Page 1 of 58
5RW-F8199-G3
CS50Z
CS50
BEDIENUNGSANLEITUNG
5RW-F8199-G3.qxd 08/09/2005 18:26 Página 1
Page 2 of 58
5RW-F8199-G3.qxd 08/09/2005 18:26 Página 2
Page 3 of 58
GAU10110
Willkommen in der Motorradwelt von Yamaha!
Sie besitzen nun eine CS50Z/CS50, die mit jahrzehntelanger Erfahrung sowie neuester Yamaha-Technologie entwickelt
und gebaut wurde. Daraus resultiert ein hohes Maß an Qualität und die sprichwörtliche Yamaha-Zuverlässigkeit.
Damit Sie alle Vorzüge dieser CS50Z/CS50 nutzen können, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Denn diese Bedienungsanleitung informiert Sie nicht nur, wie Sie den Roller am besten bedienen, inspizieren und war-
ten, sondern auch wie Sie sich und ggf. Ihren Beifahrer vor Unfällen schützen.
Wenn Sie die vielen Tips der Bedienungsanleitung nutzen, garantieren wir den bestmöglichen Werterhalt dieses Moto-
rrollers. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an die nächste Yamaha-Fachwerkstatt
Ihres Vertrauens.
Allzeit gute Fahrt wünscht Ihnen das Yamaha-Team! Und denken Sie stets daran, Sicherheit geht vor!
VORWORT
5RW-F8199-G3.qxd 08/09/2005 18:26 Página 3
Page 4 of 58

GAU34110
Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet:
KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
ACHTUNG Das Zeichen ACHTUNG bedeutet, daß besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden müssen, um eine Beschädigung des Motorrollers zu vermeiden.
HINWEIS:Ein HINWEIS gibt Zusatzinformationen, um bestimmte Vorgänge oder Arbeiten zu
vereinfachen.
HINWEIS:
Die Anleitung ist ein permanenter Bestandteil des Motorrollers und sollte daher beim eventuellen Weiterverkauf an
den neuen Eigentümer übergeben werden.
Yamaha ist beständig um Fortschritte in Design und Qualität der Produkte bemüht. Daher könnten zwischen Ihrem
Motorroller und dieser Anleitung kleine Abweichungen auftreten, obwohl diese Anleitung die neuesten Produktin-
formationen enthält, die bis zur Veröffentlichung erhältlich waren. Richten Sie Fragen zu dieser Anleitung bitte an
Ihre Yamaha-Fachwerkstatt.
GWA12410
s s
WARNUNG
DIESE ANLEITUNG UNBEDINGT VOR DER INBETRIEBNAHME DES MOTORROLLERS AUFMERKSAM UND
VOLLSTÄNDIG DURCHLESEN.
s s
WARNUNGEin Mißachten dieser WARNUNG-Hinweise könnte Fahrer, Mechaniker und andere
Personen in ernsthafte Verletzungs- oder Lebensgefahr bringen.
Das Ausrufezeichen bedeutet GEFAHR! SEIEN SIE WACHSAM ES GEHT UM IHRE
SICHERHEIT!t
5RW-F8199-G3.qxd 08/09/2005 18:26 Página 4
Page 5 of 58
KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
GAUS1171
CS50Z/CS50
BEDIENUNGSANLEITUNG
©2005 YAMAHA MOTOR ESPAÑA S.A.
1. Auflage, September 2005
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung und
Verbreitung, auch auszugsweise,
ist ohne schriftliche Genehmigung von
YAMAHA MOTOR ESPAÑA S.A.
nicht gestattet.
Gedruckt in Spanien.
5RW-F8199-G3.qxd 08/09/2005 18:26 Página 5
Page 6 of 58
5RW-F8199-G3.qxd 08/09/2005 18:26 Página 6
Page 7 of 58

SICHERHEITSINFORMATIONEN.......1-1
FAHRZEUGBESCHREIBUNG.............2-1
Linke Seitenansicht...........................2-1
Rechte Seitenansicht ........................2-2
Bedienungselemente und
Instrumente ...................................2-3
ARMATUREN,
BEDIENUNGSELEMENTE UND
DEREN FUNKTION.............................3-1
Zünd-/Lenkschloß.............................3-1
Kontrolleuchten.................................3-1
Tachometer .......................................3-2
Tankanzeige ......................................3-3
Uhr ....................................................3-3
Lenkerarmaturen ...............................3-3
Handbremshebel
(Vorderradbremse) .........................3-4
Handbremshebel
(Hinterradbremse) ..........................3-4
Tankverschluß und Frischöl-
Tankverschluß................................3-4
Kraftstoff ...........................................3-5
Zweitakt-Motoröl ..............................3-5
Kickstarterhebel ................................3-6
Sitzbank ............................................3-6
Ablagefach ........................................3-6
ROUTINEKONTROLLE VOR
FAHRTBEGINN....................................4-1Routinekontrolle vor Fahrtbeginn .....4-2
WICHTIGE FAHR- UND
BEDIENUNGSHINWEISE....................5-1
Anlassen (kalter Motor) .....................5-1
Anfahren............................................5-1
Beschleunigen und Verlangsamen ...5-2
Bremsen............................................5-2
Einfahrvorschriften ............................5-2
Parken ...............................................5-3
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND
KLEINERE REPARATUREN...............6-1
Wartungsintervalle und
Schmierdienst................................6-2
Zündkerze prüfen..............................6-5
Achsgetriebeöl ..................................6-6
Kühlflüssigkeit (nur für
flüssigkeitsgekühlte Modelle) ........6-6
Luftfiltereinsatz reinigen ....................6-8
Vergaser einstellen ............................6-9
Gaszugspiel einstellen ......................6-9
Reifen ................................................6-9
Handbremshebel-Spiel einstellen ...6-11
Spiel des Hinterradbremshebels
einstellen .....................................6-11
Vorderrad-Scheibenbremsbeläge
und Hinterrad-Trommelbremsbeläge
prüfen ..........................................6-12
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
(Vorderradbremse) .......................6-13Bremsflüssigkeit wechseln .............6-13
Bowdenzüge prüfen und
schmieren ....................................6-14
Gasdrehgriff und Gaszug
kontrollieren und schmieren ........6-14
Frischöl-Förderpumpe einstellen ....6-14
Bremshebel vorn und hinten
schmieren ....................................6-14
Hauptständer prüfen und
schmieren ....................................6-14
Teleskopgabel prüfen .....................6-15
Lenkung prüfen...............................6-15
Radlager prüfen ..............................6-15
Scheinwerferlampe oder
Blinkerlampe vorn
auswechseln ................................6-16
Blinkerlampe und Rücklicht-/
Bremslichtlampe auswechseln....6-16
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln ................................6-17
Batterie ...........................................6-17
Sicherung wechseln .......................6-18
Fehlersuche ....................................6-19
Fehlersuchdiagramm ......................6-20
PFLEGE UND STILLEGUNG DES
MOTORROLLERS...............................7-1
Pflege ................................................7-1
Abstellen ...........................................7-3
TECHNISCHE DATEN.........................8-1
INHALT
5RW-F8199-G3.qxd 08/09/2005 18:26 Página 7
Page 8 of 58
KUNDENINFORMATION....................9-1
Identifizierungsnummern ..................9-1
INHALT
5RW-F8199-G3.qxd 08/09/2005 18:26 Página 8