2008 YAMAHA YBR125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 25 of 82

YAMAHA YBR125 2008  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
3
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2. Den Schlüssel in die Anlassstellung drehen.
3. Das Getriebe in die Leerlaufste

Page 26 of 82

YAMAHA YBR125 2008  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-1
4
GAU15593
Jeder Besitzer ist für den Zustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer Standzeit können sich z. B. durch äußere 
Einflüsse w

Page 27 of 82

YAMAHA YBR125 2008  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-2
4
GAU15605
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn 
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
KraftstoffKraftstoffstand im Tank prüfen.
Ggf. tanken.
Kraftstoffleitung auf Lecks üb

Page 28 of 82

YAMAHA YBR125 2008  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-3
4
AntriebsketteKettendurchhang kontrollieren.
Ggf. einstellen.
Zustand der Kette kontrollieren.
Ggf. schmieren.6-20, 6-21
Räder und ReifenAuf Beschädigung k

Page 29 of 82

YAMAHA YBR125 2008  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-1
5
GAU15950
WARNUNG
GWA10270

Vor der Inbetriebnahme sollte der 
Fahrer sich mit den Eigenschaften 
und der Bedienung seines Fahr-
zeugs gut vertraut machen.

Page 30 of 82

YAMAHA YBR125 2008  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-2
5
3. Den Starterschalter drücken oder den 
Kickstarterhebel durchtreten, um den 
Motor anzulassen.HINWEIS:Falls der Motor beim Drücken des Starter-
schalter

Page 31 of 82

YAMAHA YBR125 2008  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-3
5
ACHTUNG:
GCA10260

Auch wenn das Getriebe im Leer-
lauf ist, das Motorrad nicht über ei-
nen längeren Zeitraum mit ausge-
schaltetem Motor im Leerlauf la

Page 32 of 82

YAMAHA YBR125 2008  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-4
5
ACHTUNG:
GCA10280
Nach den ersten 1000 km (600 mi) unbe-dingt das Motoröl wechseln.
Nach 1000 km (600 mi)
Das Fahrzeug kann jetzt voll ausgefahren 
werden.