2006 YAMAHA JOG50R Betriebsanleitungen (in German)

Page 17 of 58

YAMAHA JOG50R 2006  Betriebsanleitungen (in German) GAU10460
Zünd-/Lenkschloß
Das Zünd-/Lenkschloß verriegelt und
entriegelt den Lenker und schaltet die
Zündung sowie die Stromversorgung
der anderen elektrischen Systeme ein
und aus. Die einzelnen

Page 18 of 58

YAMAHA JOG50R 2006  Betriebsanleitungen (in German) GAU11030
Blinker-Kontrolleuchten “c” und
“d”
Wenn der Blinkerschalter betätigt
wird, blinkt die entsprechende Kon-
trolleuchte.
GAU11080
Fernlicht-Kontrolleuchte “j”
Diese Kontrolleuchte

Page 19 of 58

YAMAHA JOG50R 2006  Betriebsanleitungen (in German) den Betriebsarten "TOTAL" und
"TRIP" (tripmeter = Tageskilome-
terzähler) um. Um den Tageskilome-
terzähler zurückzustellen, "TRIP" -
Modus eingeben und den
"TRIP"-Knopf mindestens zwei
Sekunden la

Page 20 of 58

YAMAHA JOG50R 2006  Betriebsanleitungen (in German) auszuschalten, den Schalter hinein-
drücken, nachdem dieser in seine
Mittelstellung zurückgebracht wurde.
GAU12500
Hupenschalter “a”
Zum Auslösen der Hupe diesen
Schalter betätigen.
GAUM1131
S

Page 21 of 58

YAMAHA JOG50R 2006  Betriebsanleitungen (in German) Frischöltankverschluß
Zum Öffnen muß der Frischöl-Tank-
verschluß abgezogen werden.
Um den Frischöl-Tankverschluß anzu-
bringen, muß er in die Öltanköffnung
eingedrückt werden.
GWA10140
s

Page 22 of 58

YAMAHA JOG50R 2006  Betriebsanleitungen (in German) GAUS1050
Kickstarterhebel
1. Kickstarterhebel
Zum Anlassen des Motors dem
Kickstarterhebel langsam niedertre-
ten, bis deutlicher Widerstand spür-
bar wird; anschließend den Kickstar-
ter kräftig d

Page 23 of 58

YAMAHA JOG50R 2006  Betriebsanleitungen (in German) geschnallt werden, wenn sich kein
Schloß im Ablagefach befindet.
GAU14510
Ablagefach
Unter der Sitzbank befindet sich ein
Ablagefach. (Siehe Seite 3-6.)
GWA10960
s s
WARNUNG
Den Zuladungsgrenzwert v

Page 24 of 58

YAMAHA JOG50R 2006  Betriebsanleitungen (in German) GAU15591
Gemäß der Straßenverkehrsordnung
ist jeder Fahrer für den Zustand sei-
nes Fahrzeuges selbst verantwortlich.
Schon nach kurzer Standzeit können
sich z. B. durch äußere Einflüsse
wesen
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 49-56 ... 64 next >