112
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Beim Fahren die Hände
stets so an den Lenkrad-
kranz legen, dass der Airbag sich
frei aufblasen kann. Nicht mit
nach vorne geneigtem Körper fah-
ren, sondern die Rückenlehne ge-
rade stellen und sich gut mit dem
Rücken daran anlehnen. Bei Dieb-
stahl oder versuchtem Diebstahl,
bei Vandalismus, Überschwem-
mungen oder Hochwasser das Air-
bag-System vom Lancia-Kunden-
dienstnetz kontrollieren lassen.
ZUR BEACHTUNG
Keine Gegenstände auf
dem Schoß, vor dem Ober-
körper halten, keine Pfeife oder
Stifte zwischen den Lippen halten,
denn im Fall eines Aufpralls kann
der Airbag schwere Verletzungen
verursachen.
ZUR BEACHTUNG
Die Aktivierung des Front-
Airbag erfolgt bei höherem
Aufpralldruck als die der Gurt-
straffer. Bei Stößen im Bereich
zwischen den beiden Auslösegren-
zen ist es deshalb normal, dass nur
die Gurtstraffer ausgelöst werden.
ZUR BEACHTUNG
Dreht man den Zünd-
schlüssel in die Position
MAR, leuchtet die Kontrollleuchte
“(bei aktiviertem Beifahrer-Air-
bag) auf und blinkt einige Sekun-
den lang, um daran zu erinnern,
dass der Airbag sich im Fall eines
Aufpralls aufbläht und danach so-
fort erschlafft.
ZUR BEACHTUNG
Die Sitze nicht mit Hoch-
druckwasser oder -dampf
reinigen (von Hand oder in auto-
matischen Sitzwaschstationen).
ZUR BEACHTUNG
Der Airbag ersetzt nicht
die Sicherheitsgurte, son-
dern erhöht deren Wirksamkeit.
Außerdem werden die Insassen, da
die Frontairbags bei einem fronta-
len Aufprall mit niedriger Ge-
schwindigkeit, seitlichem Aufprall,
Auffahrunfällen oder Umkippen
nicht ausgelöst werden, nur durch
die Sicherheitsgurte geschützt, die
deshalb immer angelegt werden
müssen.
ZUR BEACHTUNG
Hängen Sie keine festen
Gegenstände auf die Klei-
derhaken und Haltegriffe.
ZUR BEACHTUNG
Wenn der Zündschlüssel in
der Position MAR steht,
können die Airbags sich auch bei
stehendem Motor aktivieren, wenn
das Fahrzeug mit einem anderen
fahrenden Fahrzeug kollidiert. So-
mit dürfen sich Kinder auch bei
stillstehendem Fahrzeug keines-
falls auf dem Vordersitz aufhalten.
Andererseits wird darauf hinge-
wiesen, dass keine Sicherheitsein-
richtung (Airbag oder Gurtstraffer)
bei einem Aufprall aktiviert wird,
wenn der Schlüssel sich in der Po-
sition STOP befindet; die nicht er-
folgende Aktivierung dieser Ein-
richtungen ist deshalb kein Anzei-
chen für eine Funktionsstörung des
Systems.
ZUR BEACHTUNG
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 112
116
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
BEIM PARKEN
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen;
❒An Gefällen/Steigungen einen
Gang einlegen (den 1. Gang bei
ansteigender und den Rückwärts-
gang bei abschüssiger Straße) und
die Räder eingeschlagen lassen.
Wenn das Fahrzeug an besonders stei-
len Gefällen geparkt wird, sollten die
Räder auch mit einem Keil oder ei-
nem Stein abgesichert werden. ES
sollte vermieden werden, das Fahr-
zeug länger mit einem Rad auf dem
Bordstein oder gegen den Bordstein
gelenkt zu parken. Den Zündschlüs-
sel nicht in der Position MARlassen,
um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden. Außerdem beim Verlassen
des Fahrzeugs immer den Schlüssel
abziehen.
HANDBREMSE
Der Handbremshebel befindet sich
zwischen den Vordersitzen.
Ziehen Sie zum Betätigen der Hand-
bremse diese nach oben, bis der Still-
stand des Fahrzeugs gewährleistet ist.
Normalerweise reichen vier oder fünf
Rasten auf ebenem Gelände aus,
währen an steilen Gefällen und bei
vollbeladenem Fahrzeug bis zu neun
oder zehn Rasten notwendig sein kön-
nen.ZUR BEACHTUNG Wenn die Hand-
bremse nicht funktioniert, wenden Sie
sich bitte an das Lancia Kunden-
dienstnetz für die Einstellung.
Bei angezogener Handbremse und
Zündschlüssel auf MARleuchtet auf
der Instrumententafel die Warnlampe
x.
Gehen Sie zum Lösen der Hand-
bremse wie folgt vor:
❒den Hebel leicht anheben und den
EntriegelungsknopfA-Abb. 1
drücken;
❒den Knopf Agedrückt halten und
den Hebel senken. Die Kontroll-
leuchte
xauf der Instrumenten-
tafel geht aus.
Um ungewollte Bewegungen des
Fahrzeugs zu vermeiden, ist der Vor-
gang bei gedrücktem Bremspedal aus-
zuführen.
ZUR BEACHTUNG Wenn festgestellt
wird, dass der Handbremsenhebel
dazu neigt, sich dem Hubende (Rinne
am Mitteltunnel) zu nähern, wenden
Sie sich bitte an das Lancia-Kunden-
dienstnetz, um die Handbremse kor-
rekt einstellen zu lassen.
Abb. 1L0D0149m
Kinder nie alleine im unbe-
aufsichtigten Fahrzeug las-
sen; wenn man das Fahr-
zeug verlässt, den Schlüssel
der Anlassvorrichtung ausziehen
und mitnehmen.
113-124 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 116
128
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
ÖL VERBRAUCHT (rot)
(Versionen Multijet mit
DPF)
Unzureichender Motoröldruck
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARschaltet sich die Kontrollleuchte
ein, muss aber nach dem Motorstart
verlöschen.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
v
Öl verbraucht
Die Kontrollleuchte blinkt zusammen
mit der Meldung im Display, wenn
das System feststellt, dass das Motoröl
verbraucht ist.
Nach der ersten Anzeige blinkt die
Kontrollleuchte
vbei jedem An-
lassen des Motors für 60 Sekunden
und dann weiter aller 2 Stunden, bis
das Öl gewechselt wird.
Wenn sich die Kontroll-
leuchtevwährend der
Fahrt (zusammen mit einer Mel-
dung auf dem Display) einschaltet,
halten Sie sofort an und wenden
Sie sich an das Lancia-Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Wenden Sie sich beim
Blinken der Kontroll-
leuchte
vsofort an das Lancia-
Kundendienstnetz, das den Öl-
wechsel ausführt und die entspre-
chende Kontrollleuchte auf dem In-
strumentenfeld ausschaltet.
ZUR BEACHTUNG
DEFEKT AN DER
ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG
“DUALDRIVE” (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARschaltet sich die Kontrollleuchte
ein, muss aber nach einigen Sekunden
wieder verlöschen.
Bleibt sie dagegen eingeschaltet, steht
die elektrische Servolenkung nicht zur
Verfügung und die auf das Lenkrad
angewandte Kraft erhöht sich, obwohl
die Möglichkeit zum Lenken noch be-
steht. Wenden Sie sich an das Lancia
Kundendienstnetz.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
g
UNVOLLSTÄNDIGER
TÜRVERSCHLUSS (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich bei einigen Ausführungen
ein, wenn eine oder mehrere Türen
oder die Kofferraumklappe nicht rich-
tig geschlossen sind.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
Bei offenen Türen/offener Koffer-
raumklappe und fahrendem Fahrzeug
ertönt ein akustisches Signal.
´
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGELEGT
(rot)
(wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte auf der Anzeige
leuchtet dauerhaft, wenn das Fahr-
zeug nicht in Bewegung ist und der
Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite
nicht richtig angelegt ist. Diese Kon-
trollleuchte schaltet sich blinkend zu-
sammen mit dem Akustiksignal (Bu-
zzer) ein, wenn bei fahrendem Fahr-
zeug der Sicherheitsgurt des Fahrer-
sitzes nicht korrekt angelegt ist. Das
Akustiksignal (Buzzer) des S.B.R.-Sy-
stems (Seat Belt Reminder) kann nur
vom Lancia Kundendienstnetz ausge-
schlossen werden. ES besteht die
Möglichkeit, das System über das Se-
tup-Menü wieder zu aktivieren.
<
125-134 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 128
159
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN
Steuereinheit Armaturenbrett
VERBRAUCHERSICHERUNG AMPERE
Rechtes AbblendlichtF12 7,5
Linkes Abblendlicht / Scheinwerfereinstellungskorrektur F13 7,5
Relaisspulen Steuereinheit Motorraum / Body Computer F31 7,5
FreiF32 –
Hinterer linker FensterheberF33 20
Hinterer rechter FensterheberF34 20
+15 Cruise control, Signal von Schalter an Bremspedal für Steuereinheiten, Rückfahrscheinwerfer (*) F35 7,5
+30 Vorrüstung Steuereinheit Anhänger, hinter Schlösser vordere Schlösser mit einer Türsteuereinheit (*) F36 10
+15 Dritte Bremsleuchte, Instrumententafel, Bremsleuchten (*) F37 7,5
Türblocker, Antrieb Tankklappe F38 20
+30 Diagnosestecker EOBD, Autoradio, Navigator, Steuereinheit Reifendruck (*)F39 10
Beheizte HeckscheibeF40 30
Beheizte RückspiegelF41 7,5
+15 Steuereinheit ABS / ESP (*)F42 7,5
Scheibenwischwaschanlage / Heckscheibenwaschanlage F43 30
Zigarettenanzünder / Steckdose am Mitteltunnel F44 15
Beheizte SitzeF45 15
Steckdose KofferraumF46 15
Versorgung Steuereinheit Fahrertür (Fensterheber) F47 20
Versorgung Steuereinheit Beifahrertür (Fensterheber) F48 20
+15 Dienste (Beleuchtung Steuerungen auf linker und zentraler Tafel, elektrische Spiegel, Beleuchtung Heizsteuerung
Sitze,Funktelefon-Vorrüstung, Navigator, Regen-/Dämmerungssensoren, Steuereinheit Parksensoren,
Beleuchtung Dachöffnungssteuerungen) (*)F49 7,5
Airbag-SteuereinheitF50 7,5
+15 Steuereinheit Reifendruck F51 7,5
Heckscheiben-Wischwaschanlage / Zigarettenanzünder F52 15
+30 Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, Instrumententafel (*) F5 7,5
(*) +30 = +Pol Batterie direkt (Zündung nicht eingeschaltet)
+15 = +Pol, Zündung ein
135-164 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 159
185
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine
sorgfältige Motorraumwäsche emp-
fohlen: dabei den Spritzstrahl nicht
direkt auf die Steuergeräte richten.
Wenden Sie sich für diesen Vorgang
an Fachwerkstätten.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche
muss bei kaltem Motor und in der Po-
sitionSTOPstehendem Zündschlüs-
sel ausgeführt werden. Prüfen Sie
nach der Wäsche, dass die verschie-
denen Schutzvorrichtungen (z.B.
Gummikappen oder Abdeckungen)
nicht entfernt oder beschädigt wur-
den.
Verwenden Sie nie brenn-
bare Produkte, wie Petro-
leumäther oder Waschbenzin zur
Reinigung des Fahrzeuginneren.
Die elektrostatischen Ladungen,
die durch das Reiben beim Reini-
gen entstehen, können eine Brand-
ursache sein.
ZUR BEACHTUNGFAHRGASTRAUM
Regelmäßig unter den Bodenbelägen
kontrollieren, ob sich nicht Wasser an-
gestaut hat (Tropfwasser von Schuhen
und Regenschirmen usw.), das zum
Oxidieren des Blechs führen könnte.
SITZE UND STOFFTEILE
Beseitigen Sie den Staub mit einer
weichen Bürste oder einem Staubsau-
ger. Für eine bessere Reinigung der
Samtbezüge wird empfohlen, die Bür-
ste anzufeuchten. Die Sitze mit einem
feuchten Schwamm abreiben, der in
eine Lösung von Wasser und neutra-
lem Waschmittel getaucht wird.
KUNSTSTOFFTEILE
Es wird empfohlen, die normale Rei-
nigung der Kunststoffteile im Inneren
mit einem Tuch vorzunehmen, das in
einer Lösung aus Wasser und neutra-
lem Reinigungsmittel angefeuchtet
wurde. Verwenden Sie zum Entfernen
von fettigen oder hartnäckigen
Flecken spezielle Produkte zur Reini-
gung von Kunststoffen, die keine Lö-
sungsmittel enthalten und entwickelt
wurden, um das Aussehen und die
Farbe der Bauteile nicht zu verän-
dern.
ZUR BEACHTUNG Keinen Alkohol
oder benzinhaltige Produkte zum Rei-
nigen des Glases der Instrumentenab-
deckung oder anderer Kunststoffteile
verwenden.
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 185
209
SPIE
E MESSAGGI
PLANCIA
E COMANDI
SICUREZZA
AVVIAMENTO
E GUIDA
IN
EMERGENZA
MANUTENZIONEE CURA
DATI
TECNICI
INDICE
ALFABETICO
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Höheneinstellung ............. 97
– S.B.R.-System ................... 97
– Verwendung ..................... 96
– Wartung ........................... 101
Sicherungen .......................... 156
Sitze ...................................... 38
Sonnenblenden ..................... 76
Standlichter
– Bedienelement .................. 62
– Lampe
auswechseln .......................... 152
Steckdosen ............................. 75
Stilllegung des Fahrzeugs ...... 124
Symbole . ............................... 11
Tachometer............................ 21
Tankverschluss....................... 92
Technische Daten .................. 187
Thermometer
Trägheitsschalter Kraftstoffsperre
(FPS) .................................... 72
Umwelt (Schutz). ................... 94Vom Kunden erstandenes
Zubehör ................................ 88
Wagenheber .......................... 144
Warnblinkanlage
– Bedienelement .................. 71
Wartung und Pflege .............. 165
– programmierte
Wartung ................................ 167
Zigarettenanzünder
(Raucherausstattung)............. 75
206-216 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:45 Pagina 209
VERORDNUNG ZUR BEHANDLUNG VON ALTFAHRZEUGEN
Seit Jahren setzt Lancia sich durch die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsverfahren und durch die
Realisierung immer "umweltverträglicherer" Produkte aktiv für den Schutz der Umwelt ein. In der Absicht
dem Kunden den möglichst besten Service unter Einhaltung der Umweltschutzvorschriften und der durch die
Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EWG auferlegten Pflichten zu gewährleisten, bietet Lancia seinen Kunden die
Möglichkeit, ihr Altfahrzeug (*) ohne zusätzliche Kosten abzugeben.
Die EWG-Richtlinie sieht denn auch vor, dass das Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem letzten
Halter oder Besitzer Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich null oder negativ ist. Insbesondere
gilt die Rücknahme der Fahrzeuge zu Nullkosten in fast allen EU-Ländern bis zum 1. Januar 2007 nur für
nach dem 1. Juli 2002 zugelassene Fahrzeuge, während die Rücknahme zu Nullkosten ab 2007 unabhängig
vom Zulassungsjahr des Fahrzeugs ist, unter der Bedingung, dass das Fahrzeug über seine wesentlichen
Bauteile verfügt (insbesondere Motor und Karosserie) und keinen zusätzlichen Müll enthält.
Zur Rückgabe des Altfahrzeugs zu Nullkosten können Sie sich entweder an einen unserer Vertragshändler oder
eine der von Lancia beauftragten Sammel- und Verschrottungsstellen wenden. Diese Sammel- und
Verschrottungsstellen wurden sorgfältig ausgewählt, um einen Service angemessenen Qualitätsstandards
hinsichtlich Sammeln, Behandlung und Wiederverwertung der Altfahrzeuge unter Berücksichtigung der
Umweltschutzvorschriften zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen erhalten Sie bei den Lancia-
Vertragshändlern oder unter der Telefonnummer 00800 526242 00 (Ortstarif) oder auf der Lancia-
Internetseite.
(*) Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal 9 Sitzplätzen mit einer zulässigen Gesamtlast von 3,5 Tonnen.
206-216 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:45 Pagina 210