Aktivierung/Deaktivierung
der Front- und Seitenairbags auf
der Beifahrerseite für den Schutz
des Oberkörpers (Side Bag)
(wo vorgesehen) (Bag passeggero)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
❒die Taste MODEdrücken, und nach
der Anzeige der Meldung (Bag pass:
Off) (für die Deaktivierung) oder der
Meldung (Bag pass: On) (für die Akti-
vierung) auf dem Display durch
Drücken der Tasten ▲und ▼, erneut
die Taste MODEdrücken;
❒auf dem Display erscheint die Meldung,
die die Bestätigung anfordert;
❒durch Drücken der Tasten ▲oder ▼
wählen Sie (Ja) (zur Bestätigung der
Aktivierung/Deaktivierung) oder
(Nein) (zur Ablehnung));
❒die Taste MODEkurz drücken, es er-
scheint eine Meldung zur Bestätigung
der Wahl, und Sie kehren zur Menü-
bildschirmseite zurück, oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbild-
schirmseite zurückzukehren, ohne zu
speichern.
34
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
MODE
MODE
MODE
▼ ▲
▼ ▲
▼ ▲
▼ ▲
F0N1009d F0N1010d
F0N1011d F0N1013d
F0N1014d F0N1009dF0N1009d
F0N1015dF0N1016d
35
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der “Trip Computer” ermöglicht bei
Zündschlüssel auf MARdie Anzeige der
Werte über den Betriebszustand des
Fahrzeugs. Diese Funktion besteht aus
zwei separaten Trips, “Trip A” und “Trip
B”, die die “gesamte Fahrstrecke” des
Fahrzeugs (Reise) unabhängig voneinander
monitorieren können.
Beide Funktion können zurückgesetzt
werden (reset - Beginn einer neuen Fahr-
strecke).
Der “Trip A” ermöglicht die Anzeige der
folgenden Werte:
– Außentemperatur
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittsverbrauch
– Momentanverbrauch
– Durchschnittsgeschwindigkeit
– Fahrzeit (Reisezeit).Der “Trip B”, der nur auf dem Multifunk-
tionsdisplay vorhanden ist, ermöglicht die
Anzeige der folgenden Werte:
– Zurückgelegte Fahrstrecke B
– Durchschnittsverbrauch B
– Durchschnittsgeschwindigkeit B
– Fahrtzeit B (Reisezeit).
HinweisDer “Trip B” ist eine Funktion,
die ausgeschlossen werden kann (siehe Ab-
schnitt “Einschalten Trip B”). Die Werte
“Reichweite” und “Momentanverbrauch”
können nicht zurückgesetzt werden.
Angezeigte Werte
Außentemperatur
Zeigt die Temperatur außerhalb der Fah-
rerkabine an.
Reichweite
Sie gibt die Entfernung an, die noch mit
dem im Tank vorhandenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann, unter der An-
nahme, dass die Fahrt mit der gleichen
Fahrweise fortgesetzt wird. Auf dem Dis-
play erscheint bei folgenden Ereignissen
die Anzeige “----”:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit
laufendem Motor.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der
neuen Strecke. Menü verlassen
Die letzte Funktion als Abschluss des Ein-
stellungszyklus auf der ersten Menüseite.
Durch kurzen Druck der Taste MODE
kehrt das Display zur Standardbildschirm-
seite zurück, ohne zu speichern.
Durch kurzen Druck der Taste ▼kehrt
das Display auf die erste Position des
Menüs (SummGeschw) zurück.
Durchschnittsverbrauch
Der Durchschnittsverbrauch ist der
durchschnittliche Verbrauch seit Beginn
einer neuen Strecke.
Momentanverbrauch
Er gibt die konstant aktualisierte Änderung
des Kraftstoffverbrauchs an. Wenn das
Fahrzeug mit laufendem Motor angehalten
wird, erscheint auf dem Display die An-
zeige “----”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Sie stellt den Durchschnittswert der Ge-
schwindigkeit aufgrund der insgesamt ver-
gangen Zeit seit Beginn der neuen Fahr-
strecke dar.
Fahrtzeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke ver-
gangene Zeit.
ZUR BEACHTUNG Wenn die entspre-
chenden Informationen fehlen, erscheinen
alle Werte des Trip Computers mit der
Anzeige “----” anstelle des Wertes. Wenn
die normale Betriebsbedingung wieder-
hergestellt wird, erfolgt die Berechnung
der verschiedenen Werte wieder normal.
Dabei werden die vor der Störung ange-
zeigten Werte nicht zurückgesetzt, und es
wird keine neue Fahrstrecke begonnen.
Abb. 22F0N0019m
Bedientaste TRIP Abb. 22
Die Taste TRIPoben auf dem rechten
Hebel ermöglicht bei Zündschlüssel auf
MARden Zugang zur Anzeige der vorher
beschriebenen Werte sowie die Rückset-
zung der Werte, um eine neue Fahr-
strecke zu beginnen:
– kurzer Druck für den Zugang zu den An-
zeigen der verschiedenen Werte
– langer Druck für die Rücksetzung (re-
set) und danach den Beginn einer neuen
Fahrstrecke.Neue Fahrstrecke
Sie beginnt, wenn eine Rücksetzung er-
folgt:
– “manuell” durch den Benutzer durch
Druck der entsprechenden Taste;
– “automatisch”, wenn die “zurückgelegte
Fahrstrecke” den Wert je nach installier-
tem Display von 3999,9 km oder 9999,9 km
erreicht, oder wenn die “Fahrtdauer” den
Wert von 99.59 (99 Stunden und 59 Mi-
nuten) erreicht);
– Nach jedem Abklemmen und darauf fol-
gendem neuen Anschluss der Batterie.
ZUR BEACHTUNG Im Rücksetzvorgang
bei Vorhandensein der Anzeigen des “Trip
A” erfolgt nur der Reset der Werte die-
ser Funktion.
ZUR BEACHTUNG Im Rücksetzvorgang
bei Vorhandensein der Anzeigen des “Trip
B” erfolgt nur der Reset der Werte die-
ser Funktion.
Verfahren bei Beginn einer Reise
Bei Zündschlüssel auf MARdie Rückset-
zung ausführen (reset), indem Sie die Ta-
ste TRIPlänger als 2 Sekunden drücken.
Trip verlassen
Zum Verlassen der Funktion Trip: die Ta-
ste MODElänger als 2 Sekunden
drücken.
36
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
55
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
WARTUNG DER ANLAGE
Die Klimaanlage muss während der kalten
Jahreszeit mindestens einmal im Monat für
die Dauer von 10 Minuten eingeschaltet
werden. Vor der warmen Jahreszeit die
Anlage beim Fiat Kundendienstnetz über-
prüfen lassen.
Die Anlage ist mit dem Kühl-
mittel R134a gefüllt, das bei
versehentlichem Verlust die
Umwelt nicht belastet. Auf
keinen Fall die Flüssigkeit R12 verwen-
den, da sie nicht mit den Bauteilen der
Anlage kompatibel ist.AUTOMATISCHE
KLIMAANLAGE
(wo vorgesehen)
ALLGEMEINES
Die automatische Klimaanlage reguliert die
Temperatur, Menge und Verteilung der
Luft im Innenraum. Die Kontrolle der
Temperatur basiert auf der „Aus-
gleichtemperatur“: D. h., das System ar-
beitet kontinuierlich, um den Komfort im
Innenraum konstant zu halten und die
eventuellen Änderungen der Bedingungen
des Klimas außerhalb des Innenraums
einschließlich der Sonneneinstrahlung, die
durch einen entsprechenden Sensor er-
fasst wird, auszugleichen.
Die Parameter und die automatisch ge-
steuerten Funktionen sind:
❒Lufttemperatur an den Düsen;
❒Luftverteilung an den Düsen;
❒Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierli-
che Änderung des Luftflusses);
❒Einschaltung des Kompressors (für die
Kühlung / Entfeuchtung der Luft);
❒Umluftbetrieb.Die oben genannten Funktionen können
manuell verändert werden, d. h. man kann
das System einstellen, indem man nach
Wunsch eine oder mehrere Funktionen
auswählt und die Parameter ändert. Auf
diese Weise wird jedoch die automatische
Steuerung der manuell geänderten Funk-
tionen deaktiviert, auf die das System nur
aus Sicherheitsgründen einwirkt (z. B. bei
Gefahr wegen Beschlagbildung).
Die manuellen Auswahlmöglichkeiten ha-
ben immer gegenüber der Automatik den
Vorrang und werden gespeichert, bis der
Fahrer erneut der Automatik die Kon-
trolle erteilt, indem er die Taste AUTO
drückt, außer in den Fällen, in denen das
System aufgrund von besonderen Sicher-
heitsbedingungen einschreitet.
Die manuelle Einstellung einer Funktion
beeinträchtigt nicht die automatische
Steuerung der anderen Funktionen.
Die Temperatur der einströmenden Luft
wird immer je nach der auf dem Display
eingestellten Temperatur automatisch ge-
steuert (außer wenn die Anlage ausge-
schaltet oder in einigen Bedingungen,
wenn der Kompressor ausgeschaltet ist).
56
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Das System ermöglicht die manuelle Ein-
stellung oder Änderung folgender Para-
meter und Funktionen:
❒Lufttemperatur;
❒Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierli-
che Veränderung);
❒Einstellung der Luftverteilung auf sie-
ben Positionen;
❒Einschaltung des Kompressors;
❒Schnelle Funktion zur Entfrostung/Be-
schlagentfernung;
❒Umluftbetrieb;
❒Ausschaltung des Systems;
Abb. 51F0N0200m
BEDIENELEMENTE Abb. 51
ATaste AUTO für die automatische
Steuerung aller Funktionen.
BTaste für die Auswahl der Luftvertei-
lung.
CDisplay .
DTaste für die Steuerung der Funktion
MAX DEF.
ETaste für die Ausschaltung des Sy-
stems.FTaste für die Steuerung der Ein-/Aus-
schaltung des Kompressors.
GTaste für die Steuerung des Umluft-
betriebs.
HTasten für die Steuerung der Verrin-
gerung/Erhöhung der Gebläsege-
schwindigkeit
IRegler für die Steuerung der Verrin-
gerung/Erhöhung der Temperatur.
57
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
VERWENDUNG DER
KLIMAANLAGE
Die Anlage kann auf unterschiedliche Wei-
se eingeschaltet werden, es empfiehlt sich
jedoch, sie durch Druck der Taste AUTO
einzuschalten und dann den Regler für die
Einstellung der gewünschten Temperatur
auf dem Display einzustellen.
Auf diese Weise beginnt die Anlage, voll-
kommen automatisch zu funktionieren,
um so schnell wie möglich die Komfort-
temperatur je nach der eingestellten Tem-
peratur zu erreichen. Die Anlage reguliert
die Temperatur, die Menge und die Ver-
teilung der Luft, die in den Innenraum ein-
strömt, und steuert durch die Verwaltung
des Umluftbetriebs die Einschaltung des
Klimaanlagenkompressors.Im Vollautomatikbetrieb ist der einzige ge-
forderte manuelle Einschritt die eventuel-
le Aktivierung folgender Funktionen:
❒ÒUmluftbetrieb für den immer ein-
geschalteten oder immer ausgeschal-
teten Umluftbetrieb;
❒Zfür die Beschleunigung der Be-
schlagentfernung/ Entfrostung der vor-
deren Scheiben, der Heizscheibe und
der Außenrückspiegel;
Während des vollkommen automatischen
Betriebs der Anlage können die einge-
stellte Temperatur, die Luftverteilung und
die Gebläsegeschwindigkeit verändert
werden, indem zu einem beliebigen Zeit-
punkt die entsprechenden Tasten oder
Regler gedrückt werden: Die Anlage än-
dert automatisch ihre Einstellungen, um
sich den neuen Anforderungen anzupas-
sen. Während des Vollautomatikbetriebs
(FULL AUTO) erscheint durch die Ände-
rung der Luftverteilung und/oder Luft-
menge und/oder die Einschaltung des
Kompressors und/oder des Umluftbe-
triebs die Schrift FULL. Auf diese Weise
wechseln die Funktionen von der auto-
matischen Steuerung auf die manuelle
Steuerung, bis erneut die Taste AUTO ge-
drückt wird. Wenn eine oder mehrere
Funktionen manuell eingeschaltet werden,
wird die Regulierung der Temperatur der
einfließenden Luft weiterhin automatisch
gesteuert, außer wenn der Kompressor
ausgeschaltet ist: In dieser Bedingung kann
die in den Innenraum einströmende Luft
eine Temperatur haben, die unter der
Temperatur der Außenluft liegt.
58
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
BEDIENTASTEN
Regler für die
Einstellung der
Lufttemperatur (I)
Durch die Drehung des
Reglers im oder gegen den Uhrzeiger-
sinn wird die im Innenraum geforderte
Lufttemperatur erhöht oder reduziert.
Die eingestellte Temperatur wird auf dem
Display markiert.
Durch Drehen des Reglers ganz nach
rechts oder links bis zur extremen Aus-
wahl HI oder LO werden entsprechend
die Funktionen der max. Beheizung oder
Abkühlung eingeschaltet:
❒Funktion HI (max. Beheizung):
Diese Funktion wird durch Drehen des
Temperaturreglers im Uhrzeigersinn mit
Überschreitung des Höchstwertes (32°C)
eingeschaltet.
Diese Funktion kann eingeschaltet wer-
den, wenn der Fahrgastraum so schnell
wie möglich beheizt werden soll, indem
die Leistungen der Anlage voll ausgenutzt
werden. Unter diesen Bedingungen wird
die automatische Temperaturregelung
ausgeschaltet und die Luftmischung bei
höchster Wärmeleistung, mit der ge-
wünschten Geschwindigkeit und Luftver-
teilung eingeschaltet.
Im Besonderen wird nicht sofort die max.
Gebläsegeschwindigkeit eingeschaltet,
wenn die Heizflüssigkeit nicht heiß genug
ist, um das Einfließen von nicht ausrei-
chend heißer Luft in den Fahrgastraum ein-
zuschränken.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, sind
jedoch alle manuellen Einstellungen mög-
lich.Zum Ausschalten der Funktion genügt es,
den Temperaturregler gegen den Uhrzei-
gersinn zu drehen und dann die ge-
wünschte Temperatur einzustellen.
❒Funktion LO (max. Kühlung):
Diese Funktion wird durch Drehen des
Temperaturreglers gegen den Uhrzeiger-
sinn mit Überschreitung des geringsten
Wertes (16 °C) eingeschaltet.
Diese Funktion kann eingeschaltet wer-
den, wenn der Fahrgastraum so schnell
wie möglich abgekühlt werden soll, indem
die Leistungen der Anlage voll ausgenutzt
werden. Unter diesen Bedingungen wird
die automatische Temperaturregelung
ausgeschaltet und die Luftmischung bei
höchster Kühlleistung, mit der gewünsch-
ten Geschwindigkeit und Luftverteilung
eingeschaltet. Wenn die Funktion einge-
schaltet ist, sind jedoch alle manuellen Ein-
stellungen möglich.
Zum Ausschalten der Funktion genügt es,
den Temperaturregler im Uhrzeigersinn
zu drehen und dann die gewünschte Tem-
peratur einzustellen.
60
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Tasten für die
Einstellung
der Gebläse-
geschwindigkeit (H)
Durch Drücken des
oberen oder unteren Endstücks der
Taste Hwird die Gebläsegeschwindigkeit
und damit die in den Innenraum
einfließende Luftmenge erhöht oder
verringert, auch wenn das System die
geforderte Temperatur einhält.
Die Gebläsegeschwindigkeit wird durch
die Leuchtbalken auf dem Display ange-
zeigt.
❒Max. Gebläsegeschwindigkeit = Alle
Balken leuchten
❒Min. Gebläsegeschwindigkeit = Ein
Balken leuchtet.
Das Gebläse kann nur ausgeschlossen
werden, wenn der Klimaanlagenkompres-
sor durch Druck der Taste F-Abb. 51
ausgeschaltet wurde.
ZUR BEACHTUNG Um die Automa-
tikkontrolle der Gebläsegeschwindigkeit
nach einer manuellen Einstellung wieder-
herzustellen, drücken Sie die Taste AU-
TO.
ZUR BEACHTUNG Bei hohen Fahrzeug-
geschwindigkeiten löst der Dynamikeffekt
eine Erhöhung der in den Innenraum ein-
strömenden Luftmenge aus, die nicht di-
rekt mit der Anzeige der Balken für die
Gebläsegeschwindigkeit zusammenhängt.Taste AUTO
(Automatikbetrieb)
Durch Drücken der
Taste AUTO reguliert das System
automatisch die Menge und Verteilung
der in den Innenraum einströmenden Luft
und annulliert alle vorhergehenden
manuellen Einstellungen.
Diese Bedingung wird durch das Erscheinen
der Schrift FULL AUTO auf dem vorderen
Display angezeigt.
Durch den manuellen Einschritt auf min-
destens eine der automatisch vom System
verwalteten Funktionen (Umluftbetrieb,
Luftverteilung, Gebläsegeschwindigkeit
oder Ausschaltung des Klimaanlagenkom-
pressors) erlischt die Schrift FULL auf dem
Display, um anzuzeigen, dass das System
nicht mehr autonom alle Funktionen steu-
ert (die Temperatur wird immer automa-
tisch gesteuert).