSTIEGSLEUCHTEN
Jede Tür ist mit einer Einstiegsleuchte
E
versehen, die am unteren Bereich des Türpaneels
montiert ist und zur Beleuchtung beim Ein- und
Aussteigen aus dem Innenraum dient.
Es wird empfohlen, beim Aussteigen aus dem
Fahrzeug den Sitz ganz nach hinten zu schieben,
um das Aussteigen und das spätere Einsteigen in
das Fahrzeug komfortabler zu gestalten.
84
4
B
VORGEHENSWEISE
Bei jedem Abziehen des Zündschlüssels aus der
Position STOP schaltet das Schutzsystem die
Motorensperre ein.
Beim Anlassen des Motors wird der Schlüssel in
Position MAR gestellt und Folgendes ausgelöst:
1) Wird die Codenummer erkannt, erlischt
die Kontrollleuchte CODE
in der
Instrumententafel innerhalb von einer
Sekunde, während sich die Kontrollleuchte
EOBD nach Beendigung der ECU
Diagnostik nach etwa vier Sekunden
ausschaltet. in diesem Zustand hat das
Schutzsystem den Schlüsselcode erkannt
und die Motorensperre ausgeschaltet. Durch
Betätigen des Bremspedals und Drücken der
Taste START wird der Motor gestartet.
2) Wenn die Kontrollleuchte CODE
eingeschaltet bleibt und die Kontrollleuchte
EOBD sich vier Sekunden nach der
Selbstdiagnose des ECU-Steuergeräts
ausschaltet und sofort wieder einschaltet,
wird der Code nicht erkannt und auf
dem Display erscheint die Meldung
“Elektronischer Schlüssel nicht erkannt”.
In diesem Falle emp ehlt es sich, den NOTÖFFNEN DER
TANKKLAPPE
Im Bedarfsfall kann die Klappe auch durch Ziehen
an dem Kabel
B, das sich im Kofferraum in dem
Beauty Case-Fach befindet, geöffnet werden.
SCHLÜSSELDAS ALFA ROMEO CODE-
SYSTEM
Zur Gewährleistung eines besseren Schutzes
gegen Diebstahlversuche ist das Fahrzeug mit
einem elektronischen Motorsperrsystem (Alfa
Romeo CODE) ausgestattet, das automatisch
beim Abziehen des Zündschlüssels eingeschaltet
wird.
Die Schlüssel sind mit einer elektronischen
Vorrichtung ausgestattet, die ein Code-Signal an
das Steuergerät des Alfa Romeo CODE sendet,
das den Motor nur bei Erkennen des Codes
startet.
Zusammen mit dem Fahrzeug werden zwei
Schlüssel übergeben.
Der Schlüssel hat folgende Aufgaben:
- Start
- Zentralverriegelung der Türen
- Aktivierung/Deaktivierung Beifahrer-Airbag
(bei Fahrzeugen mit handbetätigtem
Deaktivierungssystem)
- Elektrisches Öffnen des Kofferraumdeckels
- Aktivierung/Deaktivierung des Alarms
85
4
VOR DEM LOSFAHREN
Schlüssel erneut in Position STOP und
dann wieder auf MAR zu drehen; wenn
die Sperre anhält, mit den anderen
ausgehändigten Schlüsseln versuchen.
Gelingt es wieder nicht, den Motor
zu starten, führen Sie den Notstart
durch und wenden Sie sich an an die
autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören.
Während der Fahrt mit Zündschlüssel in Position
MAR:
1) Wenn die Kontrollleuchte CODE
au euchtet, bedeutet das, dass das System
eine Selbstdiagnose ausführt. Beim ersten
Anhalten ist es möglich, einen Anlagentest
durchzuführen: Den Motor abstellen,
dazu den Zündschlüssel auf Position STOP
drehen und dann wieder auf Position MAR:
Die Kontrollleuchte CODE leuchtet
auf und muss innerhalb einer Sekunde
erlöschen. Wenn die Kontrollleuchte
eingeschaltet bleibt, den oben genannten
Vorgang wiederholen, nachdem der
Schlüssel länger als 30 Sekunden in
Position STOP gelassen wurde. Wenn die Störung anhält, wenden Sie sich bitte an
die autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören.
2) Wenn die Kontrollleuchte CODE blinkt,
bedeutet das, dass das Fahrzeug nicht
durch die Motorsperrvorrichtung geschützt
ist. Wenden Sie sich unverzüglich an die
autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören um die Speicherung aller Schlüssel
vornehmen zu lassen.
HINWEIS: Starke Stöße könnten die
elektronischen Bauteile im Schlüssel
beschädigen.
HINWEIS: Jeder ausgehändigte Schlüssel besitzt
einen eigenen Code, der sich von den anderen
unterscheidet und vom Steuergerät des Systems
gespeichert werden muss.ERSATZSCHLÜSSEL
Wenn zusätzliche Schlüssel angefordert werden,
denken Sie bitte daran, dass die Speicherung
bei allen Schlüsseln (bis zu höchstens 7
Schlüsseln) - den neuen, wie den schon in Ihrem Besitz befindlichen - ausgeführt werden muss.
Wenden Sie sich direkt an die autorisierten
Servicezentren, die zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehören und bringen Sie alle
in ihrem Besitz befindlichen Schlüssel, die
CODE CARD des Alfa Romeo CODE-Systems, die
CODE CARD des elektronischen Alarms, Ihren
Personalausweis und den Eigentumsnachweis
für das Fahrzeug mit. Die Codes der während der
neuen Speicherung nicht vorgelegten Schlüssel
werden aus dem Speicher gelöscht, damit
eventuell verloren gegangene Schlüssel den
Motor nicht mehr starten können.
NOTSTART
Wenn der Alfa Romeo CODE die Motorsperre
nicht deaktivieren kann, bleibt die CODE-
Kontrollleuchte
dauerhaft eingeschaltet
und im Display erscheint die Meldung:
”elektronischer Code nicht festgestellt”. Die
EOBD-Kontrollleuchte schaltet sich dagegen
nach vier Sekunden aus und sofort wieder ein
und der Motor startet nicht. In diesem Falle muss
der Notstart durchgeführt werden, um den Motor
anzulassen.
90
4
D
C
AUSSCHLUSS DES
INNENRAUMSCHUTZES
Das System des Innenraumschutzes kann
auch durch Drücken der Taste
C, die sich am
Innendach befindet, ausgeschlossen werden.
Bei Abschaltung der Funktion blinkt die
Kontrollleuchte an der Taste ca. 3 Sekunden lang
und schaltet sich dann aus.AUSSCHLUSS DER
ABSCHLEPP-
SCHUTZÜBERWACHUNG
Durch Drücken der Taste
D wird die Abschleppsc
hutzüberwachung der Alarmanlage deaktiviert.
Bei Abschaltung der Funktion blinkt die
Kontrollleuchte an der Taste ca. 3 Sekunden lang
und schaltet sich dann aus.ALARMSPEICHER
Wenn beim Anlassen des Fahrzeugs die
Kontrollleuchte
im Display erscheint, in
Verbindung mit der Meldung ”Einbruchsversuch
festgestellt”, hat während Ihrer Abwesenheit ein
Einbruchsversuch stattgefunden.
Bei Drehen des Zündschlüssels wird der Speicher
der Alarmanlage gelöscht.
GESETZLICHE
ZULASSUNG
Das elektronische Alarmsystem ist in allen
Ländern zugelassen, wo es eine spezifische
Gesetzgebung für Radiofrequenzen gibt.
Die Zulassungsnummer ist am Ende dieser
Anleitung vor dem Iinhaltsverzeichnis
angegeben.
In den Märkten, wo die Markierung des Senders
und/oder des Empfängers erforderlich ist,
befindet sich die Zulassungsnummer auf dem
Teil selbst.
97
4
BC
D
VOR DEM LOSFAHREN
DÄMMERUNGSSENSOR
Der Dämmerungssensor besteht aus zwei
Sensoren: Einem globalen Sensor, der die
Helligkeit nach oben erfasst und einem
Richtungssensor, der die Helligkeit in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs misst, um Tunnel
und Alleen zu erfassen. Es ist möglich, die
Sensibilität des Dämmerungssensors mit Hilfe
der Instrumententafel einzustellen. Dazu den
“SETUP”-Modus auswählen.
Sollte der Sensor gestört sein, schaltet das
System unabhängig von der Außenbeleuchtung
das Abblend- und das Standlicht ein. Im Display
der Instrumententafel erscheint dann die
Störungsnachricht.
Die Störungsanzeige bleibt aktiviert, bis der
Schalter
A in die Position AUTO gedreht wird.
In diesem Fall empfehlen wir, den automatischen
Betrieb der Außenbeleuchtung auszuschalten
und sie ggf. von Hand einzuschalten; wenden
Sie sich baldmöglichst an die autorisierten
Servicezentren, die zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehören.RICHTUNGSANZEIGER
Der Hebel besitzt 3 Stellungen:
B - Richtungsanzeiger ausgeschaltetC - Hebel nach oben: Richtungsanzeiger rechtsD - Hebel nach unten: Richtungsanzeiger linksFunktion Beibehaltung der Fahrspur
Sie ermöglicht es, die Richtungsanzeiger - rechts
oder links - für 3 Blinkvorgänge zu aktivieren,
ohne dass der Hebel in die jeweilige Position
C
oder
D und wieder zurück in die Ruheposition
B
gebracht werden müsste.
Zur Aktivierung dieser Funktion reicht es aus,
den Positionswechsel des Hebels anzudeuten.
Wird der Hebel angehoben, werden die rechten
Richtungsanzeiger betätigt, wird er nach unten
geschoben, werden die linken betätigt.
Diese Funktion ist bei Überholvorgängen und
Fahrspurwechseln nützlich.