2007 YAMAHA AEROX50 Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-17
6
ACHTUNG:
GCA10590
Falls die Teleskopgabel nicht gleichmä-
ßig ein- und ausfedert oder irgendwel-
che Schäden festgestellt werden, das 
Fahrzeug

Page 50 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-18
6
GAUM1400
Batterie Eine unzureichend gewartete Batterie ver-
schleißt vorzeitig und entlädt sich schnell. 
Deshalb müssen der Batterie-Säuresta

Page 51 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-19
6
ACHTUNG:
GCA10610
Ausschließlich destilliertes Wasser ver-
wenden, da Leitungswasser Mineralien 
enthält, die für die Batterie schädlich sind.

Page 52 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-20
6
ACHTUNG:
GCA10640
Niemals Sicherungen mit einer höheren 
als der vorgeschriebenen Amperezahl 
verwenden. Eine Sicherung mit falscher 
Amperezahl

Page 53 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-21
6
GAU24131
Rücklicht-/Bremslichtlampe 
auswechseln 1. Die Rücklicht-/Bremslicht-Streuschei-
be abschrauben.
2. Die defekte Lampe hineindrücken un

Page 54 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-22
6
GAU25880
Fehlersuche Obwohl alle Yamaha-Motorroller vor der 
Auslieferung einer strengen Inspektion un-
terzogen werden, kann es im Alltag zu Stö

Page 55 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-23
6
GAU25941
Fehlersuchdiagramme Startprobleme und mangelnde Motorleistung
WARNUNG
GWA10840
Bei Prüf- und Reparaturarbeiten am Kraftstoffsystem Funke

Page 56 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-24
6
Motorüberhitzung
WARNUNG
GWA10400

Niemals den Kühlerdeckel abnehmen, wenn der Motor und der Kühler heiß sind. Siedend heiße Flüssigkeit un