Page 9 of 100
Aufkleber verschiedener Art
2
GJU30320
Modellangaben GJU30330Herstellerschild
Ein Herstellerschild mit wichtigen Angaben ist
am Wasserfahrzeug angebracht. Einzelhei-
ten zu diesen Angaben befinden sich in den
entsprechenden Abschnitten dieser Anlei-
tung.
Konstruktionskategorie dieses Personen-
Wasserfahrzeugs: C
Kategorie C:
Dieses Wasserfahrzeug ist auf den Betrieb
bei Windstärken bis zu 6 Beaufort mit ent-
sprechenden Wellenhöhen ausgelegt (signifi-
kante Wellenhöhe bis zu 2 m [6.56 ft]; siehe
nachstehenden HINWEIS). Derartige Bedin-
gungen können in ungeschützten Binnenge-
wässern, Flussmündungen und Küstenge-
wässern bei gemäßigten Wetterbedingungen
auftreten.
HINWEIS:
Die signifikante Wellenhöhe ist die mittlere
Höhe des oberen Wellendrittels, was der von
einem geschulten Beobachter geschätzten
Wellenhöhe entspricht. Einige Wellen können
allerdings die doppelte Höhe erreichen.
1Lage des Herstellerschilds
UF1K73G0.book Page 2 Tuesday, July 10, 2007 9:21 PM
Page 10 of 100
Aufkleber verschiedener Art
3
GJU30450
Wichtige Aufkleber
UF1K73G0.book Page 3 Tuesday, July 10, 2007 9:21 PM
Page 11 of 100
Aufkleber verschiedener Art
4
GJU35910Warnaufkleber
UF1K73G0.book Page 4 Tuesday, July 10, 2007 9:21 PM
Page 12 of 100
Aufkleber verschiedener Art
5
UF1K73G0.book Page 5 Tuesday, July 10, 2007 9:21 PM
Page 13 of 100
Aufkleber verschiedener Art
6
UF1K73G0.book Page 6 Tuesday, July 10, 2007 9:21 PM
Page 14 of 100
Aufkleber verschiedener Art
7
Nur VX Deluxe/VX Cruiser
GJU36123Andere Aufkleber
UF1K73G0.book Page 7 Tuesday, July 10, 2007 9:21 PM
Page 15 of 100
Aufkleber verschiedener Art
8
Folgender Aufkleber deutet die Umwälzrichtung zum Aufrichten eines gekenterten Wasser-
fahrzeugs an.
Nur VX Deluxe/VX Cruiser
Folgende CE-Kennzeichnung befindet sich an der Rückseite der Fernbedienung.
UF1K73G0.book Page 8 Tuesday, July 10, 2007 9:21 PM
Page 16 of 100

Informationen zur Sicherheit
9
GJU30680
Die Einsatz- und Betriebssicherheit des
Wasserfahrzeugs hängt sowohl von der
Fahrtechnik als auch vom gesunden Men-
schenverstand, dem Einschätzungsver-
mögen und der Geschicklichkeit des Füh-
rers ab. Vor der Inbetriebnahme des
Wasserfahrzeugs ist sicherzustellen, dass
dessen Benutzung laut den örtlichen Ge-
setzen, Vorschriften und Verordnungen
erlaubt ist. Außerdem sind stets alle aufer-
legten Betriebsanforderungen und -be-
grenzungen zu beachten. Jeder Wasser-
fahrzeugführer sollte sich vor dem Einsatz
folgender Pflichten bewusst sein.
Vor der Benutzung des Wasserfahrzeugs
sind vorliegende Betriebsanleitung, der
Fahrübungs-Ratgeber und sämtliche am
Wasserfahrzeug angebrachte Warnaufkle-
ber zu lesen. Diese Informationsquellen
vermitteln das notwendige Verständnis des
Wasserfahrzeugs und dessen Betriebs.
Lassen Sie niemand das Wasserfahrzeug
betreiben, der nicht auch die Betriebsanlei-
tung, den Fahrübungs-Ratgeber und die
Warnaufkleber gelesen hat.
GJU30740
Einschränkungen der
Bedienung des
Wasserfahrzeugs
Yamaha empfiehlt ein Mindestalter von 16
Jahren.
Erwachsene müssen die Benutzung durch
Minderjährige überwachen.
Informieren Sie sich über das gesetzliche
Mindestalter und etwaige Ausbildungser-
fordernisse.
Dieses Wasserfahrzeug ist auf den Betrieb
durch einen Führer mit bis zu 2 Mitfahrern
ausgelegt. Niemals die Höchstzuladung
oder die Sitzkapazität von drei Personen
(bzw. zwei Personen und ein Wasserski-
fahrer) überschreiten.
Das Mitführen von Mitfahrern sollte erfahre-
nen Führern vorbehalten bleiben. Das Mit-
führen von Mitfahrern erfordert ein höheres
Maß an Geschicklichkeit. Bevor Sie
schwierige Manöver ausprobieren, sollten
Sie sich zunächst gründlich mit dem Fahr-
verhalten des Wasserfahrzeugs vertraut
machen.Höchstzuladung:
240 kg (530 lb)
Zuladung bedeutet Gesamtgewicht
von Führer, Mitfahrer, Gepäck und Zu-
behör.
UF1K73G0.book Page 9 Tuesday, July 10, 2007 9:21 PM