3-46
ESD
GJU12870
Das Starten des
Wasserfahrzeugs
@ Beständige Aufmerksamkeit auf die mögli-
che Anwesenheit von Personen, Gegen-
ständen oder anderen Wasserfahrzeugen
richten. Seien Sie wachsam und achten Sie
darauf, dass nichts Ihre Sicht einschränkt
oder Sie hindert, andere zu bemerken oder
zu sehen.
Fahren Sie defensiv, mit angemessener Ge-
schwindigkeit, und halten Sie einen siche-
ren Abstand zu Personen, Gegenständen
und anderen Wasserfahrzeugen.
Halten Sie einen angemessenen Sicher-
heitsabstand zu Wasserfahrzeugen und
Booten ein. Anderen Fahrzeugen nie direkt
in deren Fahrwasser folgen. Halten Sie Ab-
stand zu anderen Personen und Fahrzeu-
gen um zu verhindern, dass diese durch
aufspritzendes Wasser nass werden. Ver-
meiden Sie es, scharfe Wendungen oder
andere Manöver auszuführen, die es ande-
ren erschweren, Ihnen auszuweichen oder
die verhindern, dass ihre Fahrtrichtung klar
erkennbar ist. Gebiete mit unter der Was-
seroberfläche verborgenen Hindernissen
oder seichtem Gewässer meiden.
Frühzeitig handeln, um Kollisionen zu ver-
meiden. Denken Sie daran, dass Wasser-
fahrzeuge und andere Boote keine Brem-
sen haben. Den Gashebel nicht loslassen,
wenn Sie versuchen von Hindernissen weg-
zusteuern—Sie brauchen Gas zum Steuern.
Bevor Sie in tiefem Wasser fahren, üben Sie
das Wiederaufsitzen zuerst in der Nähe der
Küste.
@
Das Wasserfahrzeug ist nicht so stabil, wenn
es stillsteht oder nur langsam fährt. Es braucht
Geschicklichkeit, um das Wasserfahrzeug beim
Star ten aufrecht zu halten.
Auch wenn es leichter ist in seichtem Gewäs-
ser zu starten, müssen Sie zuerst das Wiederauf-
sitzen lernen, bevor Sie in tiefem Gewässer fah-
ren. Sie werden unweigerlich herunterfallen und
müssen deshalb sicher wissen, wie Sie wieder
auf das Wasserfahrzeug kommen, auch wenn Sie
von der Küste entfernt sind.
SJU01287
Inicio de la navegación
@ Vigile constantemente la presencia de per-
sonas, objetos y otras motos acuáticas. Per-
manezca atento a las condiciones que limi-
ten su visibilidad o impidan a otros verle.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas.
No siga a una moto de agua u otra embar-
cación situándose justo detrás de ella. No
pase cerca de otros rociándoles o salpicán-
doles con agua. Evite las viradas cerradas u
otras maniobras en las que a los demás les
resulte difícil evitarle o entender hacia dón-
de se dirige. Evite zonas poco profundas o
en las que haya objetos sumergidos.
Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos. No suelte
la manilla del acelerador cuando trate de
evitar objetos–para gobernar necesita gas.
Antes de adentrarse en aguas profundas,
practique el arranque cerca de la orilla.
@
Cuando está parada o a baja velocidad, la
moto de agua es menos estable. Mantener la
moto de agua enderezada al arrancar requiere ha-
bilidad.
Aunque resulte más fácil arrancar en aguas
poco profundas, primero debe aprender a embar-
car en aguas profundas. Inevitablemente se cae-
rá; por lo tanto, asegúrese de que sabe embarcar
en la moto de agua lejos de la orilla.
UF1N84A0.book Page 46 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
3-54
ESD
GJU12900
Betriebspositionen
Sobald Sie unterwegs sind, können Sie zwi-
schen kniender und stehender Stellung wählen,
abhängig von der Geschwindigkeit Ihres Wasser-
fahrzeugs, Ihrer Geschicklichkeit und Ihrer Bevor-
zugung. Hier folgen einige Richtlinien.
GJU12910
Kniende Position
In der knienden Position ist es leichter, das
Gleichgewicht zu halten, als in der stehenden Po-
sition. Diese Position wird empfohlen, wenn Sie in
unteren Gleitgeschwindigkeiten fahren. (Bei unte-
ren Gleitgeschwindigkeiten wird Kielwasser er-
zeugt, jedoch fährt das Wasserfahrzeug mehr
durch das Wasser, als dass es darauf gleitet.)
HINWEIS:@ Bei sehr langsamen Geschwindigkeiten kann es
notwendig sein, dass Sie Ihr Oberkörpergewicht
mit Ihren Ellbogen an den Schandecks abstützen
müssen, während Ihre Beine durch das Wasser
gezogen werden.
@
GJU12920
Stehende Position
Nachdem Sie Ihr Wasserfahrzeug sicher in der
knienden Position fahren können, versuchen Sie
aufzustehen, während das Wasserfahrzeug an
Geschwindigkeit zunimmt. Die Stabilität erhöht
sich, wenn Sie mit Gleitgeschwindigkeit fahren.
Wenn Sie langsam fahren oder sich darauf vorbe-
reiten anzuhalten, müssen Sie möglicherweise in
die kniende Position zurückkehren, um Ihr Gleich-
gewicht zu halten.
SJU01290
Posiciones de pilotaje
Una vez en marcha, puede colocarse de rodi-
llas o de pie según la velocidad, su grado de ha-
bilidad y sus preferencias. Éstas son algunas di-
rectrices.
SJU01291
De rodillas
Resulta más fácil mantener el equilibrio de ro-
dillas que de pie. Se recomienda esta posición
para navegar por debajo de la velocidad de pla-
neo. (Por debajo de la velocidad de planeo se
produce estela, pero la moto de agua se desplaza
a través del agua en lugar de planear sobre la su-
perficie.)
NOTA:@ A velocidades muy bajas, puede ser necesario
apoyar el peso de la parte superior de su cuerpo
con los codos sobre las regalas, arrastrando las
piernas por el agua.
@
SJU01292
De pie
Cuando se encuentre cómodo pilotando la
moto de agua de rodillas, intente ponerse de pie a
medida que aumenta la velocidad. La estabilidad
aumenta cuando navega a velocidad de planeo.
Cuando vaya despacio o se prepare para parar,
probablemente deberá ponerse de nuevo de rodi-
llas para mantener el equilibrio.
UF1N84A0.book Page 54 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
3-56
ESD
GJU12931
Gekentertes Wasserfahrzeug
Falls das Wasserfahrzeug kenter t, muss es so-
fort umgedreht werden.
Es ist sicherzustellen, dass die folgenden Ver-
fahren genau befolgt werden, um Verletzungen
oder Schaden am Wasserfahrzeug zu vermeiden.
@ UNSACHGEMÄSSES AUFRICHTEN KANN
VERLETZUNG VERURSACHEN:
Den Motor abstellen, indem der Clip (an der
Motor-Quickstoppleine) aus dem Motor-
Quickstoppschalter abgezogen wird.
Auf keinen Fall die Hände in das Einlassgit-
ter stecken.
@
@ Es ist sicherzustellen, dass der Clip aus dem
Motor-Quickstoppschalter abgezogen wird,
um den Motor auszuschalten, andernfalls
könnte der Motor überhitzen und ernsthaft be-
schädigt werden.
@
1. Schalten Sie den Motor durch Herausziehen
des Clips aus dem Motor-Quickstoppschalter
ab.
2. Schwimmen Sie zur Rückseite des Wasser-
fahrzeugs und richten Sie es auf, indem Sie
es ausschließlich im Uhrzeigersinn drehen.
HINWEIS:@ Falls die Backbordseite (in Fahrtrichtung linke
Seite) des gekenterten Wasserfahrzeugs nach
oben ragt, das Schandeck nach unten drücken,
sodass die Backbordseite unten ist, bevor das
Wasserfahrzeug im Uhrzeigersinn umgedreht
wird.
@
@ Das Wasserfahrzeug nicht im Gegenuhrzei-
gersinn umdrehen, andernfalls könnte Wasser
in den Vergaser und Motor gelangen, was
ernsthafte Beschädigung zur Folge haben
könnte.
@
SJU12931
Moto de agua volcada
Si la moto de agua vuelca, enderécela inme-
diatamente.
Observe atentamente las instrucciones si-
guientes a fin de evitar daños personales o ave-
rías en la moto de agua.
@ UN ENDEREZAMIENTO INADECUADO
PUEDE PROVOCAR LESIONES:
Pare el motor tirando del cordón de hom-
bre al agua para que la pinza se salga del
interruptor de paro de emergencia.
No ponga las manos en la rejilla de admi-
sión.
@
@ Asegúrese de quitar la pinza del interruptor
de paro de emergencia para parar el motor,
ya que de lo contrario éste puede recalentarse
y, a consecuencia de ello, sufrir averías graves.
@
1. Pare el motor quitando la pinza del interrup-
tor de paro de emergencia.
2. Nade hasta la popa de la moto de agua y en-
derécela únicamente girándola en el sentido
de las agujas del reloj.
NOTA:@ Si el costado de babor (izquierda) de la moto de
agua volcada se levanta, manténgalo abajo em-
pujando la regala antes de enderezar la embarca-
ción en el sentido de las agujas del reloj.
@
@ No enderece la moto de agua en el sentido
contrario al de las agujas del reloj ya que po-
dría penetrar agua en el carburador y el mo-
tor y, como consecuencia de ello, éste podría
sufrir averías graves.
@
UF1N84A0.book Page 56 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
3-58
ESD
3. Den Motor starten und das Wasserfahrzeug
betreiben, um jegliche Wasserrückstände aus
dem Motorraum zu entfernen. (Falls der Motor
nicht startet, siehe Seite 5-14, “Abschleppen
des Wasserfahrzeugs”, oder Seite 5-16,
“Überflutetes Wasserfahrzeug”.)
HINWEIS:@ Um das Wasser so schnell wie möglich aus
dem Motorraum zu entfernen, das Wasserfahr-
zeug so gerade wie möglich und mindestens 2
Minuten lang über Gleitgeschwindigkeit betrei-
ben.
Um das Wasserfahrzeug beim Beschleunigen
auf Gleitgeschwindigkeit zu stabilisieren, einen
niedrigen Schwerkraftmittelpunkt aufrechter-
halten, indem Sie es in kniender Position fah-
ren.
@
3. Arranque el motor y haga funcionar la moto
de agua para evacuar toda el agua que pueda
quedar en la cámara del motor. (Si el motor
no arranca, consulte “Remolque de la moto
de agua” en la página 5-14 o “Hundimiento
de la moto de agua” en la página 5-16.)
NOTA:@ Para evacuar eficazmente el agua de la cámara
el motor, navegue en línea recta y a velocidad
de planeo durante un mínimo de 2 minutos.
Para estabilizar la moto de agua cuando acele-
re hasta la velocidad de planeo, mantenga
bajo el centro de gravedad pilotando de rodi-
llas.
@
UF1N84A0.book Page 58 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
3-64
ESD
GJU10800
Anhalten des Wasserfahrzeugs
Das Wasserfahrzeug ist nicht mit einem sepa-
raten Bremssystem ausgestattet. Es wird durch
den Wasserwiderstand angehalten, wenn der
Gashebel losgelassen wird. Aus der Höchstge-
schwindigkeit kommt das Wasserfahrzeug nach
ungefähr 90 m (300 ft) zum Stillstand, nachdem
das Gas weggenommen und der Motor abge-
schaltet worden ist; allerdings können Faktoren
wie das Gesamtgewicht, die Bedingungen der
Wasseroberfläche und die Windrichtung die Län-
ge dieser Strecke beeinflussen. Das Wasserfahr-
zeug verlangsamt sich unmittelbar nach dem Los-
lassen des Gashebels, gleitet aber noch eine
Weile dahin, bevor es vollständig stehen bleibt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie rechtzeitig
anhalten können, bevor Sie auf ein Hindernis sto-
ßen, geben Sie Gas und drehen Sie in eine ande-
re Richtung ab.
@ Einen ausreichenden Anhalteweg vorse-
hen.
Frühzeitig handeln, um Kollisionen zu ver-
meiden. Jederzeit bedenken, dass Wasser-
fahrzeuge und Boote keine Bremsen haben.
Stets defensiv und mit angemessener Ge-
schwindigkeit fahren; außerdem einen si-
cheren Abstand zu Personen, Gegenstän-
den und anderen Wasserfahrzeugen
wahren, damit immer Zeit zum Anhalten
bleibt.
Beim Drosseln den Motor nicht abschalten,
damit die Motorkraft gegebenenfalls zur
Ve r fügung steht, um einem Boot oder ande-
ren Hindernis ausweichen zu können.
@
SJU01080
Parada de la moto de agua
La moto de agua no dispone de un sistema in-
dependiente de frenos. Se detiene por la resisten-
cia del agua cuando se suelta la manilla del ace-
lerador. Desde la velocidad máxima, la moto de
agua se detiene por completo en aproximada-
mente 90 m (300 ft) una vez se ha soltado el ace-
lerador y se ha parado el motor, aunque esta dis-
tancia puede variar en función de numerosos
factores como son el peso bruto, el estado de la
superficie del agua y la dirección del viento. La
velocidad de la moto de agua se reduce tan pron-
to como se suelta la manilla del acelerador, pero
seguirá avanzando cierta distancia antes de dete-
nerse por completo. Si no está seguro de poder
parar a tiempo antes de golpear un obstáculo,
aplique gas y vire en otra dirección.
@ Prevea la distancia adecuada para detener-
se.
Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas
de forma que tenga tiempo para parar.
No pare el motor cuando reduzca la veloci-
dad, por si necesita la fuerza del motor
para evitar a una embarcación o un obstá-
culo que se encuentre en su derrota.
@
UF1N84A0.book Page 64 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
3-66
ESD
GJU10810
Das Wasserfahrzeug an Land
ziehen
1. Sicherstellen, dass sich keine Hindernisse,
Boote oder Schwimmer in der Nähe des
Strands befinden. Gehen Sie in einer Entfer-
nung von 90 m (300 ft), bevor Sie den Strand-
bereich erreichen, vom Gas weg.
2. Nähern Sie sich dem Strand langsam und
schalten Sie den Motor bevor Sie das Ufer er-
reichen, ab.
Denken Sie daran: Zum Lenken brauchen Sie
Gas.
3. Steigen Sie vom Wasserfahrzeug ab und zie-
hen Sie es an Land.
@ Kleine Steinchen, Sand, Algen und andere
Verschmutzungen können in den Jeteinlass
gesogen werden und das Flügelrad beein-
trächtigen oder beschädigen. Den Motor im-
mer abschalten und vom Wasserfahrzeug ab-
steigen, bevor Sie es an Land ziehen.
@
GJU12950
Betrieb in rauem Gewässer
Der Aufprall beim Landen nach einem Sprung
kann sowohl das Wasserfahrzeug, als auch den
Fahrer stark in Mitleidenschaft ziehen. Der/die
Fahrer(in) könnte sich seinen/ihren Brustkorb
oder das Kinn am Rumpf oder am Lenker des
Wasserfahrzeugs stoßen und sich verletzen. Be-
treiben Sie das Wasserfahrzeug nicht mit Ihrem
Kinn direkt oberhalb der Lenkergriffe oder mit Ih-
ren Füßen außerhalb des Wasserfahrzeugs. Be-
trieb in rauem Gewässer oder Springen über Wel-
len kann auch Risse am Rumpf des
Wasserfahrzeugs verursachen und Innenteile be-
schädigen. Vermeiden Sie es, in rauen Gewäs-
sern oder bei schlechten Wetterbedingungen zu
fahren.
SJU01081
Varada de la moto de agua
1. Verifique que no haya obstáculos, embarca-
ciones o bañistas junto a la playa. Suelte la
manilla del acelerador unos 90 m (300 ft) an-
tes de llegar a la zona prevista de varada.
2. Aproxímese lentamente a la playa y pare el
motor antes de tocar tierra.
Recuerde: para gobernar necesita gas.
3. Desembarque y suba la moto de agua a la
playa.
@ Las pequeñas piedras, la arena, las algas y
otros residuos pueden se aspirados por la ad-
misión y romper o dañar el rotor. Pare siem-
pre el motor y desembarque antes de varar la
moto de agua.
@
SJU01295
Navegación con mala mar
La fuerza de un pantocazo después de un salto
puede representar un fuerte impacto, tanto para
la moto de agua como para el piloto. El piloto
puede golpearse el pecho o la mandíbula contra
el carenado de la moto de agua o el manillar y le-
sionarse. No pilote con el mentón justo por enci-
ma del manillar o con los pies fuera de la moto
de agua. La navegación con mala mar o el salto
de olas puede asimismo dañar la moto de agua o
sus piezas internas. Evite navegar con mala mar
o con mal tiempo.
UF1N84A0.book Page 66 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
3-68
ESD
GJU18940
Überprüfungen nach dem
Betrieb
Führen Sie immer die folgenden Überprüfungen
nach dem Betrieb des Wasserfahrzeugs durch.
1. Das Wasserfahrzeug aus dem Wasser ziehen.
2. Den Rumpf, die Lenksäule, die Lenkergriffe
und das Jet-Triebwerk mit Süßwasser abwa-
schen.
3. Die Haube abbauen und den Motorraum auf
Wasserrückstände kontrollieren. Um das Was-
ser abzulassen, das Wasserfahrzeug auf seine
Backbordseite (in Fahrtrichtung links) drehen.
Falls nötig, drehen Sie das Wasserfahrzeug
um, um das Wasser vollständig ablaufen zu
lassen.
@ Ein passendes sauberes Tuch oder eine Mat-
te unterschieben, um das Wasserfahrzeug
vor Abschürfungen und Kratzern zu schüt-
zen.
Das Wasserfahrzeug immer auf die Back-
bordseite (in Fahrtrichtung links) drehen.
Wenn Sie das Wasserfahrzeug auf die Seite
drehen oder es umdrehen, stützen Sie den
Bug ab und stellen Sie die Lenksäule fest,
andernfalls könnten die Lenksäule und die
Lenkergriffe verbogen oder beschädigt wer-
den.
@
HINWEIS:@ Dieses Wasserfahrzeug ist mit einem automati-
schen Ablasssystem für die Bilge ausgestattet, das
während des Betriebs Wasser aus dem Motorraum
ablässt. Trotzdem werden Wasserrückstände ver-
bleiben.
@
4. Das Wasserfahrzeug in waagerechte Position
bringen.
5. Das Kühlsystem durchspülen, um einer Ver-
stopfung durch Salz, Sand oder Schmutz vor-
zubeugen. (Siehe Seite 4-2 zu den Spülverfah-
ren des Kühlwassersystems.)
6. Den Gashebel bei laufendem Motor 10 bis 15
Sekunden lang abwechselnd betätigen und
wieder freigeben, um etwaige Wasserrückstän-
de aus dem Abgassystem auszuscheiden.
SJU01894
Comprobaciones posteriores
a la navegación
Efectúe siempre las siguientes comprobacio-
nes después de utilizar la moto de agua.
1. Saque del agua la moto de agua.
2. Lave el casco, la columna de la dirección, el
manillar y el grupo propulsor con agua dul-
ce.
3. Extraiga la tapa y compruebe si hay agua en
la cámara del motor. Para achicar el exceso
de agua, gire la moto de agua sobre su costa-
do de babor. Si es necesario, vuelque la moto
de agua para vaciar completamente el agua.
@ Coloque una tela o moqueta adecuada de-
bajo de la moto de agua para protegerla de
las abrasiones.
Vuelque siempre la moto de agua sobre su
costado de babor.
Para girar la moto de agua sobre su costa-
do o volcarla, apoye la proa y sujete la co-
lumna de la dirección, ya que de lo contra-
rio ésta y el manillar podrían doblarse o
resultar dañados.
@
NOTA:@ Esta moto de agua está dotada de un sistema de
achique automático de la sentina que achica el
agua de la cámara del motor durante la navega-
ción. No obstante, puede quedar alguna cantidad
residual de agua.
@
4. Sitúe la moto de agua en posición horizontal.
5. Lave con agua el sistema de refrigeración
para evitar que se obstruya con sal, arena o
suciedad. (Consulte en la página 4-2 las ins-
trucciones para lavar con agua el sistema de
refrigeración.)
6. Elimine el agua residual del sistema de esca-
pe apretando y soltando alternativamente la
manilla del acelerador durante 10–15 segun-
dos con el motor en marcha.
UF1N84A0.book Page 68 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
4-4
ESD
1. Das Wasserfahrzeug an Land in eine waage-
rechte Position bringen.
2. Die Verbindungskappe des Spülschlauchs 1
öffnen und dann den Schlauchadapter 2
am
Spülschlauch-Verbindungsstück 3
anschlie-
ßen und drehen, bis er fest verbunden ist.
3. Einen Schlauch an einen Wasserhahn und an
die Schlauchkupplung anschließen.
HINWEIS:@ Der Schlauch ist nicht Teil des Lieferumfangs und
muss separat erworben werden.
@
4. Den Motor star ten und sofort den Wasser-
hahn aufdrehen, bis das Wasser ununterbro-
chen aus dem Kühlwasser-Kontrollauslass
ausströmt.
5. Den Motor etwa drei Minuten lang im Leerlauf
betreiben und überwachen. Falls der Motor
während der Spülung stoppt, den Wasser-
hahn sofort zudrehen und die obigen Schritte
wiederholen.
6. Den Wasserhahn zudrehen und dann das zu-
rückgebliebene Wasser aus den Kühlwasser-
kanälen heraus drücken; dazu den Gashebel
10 bis 15 Sekunden lang abwechselnd betäti-
gen und wieder loslassen.
7. Den Motor abstellen.
8. Die Schlauchkupplung abnehmen und die
Kappe wieder aufsetzen.
1. Sitúe la moto de agua en tierra en posición
horizontal.
2. Abra el tapón del conector para la manguera
de lavado 1
, introduzca el adaptador de la
manguera de jardinería 2
en el conector 3
y gírelo hasta que quede bien acoplado.
3. Conecte el adaptador de la manguera de jar-
dinería a un grifo de agua con una manguera.
NOTA:@ La manguera de jardinería no está incluida y
debe adquirirse aparte.
@
4. Arranque el motor y abra inmediatamente el
suministro de agua hasta que esta salga de
forma continua por el surtidor piloto del
agua de refrigeración.
5. Deje el motor al ralentí durante unos 3 minu-
tos y vigile su estado. Si el motor se para du-
rante el lavado, corte inmediatamente el su-
ministro de agua y repita los pasos
anteriores.
6. Corte el suministro de agua y seguidamente
expulse el agua que quede en los conductos
del agua de refrigeración apretando y soltan-
do alternativamente la manilla del acelerador
durante 10-15 segundos.
7. Pare el motor.
8. Extraiga el adaptador para la manguera de
jardinería y fije el tapón.
UF1N84A0.book Page 4 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM