4
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTEARMATURENBRETT ........................................................... 5
BEDEUTUNG DER SYMBOLE .......................................... 6
DAS FIAT CODE-SYSTEM ................................................. 6
DIE SCHLÜSSEL ..................................................................... 8
ELEKTRONISCHE ALARMANLAGE ................................ 13
ZÜNDSCHLOSS .................................................................... 15
INSTRUMENTENTAFEL ..................................................... 16
BORDINSTRUMENTE ......................................................... 17
DIGITALES DISPLAY ............................................................ 20
MULTIFUNKTIONSDISPLAY ............................................ 26
TRIP COMPUTER ................................................................. 35
VORDERSITZE ....................................................................... 37
KOPFSTÜTZEN ..................................................................... 43
LENKRAD ............................................................................... 44
RÜCKSPIEGEL ........................................................................ 45
HEIZUNG UND BELÜFTUNG ......................................... 47
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................................. 51
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE .................................. 55
ZUSATZHEIZUNG ............................................................... 65
AUTONOME ZUSATZHEIZUNG .................................... 66
ZUSATZHEIZUNG HINTEN ............................................ 72
ZUSATZLICHE KLIMAANLAGE HINTEN ..................... 73
AUSSENLICHT ....................................................................... 74
REINIGUNG DER FENSTERSCHEIBEN ......................... 77CRUISE CONTROL ............................................................. 79
INNENLEUCHTEN .............................................................. 81
BEDIENUNGEN .................................................................... 82
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER
UND STROMVERSORGUNG ............................................ 84
INNENAUSSTATTUNG....................................................... 85
FAHRTSCHREIBER ................................................................ 91
TÜREN ..................................................................................... 92
FENSTERHEBER .................................................................... 97
MOTORHAUBE .................................................................... 98
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER ......................................... 100
SCHEINWERFER ................................................................... 101
ABS-SYSTEM ........................................................................... 102
ESP-SYSTEM ............................................................................ 103
EOBD-SYSTEM ....................................................................... 106
PARKSENSOREN .................................................................. 107
AUTORADIO ......................................................................... 108
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR ........... 109
AN DER TANKSTELLE ....................................................... 110
UMWELTSCHUTZ ............................................................... 112
A A
R R
M M
A A
T T
U U
R R
E E
N N
B B
R R
E E
T T
T T
U U
N N
D D
B B
E E
D D
I I
E E
N N
E E
L L
E E
M M
E E
N N
T T
E E
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und Position der Bedienungselemente, der Instrumente und Anzeigen kann je nach Version variieren.
1.Seitliche feste Luftdüsen - 2.Seitliche verstellbare Luftdüsen - 3.Linker Hebel: für Außenlicht - 4.Instrumententafel und Kontroll-
leuchten - 5.Rechter Hebel: Bedienungselemente für Front-/Heckscheibenwischer, Trip Computer - 6.Mittlere verstellbare Luftdü-
sen - 7.Autoradio (wo vorgesehen) - 8.Ablagefach/Beifahrer-Frontairbag (wo vorgesehen) - 9.Handschuhfach - 10.Zigarettenan-
zünder/12V-Steckdose - 11.Bedienungselemente für Heizung/Gebläse/Klimaanlage - 12.Bedienungselemente auf dem Armaturen-
brett - 13.Schalthebel - 14.Anlassvorrichtung - 15. Hebel zum Einstellen des Lenkrads - 16.Fahrer-Frontairbag - 17.Abdeckung Be-
dienelemente: Einstellung für Scheinwerferausrichtung/digitales Display/Multifunktionsdisplay.
5
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
F0N0001mAbb. 1
7
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
In diesem Fall sollte der Schlüssel wieder
auf STOPund dann auf MARgedreht
werden. Bleibt die Sperre bestehen, ver-
suchen Sie es mit den anderen mitgelie-
ferten Schlüsseln. Springt der Motor im-
mer noch nicht an, wenden Sie sich an das
Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel be-
sitzt einen eigenen Code, der in der Sy-
stemelektronik gespeichert werden muss.
Zum Speichern neuer Schlüssel (maximal
8) wenden Sie sich ausschließlich an das Fi-
at Kundendienstnetz.Aufleuchten der Kontrollleuchte
Ywährend der Fahrt
❒Leuchtet die Kontrollleuchte Y, be-
deutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z. B. wegen ei-
nes Spannungsabfalls).
❒Sollte die Kontrollleuchte Yweiter-
hin eingeschaltet bleiben, wenden Sie
sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
Gewalteinwirkung auf den
Schlüssel kann die elektroni-
schen Bauteile darin beschä-
digen.
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zünd-
schlüssel auf MAR gedreht wird, sendet
das Fiat CODE-System einen Erken-
nungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Fiat CODE-System
den ihm vom Zündschlüssel gesandten
Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf
STOPdeaktiviert das Fiat CODE-System
die Funktionen der Motorsteuerelektro-
nik.
Wenn beim Anlassvorgang der Code nicht
einwandfrei erkannt wurde, leuchtet auf
dem Instrumentenbrett die Kontroll-
leuchte
Yzusammen mit der Meldung
auf dem Display (siehe Kapitel “Kontroll-
leuchten und Anzeigen”).
14
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
NEIGUNGSMELDER
Er besteht aus einem Sensor, der jegliche
Neigungsveränderung des Fahrzeuges er-
fasst und damit jede mögliche, auch teil-
weise Anhebung (z. B. das Abmontieren
eines Rades) meldet.
Der Sensor kann auch die kleinste Ände-
rung des Trimmwinkels des Fahrzeuges
erkennen, sowohl in Richtung der
Längsachse als auch der Querachse.
Neigungsänderungen mit einer Ge-
schwindigkeit unter 0,5°/min werden nicht
berücksichtigt. (wie z. B. beim langsamen
Entweichen der Luft aus einem Reifen).Deaktivierung
Für die Deaktivierung (wie z. B. beim Ab-
schleppen des Fahrzeuges mit eingeschal-
teter Alarmanlage) drücken Sie die Taste
A-Abb. 8aauf der Abdeckung der Be-
dienelemente. Der Schutz ist bis zur dar-
auf folgenden Betätigung der zentralen
Türentriegelung aktiv.
.
Abb. 8aF0N0232m
MELDUNG VON
EINBRUCHVERSUCHEN
Jeder Einbruchversuch wird durch das
Aufleuchten der entsprechenden Kon-
trollleuchte
Yauf der Instrumententa-
fel angezeigt, und es erscheint eine Mel-
dung auf dem Display wo vorgesehen (sie-
he Kapitel „Kontrollleuchten und Anzei-
gen“).
AUSSCHLUSS DER
ALARMANLAGE
Um die elektronische Alarmanlage voll-
ständig auszuschließen (zum Beispiel bei
längerem Stehen des Fahrzeugs), das Fahr-
zeug einfach nur durch Drehen des Me-
talleinsatzes des Schlüssels mit Fernbe-
dienung im Schloss abschließen.
ZUR BEACHTUNG Bei Entladung der
Batterien des Schlüssels mit Fernbedie-
nung oder bei Defekten des Systems er-
folgt die Ausschaltung der Alarmanlage
durch Einführung und Drehung des Zünd-
schlüssels im Zündschloss auf MAR.
16
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
INSTRUMENTENTAFEL
Versionen mit digitalem Display
ATachometer (Geschwindigkeitsanzei-
ge)
BDigitales Display
CDrehzahlmesser
DTemperaturanzeige der Motorkühl-
flüssigkeit mit Warnlampe für Über-
temperatur
EKraftstoffstandanzeige mit Reserve-
lampe
Versionen mit
Multifunktionsdisplay
ATachometer (Geschwindigkeitsanzei-
ge)
BMultifunktionsdisplay
CDrehzahlmesser
DTemperaturanzeige der Motorkühl-
flüssigkeit mit Warnlampe für Über-
temperatur
EKraftstoffstandanzeige mit Reserve-
lampe
F0N0008m
Abb. 10
F0N0010m
Abb. 11
18
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
Abb. 14
Der Zeiger gibt die noch im Tank vor-
handene Kraftstoffmenge an.
ETank leer.
FTank voll (siehe Beschreibung im Ab-
schnitt “An der Tankstelle“).
Das Aufleuchten der Reservelampe A
zeigt, dass im Tank (je nach Version) noch
ca. 10/12 Liter Kraftstoff vorhanden sind.
Fahren Sie nie mit fast leerem Tank: der
eventuelle Versorgungsmangel könnte den
Katalysator beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich der Zei-
ger auf der Anzeige Epositioniert und die
Kontrollleuchte Ablinkt, bedeutet dies,
dass eine Störung an der Anlage vorhan-
den ist. Wenden Sie sich in diesem Fall bit-
te für eine Überprüfung der Anlage an das
Fiat Kundendienstnetz.ZUR BEACHTUNG Es wird empfohlen,
die Zusatzheizung (Webasto) nicht einzu-
schalten, wenn die Reservelampe brennt.
ANZEIGE FÜR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEITSTE
MPERATUR Abb. 15
Der Zeiger gibt die Temperatur der Mo-
torkühlflüssigkeit ab einer Temperatur von
ca. 50°C an.
Bei normalen Betriebsbedingungen darf
sich der Zeiger entsprechend der Nutzung
des Fahrzeugs und der Steuerung des Mo-
torkühlsystems in verschiedenen Skalen
bewegen.
CNiedrige Temperatur der Motorkühl-
flüssigkeit.
HHohe Temperatur der Motorkühlflüs-
sigkeit.Die Einschaltung der Kontrollleuchte B
(auf einigen Versionen zusammen mit der
Meldung auf dem Multifunktionsdisplay)
zeigt einen übermäßigen Temperaturan-
stieg des Kühlmittels an. In diesem Fall
stellen Sie den Motor ab und wenden sich
an das Fiat Kundendienstnetz.
Abb. 14F0N0014mAbb. 15F0N0015mBefindet sich der Zeiger der
Motorkühlflüssigkeitstempe-
ratur im roten Bereich, stellen
Sie bitte sofort den Motor ab
und wenden sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
19
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
MOTORÖLSTANDANZEIGE
(wo vorgesehen)
Der Zeiger ermöglicht die graphische An-
zeige des im Motor vorhandenen Ölstands.
Versionen mit digitalem Display
Bei Drehen des Zündschlüssels auf MAR
wird durch die Anzeige von fünf Symbo-
len auf dem Display die im Motor vor-
handene Ölmenge dargestellt.
F0N1017d
Nach einigen Sekunden verschwindet die
Anzeige der Symbole für die Angabe der
Motorölmenge, und:
❒Wenn sich der Termin der program-
mierten Wartung nähert, erscheint die
fehlende Entfernung und wird von der
Einschaltung der Kontrollleuchte õauf
der Instrumententafel begleitet. Wenn
der Termin erreicht ist, erscheinen im
Display einige Balken.
❒Wenn sich dann der für den Mo-
torölwechsel vorgesehene Termin
nähert, erscheint auf der oberen Zei-
le des Displays die fehlende Entfernung
zum nächsten Ölwechsel, die im un-
teren Teil des Displays von der Schrift
“OIL” begleitet wird. Wenn der Ter-
min erreicht ist, erscheinen im Display
fünf Balken.
Versionen mit
Multifunktionsdisplay
Bei Drehen des Zündschlüssels auf MAR
erscheint im Display auf der ersten Zeile
der Ölstand durch Ein-/Ausschaltung der
fünf Symbole.
F0N1018d
Eine angemessene Ölmenge in der
Ölwanne wird durch das Aufleuchten
von 4 oder 5 Symbolen angezeigt. Die
Nichteinschaltung des fünften Symbols
darf nicht als eine Anomalie oder eine
unzureichende Ölmenge in der
Ölwanne betrachtet werden.
Wenn der Ölstand unter dem vorgese-
henen Mindestwert liegt, erscheinen im
Display die entsprechende Meldung für
den Mindeststand des Motoröls und die
Anzeige, dass Öl nachgefüllt werden muss.
ZUR BEACHTUNG Um die korrekte Mo-
torölmenge festzustellen, überprüfen Sie je-
doch immer die Anzeige auf dem Messstab
(siehe Abschnitt “Kontrolle der Füllstände”
im Kapitel “Wartung und Pflege”).
Nach einigen Sekunden verschwindet
die Anzeige der Symbole für die Angabe
der Motorölmenge, und:
❒Wenn sich der Termin der
programmierten Wartung nähert,
erscheint die fehlende Entfernung
und wird von der Einschaltung des
Symbols õauf dem Display
begleitet. Wenn der Termin erreicht
ist, erscheint im Display eine
entsprechende Meldung.
❒Wenn sich dann der für den
Motorölwechsel vorgesehene Termin
nähert, erscheint auf dem Display die
fehlende Entfernung zum nächsten
Ölwechsel. Wenn der Termin
erreicht ist, erscheint im Display eine
entsprechende Meldung. Die progressive und teilweise Ausschal-
tung der Symbole zeigt die Reduzierung
des Öls an.
Wenn der Ölstand unter dem vorgese-
henen Mindestwert liegt und folglich Öl
nachgefüllt werden muss, erscheinen auf
dem Display 5 blinkende Balken.
Eine angemessene Ölmenge in der Öl-
wanne wird durch das Aufleuchten von 4
oder 5 Symbolen angezeigt. Die Nich-
teinschaltung des fünften Symbols darf
nicht als eine Anomalie oder eine unzu-
reichende Ölmenge in der Ölwanne be-
trachtet werden.
ZUR BEACHTUNG Um die korrekte Mo-
torölmenge festzustellen, überprüfen Sie je-
doch immer die Anzeige auf dem Messstab
(siehe Abschnitt “Kontrolle der Füllstände”
im Kapitel “Wartung des Fahrzeugs”).Die progressive und teilweise Ausschal-
tung der Symbole zeigt die Reduzierung
des Öls an.
20
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
DIGITALES DISPLAY
STANDARDBILDSCHIRMSEITE
Abb. 16
Die Standardbildschirmseite kann folgen-
de Angaben anzeigen:
ALeuchtweitenstand der Scheinwerfer
(nur bei eingeschaltetem Abblend-
licht).
BUhrzeit (wird immer angezeigt, auch
bei abgezogenem Schlüssel und ge-
schlossenen Vordertüren).
CHodometer (Anzeige der zurückge-
legten Kilometer oder Meilen) und in-
formationen Trip computer.
HinweisBei abgezogenem Schlüssel (und
der Öffnung von mindestens einer Vor-
dertür) leuchtet das Display auf und zeigt
einige Sekunden lang die Uhrzeit und die
Angabe der zurückgelegten Kilometer
oder Meilen an.BEDIENTASTEN Abb. 17
▲Zum Durchlaufen der Bildschirmseite
und der entsprechenden Optionen
nach oben oder zum Erhöhen des an-
gezeigten Wertes.
MODEKurzer Druck für den Zugang
zum Menü und/oder den Wech-
sel zur nächsten Bildschirmsei-
te oder zur Bestätigung der ge-
wünschten Wahl.
Langer Druck für die Rückkehr
zur Standardbildschirmseite.
▼Zum Durchlaufen der Bildschirmseite
und der entsprechenden Optionen
nach unten oder für die Verringerung
des angezeigten Wertes.HinweisDie Tasten ▲und ▼schalten
die verschiedenen Funktionen gemäß den
folgenden Situationen ein:
Set-up-Menü
– Innerhalb des Menüs ermöglichen sie
den Durchlauf nach oben oder unten;
– Während der Einstellungsvorgänge er-
möglichen Sie die Erhöhung oder Verrin-
gerung.
Abb. 16F0N0016mAbb. 17F0N0017m