ç
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen. Die Kontrollleuchte schal-
tet sich ein, wenn (je nach Version) noch
ca. 10/12 Liter Kraftstoff im Tank sind.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontroll-
leuchte blinkt, bedeutet dies, dass eine An-
omalie an der Anlage vorhanden ist. Wen-
den Sie sich in diesem Fall an das Fiat Kun-
dendienstnetz für die Überprüfung der An-
lage.
132
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
FEHLER
DER
EINSPRITZANLAGE
(bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MARauf, muss aber nach
Start des Motors ausgehen.
Sollte die Kontrollleuchte auch weiterhin
eingeschaltet bleiben oder schaltet sie sich
während der Fahrt ein, bedeutet dies den
nicht perfekten Betrieb der Einspritzan-
lage mit möglichem Leistungsverlust,
schlechtem Fahrverhalten und hohem
Verbrauch.
Auf einigen Versionen erscheint im Display
eine entsprechende Meldung.
Die Fahrt kann unter diesen Bedingungen
fortgesetzt werden, jedoch unter Ver-
meidung von Höchstleistungen des Mo-
tors oder hohen Geschwindigkeiten.
Wenden Sie sich bitte baldmöglichst an
das Fiat Kundendienstnetz.
U
FEHLER ABS-SYSTEM
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System wirkungslos oder nicht verfügbar
ist. In diesem Fall behält die Bremsanlage
unverändert ihre Wirkung, jedoch ohne
die durch das ABS gebotenen Fähigkeiten.
Fahren Sie vorsichtig, und wenden Sie sich
schnellstmöglich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Auf einigen Versionen erscheint eine ent-
sprechende Meldung auf dem Display.
>F
AIRBAG
BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
(wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte
Fschaltet sich ein,
wenn der Frontairbag des Beifahrers de-
aktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag
schaltet sich beim Drehen des Zünd-
schlüssels aufMARdie Kontrollleuchte
Fmit Dauerlicht ein und blinkt für ca.
4 Sekunden, blinkt noch für weitere 4 Se-
kunden und muss dann ausgehen.
Die Kontrollleuchte
Fmel-
det weiterhin auch eventu-
elle Fehler der Kontrollleuchte ¬.
Dieser Zustand wird durch das inter-
mittierende Blinken der Warnlampe
Fauch länger als 4 Sekunden an-
gezeigt. In diesem Fall könnte die
Kontrollleuchte¬eventuelle Anoma-
lien der Rückhaltesysteme nicht an-
zeigen. Wenden Sie sich bitte vor der
Weiterfahrt für die sofortige Kontrol-
le der Anlage an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
163
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Zigarettenanzünder, Steckdose vorn F44 20
Bedienelemente auf der Fahrertür, Bedienelemente auf der Beifahrertür F45 7,5
UnbelegtF46 –
Fensterheber Fahrerseite F47 20
Fensterheber Beifahrerseite F48 20
Autoradio, Fensterheber Fahrerseite, Bedienelemente auf der Instrumententafel,
Steuergerät Alarmanlage, Regensensor (+Schlüssel) F49 7,5
Airbag (+Schlüssel) F50 7,5
Steuerung A/C, Cruise Control, Fahrtschreiber (+Schlüssel) F51 7,5
Relais optionales Steuergerät F52 7,5
Instrumententafel, Nebelschlussleuchte (+Batterie) F53 7,5
230
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Flüssigkeiten und Schmiermittel ...... 225
Follow me home (Vorrichtung) ........ 60
Frontairbags .......................................... 108
Füllstände
– Bremsflüssigkeitsstand ................. 182
– Flüssigkeitsstand der Front-/
Heckscheiben/
Scheinwerferwaschanlage ........... 182
– Flüssigkeitsstand der
Servolenkung .................................. 183
– Flüssigkeitsstand
Motorkühlanlage ........................... 181
– Motorölstand ................................. 180
Funkgeräte und Handys ..................... 94
Gepäckträger/Skihalter ...................... 82
Getränkehalterung .............................. 71
Getriebe
– Bedienung des Schaltgetriebes .... 119
Gewichte ............................................... 212
Gurtstraffer ........................................... 100
Handbremse ........................................ 118
Handschuhfach ..................................... 69
Heizanlage .............................................. 42
Heizung und Belüftung ....................... 42
Höchstgeschwindigkeiten .................. 211
Im Notfall ............................................... 139
Innenausstattung .................................. 69
Innenausstattung .................................. 191
Innenleuchten
– hinten ................................................ 66
– vorn .................................................. 65
Instrumententafel ................................ 5
Instrumententafel ................................ 14
Intelligentes Waschen ........................ 61
Karosserie
– Code der Versionen .................... 194
– Wartung .......................................... 190
Kenndaten ............................................. 194
Kennzeichenleuchte ............................ 156
Kindersitze (Eignung für die
Verwendung) ..................................... 103
Kontrolle der Niveaus ....................... 178
Kontrollleuchten und Anzeigen ........ 127
Kopfstützen
– vorn .................................................. 38
Kraftstoff
– Kraftstoffsperrschalter ................ 68
– Standanzeiger ................................. 16
Kraftstoff einsparen ............................ 120 Elektrische Fensterheber
– Bedienelemente .............................. 79
EOBD (System) ................................... 88
ESP (System) ......................................... 85
Fari ......................................................... 83
Fahrgestell (Kennzeichnung) ............. 195
Fahrtrichtungsanzeiger
– Auswechseln einer Lampe
vorn ................................................... 152
– Auswechseln einer seitlichen
Lampe .............................................. 154
– Bedienelement ............................... 59
– Glühlampe auswechseln
hinten .............................................. 155
Fahrtschreiber ....................................... 73
Felgen
– Erklärung der
Felgenkennzeichnung .................... 202
Fensterscheiben (reinigen) ................ 191
Fernlicht
– Bedienelement ............................... 59
– Blinken ............................................. 59
– Glühlampe auswechseln .............. 153
Fiat CODE (Das System) .................. 6
Fix & Go (Vorrichtung) ..................... 145
232
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Lastbegrenzer ............................... 100
– Wartung .......................................... 103
Sicherungen (Auswechseln) .............. 157
Sitze ........................................................
– Einstellung ....................................... 35
– Reinigung ......................................... 192
Sonnenblenden ..................................... 72
Standlicht
– Auswechseln einer Lampe vorn . 152
– Bedienelement ............................... 58
– Glühlampe auswechseln
hinten .............................................. 155
Steckdose ............................................... 72
Stillstand des Fahrzeugs ...................... 126
Symbolik ................................................ 6
System ABS ........................................... 84
System ASR ........................................... 87
System EOBD ...................................... 88
System ESP ............................................ 85
System Fiat CODE .............................. 6
Tankklappe .......................................... 95
Tankverschluss ...................................... 95
Technische Merkmale ........................ 193
Türen ...................................................... 74
Umschlagklappe auf Sitzbank .......... 73
Umweltschutz ...................................... 96
Verbrauch
– Kraftstoff ......................................... 227
– Motoröl ........................................... 180
Vom Benutzer zugekauftes
Zubehör ............................................... 93
Vordere Armlehne ............................. 36
Warnblinkleuchten ........................... 66
Wartung und Pflege ............................ 171
– Periodische Kontrollen ............... 177
– Plan der programmierten
Wartung .......................................... 173-175
– Programmierte Wartung.............. 172
– Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen ...................... 177
Ziehen von Anhängern
– Installation der
Anhängerkupplung ....................... 122
Zigarettenanzünder.............................. 71
Zündschloss .......................................... 13
Zusatzheizung ....................................... 51
Zweiflügel-Hecktür .............................. 78 – Spritzdüsen ..................................... 189
– Wischerblätter .............................. 189
Scheinwerfer ......................................... 83
– Ausrichtung des
Lichtkegels .............................................. 83
– Bedienelement ............................... 62
– Regler der
Scheinwerferausrichtung ............ 83
Scheinwerferwaschanlage
Schilder
– Karosserielack ............................... 195
– Kenndaten ........................................ 194
Schneeketten ........................................ 125
Schlüssel mit Fernbedienung.............. 8
Schreib-/Lesepult .................................. 72
Schreib-/Lesepult .................................. 72
Seitenairbags ......................................... 110
Seitliche Schiebetür .............................. 77
Sensor für automatische Scheinwerfer
(Dämmerungssensor) ...................... 60
Sicherheit ............................................... 97
Sicherheitsgurte .................................... 98
– Allgemeine Hinweise .................... 101
– Benutzung ....................................... 98
– Gurtstraffer ..................................... 100