2007 YAMAHA AEROX50 Betriebsanleitungen (in German)

Page 25 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
3

Den Stoßdämpfer vor Hitze und of-
fenen Flammen schützen. Der hitze-
bedingte Druckanstieg kann eine 
Explosion des Stoßdämpfers bewir-
k

Page 26 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-1
4
GAU15591
Gemäß der Straßenverkehrsordnung ist jeder Fahrer für den Zustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer Stand-
zeit können sic

Page 27 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-2
4
GAU15603
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn 
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
KraftstoffKraftstoffstand im Tank prüfen.
Ggf. tanken.
Kraftstoffleitung auf Lecks üb

Page 28 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-3
4
GasdrehgriffSicherstellen, daß er reibungslos funktioniert.
Seilzugspiel kontrollieren.
Ggf. das Seilzugspiel von einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen und d

Page 29 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-1
5
GAU15980
WARNUNG
GWA10870

Vor der Inbetriebnahme sollte der 
Fahrer sich mit den Eigenschaften 
und der Bedienung seines Fahr-
zeugs gut vertraut machen.

Page 30 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-2
5
GAU16760
Anfahren HINWEIS:Lassen Sie den Motor vor dem Anfahren warmlaufen.
1. Während Sie mit der linken Hand den 
Handbremshebel (Hinterradbremse) 
ziehe

Page 31 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-3
5

Bedenken Sie immer, daß das 
Bremsen auf naßen Straßen viel 
schwieriger ist.

Da Bremsen bei Bergabfahrten 
schwierig und gefährlich sein kann, 
ste

Page 32 of 68

YAMAHA AEROX50 2007  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-4
5
ACHTUNG:
GCAM1070
Nach den ersten 1000 km (600 mi) unbe-dingt das Achsgetriebeöl wechseln.
Nach 1000 km (600 mi)
Längeres Vollgasfahren vermeiden. Mit un-