Page 49 of 82
![FIAT SEICENTO 2007 1.G Clarion PU1573 Manual 48
3.Halten Sie die Vorwahltaste [12], un-
ter der Sie den Sender speichern möchten
für länger als zwei Sekunden gedrückt.
ZUR BEACHTUNG Wenn Sie einen
Sender speichern, löschen Sie automatisch
d FIAT SEICENTO 2007 1.G Clarion PU1573 Manual 48
3.Halten Sie die Vorwahltaste [12], un-
ter der Sie den Sender speichern möchten
für länger als zwei Sekunden gedrückt.
ZUR BEACHTUNG Wenn Sie einen
Sender speichern, löschen Sie automatisch
d](/manual-img/10/4726/w960_4726-48.png)
48
3.Halten Sie die Vorwahltaste [12], un-
ter der Sie den Sender speichern möchten
für länger als zwei Sekunden gedrückt.
ZUR BEACHTUNG Wenn Sie einen
Sender speichern, löschen Sie automatisch
den zuvor an diesem Platzt gespeicherten
Sender.
Automatisches Speichern
1.Drücken Sie die Taste BAND [17] um
einen Wellenbereich auszuwählen.
2.Halten Sie die Taste AS [10] für we-
nigstens 2 Sekunden gedrückt . Die Sen-
der mit starker Sendeleistung werden au-
tomatisch unter den Vorwahltasten gespei-
chert.
(Sollten weniger als 6 speicherbare Sen-
der angetroffen werden, so bleiben die un-
ter den nicht neu belegten Vorwahltasten
gespeicherten Sender weiter gespeichert).
AUFRUFEN DER
GESPEICHERTEN SENDER
1.Drücken Sie die Taste BAND [17] um
einen Wellenbereich auszuwählen.
2.Drücken Sie die Vorwahltaste [12] um
den gewünschten Sender einzuschalten.
RDS - FUNKTION
RDS (Radio Data System)
Um die RDS-Funktion einzuschalten, muß
das Radio auf den Wellenbereich FM ein-
gestellt sein.
Das RDS-System erlaubt es, bei entspre-
chend ausgerüststeten Sendern, den einge-
stellten Sender auf der bestmöglichen Fre-
quenz zu empfangen (AF-Funktion); somit
können Sie Ihren Sender ständig weiter-
hören, ohne jeweils bei Standortwechsel die
Frequenz neu einstellen zu müssen. Dies
setzt natürlich voraus, daß der Sender auch
in dem Gebiet ausstrahlt, in dem Sie sich be-
finden.
Sollte das Empfangssignal sehr schwach
oder sehr schlecht werden, wird die Lauts-
tärke des Autoradios kurz unterbrochen, um
eine Alternativfrequenz des Senders zu su-
chen. Sollte sich dies jedoch zu oft wieder-
holen, ist es ratsam die Funktion AF auszu-
schalten.
Im Falle, daß ein RDS-Sender bei Ihrem
jetzigen Standort bei eingeschalteter AF-
Funktion nicht mehr klar zu empfangen ist,
blinkt “AF” in der Anzeige. Wenn die guten
Empfangsbedingungen wieder hergestellt
sind, hört die Anzeige “AF” auf zu blinken.Das RDS-System erlaubt es außerdem den
Namen des empfangenen Senders anzu-
zeigen (PS-Funktion).
Alternative Frequenzsuche
(Funktion AF)
Drücken Sie die Taste AF [7] um diese
Funktion ein- bzw. auszuschalten. Bei ein-
geschalteter Funktion erscheint (oder blinkt)
“AF” in der Anzeige.
Bei schwächer werdendem Empfangssig-
nal des Senders fängt die Anzeige “AF” an
zu blinken und das Gerät sucht nach einer
Ausweichfrequenz. Sollte dies zu keinem Er-
folg führen, erscheint “SEARCH” in der An-
zeige und das Gerät stellt automatisch auf
den vor Beginn des Suchlaufes gehörten
Sender zurück.
REG - Funktion
(Regionalsender)
Die REG-Funktion kann nur aufgerufen wer-
den, wenn die Funktion AF schon aktiviert
ist.
Um die Funktion REG ein- bzw. auszu-
schalten, welche die ausschließliche Ein-
stellung auf Regionalsender ermöglicht, ist
die Taste AF [7] für mindestens 2 Sekun-
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 48
Page 50 of 82

49
DEUTSCH
den gedrückt zu halten. Bei eingeschalte-
ter Funktion erscheint in der Anzeige “REG”.
Bei nicht eingeschalteter Funktion und Emp-
fang eines Regionalsenders, der nur in einem
bestimmten Gebiet ausstrahlt, schaltet das
Gerät bei Verlassen des Sendegebietes, auf
den Regionalsender des neuen Sendegebie-
tes, in das Sie gerade einfahren, um.
Die Funktion REG ist bei Empfang eines na-
tionalen Senders ausgescahltet.
Sendereinstellung von Hand
von miteinander
verbundenen
Regionalsendern
Es ist nur möglich diese Funktion anzu-
wählen, wenn miteinander verbundene Re-
gionalsender empfangen werden und die
Funktion AF bereits eingeschaltet ist und die
Funktion REG jedoch durch folgendes Vor-
gehen ausgeschaltet worden ist:
1.Drücken Sie eine der Vorwahltasten
[12] um einen Regionalsender einzuschal-
ten.
2.Sollte der Empfang dieses Senders nicht
optimal sein, drücken Sie erneut die Vor-
wahltaste [12] und das Gerät schaltet auf
einen verbundenen Regionalsender.
TA - Funktion
(Verkehrsfunkdurchsagen)
Mittels der Funktion TA ist es möglich:
– automatisch die Suche nach FM-RDS
Sendern durchzuführen, die Verkehrsfunk-
durchsagen haben. Wenn Sie solch einen
Sender eingestellt haben erscheint in der An-
zeige “TP”;
– die Verkehrsfunkdurchsagen auch bei
eingeschaltetem Kassettenspieler oder bei
eingeschaltetem CD-Spieler zu hören.
Um diese Funktion einzuschalten drücken
Sie die Taste TA [9]. Sollte der empfange-
ne Sender keine Verkehrsfunkdurchsagen
durchführen (“TP” erscheint nicht in der An-
zeige), so stellt das Gerät automatisch auf
einen Sender mit Verkehrsfunkdurchsage
um und in der Anzeige erscheint “TA”.
ZUR BEACHTUNG
Sollte es nicht möglich sein einen Sender
mit RDS TA zu empfange, fährt das Gerät
bis ins unendliche fort einen entsprechenden
Sender zu suchen. Um den Suchlauf in die-
sem Falle zu beenden ist die Taste TA [9]
erneut zu drücken.Wenn der Suchlauf jedoch erfolgreich
durchgeführt worden ist, schaltet das Auto-
radio auf Stand-by TA, bis daß eine Ver-
kehrsfunkdurchsage beginnt. In diesem Fal-
le erscheint dann in der Anzeige “TRA IN-
FO” und PS (Name des Programmservices).
Außerdem werden die Abspielvorgänge ei-
ner Kassette oder einer CD-Platte unterbro-
chen, um die Verkehrsfunkdurchsage hören
zu können, die von einem Sender RDS TA
übertragen wird.
Wenn Sie die Taste TA [9] während ei-
ner Verkehrsfunkdurchsage drücken, so wird
diese nicht angehört und das Gerät schal-
tet wieder auf Stand-by TA.
Um Sender mit Funktion TP zu speichern
verfahren Sie wie unter der Senderspeiche-
rung beschrieben (siehe Abschnitt “Sender-
speicherung von Hand”).
Alternativ zur Speicherung von Hand, kann
durch Gedrückthalten von mindestens 2 Se-
kunden der Taste AS [10] die automatische
Speicherung der Sender bei eingeschalte-
ter Funktion TP vorgenommen werden (sie-
he dazu Abschnitt “Automatische Sender-
speicherung”).
Um die Funktion auszuschalten reicht es
aus erneut die Taste TA [9] zu drücken.
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 49
Page 51 of 82

50
EON - Funktion
(Enhanced Other Network)
In einigen Ländern sind Schaltungen akti-
viert, die mehrere Sender, die Verkehrsfunk-
durchsagen (NEWS) durchführen zusam-
menfassen.
In diesem Falle wird der gerade von Ihnen
gehörte Sender unterbrochen, sobald einer
der anderen dieser Schaltung angehörigen
Sender eine Verkehrsfunkdurchsage aus-
strahlt, welche Sie dann hören.
Es ist durchaus möglich, daß diese Funk-
tion in einigen Ländern und Regionen nicht
wirksam ist.
PTY-NEWS - Funktion
Dies Funktion ermöglicht es einen PTY-Sen-
der einzustellen, der NEWS ausstrahlt.
Bei auf FM eingestelltem Autoradio
drücken Sie die Taste NEWS [10] um die
Funktion PTY NEWS einzuschalten. In der
Anzeige erscheint “NEWS”.
Der Empfang des eingestellten Senders
wird kurz unterbrochen und ein Sender PTY
NEWS wird hörbar. Wenn Sie zu dem vor-
her gehörten Sender zurückkehren wollen,
drücken Sie erneut die Taste NEWS [10].Sie können die Lautstärke der Sender PTY
NEWS nach Belieben einstellen, wie in dem
nachfolgenden Abschnitt beschrieben, so
daß die Lautstärke durch Ein- bzw. Aus-
schalten der Funktion verändert wird.
ZUR BEACHTUNG
Die Übertragungen PTY NEWS sind noch
nicht in allen Ländern möglich. Bei Schal-
tung Stand-By TA sind die Sender mit RDS
TA vorrangig gegenüber denen mit PTY NE-
WS.
Die Notfallmeldungen unterbrechen alle Ar-
beitsweisen. Diese können nur von RDS-Sen-
dern empfangen werden: in der Anzeige er-
scheint “ALARM” und die Durchsage wird
angehört. Um die Übertragungen ALARM
auszuschalten ist die Taste AF [7] zu
drücken.
Lautstärkenvoreinstellung für
die Funktionen TA, Notfall
(ALARM) und PTY-NEWS
Sie können die Lautstärke der Funktionen
TA, ALARM, PTY-NEWS nach Belieben ein-
stellen.
Während der Ausstrahlungen TA, ALARM,
PTY-NEWS stellt das Autoradio automatisch
auf die zuvor gewählte Lautstärke um.
Das Gerät ist werksseitig auf TA VOL 9 ein-
gestellt.
Die Lautstärkeregelung bleibt unverändert,
wenn bei Ausstrahlungen von TA, ALARM,
PTY-NEWS, die Lautstärke schon auf einen
höheren Wert eingestellt ist, ansonsten kann
die Lutstärkeregelung wie folgt vorgenom-
men werden:
1.Halten Sie die Taste TA [9] für min-
destens 2 Sekunden gedrückt. Wenn Sie die
Lautstärke nicht innerhalb der nächsten 7
Sekunden einstellen, schaltet die Anzeige
automatisch auf Radiobetrieb zurück.
2.Die Lautstärkeregelung erfolgt mittels
der Tasten rauf/runter [3].
3.Um aus der Einstellung herauszukom-
men drücken Sie wieder die Taste TA [9].
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 50
Page 52 of 82

51
DEUTSCH
KASSETTENSPIELERFUNKTION
Kassetten einlegen
Legen Sie die Kassette in das Kassetten-
fach mit der Bandöffnung nach rechts ge-
richtet. Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Je nach benutzter Bandsorte schaltet das
Gerät automatisch auf die richtige Entzer-
rung (Chrom oder Metallband) um.
Am Bandende schaltet das Gerät automa-
tisch auf die andere Laufrichtung der Kas-
sette um und die andere Kassettenseite wird
abgespielt.
Um schon vorher auf die andere Kasset-
tenseite umzuschalten ist die Taste PROG
[17] zu drücken.
Abspielen einer bereits
eingelegten Kassette
Drücken Sie die Funktionstaste FUNC [2]
um auf Kassettenbetrieb umzuschalten. Die
Wiedergabe der Kassette Erfolg automatisch.
Funktion Pause
Drücken Sie die Taste Wiedergabe/Pause
[14] um die Wiedergabe zeitweilig zu un-
terbrechen. Drücken Sie diese Taste erneut,
um die Wiedergabe fortfahren zu lassen.
Kassettenauswurf
Durch Drücken der Auswurftaste [5] wird
die Kassette automatisch ausgeworfen.
Das Gerät schaltet sodann nach 4 Sekun-
den nach Tastendruck automatisch auf Ra-
diobetrieb um.
Schneller
Bandvorlauf/rücklauf
Drücken Sie die Taste links/rechts [19].
H: Drücken Sie diese Taste zum schnel-
len Vorlauf des Bandes;
G: Drücken Sie diese Taste zum schnel-
len Rücklauf des Bandes.
Während des schnellen Vor-/Rücklaufes
des Bandes hören Sie das Radio.
Titelsuche vorhergehender /
nachfolgender Titel (Funktion
Auto Program Control)
Drücken Sie die Taste links / rechts [19]
zwei mal.
H: Drücken Sie diese Taste zwei mal um
zum Anfang des nächsten Titels zu
gelangen;
G: Drücken Sie diese Taste zwei mal um
zum Anfang des gerade gespielten
Titels zu gelangen. Bei nochmaligem
Druck der Taste gelangen Sie zum
Anfang des vorhergehenden Titels.
Während des Suchvorganges hören Sie
das Radio.
Anspielen (vorwärts) der Titel
einer Kassette
Drücken Sie die Taste SCN [6] um die er-
sten 10 Sekunden eines jeden Titels auf der
Kassette anzuspielen. In der Anzeige erscheint
“SCAN”. Um diesen Vorgang zu unterbrechen
drücken Sie erneut die Taste SCN [6].
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 51
Page 53 of 82
![FIAT SEICENTO 2007 1.G Clarion PU1573 Manual 52
Titelwiederholung
Drücken Sie die Taste RPT [8], um den
zuletzt gehörten Titel mehrfach erneut zu
hören. In der Anzeige erscheint “RPT”. Um
diesen Vorgang zu unterbrechen drücken Sie
erneut FIAT SEICENTO 2007 1.G Clarion PU1573 Manual 52
Titelwiederholung
Drücken Sie die Taste RPT [8], um den
zuletzt gehörten Titel mehrfach erneut zu
hören. In der Anzeige erscheint “RPT”. Um
diesen Vorgang zu unterbrechen drücken Sie
erneut](/manual-img/10/4726/w960_4726-52.png)
52
Titelwiederholung
Drücken Sie die Taste RPT [8], um den
zuletzt gehörten Titel mehrfach erneut zu
hören. In der Anzeige erscheint “RPT”. Um
diesen Vorgang zu unterbrechen drücken Sie
erneut die Taste RPT [8].
Dolby B Funktion zur
Rauschunterdrückung
Drücken Sie die Taste Dolby B NR [15]
um diese Funktion einzuschalten. In der An-
zeige erscheint “B NR”. Drücken Sie erneut
diese Taste, um die Funktion wieder aus-
zuschalten.
Überspringen der Leerstellen
auf dem Band
Bei Bandleerstellen von 12 Sekunden und
mehr erlaubt es diese Funktion direkt an den
Anfang der nächsten Aufnahmen zu gelan-
gen.
Um diese Funktion einzuschalten halten
Sie die Taste BLS [13] solange gedrückt,
bis in der Anzeige “BLS” erscheint. Durch
erneuten Druck auf diese Taste schalten Sie
diese Funktion wieder aus.
ZUR BEACHTUNG
In einigen Fällen ist es möglich, daß die
nachfolgenden Funktionen nicht richtig
durchgeführt werden:
– Suchlauf vorhergehender / nachfolgen-
der Titel;
– Anspielen der Titel;
– Wiederholung eines Titels;
– Überspringen von Bandleerstellen.
Die falsche Durchführung oder die Nicht-
durchführung dieser Funktionen ist auf fol-
gende Gründe zurückzuführen:
– Die Bänder sind sehr schwach aufge-
nommen (z.B. sehr leise Töne und unsau-
bere Aufnahme);
– Bänder mit Sprachaufnahmen;
– Bänder mit Leerstellen unter 12 Sekun-
den;
– Bänder mit sehr langen Leeerstellen zwi-
schen den Aufnahmen (z.B. Liveaufnah-
men);
– Bänder mit sehr starkem Grundrauschen
zwischen den Aufnahmen.
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 52
Page 54 of 82

53
ESPAÑOL
CONSEJOS
SEGURIDAD EN CARRETERA
Le recomendamos que aprenda a usar las
distintas funciones del radiocasete (por
ejemplo, memorizar las emisoras) antes de
ponerse al volante.
CONDICIONES DE RECEPCIÓN
Las condiciones de recepción varían cons-
tantemente durante la conducción. La re-
cepción puede tener interferencias en zonas
montañosas, cerca de edificios o puentes,
especialmente cuando se encuentra lejos del
transmisor de la emisora que está escu-
chando.
ADVERTENCIADurante la recepción de
noticiarios sobre el tráfico el volumen pue-
de aumentar respecto a la normal repro-
ducción.
CUIDADO Y MANTENIMIENTO
La estructura del radiocasete garantiza su
buen funcionamiento durante mucho tiem-
po sin necesidad de un mantenimiento es-
pecial. En caso de avería, diríjase a un taller
de la Red de Asistencia.
Limpie el frontal del radiocasete exclusi-
vamente con un paño suave y antiestático.
Los productos detergentes o abrillantadores
podrían dañar su superficie.
CASETE
Para disfrutar de las mejores condiciones
de reproducción, le aconsejamos lo si-
guiente:
– no utilice cintas de mala calidad, con de-
formaciones o etiquetas despegadas;
– no deje la cinta dentro del radiocasete
cuando no la utilice;
– no introduzca ningún otro objeto en el
alojamiento de la cinta;
– no exponga las cintas a los rayos del
sol, a temperaturas excesivas ni a un alto
grado de humedad;
– guarde las cintas en sus cajas después
de haberlas escuchado;
– las impurezas que las cintas dejan en la
cabeza lectora pueden disminuir con el tiem-
po los tonos agudos durante la reproducción.
Por lo tanto, le aconsejamos que limpie pe-
riódicamente la cabeza lectora con una cin-
ta limpiadora no abrasiva; Un volumen demasiado
alto mientras está condu-
ciendo puede poner en pe-
ligro su vida y la de los demás. Por
lo tanto, le aconsejamos que ajus-
te el volumen para que pueda oír
los ruidos del exterior (por ej. cla-
xon, sirenas de las ambulancias,
patrullas, etc.).
53-65 RADIO 600 SPA 28-11-2007 9:47 Pagina 53
Page 55 of 82

54
– para disfrutar las mejores condiciones
de reproducción, le aconsejamos que utili-
ce cintas de tipo C -60, cuya duración no su-
pere la de las cintas C-90 ya que estas cin-
tas son tan finas y de larga duración que
pueden romperse muy fácilmente;
– evite introducir cintas flojas en el radio-
casete, sobre todo si utiliza cintas de tipo C-
90, ya que la cinta podría salirse, con el con-
siguiente bloqueo de la mecánica del ra-
diocasete. De todas formas, si se detecta
que la cinta está floja u otros problemas si-
milares, la cinta es expulsada automática-
mente de su alojamiento;
– no engrase el mecanismo de las cintas;
– no toque la cabeza lectora con objetos
magnéticos o duros.COMPACT DISC
Si utiliza el reproductor de CD, recuerde
que la presencia de suciedad o huellas en
los CD puede provocar saltos durante la re-
producción y una mala calidad del sonido.
Lo mismo sucede si, accidentalmente, los
CD se doblan.
Para disfrutar de las mejores condiciones
de reproducción, le aconsejamos lo si-
guiente:– después de escucharlos, guarde los CD
en sus cajas para evitar que se rayen o se
estropeen, lo cual provocaría saltos durante
la reproducción;
– no exponga los CD a los rayos del sol,
a las altas temperaturas o a la humedad du-
rante largos periodos para evitar que se do-
blen;
– no pegue etiquetas ni escriba nada en
la superficie grabada del CD.
Para extraer el CD de su caja, presione en
el centro de la misma y saque el disco su-
jetándolo por los bordes.
– utilice solamente CD con la marca:
– limpie cuidadosamente todos los CD de
huellas dactilares y polvo con un paño sua-
ve. Si la superficie del disco está sucia, lím-
piela desde el centro hacia los bordes;
– no utilice nunca productos químicos pa-
ra limpiarlos (por ejemplo, pulverizadores
antiestáticos o thinner) ya que podrían da-
ñar la superficie del CD;Sujete siempre el CD por los bordes. No to-
que nunca su superficie.
Modo corretto di tenere
il compact discEstrazione del discoExtracción del discoForma adecuada de sujetar
el disco compacto
53-65 RADIO 600 SPA 28-11-2007 9:47 Pagina 54
Page 56 of 82

55
ESPAÑOL
Para eliminar las huellas dactilares y el pol-
vo, utilice un paño suave y limpie la super-
ficie del CD desde el centro hacia los bordes.
Los discos nuevos pueden tener asperezas
en los bordes y el equipo podría no funcio-
nar o puede saltar el sonido. Elimine las as-
perezas del borde con un bolígrafo, etc.
ErratoNo
Penna a sfera
RuviditàBolígrafo
Rugosidad
ADVERTENCIANo use las hojas de pro-
tección de los CD de venta en el comercio
o discos provistos de estabilizadores, etc. ya
que podrían atascarse en el mecanismo in-
terior y dañar el disco.
Notas sobre los CD
No pegue etiquetas ni escriba con lápices
o bolígrafos sobre la superficie del CD.
No utilice nunca productos químicos tales
como quitamanchas, pulverizadores anties-
táticos o disolventes de venta en el comer-
cio para limpiar los CD.
ErratoNo
ErratoNo
No utilice CD rayados, agrietados, defor-
mados, etc., ya que pueden dañar el re-
productor.
No exponga los CD a los rayos del sol o a
las fuentes de calor.
ErratoNo
ErratoNo
53-65 RADIO 600 SPA 28-11-2007 9:47 Pagina 55