2-14
ESD
GJU11301
Kühlwasser-Kontrollauslass
Dieses Wasserfahrzeug ist mit einem Kühlwas-
ser-Kontrollauslass ausgestattet.
Wenn der Motor läuft, wird Wasser durch des-
sen Kühlmantel gepumpt und anschließend am
Kontrollauslass ausgestoßen.
Kontrollieren, ob Wasser aus dem Kontrollaus-
lass fließt, um sicherzustellen, dass das Kühlsys-
tem richtig funktioniert. Falls kein Wasser aus
dem Auslass strömt, zirkuliert vermutlich kein
Kühlwasser im Motor. In diesem Fall den Motor
abstellen und die Ursache ermitteln. (Siehe Seite
2-18 und 5-8 für mehr Information.)
HINWEIS:@ Sind die Kühlwasserkanäle trocken, dauer t es
etwa 20 Sekunden, bis das Wasser den Aus-
lass erreicht, nachdem der Motor gestartet
wurde.
Bei der Kontrolle des Wasserstrahls ein wenig
Gas geben, da das Kühlwasser im Leerlaufbe-
trieb manchmal nicht kontinuierlich fließt.
@
GJU10210
Steuerung
Ihr Wasserfahrzeug kann durch Drehen der
Lenkergriffe 1
in dieselbe Richtung, in die Sie
fahren wollen, gelenkt werden.
Werden die Lenkergriffe gedreht, verändert
sich der Winkel der Jetdüse 2
und die Richtung
des Wasserfahrzeugs verändert sich entspre-
chend. Da die Stärke des Schubs die Geschwin-
digkeit und Richtung einer Wendung bestimmt,
muss bei einer beabsichtigten Wendung immer
Gas gegeben werden, außer in der Langsamst-
laufgeschwindigkeit.
SJU11301
Surtidor testigo del agua de
refrigeración
Esta moto de agua está dotada de un surtidor
testigo del agua de refrigeración.
Cuando el motor está en marcha, el agua de
refrigeración circula por el motor y sale por el
surtidor testigo.
Para comprobar el funcionamiento correcto
del sistema de refrigeración, verifique que salga
agua por el surtidor testigo. Si no sale agua del
surtidor, puede que no circule agua de refrigera-
ción por el motor. En ese caso, pare el motor y
averigüe la causa. (Para más información consul-
te las páginas 2-18 y 5-8).
NOTA:@ Si los conductos de agua de refrigeración es-
tán secos, el agua tardará unos 20 segundos en
llegar al surtidor después de arrancar el motor.
Es posible que al ralentí la salida de agua no
sea constante; por tanto, abra ligeramente el
acelerador para comprobar que el agua salga
correctamente.
@
SJU01021
Sistema de gobierno
La moto de agua se gobierna girando el mani-
llar 1
en la misma dirección hacia la que desea
dirigirse.
Cuando se gira el manillar, el ángulo de la to-
bera de propulsión 2
varía y el rumbo de la
moto de agua varía en consecuencia. Puesto que
la fuerza del chorro propulsor determina la velo-
cidad y la dirección de la virada, el acelerador
debe estar siempre abierto cuando se vaya a vi-
rar, salvo a la velocidad mínima.
UF1N84A0.book Page 14 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
2-18
ESD
GJU11311
Motortemperatur-Warnsystem
Dieses Modell ist mit einem Motortemperatur-
Warnsystem ausgestattet.
Wenn der Motor zu überhitzen anfängt, wird
sich die Motorgeschwindigkeit auf etwa
3.400 U/min begrenzen.
Tritt dies auf, überprüfen Sie, ob Wasser am
Kühlwasser-Kontrollauslass ausströmt. Falls kein
Wasser austritt, die Motordrehzahl reduzieren,
zum Ufer zurückkehren und dann das Einlassgit-
ter und Flügelrad auf Verstopfung überprüfen.
@ Bevor Einlassgitter und Flügelrad von Algen
und anderen Gegenständen befreit werden,
den Motor abschalten und den Clip vom Mo-
tor-Quickstoppschalter abziehen. Ernsthafte
Verletzung oder Tod könnten die Folge von
Kontakt mit den sich drehenden Teilen der Jet-
pumpe sein.
@
@ Falls Sie die Ursache der Überhitzung nicht
finden und beheben können, wenden Sie sich
an einen Yamaha-Händler. Weiterhin mit ho-
hen Geschwindigkeiten zu fahren, könnte ei-
nen ernsthaften Motorschaden nach sich zie-
hen.
@
SJU11311
Sistema de alarma de
recalentamiento del motor
Este modelo está dotado de un sistema de
alarma de recalentamiento del motor.
Si el motor se está recalentando, el régimen se
limitará a unas 3.400 r/min.
En ese caso, compruebe la salida de agua por
el surtidor testigo del agua de refrigeración. Si
no sale agua, reduzca el régimen del motor, vuel-
va a tierra y compruebe si la rejilla de admisión y
el rotor están obstruidos.
@ Antes de proceder a eliminar las algas o resi-
duos de la rejilla de admisión o el rotor, pare
el motor y quite la pinza del interruptor de
paro de emergencia. El contacto con las piezas
giratorias de la bomba de chorro puede pro-
vocar lesiones graves o mortales.
@
@ Si no consigue identificar y corregir la causa
del recalentamiento, consulte a un concesio-
nario Yamaha. Si sigue navegando a velocida-
des altas el motor puede sufrir averías graves.
@
UF1N84A0.book Page 18 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
ESD
3
GJU10400
BETRIEB
Kraftstoff und Öl .......................................... 3-2
Benzin ........................................................ 3-2
2-Takt-Motoröl ............................................ 3-4
Mischung von Kraftstoff und Öl .................. 3-6
Füllen des Kraftstofftanks .......................... 3-8
Überprüfungen vor Inbetriebnahme ........ 3-10
Prüfliste für die Überprüfungen vor der
Inbetriebnahme ........................................ 3-10
Prüfpunkte vor der Inbetriebnahme ......... 3-14
Betrieb ........................................................ 3-28
Einfahrzeit des Motors ............................. 3-28
Starten des Motors ................................... 3-32
Abschalten des Motors ............................ 3-38
Verlassen des Wasserfahrzeugs ............. 3-38
Betreiben Ihres Wasserfahrzeugs ............ 3-40
Mit Ihrem Wasserfahrzeug vertraut
werden ..................................................... 3-40
Lernen, Ihr Wasserfahrzeug zu
betreiben .................................................. 3-42
Das Starten des Wasserfahrzeugs .......... 3-46
Betriebspositionen ................................... 3-54
Gekentertes Wasserfahrzeug .................. 3-56
Wenden des Wasserfahrzeugs ................ 3-60
Anhalten des Wasserfahrzeugs ............... 3-64
Das Wasserfahrzeug an Land ziehen ...... 3-66
Betrieb in rauem Gewässer ..................... 3-66
Überprüfungen nach dem Betrieb ............ 3-68
Transport .................................................... 3-72
SJU01040
NAVEGACIÓN
Combustible y aceite
.................................. 3-2
Gasolina ................................................... 3-2
Aceite para motores de 2 tiempos ............ 3-4
Mezcla de combustible y aceite ............... 3-6
Llenado del depósito de combustible ....... 3-8
Comprobaciones previas a la
navegación
................................................ 3-11
Lista de comprobaciones previas a la
navegación ............................................. 3-11
Puntos de comprobación previa a la
navegación ............................................. 3-14
Funcionamiento
........................................ 3-28
Rodaje del motor .................................... 3-28
Arranque del motor ................................ 3-32
Paro del motor ........................................ 3-38
Dejar la moto de agua ............................ 3-38
Pilotaje de la moto de agua
...................... 3-40
Conozca su moto de agua ...................... 3-40
Aprendiendo a pilotar la moto de
agua ........................................................ 3-42
Inicio de la navegación .......................... 3-46
Posiciones de pilotaje ............................. 3-54
Moto de agua volcada ............................ 3-56
Gobierno de la moto de agua ................. 3-60
Parada de la moto de agua ..................... 3-64
Varada de la moto de agua ..................... 3-66
Navegación con mala mar ...................... 3-66
Comprobaciones posteriores a la
navegación
................................................ 3-68
Transporte
................................................ 3-72
UF1N84A0.book Page 2 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
3-2
ESD
GJU12750
Kraftstoff und Öl
GJU20550
Benzin
@ BENZIN UND BENZINDÄMPFE SIND LEICHT
ENTZÜNDLICH UND KÖNNEN EXPLODIEREN!
Beim Auftanken nicht rauchen und Abstand
halten zu Funken, offenem Feuer oder an-
deren Zündquellen.
Den Motor vor dem Auftanken abschalten. Das Wasserfahrzeug in einem gut belüfte-
ten Bereich und in waagerechter Stellung
auftanken.
Während des Betankens nicht auf dem
Wasserfahrzeug stehen oder sitzen, für den
Fall, dass es Feuer fängt.
Aufpassen, dass Sie kein Benzin verschüt-
ten. Falls Sie Benzin verschütten, dieses
sofort mit trockenen Lappen aufwischen.
Mit Benzin getränkte Lappen immer richtig
entsorgen.
Den Tank nicht überfüllen. Hören Sie mit
dem Füllen auf, wenn der Kraftstoffstand
das untere Ende des Einfüllstutzens er-
reicht hat. Nicht den Einfüllstutzen auffül-
len, da Kraftstoff sich ausdehnt, wenn er
warm wird und dann überlaufen kann. Wird
das Wasserfahrzeug vorübergehend mit ei-
nem vollen Tank stehen gelassen, darf es
nicht direkter Sonnenbestrahlung ausge-
setzt sein. Das Wasserfahrzeug in einem
gut belüfteten Bereich und in waagerechter
Stellung stehen lassen.
Nach dem Tanken den Tankdeckel gut ver-
schließen.
Falls Sie Benzin hinunterschlucken, zu viel
Benzindämpfe einatmen oder Ihre Augen in
Kontakt mit Benzin gekommen sind, sofort
einen Arzt rufen.
Falls Benzin auf Ihre Haut gelangt, dieses
sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
Wechseln Sie die Kleidung, falls Benzin da-
ran gekommen ist.
@
@ Nur frisches Benzin verwenden, das in saube-
ren Behältern aufbewahrt wurde.
@
SJU01275
Combustible y aceite
SJU20550
Gasolina
@ ¡LA GASOLINA Y SUS VAPORES SON AL-
TAMENTE INFLAMABLES Y EXPLOSI-
VOS !
No fume mientras reposte y manténgase
alejado de chispas, llamas u otras fuentes
de ignición.
Pare el motor antes de repostar.
Reposte en un lugar bien ventilado y con la
moto de agua en posición horizontal.
No se suba ni se siente sobre la moto de
agua mientras reposta, por si se produce un
incendio.
Procure no derramar gasolina. Si se derra-
ma gasolina, límpiela inmediatamente con
trapos secos. Deseche siempre de forma
adecuada los trapos empapados de gasoli-
na.
Evite llenar excesivamente el depósito de
combustible. Deje de añadir combustible
cuando el nivel llegue justo a la parte infe-
rior del tubo de llenado. No llene el tubo de
llenado, ya que el combustible se expande
al calentarse y puede desbordarse. Si no va
a utilizar la moto de agua por un tiempo
con el depósito lleno, no la deje expuesta di-
rectamente al sol. Guárdela en un lugar
bien ventilado y en posición horizontal.
Apriete firmemente el tapón de llenado
después de repostar.
Si ingiere algo de gasolina, inhala una gran
cantidad de sus vapores o se salpica los
ojos, acuda inmediatamente al médico.
Si se salpica la piel con gasolina, lávese in-
mediatamente con agua y jabón. Cámbiese
de ropa si se salpica con gasolina.
@
@ Utilice únicamente gasolina nueva que se haya
almacenado en contenedores limpios.
@
UF1N84A0.book Page 2 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
3-10
D
GJU13460
Überprüfungen vor Inbetriebnahme
GJU13470
Prüfliste für die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie das Wasserfahrzeug in Betrieb nehmen, führen Sie bitte die Überprüfungen auf der fol-
genden Prüfliste durch. Beziehen Sie sich bitte auf den Begleittext in diesem Kapitel zu den Einzelhei-
ten der Durchführung dieser Überprüfungen.
@ Falls irgendeine Komponente, die auf dieser Prüfliste vor der Inbetriebnahme aufgeführt ist,
nicht richtig funktioniert, lassen Sie diese überprüfen und reparieren, bevor Sie das Wasserfahr-
zeug in Betrieb nehmen, da anderenfalls ein Unfall auftreten könnte.
@
POC-06F1NEG
HINWEIS:@ Die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme sollten jedes Mal gründlich gemacht werden, wenn das
Wasserfahrzeug benutzt wird. Dieses Kontrollverfahren kann innerhalb kurzer Zeit erledigt sein. Es ist
gut angelegte Zeit, um Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
@
KOMPONENTE ROUTINE SEITE
Motorraum Die Haube abnehmen, um den Motorraum zu belüften.
Auf Kraftstoffdämpfe und lose elektrische Verbindun-
gen kontrollieren.3-14
Bilge Auf Wasser und Kraftstoffrückstände überprüfen und,
falls nötig, beseitigen.3-18
Gashebel Kontrollieren, dass der Gashebel reibungslos zurück-
springt.3-22
Steuersystem Auf richtige Funktion überprüfen. 3-22
Kraftstoff Den Kraftstoffstand überprüfen und, falls nötig, nach-
füllen.
Die Schläuche und den Tank auf Lecks überprüfen.3-16
Wasserabscheider Auf Wasserrückstände überprüfen und, falls nötig,
ablassen.3-16
Batterie Den Batteriesäurestand und den Zustand der Batterie
überprüfen.3-18
Haube Kontrollieren, dass die Haubenlaschen fest sitzen. 2-6
Rumpf Den Rumpf auf Risse oder andere Beschädigung hin
überprüfen.3-14
Strahltriebwerk Auf Verschmutzungen überprüfen und, falls nötig,
beseitigen.3-24
Feuerlöscher Den Zustand überprüfen und, falls nötig, ersetzen. 3-20
Motorstoppleine Den Zustand überprüfen und ersetzen, falls sie zer-
schlissen oder beschädigt ist.3-24
Die Schalter Den Startschalter, Motorstoppschalter und den Motor-
Quickstoppschalter auf richtige Funktion kontrollieren,
während das Wasserfahrzeug im Wasser ist.3-26
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslass Kontrollieren, dass Wasser ausgestoßen wird, wäh-
rend der Motor läuft und das Wasserfahrzeug im Was-
ser ist.3-26
UF1N84A0.book Page 10 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
3-13
F
FJU01048
Points de contrôle préalables
FJU01278
Compartiment moteur
Aérez le compartiment moteur avant chaque
utilisation. Pour aérer le compartiment moteur,
relevez le timon de direction, bloquez-le à l’aide
dela goupille de retenue puis déposez le capot.
Laissez le capot enlevé pendant quelques minu-
tes pour permettre aux vapeurs de carburant de
s’échapper. Profitez-en pour vérifier le bon état
des connexions électriques.
@ Négliger d’aérer le compartiment moteur
peut entraîner un risque d’incendie ou d’ex-
plosion. Ne démarrez pas le moteur si vous re-
marquez une fuite de carburant ou une mau-
vaise connexion électrique.
@
FJU20560
Coque
Contrôlez l’absence de fissures ou autres
dommages. Si vous constatez des dommages,
faites réparer le scooter nautique par un conces-
sionnaire Yamaha.
UF1N84A0.book Page 13 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
3-15
F
FJU01279
Système d’alimentation
Vérifiez l’absence de fuites, de fissures ou de
mauvais fonctionnements dans le système d’ali-
mentation avant chaque utilisation. (Cf. page
4-17 pour les points de contrôle et les procédures
correctes.)
1. Déposez le bouchon du réservoir de carbu-
rant pour évacuer la pression qui peut s’être
formée dans le réservoir de carburant.
2. Déposez le capot et contrôlez le niveau de
carburant dans le réservoir. Faites l’appoint
si nécessaire. (Cf. page 3-7 pour les instruc-
tions de remplissage.)
3. Refermez soigneusement le bouchon du ré-
servoir de carburant.
FJU19610
Séparateur d’eau
Vérifiez que le séparateur d’eau 1
ne con-
tient pas d’eau. Normalement, le séparateur
d’eau doit être vide. Il retient l’eau qui pourrait
pénétrer par le tuyau du reniflard du réservoir de
carburant lorsque le scooter chavire.
S’il reste de l’eau dans le séparateur, vidan-
gez-le en dévissant la vis de vidange 2
. Placez
un récipient sous le séparateur d’eau afin de ré-
cupérer l’eau vidangée ou utilisez un chiffon sec
pour éponger toute l’eau qui pourrait s’écouler
dans le scooter. Si de l’eau déborde dans le scoo-
ter, n’oubliez pas de l’éponger à l’aide d’un chif-
fon sec. N’oubliez pas de revisser la vis de vi-
dange après avoir vidangé le séparateur d’eau.
UF1N84A0.book Page 15 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
3-16
ESD
GJU12790
Kraftstoffsystem
Vor jeder Benutzung das Kraftstoffsystem auf
Undichtigkeiten, Risse oder Fehlfunktion überprü-
fen. (Siehe Seite 4-18 für die Kontrollpunkte und
entsprechende Anweisungen.)
1. Den Kraftstoff-Tankdeckel abnehmen, um
eventuell innerhalb des Kraftstofftanks ange-
stauten Druck abzulassen.
2. Die Haube abnehmen, und dann den Kraft-
stoffstand im Tank überprüfen. Falls nötig,
auffüllen. (Siehe Seite 3-8 für Anweisungen
zum Tanken.)
3. Den Kraftstoff-Tankdeckel gut verschließen.
GJU19610
Wasserabscheider
Den Wasserabscheider 1
auf Wasser über-
prüfen. Normalerweise ist der Wasserabscheider
leer. Der Wasserabscheider hält jegliches Wasser
zurück, das durch den Kraftstofftank-Entlüfter-
schlauch hereinkommt, wenn das Wasserfahr-
zeug kentert.
Falls Wasser im Wasserabscheider zurück-
bleibt, lassen Sie es durch Entfernen der Ablass-
schraube 2
ablaufen. Unter dem Wasserabschei-
der eine Auffangwanne aufstellen, um das
ablaufende Wasser aufzufangen oder einen tro-
ckenen Lappen verwenden, um jegliches Wasser
aufzufangen, dass in das Wasserfahrzeug ver-
schüttet werden könnte. Wird jegliches Wasser in
das Wasserfahrzeug verschüttet, so muss dieses
unbedingt mit einem trockenen Lappen aufge-
wischt werden. Nach Ablassen des Wasserab-
scheiders unbedingt die Ablassschraube einbau-
en.
SJU01279
Sistema de combustible
Antes de cada utilización, compruebe si exis-
ten fugas, grietas o anomalías en el sistema de
combustible. (Consulte en la página 4-18 los
puntos de comprobación y los procedimientos
correctos.)
1. Quite el tapón del depósito de combustible
para liberar la presión que se haya podido
acumular.
2. Extraiga la tapa y compruebe el nivel de
combustible en el depósito. Añada combusti-
ble si es preciso. (Consulte las instrucciones
de llenado de la página 3-8.)
3. Cierre el tapón de llenado del depósito de
combustible apretándolo bien.
SJU19610
Separador de agua
Compruebe el separador de agua 1
para ver
si contiene agua. Normalmente el separador de
agua está vacío. El separador de agua retiene el
agua que pueda penetrar por el tubo respiradero
del depósito de combustible en caso de la moto
de agua vuelque.
Si hay agua en el separador, vacíelo quitando
el tapón de desagüe 2
. Coloque un recipiente
debajo del separador para recoger el agua o utili-
ce un paño seco para absorber el agua e impedir
que se derrame en la moto de agua. Si se derrama
agua en la moto de agua, elimínela con un paño
seco. Asegúrese de instalar el tornillo de drenaje
después de vaciar el separador de agua.
UF1N84A0.book Page 16 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM