221
Höchstgeschwindigkeit
Q =bis zu 160 km/h
R =bis zu 170 km/h
S =bis zu 180 km/h
T =bis zu 190 km/h
U =bis zu 200 km/h
H =bis zu 210 km/h
V =über 210 km/h
ZR =über 240 km/h
W =bis zu 270 km/h
Y =bis zu 300 km/h
Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen
Q M + S =bis zu 160 km/h.
T M + S =bis zu 190 km/h.
H M + S =bis zu 210 km/h.ERKLÄRUNG DER
FELGENKENNZEICHNUNG
Nachstehend finden sie die Angaben
für Aufschlüsselung der auf die Felge
aufgedruckten Kennzeichnung, wie in
der (Abb. 6) angegeben.
Beispiel:6
1/2J x 15 H2 ET43
6
1/2=Felgenbreite in Zoll (1);
J =Profil Felgenrand (seitlicher An-
satz, auf welchem der Reifenwulst
aufliegt) (2);15 =Felgendurchmesser in Zoll
(entspricht dem der Angabe für den
aufzuziehenden Reifen)(3);
H2 =Ausbildung und Anzahl der
“hump” (kreisförmiger Ansatz, der
den Reifenwulst bei schlauchlosen
Reifen aufnimmt und auf der Felge
hält);
ET43 =Radsturz (Abstand zwi-
schen der Auflagefläche Rad/Felge
und Mittellinie der Felge).
Abb. 6
L0B0267b
238
Radeinstellung ...................... 220
Räder
- Auswuchten ....................... 220
- Fülldruck ........................... 222
- Radwechsel ........................ 153
- technische Merkmale ......... 219
Radfelgen
- Aufschlüsselung der
Kennzeichnung .................. 221
- Hinweise ............................ 219
- Typ .................................... 222
Reduzierung der
Unterhaltskosten und
der Umweltbelastung............ 143
Regensensor ........................ 82-83
Regler für konstante
Geschwindigkeit
(Cruise Control) ................... 88
Reifen
- Aufschlüsselung der
Kennzeichnung ................. 220
- Fülldruck ........................... 222
- Hinweise ............................ 204
- Reifenwechsel .................... 153
- Schneeketten...................... 150
- Wartung ............................ 203- Winterreifen....................... 149
Reifenfülldruck ....................... 222
Reifenpanne (Radwechsel) ...... 153
Rückfahrscheinwerfer
- Glühlampe auswechseln ..... 166
Rücksitze................................. 32
- Armstützen ........................ 37
- Ausbau .............................. 34
- Einstellungen ................. 32-33
- Innenanordnung ............ 34-35
- Kopfstützen ....................... 36
Rückspiegel
- aussen ................................ 38
- elektrisches Einklappen ..... 39
- innen ................................. 38
Säuberung der
Innenausstattung .................. 211
Scheibenwaschanlage
- Bedientasten ...................... 84
- Flüssigkeit ......................... 195
Scheibenwischblätter
- auswechseln ................... 82-206
Scheibenwischer
- Bedientasten ...................... 82
- Spritzdüsen (Wartung) ...... 207- Wischblatt
auswechseln ................... 82-206
Scheibenwischer-Spritzdüsen
(Wartung) ............................ 207
Scheinwerfer ........................... 114
- Ausrichtung des
Lichtkegels ........................ 115
- automatische
Einschaltung ...................... 80
- Korrektur des
Neigungswinkels ................ 115
- mit Xenon-Gasentladung ... 114
Scheinwerferlichtsensor
(Dämmerungssensor) ........... 80
- Bedientasten ...................... 80
Scheinwerferwaschanlage
- Bedientasten ..................... 208
- Flüssigkeit ......................... 195
Schiebedächer ........................ 107
- öffnen/schließen .......... 107-108
Schiebetüren
- öffnen/schließen ............ 22-23
Schlüssel ................................. 14
- Anforderung von
zusätzlichen
Fernbedienungen ............... 21
- Batterieaustausch ............... 17