1
VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
53
!
B240B05L
Beifahrer-Airbag
WARNUNG:
o Wenn das SRS aktiviert wird, kann ein lautes Geräusch ertönen und ein leichter Staubfreigegeben werden. Dieser Zustand ist normal und nicht gefährlich.Der feine Staub, der während der Auslösung eines Airbags entsteht, kann zu Hautreizungenführen. Hände und Gesicht nach einem Unfall mit Airbagauslösung gründlich mitlau-warmen Wasser und milder Seife waschen.
B240C01HP-GST Pflege des SRS Das SRS ist so gut wie wartungsfrei und enthält keine Komponenten, dievom Besitzer gefahrenlos selbst gewartet werden können. Das gesamte SRS System muß von einemzugelassenen Hyundai-Händler zehn Jahre nach dem Herstellungsdatum nachgesehen werden. Jegliche Arbeiten am Airbag-System, wie zum Beispiel Entfernen,Installieren, Reparieren oder jegliche anderen Arbeiten am Lenkrad müssen von einem qualifizierten Hyundai-Mechaniker vorgenommen werden. Eine unsachgemäße Handhabung des Airbag-Systems kann schwerwiegendeVerletzungen zur Folge haben.
o Das SRS-System funktioniert nur,
wenn der Zündschlüssel aufStellung "ON" steht. Wenn die SRS SRI nicht oder ständig leuchtet, nachdem sie nach demDrehen des Zündschlüssels auf Stellung "ON" etwa 6 Sekunden lang aufgeleuchtet hat, oderwenn sie nach dem Anspringen des Motors oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt eineStörung im SRS-System vor. Wenn diese Fälle eintreten, muß das Fahrzeug unverzüglich ineiner Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.
o Bevor eine Sicherung ausgewechselt oder eineBatterieklemme abgeklemmt wird, den Zündschlüssel auf Position"LOCK" stellen und abziehen. Niemals die zum Airbag gehörenden Sicherungenherausnehmen oder auswechseln, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Andernfallsleuchtet die SRS SRI auf.
2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
10
C130O02P-GSTCheck-Engine-Leuchte (Falls vorhanden)
Diese Leuchte geht an, wenn eine Störung in einer elektronische Motorkomponente auftritt und das System nicht mehr ordnungsgemäßfunktioniert. Die Leuchte geht auch an, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON" gedreht wird, und geht nach einpaar Sekunden aus. Wenn sie während der Fahrt aufleuchtet oder nicht aufleuchtet, wenn der Zündschlüsselauf die Stellung "ON" gedreht wird, muß das System in der nächsten Hyundai-Werkstatt überprüft werden.
C130Q01P-GST Anzeigeleuchte POWER/ HOLD (Falls vorhanden)
Siehe seite 3-14 ~ 3-15.C130E01P-GST Ladekontrolleuchte - rot
Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird, underlischt, wenn der Motor angesprungen ist. Wenn sie bei laufendem Motor angeht, liegt eine Störung imLadesystem vor. Kontrollieren Sie, ob der Keilriemen defekt ist und wenden Sie sich dann an die nächstgelegeneHYUNDAI-Vertragswerkstatt.
B260L01Y-AST Tür Offen-Warnleuchte Und Warnton (Falls vorhanden)
Die "Tür offen"-Warnleuchte warnt davor, daß eine Tür nicht vollständig geschlossen ist, und der Warnton warnt davor, daß die Vordertür auf derFahrerseite nicht voll-ständig geschlossen ist.
C130D01P-GST Kraftstoffwarnleu- chtebernsteinfa-rbig
Diese Lampe leuchtet auf, wenn der Füllstand im Kraftstofftank bis auf die Reservemenge abgesunken ist. Möglichst bald nachtanken.
HINWEIS: Um Sie daran zu erinnern, den Schlüssel nicht im Fahrzeug einzuschließen, leuchtet dieWarnleuchte immer dann auf, wenn der Schlüssel in der "LOCK"-Posi- tion steht und eine Tür geöffnetwird. Der Warnton ertönt nur dann, wenn der Schlüssel in der "LOCK"- Position steht und die Vordertürauf der Beifahrerseite offen ist. Der Warnton ertönt und die Leuchte bleibt so lange an, bis der Schlüsselaus dem Zündschloß gezogen wird.
2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
11
B260U01TB-GST Wegfahrsperren-anzeige
Diese Anzeige leuchtet nach dem Einschalten der Zündung einige Sekunden lang auf. Zu diesem Zeitpunkt kann der Motor gestartetwerden. Die Leuchte erlischt, wenn der Motor anspringt. Sollte die Leuchte erlischen, bevor der Motor anspringt,muß der Zündschlüssel wieder auf Position "LOCK" gedreht und der Mo- tor erneut gestartet werden. Wenn dieLeuchte beim Einschalten der Zündung fünf Sekunden lang blinkt, ist das Wegfahrsperrensystem gestört.Befolgen Sie in diesem Fall die Notfallprozedur (siehe Seite 1-7) oder wenden Sie sich an einen Hyundai-Händler. Leuchtzeit (s)
15 103 2 1
C130L01P-GST
Vorglüh-Anzeigeleuchte (Diesel)
Die bernsteinfarbene Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn der Zündschalterauf Position ,ON" gestellt wird. Der Motor kann erst dann angelassen werden, wenn die Vorglüh-Anzeigeleuchte erloschen ist. Die Leuchtzeit hängt von der Kühlmitteltemperatur ab. HINWEIS: Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühen abgeschlossen ist, nichtangelassen werden kann, den Zündschlüssel noch einmal auf Position ,LOCK" und dann wiederauf Position ,ON" stellen, um das Vorglühen zu wiederholen.
Kühlmittelte-
mperatur (°C) Unter -30
-200
20 40 C130H01P-GST
Kraftstoffilterwarnleuc- hte- rot
Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird, underlischt, wenn der Motor angesprungen ist. Wenn sie bei laufendem Motor angeht, hat sich Wasser imKraftstoffilter angesammelt.In diesem Fall das Kraftstoffilter entwässern. (Siehe "Selbsthilfe")
B270B02O-GST WARNTON BEI START MIT ANGEZOGENER FESTSTELL-BREMSE (Falls vorhanden) Wird das Fahrzeug länger als 2 - 3 Sekunden mit einer Geschwindigkeit über 10 km/h (6mph) gefahren, ertönt der Warnton kontinuierlich, wenn dieFeststellbremse angezogen ist.
C130R01P-GST Anzeigeleuchte 4WD HIGH/LOW(Falls vorhanden)
Siehe seite 3-15 ~ 3-18.
2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
52
o Auf Wiedergabekopf,
Bandantriebsrolle und Klemmrolle können sich Rückstände des Magnetbands ansammeln, die zu einer Beeinträchtigung derTonqualität, z.B. zu Tonschwankungen führen können. Diese Elemente müssen monatlichmit einer handelsüblichen Reinigungskassette oder mit einer besonderen Lösung gereinigtwerden, die in Hifi-Geschäften erhältlich sind. Die Anweisungen des Herstellers müssen sorgfältig befolgtwerden. Grundsätzlich keinen Teil des Kassettenrecorders ölen.
o Vor dem Einlegen der Kassette sicherstellen, daß das Magnetbandfest auf der Spule aufgewickelt ist. Ein lockeres Band durch Dreheneines Stifts in den Transportrollen spannen. HINWEIS: Untersuchen Sie jede Kassette, vordem Sie diese in die Anlage hineinstecken. Wenn das Band locker ist, befestigen Sie eines derAufwicklungen mit einem Bleistift oder Ihrem Finger. Wenn das Etikett sich löst, stecken Sie die Kassettenicht in den Rekorder. Das lockere Etikett kann zu einer Störung in der Antriebsmechanik bei derHerausahme der Kassette führen. Kassettenbänder sollten nicht hohen Temperaturen oder hoherLuftfeuchtigkeit, auf dem Armaturenbrett oder im Kassettenspieler, ausgesetztB860A03L
werden. Wenn ein Band extremeheiß oder kalt ist, sollte es auf einegemäßigte Temperatur gelangen, bevor es in den Rekorder gesteckt wird.
2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
53
B870B01Y-AST Automatikantenne (Falls vorhanden) Beim Einschalten des Radios fährt die Antenne automatisch aus, sofern sich der Zündschlüssel in der Position "ON" oder "ACC" befindet. Die Antenne fährtautomatisch wieder ein und verbleibt in dieser Stellung, wenn das Radio ausgeschaltet wird oder derZündschlüssel auf "LOCK" gedreht wird. B870B02P
ANTENNE
B870C01A-GST Manuell ausziehbare Antenne (Falls vorhanden) An dem Fahrzeug befindet sich eine manuell ausziehbare Antenne aus Edelstahl für den Empfang von MW- und UKW-Rund-funksignalen. HINWEIS: Vor der Einfahrt in eine Waschstraße oder eine Garage mit niedrigerDeckenhöhe sicherstellen, daß die Antenne ganz eingezogen ist. B870C02P
!
VORSICHT:
o Beim Einschalten des Radios sicher-stellen, daß niemand in der Nähe der Antenne steht.
o Vor dem Fahren in eine automatische Waschanlage oderbei Durchfahrten mit geringerHöhe die Antenne einfahren.
o Ist die Antenne schmutzig, muß
sie zur Gewährleistung derBetriebsfunktion gereinigt werden.
3
Motorabgase können lebensgefährlich sein! ............... 3-2
Vor dem anlassen des motors ..................................... 3-3Vorsichtsmassnahmen bezüglich lebensgefährlicherabgase während des startens bzw. Des fahrbetriebs 3-3
Anlassen des motors ................................................... 3-4Schlüsselstellungen ..................................................... 3-5
Anlassen ...................................................................... 3-6
Schalthebel (schaltgetriebe) ........................................ 3-9Automatikgetriebe ....................................................... 3-11
Fahren mit automatikgetriebe mit elektronischer zweibereichs-übersetzung ........................................3-15
Allaradantri eb (4WD) .................................................. 3-16
Bremsanlage ............................................................... 3-21
Antiblockiersystem ..................................................... 3-24
Einparkhilfe ............ .................................................... . 3-26
Wirtschaftli ch fahren ................................................... 3-28
Gleichmässige kurvenfahrt .........................................3-31
Bei kalter w itterung ..................................................... 3-31
Zusatzausrüstung ....................................................... 3-34
Sperrdifferential ........................................................... 3-35
START UND BETRIEB
3
3
START UND BETRIEB
5
C040A01E-1
LOCK
ACC
ON
START
SCHLÜSSELSTELLUNGEN
!
C040A01A-AST WARNUNG:
Während des Fahrens darf der Motor nicht ausgeschaltet oder der Zündschlüssel aus dem Zündschloßabgezogen werden.
o "START" In dieser Position wird der Motor angelassen. Er dreht solange durch,bis der Zündschlüssel losgelassen wird. HINWEIS: Den Zündschlüssel nicht länger als 15 Sekunden in der Position "START"halten. o "ON" Befindet sich der Schlüssel in der Fahrtstellung "ON", ist die Zündung eingeschaltet, und das gesamteZubehör läßt sich einschalten. Bei nicht laufendem Motor darf der Schlüssel nicht in der Stellung "ON" verbleiben.Auf diese Weise wird die Batterie entladen, und es kann zu Beschädigungen des Zündsystemskommen.
o "ACC"
Befindet sich der Schlüssel in der Stellung "ACC", läßt sich das Radiound anderes Zubehör betätigen.
o "LOCK" In dieser Stellung kann der Schlüssel abgezogen oder eingesteckt werden. Das Lenkrad kann verriegelt werden. HINWEIS: Zum Entriegeln des Lenkrads den Schlüssel einstecken und dann Lenkrad und Schlüssel gleichzeitig drehen.
3START UND BETRIEB
6
!
C070C01E-1
C070C01A-AST Abziehen des Zündschlüssels
1. Den Zündschlüssel in die Position
"ACC" schalten.
2. Den Zündschlüssel drücken und
gleichzeitig in Gegenuhrzeigerrich- tung aus der Position "ACC" in die Position "LOCK" drehen.
3. Der Schlüssel läßt sich in der Posi- tion "LOCK" abziehen.LOCK
ACC
ON
START
ANLASSEN
C050A01A-AST
C050A01E-1
WARNUNG:
Den Motor in einem abgeschlossenen oder schlecht durchlüfteten Raum niemals länger laufen lassen, als dies zum Herein- oder Herausfahrenerforderlich ist. Das ausströmende Kohlenmonoxid ist geruchlos und kann tödliche Folgen haben. C051A01O-GST (Bei Dieselmotor) KALTER MOTOR
o Die Zündung einschalten und solange
warten, bis die Vorglüh- Anzeigeleuchte ausgegangen ist.
o Den Anlasser betätigen, bis der Mo- tor anspringt.
WARMER MOTOR Den Anlasser betätigen. Wenn der Motor nicht beim ersten Versuch anspringt, einige Sekunden warten und nach dem Vorglühen erneut versuchen.