Page 36 of 238

35
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Stoffverkleidungen Ihres
Fahrzeugs sind so beschaffen,
dass sie für eine lange Zeit
dem Verschleiß widerstehen,
dem sie normalerweise ausgesetzt sind.
Es ist jedoch absolut notwendig, lang
andauernde und/oder durch Gewalt-
einwirkung verursachte Reibungen mit
Kleidungszubehör wie Metallschlös-
sern, Schnallen, Nadelvliesbefestigun-
gen u. ä. zu vermeiden, denn da diese
lokal und mit hohem Druck auf die
Garne einwirken, können sie ein Zer-
reißen der Fäden verursachen und da-
durch das Futter beschädigen.
Höhenverstellung
Zur Verstellung des Sitzes nach
oben: Sich darauf setzen und den Hebel
B (für den vorderen Sitzteil) bzw. den He-
bel C (für den hinteren Sitzteil) nach oben
ziehen, wobei das Körpergewicht auf dem
nach oben zu verstellenden Sitzteil liegen
soll.
VORDERSITZE
Abb. 23F0N0118m
Jegliche Einstellung kann nur
bei stehendem Fahrzeug vor-
genommen werden.
ZUR BEACHTUNG
Einstellung in Längsrichtung
Abb. 23
Den Hebel Ahochziehen und den Sitz vor
oder zurück verschieben: Beim Lenken
sollen die Arme auf dem Lenkradkranz
aufliegen.
Beim Loslassen des Einstell-
hebels ist immer darauf zu
achten, dass der Sitz eingerastet ist,
indem man versucht, ihn nach vorne
oder hinten zu verschieben. Ein nicht
eingerasteter Sitz könnte sich uner-
wartet verschieben, und man könnte
die Kontrolle über das Fahrzeug ver-
lieren.
ZUR BEACHTUNG
Zum Erhalt der besten
Schutzwirkung, die Rücken-
lehne in aufrechter Position einstel-
len, den Rücken gut anlehnen und
den Gurt eng am Brustkorb und
Becken anliegend einstellen.
ZUR BEACHTUNG
Zur Verstellung des Sitzes nach un-
ten: Sich darauf setzen und den Hebel B
(vorderer Sitzteil) bzw. den Hebel C(hin-
terer Sitzteil) nach oben ziehen, wobei das
Körpergewicht auf dem nach unten zu
verstellenden Sitzteil liegen soll.
Einstellung der
Rückenlehnenneigung Abb. 23
Den Drehknopf Ddrehen.
Page 37 of 238

36
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 24F0N0147m
Einstellung im Lendenbereich
Hierdurch wird eine individuelle Anpas-
sung an den Rücken erzielt.
Die Einstellung erfolgt durch Betätigung
des Drehknopfes E-Abb. 24
GEFEDERTER SITZ
Dieser Sitz ist mit einem Aufhängungssy-
stem mechanischer Federung und hy-
draulischem Stoßdämpfer ausgestattet und
gewährleistet auf diese Weise höchsten
Komfort und Sicherheit. Das Federungs-
system ermöglicht außerdem den perfek-
ten Ausgleich der Stöße, die durch hol-
perigen Straßenuntergrund verursacht
werden.
Für die Längseinstellung, Höhenverstel-
lung, Einstellung der Rückenlehne, Ein-
stellung im Lendenbereich und Einstellung
der Armstütze lesen Sie bitte die vorhe-
rige Beschreibung im Absatz “Vordersit-
ze”.
Abb. 25F0N0139m
Regulierung des Gewichts für den
Stoßdämpfer
Durch den Einstellknopf A-Abb. 25ist es
möglich, die gewünschte Regulierung je
nach Körpergewicht mit Eichungen von 40
kg bis 130 kg einzustellen.
Vor dem Anlegen der vorde-
ren Sicherheitsgurte stellen
Sie sicher, dass sich die Armstützen in
vertikaler Position befinden (siehe Ab-
schnitt “Sicherheitsgurte”). SITZE MIT REGULIERBAREN
ARMSTÜTZEN
Der Fahrersitz kann mit hochklappbaren
und höhenverstellbaren Armstützen aus-
gestattet werden. Für die Einstellung das
Handrad A-Abb. 26drehen.
Abb. 26F0N0148m
ZUR BEACHTUNG
Page 38 of 238

37
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Jegliche Einstellung kann nur
bei stehendem Fahrzeug vor-
genommen werden. Achten Sie be-
sonders während der Drehung des Sit-
zes darauf, dass dieser nicht den
Handbremshebel behindert.
Vor dem Abschnallen der Si-
cherheitsgurte und dem Ver-
lassen des Fahrzeugs vergewissern Sie
sich, dass die äußere Armstütze (Tür-
seite) vollständig angehoben ist.
ZUR BEACHTUNG
Wenn es notwendig ist, auf
dem Vordersitz einen Kin-
dersitz zu transportieren, vergewis-
sern Sie sich, dass Sie den Beifahrer-
Front-Airbag deaktiviert, den Sicher-
heitsgurt auf der Beifahrerseite kor-
rekt angeschnallt und die Armstützen
ganz nach unten eingestellt haben,
um versehentliche Bewegungen der
Armstützen zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
DREHSITZ MIT EINGEBAUTEM
SICHERHEITSGURT
(wo vorgesehen)
Der Drehsitz ist mit einem Dreipunkt-Si-
cherheitsgurt Abb. 28und zwei verstell-
baren Armlehnen ausgestattet (für die Ein-
stellung siehe Abschnitt “Sitze mit ver-
stellbaren Armlehnen”).
ZUR BEACHTUNG
Abb. 28F0N0173mAbb. 27F0N0187m
SITZ MIT DREHBASIS
Zum Drehen des Sitzes die Taste A-Abb.
27.
Page 39 of 238
38
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
KOPFSTÜTZEN
VORN Abb. 31
Auf einigen Versionen können die Kopf-
stützen in der Höhe verstellt werden und
rasten automatisch in der gewünschten
Stellung ein.
Einstellung
❒Verstellung nach oben: Die Kopfstüt-
ze anheben, bis sie hörbar einrastet. Einstellung der
Rückenlehnenneigung
Den Hebel A-Abb. 29betätigen.
Höhenverstellung Abb. 29
Die Bedientasten Boder Cbetätigen, um
den vorderen/hinteren Teil des Sitzes ent-
sprechend nach oben/unten zu verstellen.
Abb. 29F0N0174mAbb. 30F0N0175m
Drehung des Sitzes
Für die Drehung des Sitzes den Hebel D-
Abb. 30(auf der rechten Seite des Sitzes)
betätigen.
Page 40 of 238

39
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
❒Verstellung nach unten: Die Taste A
drücken und die Kopfstütze nach un-
ten verschieben.
Zum Herausziehen der vorderen Kopf-
stützen gleichzeitig die Tasten Aund Bne-
ben den beiden Stützen drücken und die
Kopfstützen nach oben herausziehen.
Abb. 31F0N0020m
Für die beste Ausnutzung der Schutzwir-
kung der Kopfstützen stellen Sie die
Rückenlehne so ein, dass der Oberkörper
aufrecht daran anliegt und der Kopf der
Kopfstütze so nahe wie möglich ist.
Die Kopfstützen müssen so
eingestellt werden, dass der
Kopf, nicht der Hals, darauf aufliegt.
Nur so üben sie ihre Schutzwirkung
aus.
ZUR BEACHTUNG
LENKRAD
Das Lenkrad kann in Längsrichtung ein-
gestellt werden.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒den Hebel A-Abb. 32durch Zug ge-
gen das Lenkrad entriegeln (Position 2).
❒das Lenkrad einstellen;
❒den Hebel Adurch Schieben nach
vorn blockieren (Position 1);Abb. 32F0N0021m
Die Einstellungen nur bei
stehendem Fahrzeug und ab-
gestelltem Motor ausführen.
ZUR BEACHTUNG
Jeder Einschritt im Nachver-
kaufsmarkt mit darauf fol-
genden Beschädigungen des Lenkrads
oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Diebstahlanlage), der außer dem
Verfall der System- und Garantielei-
stungen auch schwere Sicherheitspro-
bleme sowie die Nonkonformität der
Zulassung des Fahrzeuges verursachen
kann, ist ausdrücklich verboten.
ZUR BEACHTUNG
Page 41 of 238
40
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
AUSSENSPIEGEL
Einstellung Abb. 34
Mit manueller Einstellung
Direkt eines der beiden Spiegelgläser ein-
stellen.
Abb. 33F0N0022mAbb. 34F0N0024m
Durch den Hebel Akann der Spiegel in
zwei verschiedene Positionen gebracht
werden: normal oder abgeblendet.
RÜCKSPIEGEL
INNENRÜCKSPIEGEL Abb. 33
Der Spiegel ist mit einer Unfallverhü-
tungsvorrichtung ausgerüstet, die bei ei-
nem gewaltsamen Kontakt mit dem Fahr-
gast den Spiegel aus der Halterung löst.
Abb. 35F0N0023m
Page 42 of 238

41
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Umklappen
Falls es (zum Beispiel wenn die Maße des
Spiegels bei engen Durchfahrten Schwie-
rigkeiten bereiten) notwendig ist, können
die Spiegel umgeklappt werden, indem sie
von der Position 1-Abb. 35auf die Posi-
tion 2verstellt werden.
Elektrisches Umklappen
(wo vorgesehen)
Die KlapptasteA-Abb. 36betätigen und
auf die Seite 1drücken, um den Spiegel
in die Öffnungsposition zu bringen, auf die
Seite 2drücken, um den Spiegel in die Ver-
schlussposition zu bringen.Während der Fahrt müssen
die Spiegel stets in Position 1-
Abb. 35 sein.
Der leicht gekrümmte
Außenrückspiegel auf der
Fahrerseite verfälscht ein wenig die
Einschätzung des Abstandes.
ZUR BEACHTUNG
Entfrostung/Beschlagentfernung
(wo vorgesehen)
Die Spiegel sind mit Widerständen ausge-
stattet, die eingeschaltet werden, wenn die
Heizscheibe aktiviert wird (durch Druck
der Taste
().
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist zeit-
geschaltet und wird automatisch nach ei-
nigen Minuten ausgeschaltet. Die reflektierende Oberfläche
im unteren Teil des Rück-
spiegels ist parabolisch und vergrößert
das Sichtfeld. Das Bild wird verkleinert
dargestellt und verleiht damit den Ein-
druck, dass der wiedergespiegelte Ge-
genstand weiter entfernt erscheint, als
er in Wirklichkeit ist.
ZUR BEACHTUNG
Mit elektrischer Einstellung
Sie kann nur mit Zündschlüssel auf MAR
erfolgen. Für die Einstellung des Spiegels
den Drehknopf Bauf eine der vier Stel-
lungen drehen: ÿ1 linker Spiegel, ⁄2
rechter Spiegel ¤3 linker Weitwinkel, Ÿ
4 rechter Weitwinkel
Nach Einstellung ist der Drehknopf in
Richtung der Pfeile zu bewegen, um das
Glas des vorgewählten Spiegels einzustel-
len.
Abb. 36F0N0159m
Page 43 of 238
42
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 37
F0N0025m
HEIZUNG UND BELÜFTUNG
1.Obere feste Luftdüse - 2.Mittlere ausrichtbare Luftdüsen - 3.Seitliche feste Luftdüsen - 4.Seitliche ausrichtbare Luftdüsen -
5. Untere Luftdüsen für die Vordersitze.