Page 17 of 82
SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-7
1
Für Europa
9
12 10 3
8
Before you operate this vehicle, read the owner’s manual.
Prima di usare il veicolo, leggete il manuale di istruzioni.
Lire le manuel du propriétaire avant d’utiliser ce véhicule.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie dieses Fahrzeug fahren.
Antes de conducir este vehículo, lea el Manual del Propietario.
5PA-21568-00
TIRE INFORMATION
Cold tire normal pressure should be set as
follows.
FRONT : 100kPa, {
1.00kgf/cm
2}
, 15psi
REAR : 100kPa, {1.00kgf/cm2}, 15psi
3RV-21668-A0
YAMAHA MOTOR CO., LTD.
SHIZUOKA JAPANYAMAHA
4GB-2155A-00
U5PA86G0.book Page 7 Monday, April 9, 2007 3:21 PM
Page 18 of 82
SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-8
1
Für Ozeanien und Südafrika
10 3
8
Before you operate this vehicle, read the owner’s manual.
Prima di usare il veicolo, leggete il manuale di istruzioni.
Lire le manuel du propriétaire avant d’utiliser ce véhicule.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie dieses Fahrzeug fahren.
Antes de conducir este vehículo, lea el Manual del Propietario.
5PA-21568-00
TIRE INFORMATION
Cold tire normal pressure should be set as
follows.
FRONT : 100kPa, {
1.00kgf/cm
2}
, 15psi
REAR : 100kPa, {1.00kgf/cm2}, 15psi
3RV-21668-A0
U5PA86G0.book Page 8 Monday, April 9, 2007 3:21 PM
Page 19 of 82
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
2-1
2
GAU10410
Linke Seitenansicht1. Kühlerverschlussdeckel (Seite 6-10)
2. Kraftstoffhahn (Seite 3-5)
3. Federvorspannungs-Einstellmutter des Federbeins (Seite 3-9)
4. Luftfiltereinsatz (Seite 6-12)
5. Sitzbank (Seite 3-7)
6. Fußschalthebel (Seite 3-1)
7. Leerlaufeinstellschraube (Seite 6-14)
8. Chokeknopf (Seite 3-6)
U5PA86G0.book Page 1 Monday, April 9, 2007 3:21 PM
Page 20 of 82
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
2-2
2
GAU10420
Rechte Seitenansicht1. Einstellschraube der Federbein-Druckstufendämpfung (Seite 3-9)
2. Kickstarter (Seite 3-6)
3. Zugstufendämpfungs-Einstellschraube der Teleskopgabel (Seite 3-7)
4. Entlüftungsschraube (Seite 3-9)
5. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube der Teleskopgabel (Seite 3-7)
6. Zündkerzenstecker (Seite 6-8)
7. Getriebeöl-Einfüllschraubverschluss (Seite 6-9)
8. Kühlflüssigkeits-Ablassschraube (Seite 6-11)9. Fußbremshebel (Seite 3-2)
10.Getriebeöl-Ablassschraube (Seite 6-9)
11.Einstellschraube der Federbein-Zugstufendämpfung (Seite 3-9)U5PA86G0.book Page 2 Monday, April 9, 2007 3:21 PM
Page 21 of 82
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
2-3
2
GAU10430
Bedienungselemente und Instrumente1. Kupplungshebel (Seite 3-1)
2. Lenkerarmatur links (Seite 3-1)
3. Handbremshebel (Seite 3-2)
4. Gasdrehgriff (Seite 6-14)
5. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 3-3)
U5PA86G0.book Page 3 Monday, April 9, 2007 3:21 PM
Page 22 of 82
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
3
GAU40660
Lenkerarmatur
GAU12670
Motorstoppschalter “ENGINE STOP”
Diesen Schalter solange drücken, bis der
Motor in einem Notfall, z. B. wenn das Fahr-
zeug stürzt oder wenn der Gaszug klemmt,
stoppt.
GAU12850
Kupplungshebel Der Kupplungshebel befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
GAU12870
Fußschalthebel Der Fußschalthebel befindet sich links vom
Motor und wird zusammen mit dem Kupp-
lungshebel betätigt, wenn die Gänge des
Synchrongetriebes, ausgestattet mit 6-Ge-
schwindigkeiten, gewechselt werden.
1. Motorstoppschalter “ENGINE STOP”
1. Kupplungshebel
1. Fußschalthebel
U5PA86G0.book Page 1 Monday, April 9, 2007 3:21 PM
Page 23 of 82

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
GAU41261
Handbremshebel Der Handbremshebel befindet sich auf der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Len-
kergriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einer Einstellschrau-
be für die Position ausgestattet. Abstand
zwischen Bremshebel und Lenkergriff fol-
gendermaßen einstellen.
1. Die Kontermutter lockern.
2. Den Bremshebel vom Lenkergriff weg
halten und dabei die Einstellschraube
in Richtung (a) drehen, um den Ab-
stand zu vergrößern, bzw. in Richtung
(b), um den Abstand zu verkleinern.3. Die Kontermutter festziehen.
GAU12941
Fußbremshebel Der Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
1. Handbremshebel
2. Kontermutter
3. Einstellschraube
4. Abstand zwischen Handbremshebel und
Lenkergriff
Abstand zwischen Bremshebel und
Lenkergriff:
Minimal (kürzester Weg):
76 mm (2.99 in)
Standard:
95 mm (3.74 in)
Maximal (längster Weg):
97 mm (3.82 in)
1. Fußbremshebel
U5PA86G0.book Page 2 Monday, April 9, 2007 3:21 PM
Page 24 of 82

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
GAU13181
Tankverschluss Den Tankverschluss zum Öffnen gegen
den Uhrzeigersinn aufdrehen und dann ab-
ziehen.
Zum Schließen den Tankverschluss in die
Tanköffnung einsetzen und im Uhrzeiger-
sinn zudrehen.
WARNUNG
GWA11090
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass der
Tankverschluss korrekt verschlossen ist.
GAU41831
Kraftstoff Dieses Motorrad ist für die Verwendung ei-
nes Gemischs aus Benzin und Zweitakt-
Motoröl ausgelegt. Mischen Sie stets das
Benzin und Öl in einem sauberen Behälter,
bevor Sie es in den Kraftstofftank einfüllen.ACHTUNG:
GCA15601
Immer frisches Benzin verwenden und
den Kraftstofftank erst kurz vor der Fahrt
mit der frischen Mischung auffüllen. Nur
vorgemischten Kraftstoff verwenden, der nicht älter als wenige Stunden ist.
Herstellung des Gemischs aus Benzin
und Zweitakt-Motoröl
Füllen Sie zuerst das Zweitakt-Motoröl in ei-
nen sauberen Behälter und fügen Sie dann
Benzin hinzu. Schütteln Sie den Behälter
seitlich hin und her, um den Kraftstoff gut
durchzumischen.
ACHTUNG:
GCA15590
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Die Verwendung verbleiten Kraft-
stoffs verursacht schwerwiegende
1. Kraftstofftank-Verschluss
1. Zweitakt-Motoröl
2. Benzin
3. BehälterEmpfohlener Kraftstoff:
Nur bleifreies Superbenzin
Empfohlenes Zweitakt-Motoröl:
Siehe Seite 8-1.
Fassungsvermögen des Kraftstoff-
tanks:
5.0 L (1.32 US gal) (1.10 Imp.gal)
Mischungsverhältnisse (Benzin zu
Öl):
Einfahrzeit: 15:1
Nach dem Einfahren: 30:1
U5PA86G0.book Page 3 Monday, April 9, 2007 3:21 PM