24
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
B
Tag
JahrMonat
Deutsch
Português
English
Español
Français
Italiano
Türk
Nederlands Beispiel:
Abb. 19 Beispiel:
Um von der Standardbildschirmseite zur Navigation zu gelangen,
drücken Sie kurz die Taste MENU ESC. Für das Navigieren innerhalb
des Menüs drücken Sie die Tasten +oder –. Für das Navigieren im
Menü drücken Sie die Tasten +oder –.
AnmerkungAus Sicherheitsgründen kann man während der Fahrt
des Fahrzeugs nur auf das reduzierte Menü (Einstellung von “Beep
Geschwindigkeit”) zugreifen. Bei stillstehendem Fahrzeug kann auf
das vollständige Menü zugegriffen werden.
F0T1000d
MENU ESC
kurzes Drücken
der Taste
+
– +
–
– +
+
–
+–
–
– +
+++ ––––
++ +
– +
–
EINST. BEENDENSUMMGESCHW
UHREINSTELL.
DATUM
EINST.
RADIOANZEIGE
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE LAUST. MELD. LAUST. TAST. SUMMER GUR. (
*) SERVICEBEIFAHRER. BAG
(*) Die Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch den Fiat-Kundendienst angezeigt werden.
–+
AKTIVIER. TRIP B
MENU ESC
kurzes Drücken
der Taste
29
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Einstellung der Lautstärke der
Tastenbetätigung (Lautst. Tast.)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des Tonsignals, das den Druck der Tasten
MENU ESC, +und –begleitet, (auf 8
Stufen) eingestellt werden.
Für die Einstellung der gewünschten Lauts-
tärke fahren Sie folgendermaßen fort:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display blinkt das vorher einge-
stellte “Lautstärkenniveau” auf;
– die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.Neuaktivierung des Buzzers für die
S.B.R.-Anzeige (Summer Gur.)
Die Funktion kann nur nach erfolgter De-
aktivierung des S.B.R.-Systems durch den
Fiat Kundendienst angezeigt werden (sie-
he Kapitel “Sicherheit” im Paragraphen
“S.B.R.-System”).
Programmierte Wartung (Service)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige
von Hinweisen zur Fälligkeit der auf Kilo-
meter bezogenen Kontrollen.
Gehen Sie zum Nachschlagen dieser An-
gaben wie folgt vor:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint der Wartungs-
termin in km oder mi je nach der vorher-
gehenden Einstellung (siehe Abschnitt
“Maßeinheit”);
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren, oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren.AnmerkungDer “Plan zur planmäßigen
Wartung” sieht die Wartung des Fahr-
zeugs aller 30.000 km (oder 18.000 Mei-
len) vor. Diese Anzeige erscheint auto-
matisch, wenn der Schlüssel sich in der Po-
sition MARbefindet, ab 2.000 km (oder
dem entsprechenden Wert in Meilen) und
wird aller 200 km (oder dem entspre-
chenden Wert in Meilen) erneut angezeigt.
Bei weniger als 200 km bis zur nächsten
Wartung erscheinen die Anzeigen häufi-
ger. Die Anzeige erfolgt je nach der für die
Maßeinheit vorgenommenen Einstellung in
km oder Meilen. Wenn die planmäßige
Wartung (“Wartungsabschnitt”) bevor-
steht, erscheint beim Drehen des Zünd-
schlüssels in die Position MARauf dem
Display die Meldung “Service” gefolgt von
der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis
zur Wartung des Fahrzeugs fehlen. Wen-
den Sie sich an den Fiat-Kundendienst, der
außer den im “Plan der planmäßigen War-
tung” vorgesehenen Wartungsarbeiten die
Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vor-
nimmt.
156
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
PROGRAMMIERTE
WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist für die Sicher-
stellung einer langen Lebensdauer des
Fahrzeugs in optimalem Zustand aus-
schlaggebend.
Aus diesem Grund sieht Fiat alle 30.000
Kilometer eine Reihe von Kontrollen und
Wartungsmaßnahmen vor.
Die planmäßige Wartung deckt jedoch
nicht vollständig alle Erfordernisse des
Fahrzeugs ab: in der ersten Zeit vor dem
30.000 Kilometer-wartungsabschnitt und
auch später sind einige Eingriffe zwischen
den einzelnen Wartungsabschnitten er-
forderlich, wie zum Beispiel die systema-
tische Kontrolle der Flüssigkeitsstände mit
eventuellem Nachfüllen, des Reifendrucks
usw...HINWEIS Die Durchsichten im Rahmen
der planmäßigen Wartung werden durch
den Hersteller vorgeschrieben. Ihre Nicht-
durchführung kann zu Verfallen der Ga-
rantie führen.
Der Service der planmäßigen Wartung
wird durch das gesamte Fiat-Kunden-
dienstnetz zu den vorgesehenen Termi-
nen ausgeführt.
Sollten im Verlauf der Inspektion außer
der vorgesehenen Eingriffe zusätzliche
Austausch- oder Reparaturarbeiten er-
forderlich werden, können diese nur mit
dem ausdrücklichen Einverständnis des
Kunden ausgeführt werden.HINWEIS Es empfiehlt sich, eventuelle
kleine Betriebsstörungen sofort dem Fiat-
Kundendienstnetz zu melden, ohne bis zur
Ausführung der nächsten Durchsicht zu
warten.
Wird das Fahrzeug häufig zum Ziehen ei-
nes Anhängers benutzt, ist die Zeitspanne
zwischen den Terminen der program-
mierten Wartung zu verkürzen.
VERORDNUNG ZUR BEHANDLUNG VON ALTFAHRZEUGEN
Seit Jahren setzt Fiat sich durch die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsverfahren und durch die Realisierung immer "um-
weltverträglicherer" Produkte aktiv für den Schutz der Umwelt ein. In der Absicht dem Kunden den möglichst besten Service un-
ter Einhaltung der Umweltschutzvorschriften und der durch die Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EWG auferlegten Pflichten zu ge-
währleisten, bietet Fiat seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Altfahrzeug (*) ohne zusätzliche Kosten abzugeben.
Die EWG-Richtlinie sieht denn auch vor, dass das Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter oder Besitzer
Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich null oder negativ ist. Insbesondere gilt die Rücknahme der Fahrzeuge zu
Nullkosten in fast allen EU-Ländern bis zum 1. Januar 2007 nur für nach dem 1. Juli 2002 zugelassene Fahrzeuge, während die Rück-
nahme zu Nullkosten ab 2007 unabhängig vom Zulassungsjahr des Fahrzeugs ist, unter der Bedingung, dass das Fahrzeug über sei-
ne wesentlichen Bauteile verfügt (insbesondere Motor und Karosserie) und keinen zusätzlichen Müll enthält.
Zur Rückgabe des Altfahrzeugs zu Nullkosten können Sie sich entweder an einen unserer Vertragshändler oder eine der von Fiat
beauftragten Sammel- und Verschrottungsstellen wenden. Diese Sammel- und Verschrottungsstellen wurden sorgfältig ausgewählt,
um einen Service angemessenen Qualitätsstandards hinsichtlich Sammeln, Behandlung und Wiederverwertung der Altfahrzeuge un-
ter Berücksichtigung der Umweltschutzvorschriften zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen erhalten Sie bei den Fiat- und Fiat-Nutzfahrzeug-Ver-
tragshändlern oder unter der Telefonnummer 00800 3428 0000 (Ortstarif) oder auf der Fiat-Internetseite.
(*) Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal 9 Sitzplätzen mit einer zulässigen Gesamtlast von 3,5 Tonnen.