117
SEITLICHE, HINTERE
AIRBAGS
AUSGESCHLOSSEN
(wo vorgesehen)
Die Lampe leuchtet, wenn die hin-
teren Seitenairbag (Side Bag) durch
den betreffenden Schlüsselschalter de-
aktiviert wurden. STÖRUNG DES
EOBD-SYSTEMS
Bei Normalbedingungen
leuchtet die Lampe nach Drehen des
Zündschlüssels auf MARauf, muss
aber nach Start des Motors wieder
ausgehen.
Bleibt die Lampe an oder leuchtet
sie während der Fahrt und es er-
scheint die Meldung “DEFEKT MO-
TORSTEURSYSTEM” auf dem Mul-
tifunktionsdisplay, so bedeutet dies:
bei kontinuierlichem Leuchten-
die Störung des Versorgungs/Anlass-
Systems, was starke Abgasemissionen
und eventuellen Leistungsverlust,
schlechte Lenkbarkeit und hohen
Verbrauch verursachen könnte.
Die Fahrt kann unter diesen Bedin-
gungen fortgesetzt werden, es ist aber
zu vermeiden, dem Motor starke Lei-
stungen oder hohe Geschwindigkeit
abzuverlangen. Eine längere Benut-
zung des Fahrzeugs bei eingeschalte-
ter Kontrollleuchte verursacht jedoch
Schäden. Bitten wenden Sie sich
schnellstmöglich an das Lancia Kun-
dendienstnetz. BEIFAHRER-AIRBAG
DEAKTIVIERT
Die Lampe leuchtet bei
Deaktivierung des Beifahrer- Fron-
tairbags durch den betreffenden
Schlüsselschalter.
SICHERHEITSGURTE
Die Lampe leuchtet, wenn
bei Zündschlüssel auf MAR
der Fahrer den Sicherheitsgurt nicht
angeschnallt hat.
F
<
U
À
NEBELSCHLUSSLICHT
Die Kontrollleuchte schal-
tet sich bei Einschaltung
des Nebelschlusslichts ein.
AIRBAG-DEFEKT
Wird der Zündschlüssel
aufMARgedreht, leuchtet
die Lampe kurz auf, muss aber nach
einigen Sekunden ausgehen. Leuchtet
die Lampe und erscheint die Meldung
“DEFEKT AIRBAG-ANLAGE” auf
dem Multifunktionsdisplay bedeutet
dies, dass in der Airbaganlage eine
Störung vorhanden ist.
4
¬
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte¬nicht ein, wenn
der Schlüssel auf MAR ge-
dreht wird, oder bleibt sie
während der Fahrt eingeschaltet,
liegt möglicherweise eine Störung in
den Rückhaltesystemen vor. In die-
sem Fall ist es möglich, dass der
Airbag oder die Gurtstraffer bei ei-
nem Unfall nicht oder in einer be-
grenzten Anzahl von Fällen unab-
sichtlich aktiviert werden. Wenden
Sie sich bitte vor der Fortsetzung Ih-
rer Fahrt für eine sofortige Kon-
trolle des Systems an das Lancia-
Kundendienstnetz.
Maßnahme
ZUR BEACHTUNGSchaltet sich die
Kontrollleuchte¬nicht ein, wenn der
Schlüssel aufMARgedreht wird, oder
bleibt sie während der Fahrt einge-
schaltet, liegt möglicherweise eine
Störung in den Rückhaltesystemen vor.
In diesem Fall ist es möglich, dass der
Airbag oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall nicht oder in einer begrenzten
Anzahl von Fällen unabsichtlich akti-
viert werden. Wenden Sie sich bitte vor
der Fortsetzung Ihrer Fahrt für eine so-
fortige Kontrolle des Systems an das
Lancia-Kundendienstnetz.
127
Außentemperatur (Eisbildung)
Warnlampe/Symbol
❄
Meldung
ACHTUNG
GLATTEISGEFAHRBedeutung der Meldung
Die Außentemperatur ist sehr
niedrig und es könnte sich
Eis bildenBemerkungen
Bei einigen Umgebungs-
bedingungen (Brücken,
Überführungen, Luftströ-
men ausgesetzte Kurven usw.)
könnte die Lufttemperatur nahe
dem Boden niedriger als auf Höhe
des Sensors sein und es könnte sich
Eis bilden, auch wenn auf dem Dis-
play diese Gefahr nicht angezeigt
wird
Meldung
DEFEKT
AIRBAG-ANLAGE
DEFEKT
AIRBAG-ANLAGE
MOTOR ABSTELLEN,
NICHT WEITERFAHR.Bedeutung der Meldung
ES wurde eine Störung in der
Airbag-Anlage festgestellt
ES wurde eine Anomalie der
Airbag-Anlage festgestellt
Airbag
Warnlampe/Symbol
¬
297
Sicherung
1-6-8-12-17-18-21-23
22
18
9
5
7
3
11
19
21
14
25
1
15
Ampere
–
20
7.5
20
20
25
25
20
15
7.5
10
15
10
7.5
Anordnung
Abb. 78
Abb. 73
Abb. 73
Abb. 73
Abb. 73
Abb. 78
Abb. 73
Abb. 78
Abb. 75
Abb. 73
Abb. 73
Abb. 73
Abb. 73
Abb. 73
Innenleuchten
Innenleuchte Kofferraum
Deckenleuchte Fahrgastraum hinten
Ausstieg-Türleuchte
(*) Alternativ für einige Ausführungen/Märkte
Sicherung
19 (*)
13 (*)
19 (*)
13 (*)
19 (*)
13 (*)
Ampere
10
10
10
10
10
10
Anordnung
Abb. 78
Abb. 73
Abb. 78
Abb. 73
Abb. 78
Abb. 73
Vorrichtungen und Verbraucher
frei
Zigarettenanzünder
Airbag
Stromversorgung Knotenpunkt Kofferraum 1
Stromversorgung Knotenpunkt Kofferraum 2
Verstärker Audio-System mit HI-FI-Anlage
Kopfstützen hinten (umklappen)
Kofferraum (Trieb des elektrifizierten Schlosses)
Zündspulen (Benzinversionen)
Relaisspule Elektronik im Motorraum
Elektronik Scheinwerferausrichtung
Anhänger-Elektronik (Vorausrüstung)
Elektronik Servolenkung
372
- Anforderung von
zusätzlichen CID-Geräten .. 52
- CID .................................... 44
- CID Batterie auswechseln... 53
- Drehknopf zum einschalten
der Instrumententafel und
zum starten des Motors ...... 47
- Entblockierung der Türen
und Zugang zum Fahrzeug 49
- Fehlermeldung .................. 53
- Fensterscheiben und
Schiebedach zentral
öffnen/schließen ............... 52
- Funktion Autoclose ........... 50
- Ministerielle Zulassung ...... 53
- Kofferraum öffnen ............. 50
- Stellung “Garage”
(Notstart) ......................... 46
- Systemkonfiguration .......... 52
- Türverriegelung und
Verlassen des Fahrzeuges ..... 50
ESP (System) ......................... 189
- ASR-Funktion ................... 191
- Betriebsweise ..................... 190- Einschritt des
ESP-Systems...................... 192
- Fehlermeldung ................... 192
- Initialisierung der
Steuerungen für die
Türverriegelung, die
Klimaanlage und das
ESP-System ....................... 303
- MSR-System ...................... 192
Fabrikschild mit den
Kenndaten............................ 341
Fach in der hinteren
Armstütze............................. 219
Fächer in den Türen
Fahrgestell (Kenndaten) ...... 341
Fahrleistungen ........................ 358
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
- Bedientasten ..................... 100
- Glühlampe seitlich
austauschen ...................... 285
Felgen ..................................... 354
- Aufschlüsselung der
Felgenkennzeichnung......... 357- Hinweise ............................ 356
Fernbedienung (CONNECT) .. 19
Fernlicht
- Bedientaste ........................ 100
- Blinken .............................. 100
Flüssige Betriebs- und
Schmiermittel ....................... 364
Flüssigkeitsstand (Kontrolle) .. 317
- Bremsen und
Hydraulikkupplung .......... 323
- Motorkühlung ................... 321
- Motoröl ............................. 320
- Scheiben/
Scheinwerferwaschanlage... 324
- Servolenkung .................... 322
Follow me home (verzögerte
Lichtausschaltung) .............. 99
Front- und Seitenairbags ........ 88
- allgemeine Hinweise .......... 95
- Frontaler-Beifahrerairbag .. 90
- manuelle Deaktivierung
Frontairbag-Beifahrer ....... 90
- manuelle Deaktivierung
Seitenairbags hinten ......... 94
373
- Seitenairbags (Side bag -
Window bag) .................... 92
- Sensor für Anwesenheit
des Beifahrers .................... 91
- “Smart Bag” (Front-Airbag
Multistage) ....................... 88
Gebrauch des Fahrzeuges
und praktische
Ratschläge......................... 250
Gepäcknetze (Kofferraum) ..... 231
Gepäckträger/Skiträger .......... 240
- Vorausrüstung der
Anschlüsse ......................... 240
Getränkebehälter (Kühlfach)... 217
Getränkekühlfach.................... 217
Gewichte ................................. 360
Glas/Dosenhalter
- hinten ................................ 219
- vorn ................................... 217
Gummischlauchleitungen
(Wartung) ............................ 333
Haltegriffe ............................ 221
Handschuhfach ...................... 216
Handschuhfachbeleuchtung
Glühlampe auswechseln ....... 289
Hebel am Lenkrad ................. 97
- linker Hebel ...................... 100
- rechter Hebel .................... 101
Heckscheibenbeheizung........... 172
Helligkeitseinstellung der
Instrumente .......................... 172
Hintersitze .............................. 66
- Armstütze .......................... 67
- Beheizung .......................... 67
- Comfort-Sitze .................... 68
- Kopfstütze ........................ 66
Im Notfall............................. 271
Infotelematiksystem
CONNECT .......................... 14
Innenausstattung .................... 212
Innenraum (Pflege) ................ 339
Instrumententafel ................... 105- Helligkeitseinstellung ......... 172
“Isofix” Kindersitz
(Vorausrüstung) .................. 85
Karosserie
- Kenndaten der Versionen... 343
- Pflege ............................... 337
Karosserieversionen (Code) ..... 343
Kartentaschen ........................ 221
Katalysator ............................. 7
Kenndaten .............................. 341
- Fahrgestell ........................ 341
- Karosserielack .................. 342
- Motor ................................ 341
- Schild der Kenndaten ....... 341
Kennzeichenbeleuchtung
- Glühlampe auswechseln ..... 287
Keyless System
(Erkennungssystem)............. 44
- Anforderung von
zusätzlichen CID-Geräten .. 53
- CID ................................... 44
- CID Batterie auswechseln... 54
377
- Anforderung von
zusätzlichen Schlüsseln
mit Fernbedienung ............ 39
- Austausch der Batterie ...... 38
- automatisch aktivierte
Funktionen ....................... 37
- Betätigungslogik des
Kofferraumverschlusses
mit der Fernbedienung ...... 35
- Betätigungslogik des
Schlosses der
Kofferraumhaube mit
dem Metalleinsatz ............. 36
- Funktionweise der
Fernbedienung ................... 32
- mit dem Metalleinsatz des
Schlüssels aktivierbare
Funktionen ........................ 34
Schmiermittel .......................... 364
Schneeketten ........................... 268
Sensor für Anwesenheit des
Beifahrers (Airbag)............... 91Sensor für automatische
Lichteinschaltung
(Dämmerungssensor) .......... 99
Servolenkflüssigkeit ................ 322
Sicherheitsgurte
- Allgemeine Hinweise ......... 79
- Gurtstraffer........................ 78
- Höheneinstellung der
vorderen Gurte ................. 77
- Lastbegrenzer ................... 79
- Verwendung ..................... 76
- Wartung ............................ 80
Sicheres fahren ....................... 255
- Bevor Sie mit dem
Fahrzeug starten ................ 255
- Fahren mit ABS ................ 259
- Fahrweise im Gebirge ........ 258
- Fahrweise bei Nacht ......... 257
- Fahrweise bei Nebel .......... 258
- Fahrweise bei Regen .......... 257
- Fahrweise bei Schnee
und Eis ............................. 259
- Während der Fahrt ............ 255
Sicherungen (Ersatz) .............. 292- Allgemein .......................... 292
- Aufstellung ........................ 296
- Hauptsicherungen ............. 293
- Sicherungen im
Kofferraum ....................... 295
- Sicherungen im Verteiler
auf dem Armaturenbrett .... 294
- Sicherungs im Verteiler
im Motorraum .................. 294
- Zugang .............................. 293
Sicherungsstift der
Hintertürverriegelung ........... 58
Ski (Durchgang in der
Armstütze) ........................... 234
Skidurchgang .......................... 234
Solarzellen (Schiebedach)........ 222
Sonnenblenden ....................... 214
Sprühdosen (Hinweise) ........... 340
Standheizung .......................... 162
- Betrieb bei abgestelltem
Motor ................................. 163
- Betrieb bei laufendem
Motor ................................ 169
- technische Merkmale ......... 170