WARTUNG DES FAHRZEUGS
248
Es ist wichtig zu beachten, dass die pro-
grammierte Wartung nicht allen Anforde-
rungen der Fahrzeugpflege nachkommt:
auch in der Anfangszeit vor der 20.000 km-
Inspektion und später, zwischen den ein-
zelnen Inspektionen, sind stets die norma-
len Wartungsarbeiten auszuführen, wie zum
Beispiel die regelmäßige Kontrolle mit even-
tueller Nachfüllung der Flüssigkeiten, des
Reifendrucks usw.
ZUR BEACHTUNGDie Inspektionen
der programmierten Wartung sind vom Her-
steller vorgeschrieben. Die Nichteinhaltung
dieser Inspektionen können zum Garantie-
verlust führen.
Der Service der programmierten Wartung
wird durch das gesamte Alfa Romeo Kun-
dendienstnetz zu den vorgesehenen Termi-
nen ausgeführt.Sollten im Verlauf der Inspektionen außer
der vorgesehenen Eingriffe zusätzliche Aus-
tausch- oder Reparaturarbeiten erforderlich
werden, können diese nur mit dem aus-
drücklichen Einverständnis des Kunden aus-
geführt werden.
ZUR BEACHTUNGEs empfiehlt sich,
eventuelle kleine Betriebsstörungen sofort
dem Alfa Romeo Kundendienst zu melden,
ohne bis zur Ausführung der nächsten In-
spektion zu warten.
PROGRAMMIERTE
WARTUNGEine korrekte Wartung ist zur Sicherstel-
lung einer langen Lebensdauer des Fahr-
zeugs in optimalem Zustand ausschlagge-
bend.
Aus diesem Grund sieht Alfa Romeo alle
20.000 km eine Reihe von Kontrollen und
Wartungseingriffen vor.
ZUR BEACHTUNG2000 km vor dem
Wartungstermin erscheint auf dem Infocen-
ter Display die Anzeige “PROGRAMMIERTE
WARTUNG FALLING IN”, die bei Drehen des
Zündschlüssels auf MARalle 200 km wie-
derholt wird. Für Details siehe “Program-
mierte Wartung” im Abschnitt “Infocenter-
Display” im Kapitel “Lernen Sie Ihr Fahrzeug
kennen”.
W W
A A
R R
T T
U U
N N
G G
D D
E E
S S
F F
A A
H H
R R
Z Z
E E
U U
G G
S S
ALFA 156 SPORTWAGON
282
GEPÄCKRAUMDie Hecktür des Kofferraums läßt sich so-
wohl von aussen (durch Druck auf die be-
treffende Taste der Schlüsselfernbedienung)
als vom Fahrzeuginneren öffnen.
ZUR BEACHTUNGDer nicht erfolgte
Verschluss der Hecktür wird durch Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte
´
und der betref-
fenden Meldung auf dem Infocenter-Display
angezeigt.
ÖFFNEN VON INNEN (Abb. 13)
Für Öffnung der Hecktür von innen ziehen
Sie den Hebel (A), der sich nben dem Fah-
rersitz befindet.Abb. 13
A0B0042m
Das Anheben des Kofferraumdeckels wird
durch die Gasdruckdämpfer erleichtert.
Die Gasdruckdämpfer sind
für das korrekte Anheben
der Hecktür auf das vom
Hersteller vorgesehene Gewicht
geeicht. Das nachträgliche Anbrin-
gen von Gegenständen (Spoiler
usw.) können ihre korrekte Ar-
beitsweise und die Sicherheit bei
der Benutzung der Hecktür in Fra-
ge stellen.
ÖFFNUNG MIT DER
FERNBEDIENUNG
(Abb. 14)
Die Heckklappe kann von außen durch
Drücken der Taste (C) auf dem Schlüssel
geöffnet werden, auch wenn die elektroni-
sche Alarmanlage (soweit vorgesehen) ein-
geschaltet ist.
In diesem Fall schaltet das Alarmsystem
die Raumüberwachung und den Kontroll-
sensor der Heckklappe aus. Die Anlage gibt
weiterhin (unter Ausschluß der Versionen ei-
niger Märkte) ein doppeltes Tonzeichen
(“BIP”) ab und die Fahrtrichtungsanzeiger
leuchten für ca. drei Sekunden.
Beim Schließen der Heckklappe werden
die Überwachungsfunktionen wieder her-
gestellt, die Anlage (mit Ausnahme der Ver-
sionen einiger Märkte) gibt zwei Tonzeichen
(“BIP”) ab und die Fahrtrichtungsanzeiger
leuchten für ca. drei Sekunden.
Abb. 14
A0B9000m
Der Öffnungshebel kann
nur bei stehendem Fahr-
zeug bedient werden.
ZUR BEACHTUNG
STICHWORTVERZEICHNIS
327
– auswechseln.......................... 269
– Batterie laden ................ 242-268
– Ladezustandskontrolle ............ 267
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ......................... 269
– Wartung ............................... 266
Bedientasten .............................. 135
Bedientasten für die Belüftung ....... 118
Beheizbare Heckscheibe ........ 26-133
Bei einem Unfall ......................... 246
– mit Verletzten ....................... 246
– Verbandkasten....................... 247
Beim Parken .............................. 191
Belüftung.................................... 108
– Luftdüsen
und Verteiler ............. 108-109-110
Beschlagentfernung/Entfrostung
– Außenrückspiegel............. 26-133
– Heckscheibe ................... 26-133
– Windschutz- und vordere
Seitenscheiben ...................... 132
Blinken ...................................... 49
Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger)
– einschalten ........................... 49
– Glühlampe hinten auswechseln 228
– Glühlampe seitlich auswechseln 227– Glühlampe vorn auswechseln ... 223
Bordinstrumente........... 57-58-59-60-61
– Helligkeitseinstellung ............. 63
Brems- und
Hydraulikkupplungsflüssigkeit
– Standkontrolle und Nachfüllen . 263
Bremsen
– Flüssigkeitsstandkontrolle und
Nachfüllen ............................ 263
– Handbremse ......................... 138
– technische Daten ................... 305
Bremslicht
– Glühlampe auswechseln .......... 228
CODE Card ................................ 7
CO2-Emissionen ........................... 324
Cruise Control (Regler der
konstanten Geschwindigkeit) ..... 53D
eckenleuchten hinten ................ 163
– Glühlampe auswechseln .......... 231
Deckenleuchte vorn ...................... 162
– Glühlampe auswechseln .......... 230
Dieselfilter .................................. 265
Drehzahlenmesser ........................ 62
3. Bremslicht ........................ 230-297
Elektrische Fensterheber ............. 26
elektronische Alarmanlage ............ 11
– Anforderung von zusätzlichen
Fernbedienungen ................... 12
– ausschalten .......................... 13
– Ausschluss der Sirene.............. 15
– bei Einschritt des Alarmsystems 14
– Beschreibung......................... 11
– Bewegungsmelder ................. 15
– einschalten............................ 12
– gesetzliche Zulassung ............ 16
– Selbsteinschaltung ................. 14
– Unterbrechung des Alarms ....... 14
– elektronische Steuergeräte ..... 270
Einsteiglicht ................................. 163
– Glühlampe auswechseln .......... 232
Einstellung der Helligkeit
der Instrumente......................... 136
Einstellung der Helligkeit
des Infocenter-Displays ............... 63
Einstellung des Lenkrads .............. 25
Entfrostung/Beschlagentfernung
– Außenrückspiegel ............ 26-133
– Heckscheibe ................... 26-133
– Windschutzscheibe und vordere
Seitenscheiben ..................... 132
EOBD ........................................ 182
Erweiterung des Gepäckraums ....... 289
STICHWORTVERZEICHNIS
329
– hintere Aufhängungen
(automatische
Neigungskontrolle) ................. 293
Hupe.......................................... 56Im Notfall.............................. 205
Im Winter
– Schneeketten ....................... 202
– Winterreifen ......................... 202
Infocenter ................................... 64
– anfänglicher Check ................. 68
– Auswahl der Maßeinheit .......... 79
– Bedientasten ......................... 66
– Befähigung Trip B ................... 75
– Display ................................. 64
– Display-Helligkeitseinstellung .. 63
– Display-Kontrasteinstellung ...... 84
– Einstellung der Lautstärke des
Summertons für Störungen/
Hinweise .............................. 80
– Einstellung von Datum/Uhrzeit 76
– General Trip - Trip B ................ 87
– Geschwindigkeitslimit für
Winterreifen .......................... 81
– Menü ................................... 67
– programmierte Wartung
(Service) .............................. 82– Rückstellung der “Default”-
Werte................................... 85
– Sprachauswahl ...................... 78
– Tempolimit ............................ 73
– Verlassen des Menüs .............. 86
– Zugang zur Menüseite ............ 72
Innenausstattung ................... 161-292
Innenbeleuchtung
– Gepäckraum ......................... 171
– hinten .................................. 163
– vorn ..................................... 162
Innenraum (Reinigung) ................ 277
Innenrückspiegel ......................... 25
Instrumententafel ......... 57-58-59-60-61
intelligentes Scheibenwaschen ...... 51
Jährliche Inspektionen (Wartung).. 252K
arosserie-Lackschild................... 300
Karosserie (Markierung) ............... 299
Karosserie (Reinigung) ................. 275
Karosserie-Versionen (markierung).. 301
Kartentaschen in den Vordertüren .. 165
Katalysator (Auspuff-Katalysator) ... 188
Kennschilder des Fahrzeugs .......... 300
Kilometerzähler .......................... 63
Kinder sicher befördern ................ 35– Kindersitze...................... 35-38
– Vorausrüstung für den
Isofix-Kindersitz...................... 39
Kindersicherung (Vorrichtung) ....... 35
Kofferraum-Abdeckplane................ 287
Kofferraum .................................
– Ablagefach ............................ 285
– Beleuchtung.................... 171-284
– Erweiterung .......................... 289
– Fassungsvermögen ......... 317-318
– Gepäckabdeckplane................ 287
– Gepäcknetz ........................... 285
– Hinweise für den Transport
von Gepäck..................... 172-284
– oberes Innenraumtrennnetz ..... 288
– öffnen mit
Fernbedienung .......... 8-170-282
– öffnen vom
Innenraum aus .......... 135-170-282
– Öffnungshebel ....................... 135
– Steckdose ............................. 285
– unteres Innenraumtrennnetz .... 288
– Verankerung der Lasten .... 171-283
– Verschluss der Heckklappe 171-283
Kompaktes Notrad ....................... 294
– Merkmale .......... 306-307-308-309