86
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
GURTSTRAFFER
Um den Schutz der Sicherheitsgurte noch
effektiver zu gestalten, ist das Fahrzeug mit
Gurtstraffern ausgestattet. Diese straffen
bei einem heftigen Frontalaufprall die
Gurtbänder um einige Zentimeter. Auf
diese Weise liegen die Gurte vor dem ei-
gentlichen Rückhalten noch enger am Kör-
per des Fahrzeuginsassen an.
Die erfolgte Aktivierung des Gurtstraffers
wird durch die Blockierung des Aufrollers
angezeigt. Das Gurtband wird nicht mehr
aufgerollt, auch dann nicht, wenn man es
beim Aufrollen unterstützt.
HINWEIS Damit der Gurtstraffer die op-
timale Schutzwirkung erzielt, ist dafür zu
sorgen, dass der Gurt gut am Oberkörper
und am Becken anliegt.
Beim Auslösen des Gurtstraffers kann es
zu leichter Rauchbildung kommen. Dieser
Rauch ist unschädlich und kein Anzeichen
für einen beginnenden Brand.
Der Gurtstraffer ist nur ein-
mal verwendbar. Wenden Sie
sich nach seiner Auslösung an den Fi-
at-Kundendienst, um ihn austauschen
zu lassen. Die Gültigkeitsdauer der
Vorrichtung kann auf dem Schild im
Handschuhfach abgelesen werden:
Wenden Sie sich kurz vor Ablauf die-
ser Frist an den Fiat-Kundendienst, um
die Vorrichtung austauschen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Eingriffe, die Stöße, Vibratio-
nen oder Erhitzungen (über
100°C für mehr als 6 Stunden)
im Bereich des Gurtstraffers
mit sich bringen, können zu Schäden
führen oder das Auslösen bewirken. Vi-
brationen aufgrund von Straßenun-
ebenheiten oder zufälligem Überfahren
von kleinen Hindernissen wie Randstei-
nen usw. gehören nicht zu diesen Be-
dingungen. Wenn Eingriffe notwendig
sind, wenden Sie sich bitte an den Fiat
Kundendienst.Der Gurtstraffer bedarf weder der War-
tung noch der Schmierung. Jeder Eingriff,
der seinen Originalzustand verändert, hebt
seine Wirksamkeit auf. Wird die Vorrich-
tung bei außergewöhnlichen Naturereig-
nissen (z.B. Überschwemmungen, Sturm-
fluten usw.) durch Wasser oder Schlamm
beeinträchtigt, muss sie unbedingt ausge-
wechselt werden.
LASTBEGRENZER
(wo vorgesehen)
Um die Sicherheit der Fahrzeuginsassen
im Falle eines Unfalles zu erhöhen, haben
die Aufrollvorrichtungen der vorderen
und hinteren Sicherheitsgurte (wo vorge-
sehen) in ihrem Inneren einen Lastbe-
grenzer, der im Falle eines Frontalaufpralls
die von den Gurten auf Oberkörper und
Schultern ausgeübte Rückhaltekraft do-
siert.
WARTUNG
UND PFLEGE
125
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
REIFENWECHSEL
Cargoversionen
Das Fahrzeug ist bereits mit einem Re-
serverad normaler Ausmaße ausgestattet.
Als Alternative zum Reserverad kann das
Fahrzeug mit einem “Reifenschnellrepara-
turkit Fix & Go” ausgestattet werden (sie-
he Bedienungsanleitung im folgenden Ka-
pitel).
Kombiversionen
Das Fahrzeug ist bereits mit einem “Rei-
fenschnellreparaturkit Fix & Go” ausge-
stattet (siehe Bedienungsanleitung im fol-
genden Kapitel). Als alternative kann das
Fahrzeug mit einem Reserverad normaler
Ausmaße ausgestattet werden.
Ein Reifenwechsel und die korrekte Ver-
wendung des Wagenhebers erfordern die
Beachtung einiger Vorsichtsmaßregeln, die
nachstehend aufgeführt sind.Das Reserverad (wo vorgese-
hen) ist spezifisch für das
Fahrzeug; verwenden Sie das Reser-
verad nicht auf anderen Fahrzeug-
modellen und benutzen Sie auf Ihrem
Fahrzeug keine Reserveräder anderer
Fahrzeugmodelle. Das Reserverad
darf nur im Notfall verwendet wer-
den. Das Reserverads sollte so wenig
und so kurz wie möglich verwendet
werden.
ZUR BEACHTUNG
Signalisieren Sie das in Pan-
ne befindliche Fahrzeug
gemäß der gültigen Bestimmungen:
Warnblinkleuchten, Warndreieck,
usw. Es ist notwendig, dass die an Bord
des Fahrzeugs befindlichen Personen
aussteigen, insbesondere wenn das
Fahrzeug stark beladen ist, und außer-
halb des Gefahrenbereichs des Ver-
kehrs das Ausführen des Radwechsels
abwarten. Legen Sie bei abfallenden
oder beschädigten Straßen Keile oder
andere zum Blockieren des Fahrzeugs
geeignete Materialien unter die Rä-
der. Lassen Sie das ersetzte Rad um-
gehend reparieren und wieder ein-
bauen. Fetten Sie die Gewinde der
Schrauben vor ihrem Einbau nicht ein:
sie könnten sich spontan lösen.
ZUR BEACHTUNG
Der Wagenheber dient nur
zum Wechsel der Räder des
Fahrzeugs, mit dem er geliefert wird
oder für den Radwechsel auf gleichen
Fahrzeugmodellen. Unbedingt auszu-
schließen ist ein anderer Einsatz, wie
zum Beispiel das Anheben von Fahr-
zeugen anderer Modelle. Verwenden
Sie ihn keinesfalls, um Reparaturen
unter dem Fahrzeug auszuführen. Die
falsche Positionierung des Wagenhe-
bers kann zum Herabfallen des ange-
hobenen Fahrzeugs führen. Verwenden
Sie den Wagenheber nicht für größere
Lasten als die auf dem daran ange-
brachten Schild angegebenen.
ZUR BEACHTUNG
Eine falsche Montage des
Radkappe kann dazu führen,
dass sich diese während der fahrt löst.
Nehmen Sie keinesfalls Veränderungen
am Aufblasventil vor. Führen Sie kein-
erlei Werkzeuge zwischen Felge und
Reifen ein. Prüfen Sie regelmäßig den
Druck der Reifen und des Reserverads
gemäß der im Kapitel “Technische Da-
ten” aufgeführten Werte.
ZUR BEACHTUNG
179
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 4
Es ist unter der Motorhaube angebracht
und enthält folgende Daten:
A- Lackhersteller.
B- Farbbenennung.
C- Fiat Farbcode.
D- Farbcode für Ausbesserungen oder
Neulackierung.MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf dem Zylinder-
block eingeschlagen und umfasst den Typ
und die laufende Herstellungsnummer.
FAHRGESTELLNUMMER
Sie ist Boden des Passagierraums neben
dem rechten Vordersitz eingeprägt.
Für den Zugriff muss die Klappe nach vor-
ne verschoben werden A-Abb. 3.
Die Kennzeichnung umfasst:
❒den Fahrzeugtyp (ZFA 225000);
❒die laufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells.
Abb. 4F0T0012mAbb. 3F0T0084m