107
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
PARKSENSOREN
(wo vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der hinte-
ren Stoßstange des Fahrzeugs Abb. 127
und haben die Aufgabe, die Anwesenheit
von Hindernissen hinter dem Fahrzeug zu
erfassen und dem Fahrer durch ein inter-
mittierendes Tonzeichen zu melden.
AKTIVIERUNG
Die Sensore schalten sich automatisch bei
Einlage des Rückwärtsganges ein.
Die Frequenz des akustischen Signals er-
höht sich bei Verringerung des Abstandes
zum Hindernis hinter dem Fahrzeug.
AKUSTISCHES SIGNAL
Die Einlage des Rückwärtsganges aktiviert
automatisch ein intermittierendes, akusti-
sches Signal.
Das akustische Signal:
❒wird lauter, wenn sich der Abstand
zwischen Fahrzeug und Hindernis ver-
kleinert;
❒wird konstant, wenn der Abstand
zwischen Fahrzeug und Hindernis
kleiner als ca. 30 cm ist und hört so-
fort auf, wenn sich der Abstand zum
Hindernis vergrößert;
❒bleibt konstant, wenn sich der Ab-
stand zwischen Hindernis und Fahr-
zeug nicht verändert. Sollte dagegen
diese Bedingung für die seitlichen Sen-sore vorhanden sein, wird das aku-
stische Signal nach ca. 3 Sekunden un-
terbrochen, um zum Beispiel Mel-
dungen bei Parkmanövern entlang
von Mauern zu vermeiden.
Erkennungsabstände
Zentraler Bereich 140 cm ±10 cm
Seitlicher Bereich 60 cm ±20 cm
Wenn die Sensoren mehrere Hindernisse
registrieren, zeigt die Elektronik nur das
nächstgelegene an.
FEHLERMELDUNG
Eventuelle Betriebsanomalien der Park-
sensoren werden während der Einlage des
Rückwärtsganges durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte
tauf der Instru-
mententafel und der Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay, wo vorgesehen (sie-
he Kapitel “Kontrollleuchten und Anzei-
gen”) angezeigt.BETRIEB MIT ANHÄNGER
Der Sensorbetrieb wird automatisch bei
der Einführung des elektrischen Kabel-
steckers des Anhängers in die Steckdose
der Anhängerkupplung des Fahrzeugs de-
aktiviert.
Die Sensoren werden beim Herausziehen
des Kabelsteckers des Anhängers auto-
matisch reaktiviert.
ZUR BEACHTUNG Soll der Zughaken
auch ohne Anhänger immer installiert blei-
ben, wende man sich an das Servicenetz
von Fiat, um das System entsprechend zu
aktualisieren, da der Haken von den zen-
tralen Sensoren als Hindernis betrachtet
werden kann.
In den Autowaschanlagen, die Hydrorei-
niger mit Dampfstrahler oder Hoch-
druckstrahler verwenden, sollte man die
Sensoren schnell reinigen, wobei man die
Düse in mehr als 10 cm Entfernung hält.
Abb. 127F0N0119m
Für die korrekte Arbeitsweise
des Systems müssen die Sen-
soren frei von Schlamm,
Schmutz, Eis oder Schnee
sein. Während des Reinigungsvorgangs
muss das Verkratzen oder die Beschä-
digung der Sensoren sorgfältig vermie-
den werden. Benutzen Sie keine trocke-
nen, rauen oder harten Lappen. Die
Sensoren müssen mit sauberem Wasser
mit Zugabe von Autoshampoo gewa-
schen werden.
115
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Nach der Verstellung über-
prüfen, ob der Schieber vor-
schriftsmäßig in einer der vorgegebe-
nen Positionen eingerastet ist. Zu die-
sem Zweck bei losgelassenem Griff
nach unten drücken, um das Einra-
sten der Haltevorrichtung zu ermög-
lichen, falls der Knopf nicht an einer
festen Einrastposition losgelassen
wurde.
ZUR BEACHTUNG
Sicherheitsgurt mit Aufroller
mittlerer Sitzplatz auf der
vorderen Sitzbank
(Kombiversionen)
Die vordere Sitzbank mit zwei Plätzen ist
mit einem eingebauten Dreipunkt-Si-
cherheitsgurt (Aufroller auf dem Sitz) für
den mittleren Sitzplatz ausgestattet.
Abb. 3F0N0156m
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit dem S.B.R.-System
(Seat Belt Reminder) ausgestattet, das aus
einer akustischen Anzeige besteht, die
dem Fahrer durch die blinkende Kon-
trollleuchte
nicht angelegt hat.
Das akustische Signal kann zeitbegrenzt
deaktiviert werden (bis zum nächsten Ab-
stellen des Motors) und zwar in dieser
Weise:
❒den Sicherheitsgurt auf der Fahrersei-
te anlegen;
❒den Zündschlüssel auf MARdrehen;
❒länger als 20 Sekunden warten, dann
einen der Sicherheitsgurte abschnal-
len.
Für die permanente Deaktivierung wen-
den Sie sich bitte an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Bei digitalem Display kann das S.B.R.-Sy-
stem nur durch das Fiat Kundendienstnetz
erneut aktiviert werden.
Das S.B.R.-System kann mit dem Multi-
funktionsdisplay auch durch das Set-up-
Menü neu aktiviert werden.
128
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER FRONT- UND
SEITENAIRBAGS
AUF DER BEIFAHRERSEITE ZUM
SCHUTZ DES OBERKÖRPERS
(Side Bag) (wo vorgesehen)
Sollte es unbedingt notwendig sein, ein
Kind auf dem Beifahrersitz zu transpor-
tieren, kann der Front- und Seitenairbag
zum Schutz des Brustkorbs auf der Bei-
fahrerseite (Side Bag) (wo vorgesehen) de-
aktiviert werden.
Die Kontrollleuchte
Fauf der Instru-
mententafel leuchtet kontinuierlich bis zur
erneuten Aktivierung der Front- und Sei-
tenairbags (Side Bag) (wo vorgesehen)
zum Schutz des Oberkörpers.
GROSSE GEFAHR: Ba-
bywiegen dürfen nicht ent-
gegen der Fahrtrichtung auf
dem Vordersitz angebracht
werden, wenn ein Airbag
auf der Beifahrerseite ein-
geschaltet ist (ON). Die Auslösung des
Airbags bei einem Aufprall könnte
tödliche Verletzungen für das mitrei-
sende Baby verursachen. Falls unbe-
dingt notwendig, ist der Airbag auf
der Beifahrerseite immer auszuschal-
ten, wenn ein Kindersitz auf dem Vor-
dersitz angebracht wird. Weiterhin ist
der Beifahrersitz - um die Berührung
des Kindersitzes mit dem Armaturen-
brett zu vermeiden - auf die entfern-
teste Sitzposition einzustellen. Auch
wenn keine Gesetzesvorschriften vor-
handen sind, empfiehlt es sich, zum
besten Schutz der Erwachsenen, den
Airbag sofort wieder einzuschalten,
sobald die Beförderung der Kinder
nicht mehr notwendig ist.
ZUR BEACHTUNG
Für die manuelle Deaktivie-
rung des Front- und Seiten-
airbags zum Schutz des Brustkorbs
(Side Bag) (wo vorgesehen) konsul-
tieren Sie bitte das Kapitel “Armatu-
renbrett und Bedienelemente” in den
Abschnitten “Digitales Display” und
“Multifunktionsdisplay”.
ZUR BEACHTUNG
SEITENAIRBAGS
Das Fahrzeug ist vorn mit Seitenairbags
zum Schutz des Brustkorbs (Side Bag
vorn) für Fahrer und Beifahrer (wo vor-
gesehen), mit Airbags zum Schutz der
Köpfe der vorderen Insassen (Window
Bag) (wo vorgesehen) ausgestattet.
Die Seitenairbags (wo vorgesehen) schüt-
zen die Insassen bei seitlichen mittel-
schweren Aufprällen durch ein Kissen, das
sich zwischen den Insassen und die In-
nenteile der Seitenstruktur des Fahrzeugs
legt.
Die nicht erfolgte Aktivierung der Seite-
nairbags bei anderen Aufprallarten (Fron-
talaufprall, Auffahrunfall, Überschlagen
usw...) zeigt daher keinen Systemfehler an.
Bei einem seitlichen Aufprall veranlasst ei-
ne elektronische Steuerung ein eventuell
erforderliches Aufblasen des Luftkissens.
Das Luftkissen füllt sich sofort und schützt
somit die Körper der Passagiere vor ei-
nem Aufprall auf Fahrzeugteile, die even-
tuell Verletzungen verursachen könnten.
Sofort danach entleert sich das Kissen.
Die Seitenairbags (wo vorgesehen) erset-
zen die Sicherheitsgurte nicht, sondern er-
gänzen ihre Wirksamkeit. Es wird daher
empfohlen, die Sicherheitsgurte immer an-
zulegen, was auch in Europa und den mei-
sten außereuropäischen Ländern gesetz-
lich vorgeschrieben ist.
130
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Repa-
ratur oder Ersatz des Airbags, müssen
durch das Fiat Kundendienstnetz ausge-
führt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wenden
Sie sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz
zur Deaktivierung der Anlage. Bei Eigen-
tumsveränderung des Fahrzeugs ist es un-
erlässlich, dass der neue Besitzer über die
Benutzungsart und die obigen Hinweise
unterrichtet und ihm die “Betriebsanlei-
tung” ausgehändigt wird.
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der
Gurtstraffer, der Front-Airbags, der vor-
deren Seitenairbags wird in unterschied-
licher Weise und in Abhängigkeit von der
Art des Aufpralls entschieden. Die nicht
erfolgte Auslösung eines oder mehrerer
Systeme ist nicht als Störung des Systems
zu bewerten.
Den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen nicht auf die Tür,
die Fenster und den Bereich des Sei-
tenairbags zum Schutz des Kopfes
(Window Bag) auflegen, um mögliche
Verletzungen während der Aufblas-
phase zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Nie den Kopf, die Arme oder
die Ellenbogen aus den Fen-
stern herausragen lassen.
ZUR BEACHTUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
Wenn sich die Kontroll-
leuchte ¬bei Drehen des
Schlüssels auf MAR nicht einschaltet
oder während der Fahrt (zusammen
mit der Meldung auf dem Multifunk-
tionsdisplay, wo vorgesehen) einge-
schaltet bleibt, ist möglicherweise ei-
ne Anomalie an den Rückhaltesyste-
men vorhanden. In diesem Fall könn-
ten die Airbags oder Gurtstraffer bei
einem Unfall nicht ansprechen oder
in einer geringeren Anzahl von Fäl-
len versehentlich aktiviert werden.
Wenden Sie sich vor der Weiterfahrt
für eine sofortige Kontrolle des Sy-
stems an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Die Rückenlehnen der Vor-
der- und Rücksitze nicht mit
Verkleidungen oder Bezügen ver-
decken, sofern sie nicht für die Ver-
wendung mit Side Bag geeignet sind.
ZUR BEACHTUNG
146
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
KONTROLLLEUCHTEN
UND ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Einschalten der Kontrollleuchte ist
mit einer spezifischen Meldung und/oder
einem akustischem Signal verbunden,
wenn die Bordtafel dies zulässt. Diese Hin-
weise sind allgemein und vorbeugend
und sollten nicht als ausreichend und/oder
als Alternative dazu verstanden werden,
was in dieser Betriebsanleitung angegeben
wird. Es wird deshalb empfohlen, die Be-
triebsanleitung genau durchzulesen. Sehen
Sie bei Fehlermeldungen immer nach,
was hier in diesem Kapitel beschrie-
ben wird.
ZUR BEACHTUNG Die auf dem Display
erscheinenden Fehlermeldungen sind in
zwei Kategorien eingeteilt: sehr schwere
Fehlerund schwereFehler.
Die sehr schwerenFehler werden für län-
gere Zeit in einem “Anzeigezyklus” wie-
derholt.
Die schwerenFehler werden für
eine begrenzte Zeit in einem “Anzeigezyklus”
wiederholt.
Der Zyklus beider Kategorien
kann durch Druck der Taste MODE un-
terbrochen werden. Die Kontrollleuchte auf
der Bordtafel bleibt eingeschaltet, bis die
Fehlerursache behoben wird.
Für die Meldungen der Versionen, die mit
dem Getriebe Dualogic ausgestattet sind,
siehe die Beschreibung in der Ergänzung in
der Anlage.BREMSFLÜSSI-
GKEITSMANGEL
(rot)
HANDBREMSE
ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Warnleuchte schaltet sich ein, wenn
der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter
wegen eines eventuellen Lecks im Ölkreis
unter den Minimalpegel fällt.
Auf einigen Versionen erscheint eine ent-
sprechende Meldung auf dem Display.
x
Wenn sich die Warnleuchtexwährend der Fahrt (auf
einigen Versionen zusammen mit ei-
ner Meldung auf dem Display) ein-
schaltet, halten Sie sofort an und
wenden sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Handbremse angezogen
Die Warnleuchte schaltet sich ein, wenn
die Handbremse angezogen ist.
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, er-
tönt dazu auf einigen Versionen auch ein
akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich die
Warnleuchte während der Fahrt ein-
schaltet, überprüfen, ob die Handbremse
gelöst worden ist.
147
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
AIRBAG (rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die
Warnleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Warnleuchte leuchtet kontinuierlich,
wenn die Airbaganlage nicht normal funk-
tioniert.
Auf einigen Versionen erscheint eine ent-
sprechende Meldung auf dem Display.
¬Wenn sich die Warnleuchte¬bei Zündschlüssel auf
MAR nicht einschaltet oder während
der Fahrt einschaltet, ist es möglich,
dass eine Anomalie an den Rückhal-
tesystemen vorhanden ist. In diesem
Fall könnten die Airbags oder Gurt-
straffer bei einem Unfall nicht an-
sprechen oder in einer geringeren An-
zahl von Fällen versehentlich aktiviert
werden. Wenden Sie sich vor der Wei-
terfahrt für eine sofortige Kontrolle
des Systems an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Ein Defekt der Warnleuchte
¬(Warnleuchte tot) wird
durch ein 4 Sekunden längeres Blin-
ken der Kontrollleuchte
F, die nor-
malerweise die Deaktivierung des Bei-
fahrerfrontairbags anzeigt, signali-
siert.
ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIG
KEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Bei Einschalten der Kontrollleuchte gehen
Sie so vor:
❒Bei normaler Fahrt: Das Fahrzeug
anhalten, den Motor abstellen und den
Wasserstand im Behälter überprüfen.
Der Flüssigkeitsstand darf sich nicht
unter der Markierung MIN befinden.
In diesem Fall einige Minuten abwar-
ten, um eine Abkühlung des Motors zu
ermöglichen, dann langsam und mit
Vorsicht den Verschluss öffnen, Kühl-
flüssigkeit nachfüllen und sich verge-
wissern, dass sich der Stand zwischen
den Markierungen MIN und MAX am
Behälter befindet. Außerdem über-
prüfen Sie durch eine Sichtkontrolle,
ob eventuelle Lecks zu sehen sind.
Falls beim nächsten Anlassen die Kon-
trollleuchte wieder leuchtet, wenden
Sie sich an das Fiat Kundendienstnetz.
ç
UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
ÖL VERBRAUCHT (rot)
(wo vorgesehen)
Unzureichender Motoröldruck
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARschaltet sich die Kontrollleuchte ein,
muss aber nach Motorstart erlöschen.
Auf einigen Versionen erscheint eine ent-
sprechende Meldung auf dem Display.
v
Wenn sich die Warnleuchtevwährend der Fahrt (auf
einigen Versionen zusammen mit ei-
ner Meldung auf dem Display) ein-
schaltet, ist der Motor sofort abzu-
stellen und sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz zu wenden.
ZUR BEACHTUNG
148
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
❒Falls das Fahrzeug stark bean-
sprucht wird(zum Beispiel bei An-
hängerbetrieb an Steigungen oder voll
beladenem Fahrzeug): Die Fahrt ver-
langsamen und - falls die Kontroll-
leuchte eingeschaltet bleibt - das Fahr-
zeug anhalten. 2 oder 3 Minuten lang
bei laufendem Motor leicht Gas geben,
damit ein besserer Durchfluss der
Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und
anschließend den Motor abstellen.
Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor be-
schrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug
stark beansprucht wird, empfiehlt es sich,
den Motor für einige Minuten leicht be-
schleunigt laufen zu lassen und ihn dann
erst abzustellen.
Auf einigen Versionen erscheint eine ent-
sprechende Meldung auf dem Display.
UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARschaltet sich die Kontrollleuchte ein,
muss aber beim Anlassen des Motors er-
löschen (eine kurze Verzögerung bei Mo-
tor im Leerlauf ist zulässig).
Wenn die Kontrollleuchte mit Dauerlicht
oder blinkend eingeschaltet bleibt, wen-
den Sie sich umgehend an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
w
Öl verbraucht
Die Kontrollleuchte blinkt zusammen mit
der Meldung im Display (wo vorgesehen),
wenn das System feststellt, dass das Mo-
toröl verbraucht ist.Nach der ersten Anzeige blinkt die Kon-
trollleuchte
vbei jedem Anlassvorgang
für 60 Sekunden und dann alle 2 Stunden,
bis das Öl gewechselt wird.
Wenn die Kontrollleuchtevblinkt, wenden Sie sich
umgehend an das Fiat Kundendienst-
netz, wo das Motoröl ausgewechselt
und die entsprechende Kontroll-
leuchte auf der Instrumententafel
ausgeschaltet wird.
ZUR BEACHTUNG
149
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
UNVOLLSTÄNDIGER
TÜRVERSCHLUSS/
LADEFLÄCHE (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet sich auf ei-
nigen Versionen ein, wenn eine oder meh-
rere Türen oder der Gepäckraumdeckel
nicht richtig geschlossen sind.
Auf einigen Versionen erscheint auf dem
Display die entsprechende Meldung, die die
Öffnung der linken/rechten Vorder- oder
Hintertüren/Ladefläche anzeigt.
Wenn bei fahrendem Fahrzeug die Türen
geöffnet sind, ertönt ein akustisches Signal.
´
HAVARIE DES
EBD-SYSTEMS
(rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kon-
trolllampen
xund >bei laufendem Mo-
tor bedeutet die Störung des EBD-Sy-
stems, oder das System ist nicht verfüg-
bar. In diesem Fall kann bei starkem Brem-
sen ein vorzeitiges Blockieren der Hin-
terräder mit Schleudern erfolgen. Fahren
Sie vorsichtig eine Werkstatt des Fiat Kun-
dendienstnetzes für die Überprüfung der
Anlage an.
Auf einigen Versionen erscheint eine ent-
sprechende Meldung auf dem Display.
x>
SICHERHEITSGURTE
NICHT
ANGESCHNALLT
(rot)
Die Kontrollleuchte auf dem Ziffernblatt
bleibt dauerhaft eingeschaltet, wenn das
Fahrzeug steht und der Sicherheitsgurt auf
dem Fahrersitz nicht korrekt angeschnallt
wurde. Diese Kontrollleuchte schaltet sich
blinkend zusammen mit dem akustischen
Signal (Summer) ein, wenn bei fahrendem
Fahrzeug die Sicherheitsgurte auf dem Fah-
rersitz nicht korrekt angeschnallt wurden.
Das akustische Signal (Summer) des S.B.R.-
Systems (Seat Belt Reminder) kann nur
vom Fiat Kundendienstnetz ausgeschlossen
werden. Auf einigen Versionen kann das Sy-
stem durch das Set-up-Menü wieder ein-
geschaltet werden.<