1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
64
B260J01S-GSTLadekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Ein- schalten der Zündung aufleuchten underlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendem Motor noch leuchtet, liegt eine Fehlfunktion inder elektrischen Anlage vor. Wenn die Anzeige während der Fahrt aufleuchtet, halten Sie an, stellen Sie den Motor abund schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Sie fest, ob der Generator- Antriebsriemen vorhanden ist. Wennja, kontrollieren Sie die Spannung des Riemens. Lassen Sie anschließend die Anlage von Ihrem Hyundai-Händlerüberprüfen.
Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis- Bremsanlage ausgestattet. Diesbedeutet, daß an zwei Rädern immer noch Bremskraft anliegt, auch wenn einer der Bremskreise ausgefallen ist.Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längeren Pedalweg und einem höherenKraftaufwand beim Bremsen gerechnet werden. Darüber hinaus verlängert sich derBremsweg. Fallen die Bremsen während der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um die Motorbremswirkungauszunutzen, dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten.
VORSICHT (Dieselmotor):
Die Warnleuchte für Feststell-bremse/ Bremsflüssigkeits stand leuchtet auch dann auf, wenn der Unterdruckpegel im Bremskraft-verstärker auf oder unter 275 mmHg fällt.
! Das Bremssystem ist so konstruiert, daß es das Fahrzeug mit Hilfskraftanhält, wenn das Bremspedal niedergetreten wird. Diese Hilfskraft wird bei jedem Niedertreten derBremse stark verringert. Ohne die Hilfe des Bremskraftverstärkers kann das Fahrzeug noch immerangehalten werden, wobei jedoch sehr viel stärker auf das Bremspedal getreten werden muß, was einenlängeren Bremsweg zur Folge hat. Wenn die Leuchte aufleuchtet, die Fahrzeuggeschwindigkeitverringern und das Fahrzeug an einem sicheren Ort abseits der Straße anhalten.Nach dem Anlassen des Motors erst anfahren, wenn der Unterdruck über 275 mmHg gestiegen ist und dieWarnleuchte erloschen ist. Treten weitere Probleme auf, das Fahrzeug nicht mehr fahren, sondern durcheinen professionellen Abschleppdienst zu einer Vertragswerkstatt bringen lassen.
!
VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen (Generatorriemen) beschädigt oder locker ist oder sogar fehlt, während das Fahrzeug fährt, kann das eineerhebliche Störung hervorrufen. Der Motor könnte sogar überhitzt werden, da dieser Riemen auch dieWasserpumpe antreibt.
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
66
B260B01JM-AST Servicewarnanzeige
(SRI) für das zusätzliche Rückhalte-system (SRS)
Die Servicewarnanziege (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) leuchtet etwa 6 Sekunden lang nachdem Einschalten der Zündung auf und geht aus, wenn der Motor gestartet ist. Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn das SRS nicht einwandfrei funktioniert. Wenn die SRS SRI nicht aufleuchtetoder ständig leuchtet, nachdem sie nach dem Drehen des Schlüssels auf Stellung "ON" etwa 6 Sekunden lang geleuchtethat, oder wenn sie nach dem Anspringen des Motors oder während der Fahrt aufleuchtet, muß das SRS-System ineiner Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.
B260N02A-AST Motorwarnleuchte
(Falls vorhanden)
Diese Warnleuchte leuchtet dann, wenn eine Fehlfunktion eines Teils derAbgasanlage vorliegt, und wenn das System nur unzulässig funktioniert, so daß die vorgeschriebenen Abgaswertenicht eingehalten werden. Die Lampe leuchtet auch auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON"gedreht wird, und geht nach ein paar Sekunden aus, wenn der Motor angesprungen ist.Leuchtet die Warnleuchte beim Fahren oder leuchtet sie nicht beim Schalten des Zündschlüssels in die Position "ON"(Fahrt) ein, muß das System beim nächsten Vertragshändler überprüft werden.B260Q01NF-GST CRUISE-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
Die Anzeige für den Geschwindigkeitsregler imInstrumentenblock leuchtet auf, wenn die Taste ON/OFF der Geschwindigkeitsregelung am Lenkradgedrückt wird. Die Anzeigeleuchte erlischt, wenn der EIN/AUS-Schalter derGeschwindigkeitsregelung nochmals gedrückt wird. Informationen über die Verwendung der Geschwindigkeits
-
regelung finden Sie ab Seite 1-114.
B260R01NF-GST SET-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
Die Anzeige "SET" im Instrumentenblock leuchtet auf, wenndie Schalter "COAST/SET" oder "RES/ ACCEL" gedrückt werden. Die Anzeige "SET" im Instrumentenblock erlischt,wenn der CANCEL-Schalter der Geschwindigkeitsregelung gedrückt oder das System deaktiviert wird. SieheSeite 1-115 im Abschnitt "Zum Löschen der eingestellten Geschwindigkeit".
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
67
B230T02NF-GST Kontrolleuchte für ausgeschaltetenBeifahrer-Airbag
(Falls vorhanden)
Die Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag leuchtet etwa 4 Sekunden lang auf, nachdem dieZündung eingeschaltet wurde oder nachdem der Motor angesprungen ist und geht nach 3 Sekunden aus.Die Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag leuchtet auch auf, wenn der EIN-/AUS-Schalter für den Beifahrer-Airbag auf Position "OFF" gestellt wurde und geht aus, wenn der EIN-/AUS- Schalter für den Beifahrer-Airbag aufPosition "ON" gestellt wird.
B260T01O-GST Warnleuchte für
Allradantriebssystem (Falls vorhanden)
Wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON" gedreht wird, geht die Warnleuchte für das Allradantriebssystem (4WD) anund geht dann nach ein paar Sekunden wieder aus.
VORSICHT:
Wenn die Warnleuchte für das Allradsystem (
) während der
Fahrt blinkt, so weist dies auf eine Störung im Allradantriebssystemhin. In diesem Fall lassen Sie Ihr Fahrzeug bitte sobald wie möglich von einem Hyundai-Vertragshändlerüberprüfen.
!
B260V02JM-SST Kontrollleuchte für gesperrten4WD-Antrieb(Falls vorhanden)
Die Anzeige im Instrumentenblock leuchtet auf, wenn der 4WD-LOCK- Schalter gedrückt wird. Dieser Schalterdient dazu, die Antriebskraft bei Fahrten auf nasser oder
schneebedeckter Fahrbahn und/oder im Gelände zu erhöhen. Die Anzeige 4WD LOCK geht aus, wenn der Schalter noch einmal gedrückt wird.
VORSICHT:
Den 4WD-LOCK-Schalter nicht auf trockenen, geteerten Straßen oder auf der Autobahn benutzen, da dieszu Geräuschen, Vibrationen oder Schäden am Allradantrieb führen kann.
!
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
68
B260S01B-GST
Vorglüh-Anzeigeleuchte
(Dieselmotor)
Die Anzeigeleuchte leuchtet gelb auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird.Der Motor kann angelassen werden, wenn die Vorglüh-Anzeigeleuchte ausgegangen ist. Die Aufleuchtdauervariiert je nach Wassertemperatur, Lufttemperatur und Zustand der Batterie. HINWEIS: Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühen abgeschlossen ist, nicht angelassen werden kann, den Zündschlüsselnoch einmal auf Position "LOCK" und dann wieder auf Position "ON" stellen, um das Vorglühen zuwiederholen.
VORSICHT:
Wenn der EIN-/AUS-Schalter für den Beifahrer-Airbag nicht einwandfrei funktioniert, leuchtet die AUS-Anzeige des Beifahrer-Airbags nicht auf und der Beifahrer-Airbag zündet bei einem Frontalzusammenstoßauch dann, wenn der EIN-/AUS- Schalter des Beifahrer-Airbags auf Position "OFF" steht.Wenn die Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag nicht aufleuchtet, wenn der EIN-/AUS-Schalter für den Beifahrer-Airbag auf Position “OFF” gestellt wurde, müssen der EIN-/AUS-Schalter fürden Beifahrer-Airbag und das SRS- Airbagsystem von einem autorisierten Hyundai-Händlerüberprüft werden.
! B260U01CM-GST
Wegfahrsperren-Anzeige (Falls vorhanden)
Diese Anzeige leuchtet nach dem Einschalten der Zündung einige Sekunden lang auf. Die Leuchte erlischt, wenn der Motor anspringt. Wenn dieLeuchte beim Einschalten der Zündung fünf Sekunden lang blinkt, ist das Wegfahrsperrensystem gestört.Befolgen Sie in diesem Fall die Notfallprozedur (siehe Seite 1-9) oder wenden Sie sich an einen Hyundai-Händler.
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
95
B540C01JM-GST Kofferraumleuchte Für die Kofferraumleuchte dient ein Schalter mit 3 Stellungen. Bei diesen drei Tasten handelt es sich um diefolgenden:
o In der "DOOR" Stellung leuchtet die
Kofferraumleuchte beim Öffnen der Heckklappe auf und erlischt, wenn die Heckklappe geschlossen wird.
o In der Schaltposition "OFF" bleibt das Licht selbst beim Öffnen einerTür ausgeschaltet.
o In der Schaltposition "ON" leuchtet die Lampe stetig. OCM052078L
BRILLENFACH
B491A03O-GST Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole. Zum Öffnen und Schließen desBrillenfachs auf das Ende der Abdeckung drücken.
OCM052130
!WARNUNG:
o Keine scharfen oder ungeeigneten Gegenstände in der Brillenablage aufbewahren. Bei einem plötzlichen Halt oder bei einem Unfall können solche Gegenständeherausge-schleudert werden und möglicherweise die Fahrzeug- insassen verletzen.
o Das Brillenfach niemals während der Fahrt öffnen. Der Rückspiegeldes Fahrzeugs kann durch einoffenes Brillenfach blockiert werden.
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
115
OCM051029L
B660B01NF-GST Zum Einstellen der Geschwindigkeit:
1. Drücken Sie die Taste "ON/OFF" der
Geschwindigkeitsregelung. Die Anzeige "CRUISE" im Instrumentenblock leuchtet auf. DasSystem wird eingeschaltet.
2. Beschleunigen Sie auf die
gewünschte Geschwindigkeit vonmehr als 40 km/h.
OCM051030L
3. Drücken Sie die Taste "SET" (COAST), wenn das Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat. Wird die Taste "SET (COAST)" gedrückt, leuchtet die Anzeige "SET"im Instrumentenblock auf.
4. Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal
und die eingestellte Geschwindigkeitwird automatisch gehalten.
5. Zum vorübergehenden Erhöhen der
Geschwindigkeit treten Sie auf dasGaspedal, bis Sie ausreichend beschleunigt haben. Wenn Sie den Fuß wieder vom Gaspedal nehmenwird die zuvor gewählte Geschwindigkeit automatisch wieder eingestellt. HINWEIS: Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit um mehr als 15 km/h unter die eingestellte Geschwindigkeit oderunter 40 km/h sinkt, löscht der Geschwindigkeitsregler automatisch die eingestellte Geschwindigkeit.
OCM051031L
Zum Ausschalten des Geschwindigkeitsreglers die Taste"CANCEL" drücken. Auch durch folgende Maßnahmen wird das System ausgeschaltet:
B660C01NF-GST Löschen der eingestellten Geschwindigkeit
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
116
OCM051032L
B660D01NF-GST Wiederaufnahme der voreingestellen Geschwindigkelt Durch Drücken der Taste "RESUME (ACCEL)" wird automatisch die zuletzteingestellte Geschwindigkeits- Einstellung aktiviert (nur ab einer Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h).Wird die Taste "RESUME (ACCEL)" gedrückt, leuchtet die Anzeige "SET" im Instrumentenblock auf. B660E01NF-GST Erhöhung der Geschwindigkeit
1. Drücken Sie die Taste "RESUME
(ACCEL)". Wird die Taste "RESUME (ACCEL)" gedrückt, leuchtet die Anzeige "SET" im Instrumentenblock auf.
2. Beschleunigen Sie auf die gewünschte Geschwindigkeit.Solange die Taste gedrückt gehaltenwird, erhöht das Fahrzeug langsam die Geschwindigkeit.
o Das Bremspedal treten.
o Das Kupplungspedal treten
(Schaltgetriebe).
o Den Wählhebel in die Position "N" (Automatik Getriebe) schieben.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf einen Wert herabsetzen, dermindestens 15 km/h unter der gespeicherten Geschwindigkeit liegt.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf etwas weniger als 40 km/hherabsetzen.
o Den Hauptschalter lösen.
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
117
OCM051030L
B660F01NF-GST Reduzierung der Geschwindigkeit
1. Drücken Sie die Taste "SET
(COAST)". Das Fahrzeug verringert die Geschwindigkeit. Nach Erreichender gewünschten langsameren Geschwindigkeit lassen Sie die Taste los. Wird die Taste "SET (COAST)"gedrückt, leuchtet die Anzeige "SET" im Instrumentenblock auf.
2. Solange Sie die Taste gedrückt halten, fährt das Fahrzeug immerlangsamer.
!WARNUNG:
o Bei Nichtverwendung des Geschwindigkeitsreglers den Hauptschalter ausgeschaltet lassen.
o Den Geschwindigkeitsregler nur
auf freien Straßen bei gutemWetter verwenden.
o Den Geschwindigkeitsregler nicht einsetzen, wenn es nicht ratsamist, das Fahrzeug mit einer konstanten Geschwindigkeit zufahren, z.B. beim Fahren auf Straßen mit hohem oder unterschiedlichem Verkehrsauf-kommen, auf glatten (nassen, eis- oder schneebedeckten) Straßen, auf kurvenreichen Straßen sowieauf Straßen mit Steigungen von über 6%.
o Bei jedem Einsatz des Geschwindigkeitsreglersystemsbesonders auf die Fahrtbedingungen achten.
o Bei aktivierter Geschwindig-keitsregelung in einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe darf nicht ohneNiedertreten des Kupplungs-ped- als in den Leerlauf geschaltet werden, da andernfalls der Motorüberdreht. In diesem Fall muß das Kupplungspedal getreten oder der Hauptschalter der Geschwin
-
digkeitsregelung ausgeschaltet werden.