Page 29 of 239
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 19
Die Vordersitze einiger Hyundai-Modelle sind mit einer einstellbaren Lendenwirbelstütze ausgestattet. Umdie Stützwirkung der Lendenwirbelstütze zu erhöhen, den Handgriff nach vorne drücken; um dieStützwirkung herabzusetzen, den Handgriff nach hinten drücken.
B080E01O-ASTFahrersitz-Lendenwirbelstütze (Falls vorhanden)
HTB027
B080F01S-AST
Fahrersitz- Sitzpolsterhöhenverstellung(Falls vorhanden)
HTB025
Um den vorderen Teil des Sitzkissens in der Höhe zu verstellen, das vordere Einstellrad drehen. Um den hinterenTeil des Sitzkissens in der Höhe zu verstellen, das hintere Einstellrad drehen.B080G01A-GAT Einstellen des Armlehnenwinkels(nur Fahrerseite)(Falls vorhanden) Die Armlehne lässt sich anheben oder absenken.Zum Anheben die Armlehne nach obenziehen.Zum Anheben die Armlehne nach untendrücken. HTB2049
Page 35 of 239
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 25
B160C01A-AST
Sicherheitsgurte sauber und trocken halten Die Sicherheitsgurte müssen sauber und trocken gehalten werden. Schmutzige Sicherheitsgurte können mit einer Lösung aus milder Seife undwarmem Wasser gereinigt werden. Bleichmittel, Färbemittel, starke Reinigungsmittel oder Scheuermitteldürfen nicht verwendet werden, da sie das Gewebe beschädigen und schwächen können. B160D01A-AST Auswechslung der Sicherheitsgurte
Nach einem Unfall muß das gesamte Sicherheitsgurtsystem ausgewechselt werden. Dies ist auch dann der Fall, wenn äußerlich keine Beschädigungsichtbar ist. Weitere Fragen zu den Sicherheitsgurten sind an den Hyundai-Vertragshändler zu richten.
B160B01A-AST
Regelmäßige Überprüfung Es ist zu empfehlen, daß alle Sicherheitsgurte in regelmäßigen Abständen auf Verschleiß oder Beschädigung irgendeiner Artüberprüft werden. Beschädigte Teile des Systems müssen so schnell wie möglich ausgewechselt werden.
Page 36 of 239

1- 26 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B170A04A-GST Sicherheitsgurt- Höhenverstellung(Falls vorhanden)
Die Höhe der Schultergurtverankerung kann vierfach verstellt werden. Wenn der Sicherheitsgurt zu eng am Hals anliegt, ist nicht der wirksamste Schutz gewährleistet. Die Gurhöheist so einzustellen, daß der Schultergurt über der Schultermitte verläuft und nicht am Hals anliegt. Zum Einstellen der Höhe der Verankerung den Höheneinsteller in die entsprechende Position anhebenoder absenken. Zum Anheben den Höheneinsteller hochziehen. B170A01LZum Absenken den Höheneinstellerherunterdrücken und dabei den Einstellerknopf drücken.Den Knopf loslassen, damit der Ankereinrastet. Den Entriegelungsknopfbewegen, um sicherzustellen, daß er richtig eingerastet ist.
!WARNUNG:
o Der Verstellmechanismus muß vor der Abfahrt in einer der 4 Positionen einge-rastet sein.
o Eine falsch eingestellte Höhe des
Schultergurtes reduziert dieRückhalt-ewirkung desSicherheitsgurtes im Falle einesZusammenstoßes.
B180A02A-GST SICHERHEITSGURTE (3-Punkt-
Gurt mit Rückhalteautomatik)
Anlegen des Sicherheitsgurtes
B180A01NF
Zum Anlegen des Sicherheitsgurts muß dieser gleichmäßig herausgezogen unddie Metallasche in das Gurtschloß eingerastet werden. Wird diese Bewegung unterbrochen, blockiert derGurt, und er läßt sich nicht weiter herausziehen. In diesem Fall den Gurt etwas zurückziehen lassen und dannerneut versuchen. Das Einrasten der Metallasche im Gurtschloß ist als "Klicklaut" hörbar.
Page 44 of 239

1- 34 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B230E01TB
Heckabdeckung Gepäckraumabdeckung
Fahrzeugvorderseite
Seilzughaken
2. Die Gepäckraumabdeckung abnehmen.
B230B01TB
B230B02A-GST Verwenden eines Kinder-
Rückhaltesystems mit "Seilzugverankerung" Für kleine Kinder und Säuglinge ist die Verwendung eines Kindersitzes oder einer Säuglingswanne unbedingt empfehlenswert. Dieser Kinder- bzw.Kleinkindsitz muß für die Größe des Kindes geeignet und in Übereinstimmung mit den Herstelleran-weisungen eingebaut werden. Es ist weiterhin empfehlenswert, daß der Sitz auf dem Rücksitz im Fahrzeugangebracht wird, da dies die Sicherheit beträchtlich erhöht. Ihr Fahrzeug ist mit drei Kindersitz-Hakenhaltern zumEinbauen des Kinder-Rückhalte-sys- tems ausgestattet. Schraube, Halter (5/16"-30 mm) Unterlegscheibe, Konische Feder
Halter,Kinderrückhaltesystemhaken
Distanzstück (10 mm), Kindersitzhakenhalter Sicherungsscheibe B230E02FC-GST
Sichern eines Kinder-Rückhalte-
systems mit "Seilzugverankerung" Drei Kindersitz-Hakenhalter befinden sich am vertikalen Abschlußblech (hinter dem hinteren Stoßfänger). 1. Den Seilzug des Kindersitzes über
die Rücksitzlehne führen. Bei Fahrzeugen mit verstellbaren Kopfstützen den Seilzug unter der Kopfstütze und zwischen denKopfstützenhaltern durchführen; andernfalls den Seilzug über die Rücksitzlehne führen.
Page 50 of 239

1- 40 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!WARNUNG:
o Vorspanner sind so konstruiert, daß sie nur einmal funktionieren. Nach der Aktivierung müssendie Vorspanner ausgewechselt werden. Alle Sicherheits-gurte müssen stets dann ausgewechselt werden, wenn sie während eines Zusammenstoßes getragen wurden.
o Der Vorspannermechanismus wird während der Aktivierungsehr heiß. Daher dürfen dieBauteile des Vorspanners einige Minuten nach der Aktivierung nicht berührt werden.
o Versuchen Sie niemals, den Vorspanner selbst zu überprüfenoder auszu-wechseln. Dies darfnur von einem Hyundai- Verträgshändler durchgeführt werden.
o Nicht auf den Vorspanner
schlagen. o Versuchen Sie nicht, das
Sicherheit-sgurtsystem mitVorspanner zu warten oder zureparieren.
o Eine falsche Behandlung der
Vorspanner-Baugruppen und dieNichtbeachtung derWarnungen bezüglich desSchlagens, des Änderns, des Überprüfens, des Auswechselns, der Wartung oder der Reparaturkann zu einer Fehlfunktion des Vorspanners oder einer unbeabsichtigten Aktivierungund damit zu schweren Verletzungen führen.
o Bei der Fahrt in einem Fahrzeug die Sicherheitsgurte stetsanlegen. Ihr Hyundai ist mit einem ergänzendenRückhaltesystem (Airbags) und Dreipunktgurten am Fahrer- undBeifahrersitz ausgestattet. Ein Zeichen für das Vorhandensein des Systems sind die Buchstaben "SRS AIR BAG",die auf der Prallplatte des Lenkrads und auf der Abdeckplatte über dem Handschuhfach auf der Beifahrerseiteeingraviert sind.B240A03TB-AST ZUSÄTZLICHES RÜCKHALTESYSTEM (SRS)
(AIRBAG)
B240B01TB
Fahrer-Airbag
Page 57 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 47
!
B990B02Y-AST Seitenairbag
An den beiden Vordersitzen Ihres Hyundai befindet sich jeweils ein Seitenairbag. Der Zweck dieses Airbags ist es, den Fahrer und/oderden Beifahrer zusätzlich zum Sicherheitsgurt mit weiterem Schutz zu versehen. Die Seitenaufprallairbagssind so konstruiert, daß sie nur bei bestimmten Zusammenstößen von der Seite auslösen. Das Auslösenrichtet sich nach Schwere des Zusammenstosses, Winkel, Geschwindigkeit und Aufprallpunkt.Die Airbags sind nicht so konstruiert, daß sie bei allen Seitenaufprällen auslösen. WARNUNG:
o Damit das Seitenairbagsystem einwandfrei funktionieren kann und um Verletzungen durch das Auslösen des Seitenairbags zuverhindern, müssen beide Insassen auf den Vordersitzen in aufrechter Position mit korrektangelegtem Sicherheitsgurt sitzen. Die Hände des Fahrers müssen auf dem Lenkrad in der9-Uhr/3-Uhr-Stellung liegen. Die Arme und Hände des Beifahrers sollten im Schoß liegen.
o Keine zusätzlichen Sitzbezüge verwenden.
B990B02Y
HTB072
Seitenairbag- sensor o Die Verwendung von
Sitzbezügen kann die Wirkung des Systems beein-trächtigen.
o Keine Zubehörteile an der Seite oder in der Nähe desSeitenairbags anbringen.
o Keine zu große Kraft auf die Seite des Sitzes einwirken lassen.
o Keine Gegenstände (Schirm,
Tasche usw.) zwischenVordertür und Vordersitz legen.
Solche Gegenstände können wieProjektile weggeschleudert werden und Verletzungen verursachen, wenn derzusätzliche Seitenairbag ausgelöst wird.
o Um ein unbeabsichtigtes
Auslösen des Seitenairbags zu verhindern, der zu Verletzungen führen kann, darf der Seitenairbagsensor keinen Stößen ausgesetzt werden, wenndie Zündung eingeschaltet ist.
Page 59 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 49
o Die Verdrahtung des SRS oder
andere Komponenten des SRS- Systems nicht verändern oder abtrennen. Eine solche Vorgehensweise kann zuVerletzungen führen, da die Airbags unbeabsichtigt aktiviert oder das SRS betriebsuntüchtigwerden kann.
o Installieren Sie auf dem Vordersitz keineKinderrückhaltesysteme. Kinderrückhaltesysteme dürfen niemals auf den Vordersitzen verwendet werden. Sollte derAirbag infolge eines Unfalls auslösen, kann das Baby oder Kleinkind schwer verletztwerden!
o Wenn Komponenten des Airbag- Systems beseitigt werdenmüssen oder das Fahrzeug verschrottet werden muß, müssen bestimmteSicherheitsbesti-mmungen eingehalten werden. Ihr Hyundai- Händler kennt diese Bestimmungen und kann Ihnendie notwendigen Informationenmitteilen. Ein Versäumnis, diese Sicherheitsvorke-hrungen und Vorgehensweise zu befolgen,erhöht die Verletzungsgefahr.
o Beim Verkauf Ihres Fahrzeuges bitte sicherstellen, daß der neue Besitzer über alle wichtigen Punkte informiert wird und daßdieses Handbuch an den neuen Besitzer weitergereicht wird.
o Wurde das Fahrzeug unter Wasser gesetzt und steht nochWasser auf dem Teppich oder dem Bodenblech, das Fahrzeugnicht anlassen, sondern zu einem Hyundai-Händler transportieren.
Page 61 of 239
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 51
1. Warnleuchte für offene Heckklappe
2. Wegfahrsperren-Warnleuchte
3. Drehzahlmesser
4. Blinkeranzeige
5. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes
(Falls vorhanden)
6. Kraftstoffanzeige
7. Kilometerzähler/ Tageskilometerzähler
8. Tachometer
9. Warnleuchte der elektronischen Servolenkung (EPS) (Falls vorhanden)
10. Check-Engine-Leuchte (MIL)
11. Vorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
12. Fernlicht-Anzeige 13. Temperaturanzeige
14. Warnanzeige für Handbremse-/Bremsflüssigkeitsstand
15. Warnanzeige bei offener Tür
16. Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag
17. SRS (Airbag)-Warnanzeige
18. Kraftstoffstand-Warnanzeige
19. Anzeigen für das elekronische Stabilitätsprogramm
(Falls vorhanden)
20. ABS-Warnanzeige
21. Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor)
22. Gurtwarnleuchte
23. Öldruckwarnanzeige
24. Ladekontrolleuchte
25. Overdrive-Betriebsanzeige (Nur bei Automatikgetriebe)