84
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
In Ländern mit entgegengesetztem
Straßenverkehr muss man einige Be-
reiche der Scheinwerfer mit einem un-
durchsichtigen Aufkleber nach den
Angaben/Maßen in der Abbildung
abdunkeln, um entgegenkommende
Fahrzeuge nicht zu blenden. Die Ab-
bildungen weisen auf den Übergang
vom Straßenverkehr auf der linken
Seite zum Straßenverkehr auf der
rechten Seite hin. Einstellung der Scheinwerfer
Abb. 115
Für die Einstellung die Tasten
undÒauf der Instrumententafel betäti-
gen. Das Display zeigt die Positionen
während des Einstellvorgangs an.
Position0- eine oder zwei Personen
auf den Vordersitzen – Position 1-
fünf Personen – Position 2- fünf Per-
sonen + beladener Gepäckraum – Po-
sition3- Fahrer + zugelassene
Höchstlast vollständig im
Gepäckraum verstaut.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung
der Lichtkegel ist bei jeder Verände-
rung der transportierten Ladung zu
kontrollieren.
EINSTELLUNG DER
SCHEINWERFER IM AUSLAND
Abb. 116-117
Die Abblendscheinwerfer sind für den
Straßenverkehr im Erstvertriebsland
ausgerichtet.
SCHEINWERFER
AUSRICHTUNG DES
LICHTKEGELS
Eine korrekte Ausrichtung der
Scheinwerfer ist ausschlaggebend für
den Komfort und die Sicherheit des
Fahrers und der anderen Verkehrs-
teilnehmer. Um die bestmöglichen
Sichtverhältnisse bei eingeschalteten
Scheinwerfern zu gewährleisten, müs-
sen die Scheinwerfer korrekt einge-
stellt sein. Wenden Sie sich für die
Kontrolle und eventuelle Einstellung
an das Lancia Kundendienstnetz.
REGLER DER
SCHEINWERFERAUSRICHTUNG
Der Regler funktioniert nur, wenn der
Zündschlüssel auf MARsteht und die
Abblendlichter eingeschaltet sind.
Wenn das Fahrzeug beladen ist, neigt
es sich nach hinten und verursacht so
eine Erhöhung des Lichtkegels. In
diesem Fall ist es also notwendig, er-
neut die korrekte Ausrichtung durch-
zuführen.
Das Schiebedach niemals
bei montiertem Gepäckträ-
ger öffnen.
Abb. 115L0D0393mAbb. 116L0D0118m
Abb. 117L0D0119m
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 84
95
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
SICHERHEIT
SICHERHEITSGURTE...................................... 96
GURTSTRAFFER.............................................. 99
KINDER SICHER BEFÖRDERN........................ 101
VORRÜSTUNG FÜR DIE MONTAGE DES
KINDERSITZES “ISOFIX UNIVERSAL”.......... 105
FRONTAIRBAG................................................. 108
SEITLICHE AIRBAG
(Side bag - Front Window bag) ......................... 110
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 95
97
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit dem S.B.R.-Sy-
stem (Seat Belt Reminder) ausgestat-
tet, das den Fahrer und Beifahrer
durch ein akustisches Signal zusam-
men mit der Einschaltung der Kon-
trollleuchte
cherheitsgurt nicht angelegt wurde.
Das akustische Signal kann zeitbe-
grenzt deaktiviert werden (bis zum
nächsten Abstellen des Motors) und
zwar in dieser Weise:
❒Sicherheitsgurt fahrerseitig anle-
gen.
❒den Zündschlüssel auf MARdre-
hen:
❒länger als 20 Sekunden warten,
dann einen der Sicherheitsgurte
abschnallen.
Für die permanente Deaktivierung
wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
Das S.B.R.-System kann ausschließ-
lich über das Setup-Menü neu akti-
viert werden (siehe Kapitel “Warn-
leuchten und Meldungen” unter Ab-
satz “Nicht angelegte Sicherheits-
gurte”).HÖHENVERSTELLUNG DER
VORDEREN
SICHERHEITSGURTE (wo
vorgesehen)
Die Gurthöhe stets richtig einstellen
und sie der Körpergröße der Fahrgä-
ste anpassen: diese Vorsichtsmaß-
nahme verringert das Verletzungsri-
siko stark im Fall eines Aufpralls.
Die richtige Einstellung ist gegeben,
wenn das Gurtband etwa auf der
Mitte zwischen Schulter und Hals
liegt.
Zum Einstellen den Griff A-Abb. 4
des Sperrmechanismus nach oben
oder unten verschieben und gleich-
zeitig den Pendelring Bin die Stellung
bringen, die am besten geeignet ist.
Denken Sie daran, dass
bei einem heftigen Aufprall
die auf den Rücksitzen nicht ange-
schnallten Fahrgäste, außer dem
persönlichen Verletzungsrisiko,
auch eine Gefahr für die Mitfahrer
auf den Vordersitzen darstellen.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 4L0D0128m
Die Höheneinstellung der
Sicherheitsgurte muss bei
stehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
ZUR BEACHTUNG
Nach der Einstellung stets
prüfen, ob der Schieber, an
dem der Ring befestigt ist, in einer
der vorgegebenen Positionen
blockiert ist. Bei losgelassenem
Griff weiterhin nach unten
drücken, damit die Sperreinrich-
tung einrasten kann, falls das vor-
her nicht in einer der vorgegebenen
Positionen der Fall war.
ZUR BEACHTUNG
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 97
98
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
VERWENDUNG DES
SICHERHEITSGURTES AUF
DEM MITTELSITZ
Der Sicherheitsgurt verfügt über ein
doppeltes Gurtschloss und doppelte
Schlosszunge.
Für den Einsatz des Sicherheitsgur-
tes, die Schlosszungen aus den Auf-
nahmenHundP-Abb. 5des Auf-
wickelfachs L und am Gurt ziehen,
der ohne Verwindungen und ohne zu
schnelles Ziehen gleiten muss; dann
die Schlosszunge G-Abb. 6in die
AufnahmeLmit der Taste Mein-
führen.
Den Sicherheitsgurt zum Tragen noch
weiter herausziehen und die Schlos-
szungeI-Abb. 6in die Aufnahme
einführen N.
Zum Lösen des Sicherheitsgurts: die
Taste O-Abb. 6drücken und den
Gurt beim Aufwickeln mit der Hand
begleiten, um Verwindungen zu ver-
meiden.
Vergrößerung des Gepäckraums: das
Gurtschloss durch Betätigen der Ta-
steM-Abb. 6aushängen und beim
Aufwickeln mit der Hand begleiten,
um Verwindungen zu vermeiden; die
SchlosszungeIin die Aufnahme P-
Abb. 5und die Zunge
G-Abb. 6in die Aufnahme H-Abb. 5
im Aufwicklerfach einführen.
HINWEIS Nach der Positionierung
der Sitze für den Fahrbetrieb, die Be-
dingungen für die rasche Verwendung
des oben beschriebenen Gurtes wie-
derherstellen.
Abb. 5L0D0311m
Abb. 6L0D0310m
Denken Sie daran, dass
bei einem heftigen Aufprall
die auf den Rücksitzen nicht ange-
schnallten Fahrgäste, außer dem
persönlichen Verletzungsrisiko,
auch eine Gefahr für die Mitfahrer
auf den Vordersitzen darstellen.
ZUR BEACHTUNG
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 98
100
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit der Fahrgäste im
Falle eines Unfalles zu erhöhen, ha-
ben die Aufroller in ihrem Inneren ei-
nen Lastbegrenzer, der im Falle eines
Frontalaufpralls die von den Gurten
auf Oberkörper und Schultern aus-
geübte Rückhaltekraft dosiert.ALLGEMEINE HINWEISE FÜR
DIE VERWENDUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer ist verpflichtet, alle loka-
len gesetzlichen Bestimmungen hin-
sichtlich der Pflicht und der Vorge-
hensweise zur Verwendung der Si-
cherheitsgurte einzuhalten (und durch
die Fahrzeuginsassen einhalten zu las-
sen). Legen Sie vor Antritt der Fahrt
immer die Sicherheitsgurte an.
Die Verwendung der Sicherheitsgurte
ist auch für schwangere Frauen not-
wendig: auch für sie und ihr ungebo-
renes Kind ist die Gefahr von Verlet-
zungen bei einem Aufprall wesentlich
geringer, wenn Sie den Sicherheitsgurt
tragen.
Natürlich müssen schwangere Frauen
den Gurt sehr tief positionieren, da-
mit er über dem Becken und unter
dem Bauch verläuft (wie in Abb. 7
gezeigt).
Abb. 7L0D0133m
Abb. 8L0D0134m
Abb. 9L0D0135m
Das Gurtband darf nicht
verdreht sein. Der obere
Teil muss über die Schulter führen
und den Brustkorb diagonal über-
queren. Der untere Teil muss am
Becken und nicht am Unterleib des
Fahrgasts anliegen. Keine Einrich-
tungen (Klemmen, Spangen, usw.)
verwenden, die den Gurt nicht eng
am Körper der Fahrgäste anliegen
lassen.
ZUR BEACHTUNG
Es ist streng verboten, die
Bestandteile des Sicher-
heitsgurtes und des Gurtstraffers
auszubauen oder zu verändern.
Jegliche Eingriffe müssen durch
zugelassenes Fachpersonal ausge-
führt werden. Wenden Sie sich im-
mer an das Lancia-Kundendienst-
netz.
ZUR BEACHTUNG
Um den größtmöglichen
Schutz zu erhalten, den
Rücken gerade halten, sich ganz
zurücklehnen und den Gurt eng am
Körper anliegen lassen. Legen Sie
sowohl auf den Vorder- als auf den
Rücksitzen immer die Sicherheits-
gurte an! Schwere Verletzungen oder
der Tod können die Folgen sein,
wenn man auf die Verwendung der
Sicherheitsgurte verzichtet.
ZUR BEACHTUNG
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 100
101
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
FÜR STÄNDIG ZUVERLÄSSIGE
SICHERHEITSGURTE
❒Die Sicherheitsgurte immer straff
und ohne Verdrehungen anlegen.
Vergewissern Sie sich, dass sich
das Gurtband frei und ohne Be-
hinderung bewegt;
❒tauschen Sie nach einem Unfall
von gewissem Ausmaß den be-
nutzten Sicherheitsgurt aus, auch
wenn dieser nicht beschädigt zu
sein scheint. Tauschen Sie den Si-
cherheitsgurt bei Auslösung der
Gurtstraffer in jedem Fall aus;
❒waschen Sie die Sicherheitsgurte,
um sie zu reinigen, von Hand mit
Wasser und neutraler Seife, spülen
Sie sie und lassen Sie sie im Schat-
ten trocknen. Verwenden Sie keine
starken, bleichenden oder färben-
den Reinigungsmittel sowie andere
chemische Stoffe, die die Fasern
des Gurtes schwächen können;
❒vermeiden Sie, dass die Aufroller
nass werden: ihre richtige Funkti-
onsweise ist nur gewährleistet,
wenn kein Wasser in sie eindringt;
❒wechseln Sie den Sicherheitsgurt
aus, wenn er deutliche Schnitt-
oder Verschleißspuren aufweist.KINDER SICHER BEFÖRDERN
Für die beste Schutzwirkung im Falle
eines Aufpralls, müssen alle Fahrgä-
ste sitzen und durch geeignete Rück-
haltesysteme abgesichert sein.
Dies ist ganz besonders auch für Kin-
der zu beachten.
Diese Vorschrift ist gemäß der Richt-
linie 2003/20/EG in allen Mitglieds-
ländern der Europäischen Gemein-
schaft obligatorisch.
Der Kopf von Kindern ist im Ver-
gleich zu Erwachsenen proportional
wesentlich größer und schwerer als
der übrige Körper, während die Mus-
keln und das Skelett noch nicht voll-
ständig entwickelt sind. Deshalb sind
zur ihrer richtigen Rückhaltung bei
einem Aufprall andere Systeme als die
Sicherheitsgurte der Erwachsenen er-
forderlich.
Falls der Gurt stark bean-
sprucht wurde, zum Bei-
spiel bei einem Unfall, muss er mit
Verankerung und den entsprechen-
den Befestigungsschrauben ausge-
tauscht werden, ebenso der Gurt-
straffer. Der Gurt könnte, auch
wenn er keine sichtbaren Defekte
aufweist, seine Widerstandsfähig-
keit verloren haben.
ZUR BEACHTUNG
Jeder Sicherheitsgurt darf
nur von einer Person be-
nutzt werden: transportieren Sie
keine Kinder auf dem Schoß unter
Verwendung der Sicherheitsgurte
zum Schutz beider. Schnallen Sie
keine Gegenstände an die Person
an.
ZUR BEACHTUNG
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 101
102
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Die Ergebnisse der Forschung zum
besten Schutz der Kinder wurden in
der Europäischen Regelung ECE-
R44 zusammengefasst, die die Rück-
haltesysteme nicht nur obligatorisch
macht, sondern auch in fünf Gruppen
unterteilt:
Gruppe 0 - bis 10 kg Körperge-
wicht
Gruppe 0+ - bis 13 kg Körperge-
wicht
Gruppe 1 9 -18 kg Körpergewicht
Gruppe 2 15 -25 kg Körpergewicht
Gruppe 3 22 -36 kg Körpergewicht
Wie man sieht, überschneiden sich die
Gruppen teilweise. Tatsächlich sind
im Handel Vorrichtungen erhältlich,
die für mehr als eine Gewichtsklasse
ausgelegt wurden.
Alle Rückhaltevorrichtungen müssen
mit den Zulassungsdaten und dem
Kontrollzeichen auf einer sachgerecht
befestigten Plakette am Kindersitz
versehen sein, die nicht entfernt wer-
den darf.
Kinder mit einer Körpergröße von
mehr als 1,50 m sind in Bezug auf die
Rückhaltesysteme den Erwachsenen
gleichgestellt und legen die Gurte nor-
mal an.
Im Zubehör von Lancia sind für jede
Gewichtsgruppe geeignete Kindersitze
erhältlich. Zu dieser Wahl wird gera-
ten, da diese speziell für die Fahr-
zeuge von Lancia entworfen und er-
probt wurden.
GROSSE GEFAHR: Keine
Babysitze gegen die Fahr-
trichtung auf dem Vordersitz an-
bringen, wo ein Passagier-Airbag
vorhanden ist. Die Auslösung des
Airbag bei einem Aufprall könnte
zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Es
wird empfohlen, die Kinder immer
auf dem Rücksitz zu transportie-
ren, da dieser bei einem Aufprall
die geschützteste Position darstellt.
Kindersitze dürfen niemals auf
dem Vordersitz angebracht werden,
wo ein Airbag vorhanden ist, der
dem Kind beim Aufblasen tödliche
Verletzungen zufügen könnte, un-
geachtet der Schwere des Unfalls,
der zu seiner Auslösung geführt
hat.
ZUR BEACHTUNG
In Ausnahmefällen können
Kinder auf dem Beifah-
rersitz transportiert wer-
den, wenn der Airbag sich
deaktivieren lässt.
In diesem Fall muss man
sich absolut vergewissern, dass die
gelbe Warnleuchte auf der Instru-
mententafel anzeigt, dass der Air-
bag deaktiviert ist (siehe Absatz
Front- und Seitenairbag unter dem
Kapitel Beifahrer-Front-Airbag).
Außerdem muss der Beifahrersitz
so weit wie möglich nach hinten
geschoben werden, um einen even-
tuellen Kontakt des Kindersitzes
mit dem Armaturenbrett zu ver-
meiden.
ZUR BEACHTUNG
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 102
103
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
GRUPPE 0 und 0+ Abb. 10
Babies bis zu 13 kg Gewicht müssen
in einer nach hinten ausgerichteten
Wiege transportiert werden, die bei
starken Geschwindigkeitsverringe-
rungen dank der Kopfabstützung
keine Belastungen des Halses verur-
sacht.
Wiegesitze müssen mit den Sicher-
heitsgurten des Wagens gesichert wer-
den und das Kind muss seinerseits mit
den Wiegesitzgurten angeschnallt
werden.GRUPPE 1 Abb. 11
Kinder mit mehr als 9 bis 18 kg Kör-
pergewicht können in Fahrtrichtung
auf Sitzen transportiert werden, die
vorn mit einem Kissen ausgestattet
sind, an dem der Sicherheitsgurt des
Fahrzeugs angelegt wird und so Kind
und Sitz festhält.
Abb. 11L0D0137mAbb. 12L0D0138mAbb. 10L0D0136m
Die Abbildungen dienen nur zu Montagezwecken. Montieren Sie den
Kindersitz gemäß der diesem obligatorisch beiliegenden Anleitung.
ZUR BEACHTUNG
Es gibt Kindersitze, die sich für die Gewichtsgruppen 0 und 1 eig-
nen, mit einem hinteren Anschluss und eigenen Gurten zum Rück-
halten des Kindes. Auf Grund ihrer Masse können sie gefährlich sein, wenn
sie falsch montiert werden (zum Beispiel beim Verbinden mit den Sicher-
heitsgurten des Fahrzeugs unter Einfügen eines Kissens). Beachten Sie ge-
nau die beiliegenden Montageanleitungen.
ZUR BEACHTUNG
GRUPPE 2 Abb. 12
Kinder mit 15 bis 25 kg Gewicht kön-
nen direkt durch die Sicherheitsgurte
des Fahrzeugs gehalten werden. Die
Kindersitze haben nur die zusätzliche
Funktion, das Kind in den Sicher-
heitsgurten richtig zu positionieren, so
dass der diagonale Abschnitt am
Brustkorb und niemals am Hals an-
liegt, und der waagerechte Abschnitt
gut am Becken und nicht am Bauch
des Kindes anliegt.
Die Abbildungen dienen
nur zu Montagezwecken.
Montieren Sie den Kindersitz
gemäß der diesem obligatorisch
beiliegenden Anleitung.
ZUR BEACHTUNG
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 103