2006 YAMAHA MT-01 Betriebsanleitungen (in German)

Page 25 of 90

YAMAHA MT-01 2006  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
3
richtige Einstellung auf dem Einstellrad 
muss mit der Pfeilmarkierung auf dem 
Kupplungshebel fluchten.
Der Kupplungshebel beherbergt einen An-

Page 26 of 90

YAMAHA MT-01 2006  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-12
3
GAU12941
Fußbremshebel Der Fußbremshebel befindet sich an der 
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrem

Page 27 of 90

YAMAHA MT-01 2006  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-13
3
GAU13220
Kraftstoff Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass genü-
gend Kraftstoff vorhanden ist. Beim Tanken 
die Zapfpistole, wie in der Abbildun

Page 28 of 90

YAMAHA MT-01 2006  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-14
3
GAU34072
Kraftstofftank-
Belüftungsschlauch/Überlaufsc
hlauch Vor dem Betrieb des Motorrads folgende 
Kontrolle vornehmen:
Den Anschluss des

Page 29 of 90

YAMAHA MT-01 2006  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-15
3
GAU36691
Sitzbank Sitzbank abnehmen
1. Den Schlüssel in das Sitzbankschloss 
stecken und dann im Uhrzeigersinn 
drehen.
2. Die Sitzbank abziehe

Page 30 of 90

YAMAHA MT-01 2006  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-16
3
Zum Verringern der Federvorspannung 
(Federung weicher) beide Einstellschrau-
ben in Richtung (b) drehen.HINWEIS:Die jeweilige Rille am Einstell

Page 31 of 90

YAMAHA MT-01 2006  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-17
3
ACHTUNG:
GCA10100
Den Einstellmechanismus unter keinen 
Umständen über die Minimal- oder Maxi-maleinstellung hinaus verdrehen.HINWEIS:Obwohl d

Page 32 of 90

YAMAHA MT-01 2006  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-18
3
3. Die Kontermutter vorschriftsmäßig 
festziehen.ACHTUNG:
GCA10120
Die Kontermutter stets mit dem vorge-
schriebenen Anzugsmoment gegen die Ei