LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN92
KONTROLLLEUCHTEN UND ANZEIGENALLGEMEINE HINWEISE
Die auf dem Infocenter-Display erscheinenden Defektanzeigen, das (regulierbare) Tonzeichen und das Aufleuchten der betreffenden Warm-
lampen (soweit vorhanden) werden durch spezifische Warnmeldungenbegleitet (Beispiel: “Werkstatt aufsuchen”, “Motor abstellen, nicht
weiterf.”, usw…). Diese Meldungen sind kurzgefaßt und vorbeugend und haben den Zweck, dem Fahrer die prompt durchzu-
führenden Massnahmenvorzuschlagen, die beim Auftreten von Störungen im Fahrzeug vorzusehen sind. Diese Meldung kann jedoch
nicht als erschöpfend und/oder alternativ zu den Ausführungen dieser Betriebsanleitung betrachtet werden, die stets sorgfältig und aufmerksam
durchzulesen ist. Im Falle einer Defektmeldung beziehen Sie sich bitte stets auf die Angaben des vorliegenden Kapitels.
ZUR BEACHTUNGBeim Auftreten einer Störung geht die Helligkeit des Infocenter-Displays auf die höchste Helligkeitsstufe. Bei Druck
der Taste
â
erlöschen die Warnmeldungen, das betreffende Symbol der Fehlermeldung bleibt jedoch im unteren rechten Bereich des Dis-
plays weiterhin vorhanden.
ZUR BEACHTUNGDie auf dem Infocenter-Display erscheinenden Fehlermeldungen sind in zwei Kategorien aufgeteilt: sehr ernste De-
fekte und ernste Defekte. Die sehr ernsten Defekte werden für unbegrenzte Zeit angezeigt und unterbrechen jegliche, vorher vorhandene An-
zeige auf dem Display. Sie erscheinen jedesmal, wenn der Zündschlüssel auf MARgedreht wird bis die Ursache beseitigt wird, die die
Störung hervorgerufen hat. Dieser “Zyklus” kann durch Druck auf die Taste
â
unterbrochen werden: in diesem Fall bleibt das betreffende Sym-
bol der Defektmeldung im unteren rechten Bereich des Displays sichtbar bis zur Beseitigung der Störungsursache.
Schwere Defekte werden ca. 20 Sekunden angezeigt und erlöschen dann, erscheinen aber erneut bei jedem Drehen des Zündschlüssels auf
MAR. Nach Beendigung des Anzeigezyklus, d.h. nach ca. 20 Sekunden, oder nach Druck der Taste
â
bleibt das betreffende Symbol der
Defektanzeige im unteren rechten Displaybereich weiterhin vorhanden bis zur Beseitigung der Ursache der Störung.
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN93
Warnlampe Anzeige auf dem
Displayx
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL UND/ODER HANDBREMSE GEZOGENBeim Drehen des Zündschlüssels auf MARleuchtet die Warnleuchte auf dem Ziffernblatt auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Warnlampe schaltet sich ein (zusammen mit der Meldung + Symbol, die auf dem Display er-
scheinen), wenn der Stand der Bremsflüssigkeit im Behälter, aufgrund eines eventuellen Lecks im
Kreis oder Flüssigkeitsverlusten im fahrenden Fahrzeug, unter den Mindestwert sinkt.
d
BREMSBELAGVERSCHLEISSDie Warnleuchte auf dem Ziffernblatt (zusammen mit der Meldung + Symbol) schaltet sich ein,
wenn die vorderen Bremsbeläge verbraucht sind. In diesem Fall sind sie umgehend auszuwechseln.
ZUR BEACHTUNGDa das Fahrzeug nur für die vorderen Bremsbeläge mit Verschleißanzeige
ausgestattet ist, lassen Sie beim Auswechseln auch gleich die hinteren Bremsbeläge überprüfen.
Wenn sich die Warnleuchte
x
während der Fahrt (zusammen mit der
Meldung auf dem Display) einschaltet, kontrollieren, ob die Handbremse
angezogen ist. Leuchtet die Lampe (und die Meldung auf dem Display) auch
bei gelöster Handbremse, sofort anhalten und sich an das Alfa Romeo Kun-
dendienstnetz wenden.
ZUR BEACHTUNG
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN94
Warnlampe Anzeige auf dem
Display
ç
ÜBERTEMPERATUR MOTORKÜHLFLÜSSIGKEITBeim Drehen des Zündschlüssels auf MARleuchtet die Warnleuchte auf dem Ziffernblatt auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte auf dem Anzeiger der Motorkühlflüssigkeitstemperatur schaltet sich ein (zu-
sammen mit der Meldung + Symbol auf dem Display), wenn der Motor überhitzt ist.
Wenn die Kontrollleuchte sich einschaltet, gehen Sie so vor:
– bei normaler Fahrt: das Fahrzeug anhalten, den Motor abschalten und den Wasserstand
im Behälter überprüfen. Er soll nicht unter der Markierung MINliegen.
In diesem Fall einige Minuten abwarten, um die Abkühlung des Motors zu ermöglichen, dann lang-
samund vorsichtigden Verschluss öffnen, Kühlflüssigkeit nachfüllen und sich vergewissern,
dass sich der Flüssigkeitsstand zwischen den Markierungen MINund MAXam Behälter befindet.
Außerdem überprüfen Sie durch eine Sichtkontrolle, ob eventuelle Lecks zu sehen sind. Falls nach
dem nächsten Anlassen die Kontrollleuchte wieder leuchtet, wenden Sie sich an das Alfa Romeo Kun-
dendienstnetz.
– Falls das Fahrzeug stark beansprucht wird(zum Beispiel bei Anhängerbetrieb auf
Steigungen oder bei voll beladenem Fahrzeug): die Fahrt verlangsamen und - falls die Kontrollleuchte
eingeschaltet bleibt - das Fahrzeug anhalten. Für 2 oder 3 Minuten bei laufendem Motor leicht Gas
geben, damit der bessere Durchfluss der Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und anschließend den Mo-
tor abstellen.
Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNGIm Fall von sehr stark beanspruchenden Strecken wird empfohlen, nach dem
Anhalten den Motor für einige Minuten angeschaltet zu lassen, leicht Gas zu geben und den Motor
dann erst abzustellen.
Bei sehr heißem Motor nicht den Verschluß des Behälters öffnen:
Verbrennungsgefahr.
ZUR BEACHTUNG
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN95
Warnlampe Anzeige auf dem
Display¬
FEHLER AIRBAGBeim Drehen des Schlüssels auf MARleuchtet die Warnleuchte auf dem Ziffernblatt auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen. Die Warnleuchte leuchtet kontinuierlich, wenn die
Airbag-Anlage nicht normal funktioniert.
F
AIRBAG BEIFAHRERSEITE ABGESCHALTETDie Kontrollleuchte
F
schaltet sich auf dem Ziffernblatt ein, wenn der Front-Airbag des Beifah-
rers durch den entsprechenden Schlüsselschalter deaktiviert wird. Bei eingeschaltetem Frontairbag
des Beifahrers schaltet sich beim Drehen des Zündschlüssels auf MARdie Kontrollleuchte auf dem
Ziffernblatt ein, muss aber nach ca. 4 Sekunden ausgehen.
Schaltet sich die Kontrollleuchte
¬
nicht ein, wenn der Schlüssel auf MAR ge-
dreht wird, oder bleibt sie während der Fahrt eingeschaltet, liegt möglicher-
weise eine Störung in den Rückhaltesystemen vor. In diesem Fall ist es möglich, dass
der Airbag oder die Gurtstraffer bei einem Unfall nicht oder in einer begrenzten An-
zahl von Fällen unabsichtlich aktiviert werden. Wenden Sie und sich an das Alfa Ro-
meo Kundendienstnetz wenden.
LDie fehlerhafte Warnleuchte
¬
(Warnleuchte leuchtet nicht) wird auch durch längeres
Blinken der Kontrollleuchte
F
angezeigt, die normalerweise den abgeschalteten Front-
Airbag des Beifahrers signalisiert.
ZUR BEACHTUNG
Die Kontrollleuchte Fzeigt außerdem eventuelle Anomalien der Kontroll-
leuchte ¬an. Dieser Zustand wird durch das auch über 4 Sekunden andau-
ernde intermittierende Blinken der Kontrollleuchte Fangezeigt. In solch einem Fall
ist es möglich, dass die Kontrollleuchte ¬eventuelle Anomalien der Rückhaltesy-
steme nicht anzeigt. Wenden Sie sich bitte vor der Fortsetzung Ihrer Fahrt für die so-
fortige Kontrolle des Systems an das Alfa Romeo Kundendienstnetz wenden.
ZUR BEACHTUNG
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN96
<
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGELEGTDie Kontrollleuchte auf dem check panel leuchtet für einige Sekunden bei Schlüssel auf MAR,
wenn der Fahrer den Sicherheitsgurt nicht korrekt anlegte.
Warnlampe Anzeige auf dem
Displayv
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCKMit dem Drehen des Schlüssels auf Position MARschaltet sich die Warnleuchte auf dem Ziffern-
blatt ein, muss aber nach dem Anlassen des Motors erlöschen.
w
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNGBeim Drehen des Schlüssels auf MARleuchtet die Kontrollleuchte auf dem Ziffernblatt, muss aber
nach Anlassen des Motors erlöschen (eine kurze Verzögerung bei Motor im Leerlauf ist zulässig) Bleibt
sie jedoch eingeschaltet, wenden Sie sich umgehend an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Sollte dagegen die Warnleuchte
v
während der Fahrt aufleuchten
(zusammen mit der Meldung + Symbol auf dem Display), ist der Mo-
tor sofort abzustellen und das Alfa Romeo Kundendienstnetz aufzusuchen.
ZUR BEACHTUNG
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN97
Warnlampe Anzeige auf dem
Display
UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN DER TÜRENDie Meldung + Symbol erscheint auf dem Display, wenn eine oder mehrere Türen oder der Kof-
ferraumdeckel nicht richtig geschlossen sind.
Die Kontrollleuchte schaltet sich auf dem Zifferblatt ein, wenn eine oder mehrere Türen oder die
Heckklappe nicht perfekt geschlossen sind. Diese Kontrollleuchte ist nur auf den Zifferblättern der
Versionen IMPRESSION vorhanden.
´
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN98
Warnlampe Anzeige auf dem
DisplayU
STÖRUNG IM MOTOR-KONTROLLSYSTEM (EOBD)Unter normalen Bedingungen leuchtet die Warnlampe auf dem Ziffernblatt beim Drehen des Schlüs-
sels auf MARauf, muss aber nach Anlassen des Motors ausgehen. Das anfängliche Aufleuchten
bedeutet die Funktionstüchtigkeit der Warnlampe.
Sollte die Warnlampe weiterhin leuchten oder leuchtet sie während der Fahrt auf (zusammen mit
der Meldung + Symbol auf dem Display) bedeutet dies:
bei dauerndem Leuchten- eine Störung in der Kraftstoffversorgung/Zündung/Einspritzung,
die hohe Abgaswerte, möglichen Leistungsverlust, schlechtes Fahrverhalten und hohen Verbrauch
verursachen könnte.
Die Fahrt kann unter diesen Bedingungen fortgesetzt werden, jedoch unter Vermeidung von Höchst-
leistungen des Motors oder hohen Geschwindigkeiten. Ein andauernder Gebrauch des Fahrzeugs
mit leuchtender Warnlampe könnte jedoch Schäden verursachen. Wenden Sie sich bitte schnellst-
möglich an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Die Warnlampe geht aus, wenn die Störung beseitigt wird, die Meldung bleibt jedoch im System
gespeichert.
bei blinkendem Licht - die eventuelle Beschädigung des Katalysators (siehe “EOBD-System”
in diesem Kapitel).
Bei Blinken der Warnlampe, das Gaspedal freigeben und auf niedrige Drehzahlen gehen, bis die
Warnlampe aufhört zu blinken. Mit niedriger Geschwindigkeit weiterfahren, jedoch Situationen ver-
meiden, die ein weiteres Blinken verursachen könnten und schnellstmöglich eine Werkstatt des
Alfa Romeo Kundendienstnetzes aufsuchen.
Sollte beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR die Warnlampe
U
nicht
aufleuchten oder während der Fahrt kontinuierlich leuchten oder blinken,
wenden Sie sich schnellstmöglich an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Die Funktionstüchtigkeit der Warnlampe
U
kann durch ein entsprechendes Gerät
bei der Verkehrskontrolle geprüft werden. Die Vorschriften des Landes beach-
ten, in dem man sich befindet.
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN99
Warnlampe Anzeige auf dem
DisplayY
ALFA ROMEO CODE-SYSTEMBeim Drehen des Schlüssels auf MARmuss die Warnlampe auf dem check panel nur einmal
blinken und dann ausgehen. Sollte sie dagegen bei Schlüssel auf MARweiterhin leuchten, bedeutet
dies eventuell einen Fehler: siehe “Das Alfa Romeo CODE-System”.
ZUR BEACHTUNGDas gleichzeitige Aufleuchten der Warnlampen
U
und
Y
zeigt eine Störung
des Alfa Romeo CODE-Systems an.
Sollte bei laufendem Motor die Warnlampe
Y
blinken, bedeutet dies, dass das Fahrzeug nicht
durch die Wegfahrsperre geschützt ist (siehe “Das Alfa Romeo CODE-System” in diesem Kapitel).
Bitte wenden Sie sich an das Alfa Romeo Kundendienstnetz für die Durchführung der Speicherung
aller Schlüssel.
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSEDas Symbol + die Meldung werden vom Display zusammen mit dem entsprechenden akustischen
Signal angezeigt, wenn die Außentemperatur 3°C oder weniger erreicht, um den Fahrer auf die Mög-
lichkeit von Glatteisbildung auf der Straße aufmerksam zu machen.
Die Dauer des akustischen Signals beträgt zirka 2 Sekunden, während die Meldung zirka 10 Se-
kunden lang angezeigt wird; nach Ablauf dieser Zeit wird nur das Symbol angezeigt, bis die Tem-
peratur 6°C überschreitet oder der Motor ausgeschaltet wird.
Falls die Temperatur nach der Anzeige einer möglichen Glatteisbildung auf der Straße 6°C über-
schreitet, verschwindet das Symbol, und sollte die Temperatur erneut 3°C erreichen, wird eine
neue Meldung + Symbol aktiviert, die durch das akustische Signal begleitet werden.