3-51
F
FJU18370
Démarrage du scooter nautique
@ Contrôlez en permanence la présence de
personnes, d’objets et d’autres scooters
nautiques. Méfiez-vous des conditions qui
limitent votre visibilité ou gênent votre vi-
sion des autres.
Pilotez de manière défensive, à vitesse de
sécurité, et conservez une distance de sécu-
rité par rapport aux personnes, objets et
autres scooters nautiques.
Ne suivez jamais directement un scooter
nautique ou d’autres bateaux. Ne passez
pas à proximité des gens pour les éclabous-
ser. Évitez les virages brusques ou toute
manœuvre qui empêcherait les autres de
vous éviter facilement ou de savoir où vous
allez. Évitez les zones contenant des objets
submergés ou les zones d’eau peu profonde.
Réagissez à temps pour éviter les collisions.
Rappelez-vous que les scooters nautiques et
les autres bateaux n’ont pas de freins. Ne
relâchez pas les gaz lorsque vous essayez
d’éviter des objets–vous avez besoin de pro-
pulsion pour manœuvrer.
Exercez-vous à remonter à bord en eau peu
profonde avant de naviguer en eau profon-
de.
@
A_F1G80.book Page 51 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
3-52
ESD
GJU18370
Das Starten des
Wasserfahrzeugs
@ Seien Sie aufmerksam und achten Sie stän-
dig insbesondere auf Personen, Gegen-
stände oder andere Wasserfahrzeuge, die
ihnen in den Weg kommen können. Seien
Sie wachsam und achten Sie darauf, dass
nichts Ihre Sicht einschränkt oder Sie hin-
dert, andere zu bemerken oder zu sehen.
Fahren Sie defensiv und mit angemessener
Geschwindigkeit und halten Sie einen si-
cheren Abstand zu Menschen, Gegenstän-
den und anderen Wasserfahrzeugen ein.
Halten Sie einen angemessenen Sicher-
heitsabstand zu Wasserfahrzeugen und
Booten ein. Anderen Fahrzeugen nie direkt
in deren Fahrwasser folgen. Halten Sie Ab-
stand zu anderen Personen und Fahrzeu-
gen um zu verhindern, dass diese durch
aufspritzendes Wasser nass werden. Ver-
meiden Sie es, scharfe Wendungen oder
andere Manöver auszuführen, die es ande-
ren erschweren, Ihnen auszuweichen oder
die verhindern, dass ihre Fahrtrichtung klar
erkennbar ist. Gebiete mit unter der Was-
seroberfläche verborgenen Hindernissen
oder seichtem Gewässer meiden.
Frühzeitig handeln, um Kollisionen zu ver-
meiden. Denken Sie daran, dass Wasser-
fahrzeuge und andere Boote keine Brem-
sen haben. Den Gashebel nicht loslassen,
wenn Sie versuchen von Hindernissen weg-
zusteuern—Sie brauchen Gas zum Steuern.
Üben Sie das Wiederaufsitzen in seichtem
Gewässer, bevor Sie in tiefem Wasser fah-
ren.
@
SJU18370
Inicio de la navegación
@ Vigile constantemente la presencia de per-
sonas, objetos y otras motos acuáticas. Per-
manezca atento a las condiciones que limi-
ten su visibilidad o impidan a otros verle.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas.
No siga a una moto de agua u otra embar-
cación situándose justo detrás de ella. No
pase cerca de otros rociándoles o salpicán-
doles con agua. Evite las viradas cerradas u
otras maniobras en las que a los demás les
resulte difícil evitarle o entender hacia dón-
de se dirige. Evite zonas poco profundas o
en las que haya objetos sumergidos.
Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos. No suelte
el acelerador cuando trate de esquivar ob-
jetos–necesita gas para gobernar.
Practique subiendo a bordo en aguas poco
profundas antes de navegar en aguas pro-
fundas.
@
A_F1G80.book Page 52 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
3-60
ESD
HINWEIS:@ Je schwerer das Gesamtgewicht von Fahrer und
Mitfahrer ist, desto schwieriger wird es, das Was-
serfahrzeug auszubalancieren. Das Wasserfahr-
zeug nicht betreiben, wenn das Gesamtgewicht
(einschließlich Gepäck) 160 kg (353 lb), über-
schreitet. Ist es schwierig das Wasserfahrzeug im
stillstehenden Zustand auszubalancieren, wie
folgt vorgehen:
1. Der Mitfahrer muss das Wasserfahrzeug hal-
ten während der Fahrer aufsteigt. Der Fahrer
zieht sich selbst auf die Plattform in eine Sitz-
position und balanciert dann das Wasserfahr-
zeug.
2. Die Reißleine am linken Handgelenk anbrin-
gen, dann den Clip an der Reißleine am Mo-
tor-Quickstoppschalter anbringen. Starten Sie
den Motor und lassen sie ihn im Leerlauf.
3. Der Mitfahrer zieht sich auf die Plattform,
kniet sich hin und kriecht dann auf die Sitz-
bank während das Wasserfahrzeug beschleu-
nigt.
4. Das Wasserfahrzeug kann nun auf Gleitge-
schwindigkeit beschleunigt werden, und der
Fahrer kann das Gas bis zur gewünschten
Betriebsgeschwindigkeit wegnehmen.
@
GJU20082
Gekentertes Wasserfahrzeug
Falls das Wasserfahrzeug kenter t, muss es so-
fort umgedreht werden.
Es ist sicherzustellen, dass die folgenden Ver-
fahren genau befolgt werden, um Verletzungen
oder Schaden am Wasserfahrzeug zu vermeiden.
@ UNSACHGEMÄSSES AUFRICHTEN KANN
VERLETZUNG VERURSACHEN:
Sicherstellen, dass die Motor-Quickstopp-
leine vom Motor-Quickstoppschalter abge-
zogen wurde.
Auf keinen Fall die Hände in das Einlassgit-
ter stecken.
Beim Umwälzen des Wasserfahrzeugs ei-
nen angemessenen Sicherheitsabstand
wahren.
@
NOTA:@ Cuanto mayor sea el peso total del piloto y los
tripulantes, tanto más difícil resultará equilibrar
la moto de agua. No utilice la moto de agua
cuando el peso total sobrepase 160 kg (353 lb),
incluido cualquier equipaje. Si le resulta difícil
equilibrar la moto de agua cuando está parada,
proceda del modo siguiente:
1. El tripulante debe sujetar la moto de agua
mientras el piloto embarca. El piloto se sube
sentado a la plataforma y equilibra la moto
de agua.
2. Ajústese el cordón de hombre al agua a la
muñeca izquierda e inserte la pinza del mis-
mo en el interruptor de paro de emergencia
del motor. Arranque el motor y manténgalo
al ralentí.
3. El tripulante se sube a la plataforma de rodi-
llas para luego deslizarse sobre el asiento
mientras acelera la moto de agua.
4. El piloto ya puede acelerar hasta alcanzar la
velocidad de planeo y seguidamente reducir
el gas para obtener la velocidad que desee.
@
SJU20082
Moto de agua volcada
Si la moto de agua vuelca, enderécela inme-
diatamente.
Observe atentamente las instrucciones si-
guientes a fin de evitar daños personales o ave-
rías en la moto de agua.
@ UN ENDEREZAMIENTO INADECUADO
PUEDE PROVOCAR LESIONES:
Verifique que el cordón de hombre al agua
se haya desconectado del interruptor de
paro de emergencia del motor.
No ponga las manos en la rejilla de admi-
sión.
Vigile que la moto de agua no le golpee al
enderezarse.
@
A_F1G80.book Page 60 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
3-62
ESD
1. Den Clip vom Motor-Quickstoppschalter ab-
ziehen.
2. Schwimmen Sie zur Rückseite des Wasser-
fahrzeugs. Das Wasserfahrzeug umdrehen,
indem Sie mit Ihrer linken Hand die Gleitplatte
halten, während Sie mit Ihrer rechten Hand
oder dem rechten Fuß auf das Schandeck
drücken.
HINWEIS:@ Falls die Backbordseite (in Fahrtrichtung linke
Seite) des gekenterten Wasserfahrzeugs nach
oben ragt, das Schandeck nach unten drücken,
sodass die Backbordseite unten ist, bevor das
Wasserfahrzeug im Uhrzeigersinn umgedreht
wird.
@
@ Das Wasserfahrzeug nicht im Gegenuhrzei-
gersinn umwälzen, andernfalls könnte Wasser
in den Motor gelangen, was ernsthafte Be-
schädigung zur Folge haben könnte.
@
3. Den Motor starten und das Wasserfahrzeug
betreiben, um jegliche Wasserrückstände aus
dem Motorraum zu entfernen. (Falls der Motor
nicht startet, siehe Seite 5-18, “Abschleppen
des Wasserfahrzeugs”, oder Seite 5-20,
“Überflutetes Wasserfahrzeug”.)
HINWEIS:@ Um das Wasser so schnell wie möglich aus dem
Motorraum zu entfernen, das Wasserfahrzeug so
gerade wie möglich und mindestens 2 Minuten
lang über Gleitgeschwindigkeit betreiben.
@
@ Den Motor nach dem nächsten Start nicht mit
Vollgas betreiben, bevor er wenigstens eine
Minute lang betrieben worden ist. Ein Wasser-
überschuss in der Bilge könnte in den Motor
spritzen und ernsthafte Schäden verursachen.
@
1. Retire la pinza del interruptor de paro de
emergencia del motor.
2. Nade hasta la popa de la moto de agua. Le-
vante la moto de agua tirando con la mano
izquierda por la tapa del grupo propulsor
mientras empuja la regala hacia abajo con la
mano o el pie derechos.
NOTA:@ Si el costado de babor (izquierda) de la moto de
agua volcada se levanta, manténgalo abajo em-
pujando la regala antes de enderezar la embarca-
ción en el sentido de las agujas del reloj.
@
@ No enderece la moto de agua girándola en el
sentido contrario al de las agujas del reloj, ya
que podría penetrar agua en el motor y, como
consecuencia de ello, éste podría sufrir ave-
rías graves.
@
3. Arranque el motor y haga funcionar la moto
de agua para evacuar toda el agua que pueda
quedar en la cámara del motor. (Si el motor
no arranca, consulte “Remolque de la moto
de agua” en la página 5-18 o “Hundimiento
de la moto de agua” en la página 5-20.)
NOTA:@ Para evacuar eficazmente el agua de la cámara el
motor, navegue en línea recta y a velocidad de
planeo durante un mínimo de 2 minutos.
@
@ Durante al menos un minuto después de vol-
ver a ponerlo en marcha, no revolucione el
motor al máximo. El exceso de agua en la sen-
tina puede salpicar el motor y provocar gra-
ves averías en éste.
@
A_F1G80.book Page 62 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
3-67
F
FJU10800
Arrêter le scooter
Ce scooter nautique n’est pas équipé d’un sys-
tème de freinage séparé. Il s’arrête sous l’effet de
la résistance de l’eau une fois que la manette des
gaz a été relâchée. Lorsqu’il est à vitesse maxi-
mum, le scooter s’immobilise en plus ou moins
125 m (410 ft) après relâchement de l’accéléra-
teur et arrêt du moteur, bien que cette distance
puisse varier en fonction de nombreux facteurs
tels que le poids total, les conditions de la surfa-
ce de l’eau et la direction du vent. Le scooter ra-
lentit dès que la manette des gaz est relâchée
mais continue sur sa lancée pendant un certain
temps avant de s’immobiliser. Si vous n’êtes pas
sûr de pouvoir vous arrêter à temps avant de
heurter un obstacle, remettez les gaz et virez
dans une autre direction.
@ Prévoyez une distance d’arrêt suffisante. Réagissez à temps pour éviter les collisions.
Rappelez-vous que les scooters nautiques et
les autres bateaux n’ont pas de freins.
Pilotez de manière défensive, à vitesse de
sécurité, et conservez une distance de sécu-
rité par rapport aux personnes, objets et
autres scooters nautiques, de manière à
avoir le temps de vous arrêter.
Ne coupez pas le moteur lorsque vous ra-
lentissez, au cas où vous auriez besoin de la
puissance du moteur pour éviter un bateau
ou un autre obstacle sur votre route.
@
A_F1G80.book Page 67 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
3-68
ESD
GJU10800
Anhalten des Wasserfahrzeugs
Das Wasserfahrzeug ist nicht mit einem sepa-
raten Bremssystem ausgestattet. Es wird durch
den Wasserwiderstand angehalten, wenn der
Gashebel losgelassen wird. Aus der Höchstge-
schwindigkeit kommt das Wasserfahrzeug nach
ungefähr 125 m (410 ft) zum Stillstand, nachdem
das Gas weggenommen und der Motor abge-
schaltet worden ist; allerdings können Faktoren
wie das Gesamtgewicht, die Bedingungen der
Wasseroberfläche und die Windrichtung die Län-
ge dieser Strecke beeinflussen. Das Wasserfahr-
zeug verlangsamt sich unmittelbar nach dem Los-
lassen des Gashebels, gleitet aber noch eine
Weile dahin, bevor es vollständig stehen bleibt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie rechtzeitig
anhalten können, bevor Sie auf ein Hindernis sto-
ßen, geben Sie Gas und drehen Sie in eine ande-
re Richtung ab.
@ Einen ausreichenden Anhalteweg vorse-
hen.
Frühzeitig handeln, um Kollisionen zu ver-
meiden. Jederzeit bedenken, dass Wasser-
fahrzeuge und Boote keine Bremsen haben.
Stets defensiv und mit angemessener Ge-
schwindigkeit fahren; außerdem einen si-
cheren Abstand zu Personen, Gegenstän-
den und anderen Wasserfahrzeugen
wahren, damit immer Zeit zum Anhalten
bleibt.
Beim Drosseln den Motor nicht abschalten,
damit die Motorkraft gegebenenfalls zur
Ve r fügung steht, um einem Boot oder ande-
ren Hindernis ausweichen zu können.
@
SJU10800
Parada de la moto de agua
La moto de agua no dispone de un sistema in-
dependiente de frenos. Se detiene por la resisten-
cia del agua cuando se suelta la manilla del ace-
lerador. Desde la velocidad máxima, la moto de
agua se detiene por completo en aproximada-
mente 125 m (410 ft) una vez se ha soltado el
acelerador y se ha parado el motor, aunque esta
distancia puede variar en función de numerosos
factores como son el peso bruto, el estado de la
superficie del agua y la dirección del viento. La
velocidad de la moto de agua se reduce tan pron-
to como se suelta la manilla del acelerador, pero
seguirá avanzando cierta distancia antes de dete-
nerse por completo. Si no está seguro de poder
parar a tiempo antes de golpear un obstáculo,
aplique gas y vire en otra dirección.
@ Prevea la distancia adecuada para detener-
se.
Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas
de forma que tenga tiempo para parar.
No pare el motor cuando reduzca la veloci-
dad, por si necesita la fuerza del motor
para evitar a una embarcación o un obstá-
culo que se encuentre en su derrota.
@
A_F1G80.book Page 68 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
3-70
ESD
GJU10810
Das Wasserfahrzeug an Land
ziehen
1. Sicherstellen, dass sich keine Hindernisse,
Boote oder Schwimmer in der Nähe des
Strands befinden. Gehen Sie in einer Entfer-
nung von 125 m (410 ft), bevor Sie den
Strandbereich erreichen, vom Gas weg.
2. Nähern Sie sich dem Strand langsam und
schalten Sie den Motor bevor Sie das Ufer er-
reichen, ab.
Denken Sie daran: Zum Lenken brauchen Sie
Gas.
3. Steigen Sie vom Wasserfahrzeug ab und zie-
hen Sie es an Land.
@ Kleine Steinchen, Sand, Algen und andere
Verschmutzungen können in den Jeteinlass
gesogen werden und das Flügelrad beein-
trächtigen oder beschädigen. Den Motor im-
mer abschalten und vom Wasserfahrzeug ab-
steigen, bevor Sie es an Land ziehen.
@
GJU10820
Anlegen des Wasserfahrzeugs
1. Sicherstellen, dass sich keine Hindernisse,
Boote oder Schwimmer in der Nähe des Was-
serfahrzeugs befinden. Verringern Sie Ihre
Geschwindigkeit, wenn Sie etwa 125 m
(410 ft) weit vom Pier entfernt sind.
2. Nähern Sie sich dem Pier langsam und schal-
ten Sie den Motor ab, kurz bevor Sie ihn errei-
chen.
GJU10830
Betrieb in rauem Gewässer
Der Aufprall beim Landen nach einem Sprung
kann sowohl das Wasserfahrzeug, als auch den
Fahrer und den Mitfahrer stark in Mitleidenschaft
ziehen. Der/die Fahrer(in) könnte sich seinen/ihren
Brustkorb oder das Kinn am Rumpf oder am Len-
ker des Wasserfahrzeugs stoßen und sich verlet-
zen. Betreiben Sie das Wasserfahrzeug nicht mit
Ihrem Kinn direkt oberhalb der Lenkergriffe oder
mit Ihren Füßen außerhalb des Wasserfahrzeugs.
Betrieb in rauem Gewässer oder Springen über
Wellen kann auch Risse am Rumpf des Wasser-
fahrzeugs verursachen und Innenteile beschädi-
gen. Vermeiden Sie es, in rauen Gewässern oder
bei schlechten Wetterbedingungen zu fahren.
SJU10810
Varada de la moto de agua
1. Verifique que no haya obstáculos, embarca-
ciones o bañistas junto a la playa. Suelte la
manilla del acelerador unos 125 m (410 ft)
antes de llegar a la zona prevista de varada.
2. Aproxímese lentamente a la playa y pare el
motor antes de tocar tierra.
Recuerde: para gobernar necesita gas.
3. Desembarque y suba la moto de agua a la
playa.
@ Las pequeñas piedras, la arena, las algas y
otros residuos pueden se aspirados por la ad-
misión y romper o dañar el rotor. Pare siem-
pre el motor y desembarque antes de varar la
moto de agua.
@
SJU10820
Atraque de la moto de agua a un
pantalán
1. Verifique que no haya obstáculos, embarca-
ciones o bañistas cerca de la moto de agua.
Reduzca la velocidad a unos 125 m (410 ft)
del pantalán.
2. Aproxímese lentamente y pare el motor justo
antes de que la moto de agua se sitúe junto al
pantalán.
SJU10830
Navegación con mala mar
La fuerza de un pantocazo después de un salto
puede representar un fuerte impacto, tanto para
la moto de agua como para el piloto y el tripulan-
te. El piloto puede golpearse el pecho o la man-
díbula contra el carenado de la moto de agua o el
manillar y lesionarse. No pilote con el mentón
justo por encima del manillar o con los pies fuera
de la moto de agua. La navegación con mala mar
o el salto de olas puede asimismo dañar la moto
de agua o sus piezas internas. Evite navegar con
mala mar o con mal tiempo.
A_F1G80.book Page 70 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
4-6
ESD
GJU20100
Schmierung
@ Keine entzündlichen Korrosionsschutzmittel
auf die Motoroberflächen sprühen, während
der Motor heiß ist. Das Sprühmittel bzw. das
Treibgas könnten Feuer fangen.
@
1. Die Zündkerzen entfernen und etwa einen
Esslöffel Öl in jeden Zylinder gießen.
2. Die Zündkerzengewinde schmieren und die
Zündkerzen wieder einbauen.
3. Den Motor innerhalb von 3 Sekunden mit dem
Startschalter anlassen.
4. Sämtliche Seilzüge einschließlich Gasseilzug
und Steuerseilzug schmieren.
HINWEIS:@ Die Seilzüge mit Marine-Schmierfett druck-
schmieren, sodass etwaige Feuchtigkeit zwischen
Seilzug und Seilzughülle ausgeschieden wird.
@
5. Die auf Seite 4-34 aufgezählten “Schmierstel-
len” des Wasserfahrzeugs schmieren.
GJU20221
Kraftstoffsystem
@ BENZIN UND BENZINDÄMPFE SIND LEICHT
ENTZÜNDLICH UND KÖNNEN EXPLODIEREN!
Beim Auftanken nicht rauchen und Abstand
halten zu Funken, offenem Feuer oder an-
deren Zündquellen.
Den Motor vor dem Auftanken abschalten. Das Wasserfahrzeug in einem gut belüfte-
ten Bereich und in waagerechter Stellung
auftanken.
Während des Betankens nicht auf dem
Wasserfahrzeug stehen oder sitzen, für den
Fall, dass es Feuer fängt.
SJU20100
Engrase
@ No aplique productos antioxidantes inflama-
bles en aerosol sobre la superficie del motor
cuando éste caliente. La substancia del aero-
sol o los propelentes pueden inflamarse.
@
1. Desmonte las bujías y vierta aproximada-
mente una cucharada sopera de aceite en
cada cilindro.
2. Aplique grasa a las roscas de las bujías y
vuelva a montarlas.
3. Accione el interruptor de arranque del motor
3 segundos.
4. Engrase todos los cables, como el del acele-
rador y el de la dirección.
NOTA:@ Utilice un aplicador adecuado de grasa marina
para engrasar a presión los cables y eliminar toda
humedad entre el cable interior y el exterior.
@
5. Engrase los puntos de la moto de agua espe-
cificados en la página 4-34.
SJU20221
Sistema de combustible
@ ¡LA GASOLINA Y SUS VAPORES SON AL-
TAMENTE INFLAMABLES Y EXPLOSI-
VOS !
No fume mientras reposte y manténgase
alejado de chispas, llamas u otras fuentes
de ignición.
Pare el motor antes de repostar.
Reposte en una zona bien ventilada con la
moto de agua en posición horizontal.
En caso de incendio mientras reposta, no se
suba ni se siente sobre la moto de agua.
A_F1G80.book Page 6 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM