Page 75 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN73
TEMPOLIMIT (GESCHWIND.)Diese Funktion erlaubt die Einstellung eines Tempolimits für das Fahrzeug. Bei Überschreitung dieses Grenzwertes wird automatisch ein aku-
stisches Signal ausgelöst und es erscheint die betreffende Meldung auf dem Display als Hinweis für den Fahrer. Für die Konfiguration des Tem-
polimits gehen Sie so vor:
Durch die Tasten
â
und/oder
ã
die gewünschte Geschwindigkeit einstellen.
Während der Konfiguration blinkt der Wert auf dem Display. Die Einstellung kann im
Bereich von 30 bis 250 km/h oder von 20 bis 150 mph erfolgen, je nach vorher
eingestellter Masseinheit (siehe Abschnitt AUSWAHL DER MASSEINHEIT hiernach).
Jeder Druck (Impuls) auf die betreffende Taste bewirkt die Zu- oder Abnahme um eine
Einheit. Bei kontinuierlichem Druck erfolgt der Schnelldurchlauf nach oben oder unten.
Nähert sich der gewünschte Wert kann die Feineinstellung durch Einzeldruck
ausgeführt werden.
Menübildseite
Rückkehr
zur Menüanzeige
Rückkehr zur
vorherigen Seite, z.B.: siehe ANFANGSCHECK und
ZUGANG ZUR MENÜSEITE
çé
Über die Tasten
â
oder
ã
wird die Aktivierung oder Deaktivierung ON/OFF
ausgewählt. Die ausgewählte Arbeitsweise wird markiert angezeigt.
ç
ç
é
â
ã
â
ãâ
ã
é
Page 80 of 343
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN78
AUSWAHL DER SPRACHE (SPRACHEN)Die auf dem Display erscheinenden Meldungen können in mehreren Sprachen (Italiano, Deutsch, English, Spanish, Französisch, Holländisch,
Portugiesisch) angezeigt werden.
Für Auswahl der gewünschten Sprache gehen Sie so vor:
Menübildseite
Rückkehr zur vorher
Rückkehr zur
Menüanzeige
aktiven
Bildschirmseite, z.B.:
â
ã
â
ã
siehe ANFANGSCHECK
und ZUGANG ZUR MENÜSEITE
çé
çé
Page 81 of 343
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN79
AUSWAHL DER MASSEINHEIT (EINHEIT)Auf dem Display erscheint die Anzeige auf Grund der konfigurierten Masseinheit. Zur Auswahl der gewünschten Masseinheit gehen Sie so
vor:
Menüanzeige
Rückkehr zur
Menüanzeige
Rückkehr zur vorher
aktiven Menübildseite
z.B.:
â
ã
â
ã
â
ã
siehe ANFANGSCHECK
und ZUGANG ZUR MENÜSEITE
çé
é
é
é
ç
ç
ç
â
ã
Page 85 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN83
Der Plan der programmierten Wartung sieht die Inspektion des
Fahrzeugs alle 20.000 km (oder 12.000 mi) oder einmal jährlich
vor. Diese Anzeige erscheint automatisch - wenn der Zündschlüssel aufMAR
gedreht wird - 2.000 km (oder 1.240 mi) oder 30 Tage vor
diesem Termin und wird alle 200 km (oder 124 mi) oder 3 Tage wiederholt. Nähert sich der
vorgesehene Termin der programmierten Wartung, erscheint beim Drehen des Zündschlüssels
auf
MAR
auf dem Display PROGRAMMIERTE WARTUNG FALLING IN und es folgt die Zahl
der Kilometer oder Tage, die für den Wartungstermin des Fahrzeugs noch fehlen. Die
Information der PROGRAMMIERTEN WARTUNG erfolgt in Kilometern (km) oder Meilen (mi)
oder Tagen (Ta.), je nachdem welcher Termin eher fällig wird. Bei Erreichung des Wertes von
0 km, oder 0 Meilen (mi), oder 0 Tagen (Ta.) erscheint auf dem Display bei jedem Drehen
des Zündschlüssels auf
MAR
PROGRAMMIERTE WARTUNG SEIT und es folgt die Zahl der
Kilometer, Meilen oder Tage. Bitte wenden Sie sich an das Alfa Romeo Kundendienstnetz,
das nicht nur die im Plan der programmierten Wartung bzw. im jährlichen Insopektionsplan
vorgesehenen Wartungsarbeiten ausführt sondern auch die betreffende Anzeige rücksetzt
(reset).
ZUR BEACHTUNGDie bei der programmierten Wartung des Fahrzeugs zu benutzenden Produkte, die in der Bildschirmseite SERVICE an-
geführt sind, können Veränderungen erfahren. Bitte beziehen sie sich auf den Abschnitt "Flüssigekeiten und Schmiermittel" im Kapitel "Tech-
nische Merkmale".
Page 86 of 343
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN84
KONTRAST-EINSTELLUNG DES DISPLAYS (KONTRAST)Diese Funktion ermöglicht die Einstellung des Kontrastes (Abnahme/Zunahme) auf dem Infocenter-Display.
Für die Einstellung gehen sie so vor:
Menüanzeige
Rückkehr zur
MenüanzeigeRückkehr zur zuvor
aktiven
Bildschirmseite z.B.:
â
ã
â
ã
siehe ANFANGSCHECK
und ZUGANG ZUR MENÜSEITE
çé
çé
Page 89 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN87
GENERAL TRIP - TRIP BDie Funktion TRIP COMPUTER ermöglicht auf dem Infocenter-Display die Anzeige von Werten bezüglich des Betriebszustandes des Fahr-
zeugs. Diese Funktion besteht aus dem GENERAL TRIP für die gesamte Fahrstrecke und TRIP B für die Teilstrecke. Diese letzte Funktion (wie
in dem nachstehenden Schema gezeigt) ist ein Teil der gesamten Fahrstrecke. Beide Funktionen können rückgesetzt werden.
GENERAL TRIP ermöglicht die Anzeige der Werte für R
EICHWEITE
, REISEWEG
, DURCHSCHN
. VERBRAUCH
, AKTUELLER VERBRAUCH
, DURCHSCHN
. GESCHWIND
., REI-
SEZEIT
(Dauer der gesamten Fahrstrecke).
TRIP B (mit automatischer Rücksetzung nach Ablauf von 2 Stunden nach dem Ausstellen des Motors) ermöglicht die Anzeige der Größen für
REISEWEG B
, DURCHSCHN
. VERBRAUCH B
, DURCHSCHN
. GESCHWIND
. B, REISEZEIT B
(Dauer der gesamten Teilstrecke).
Vorgang bei Beginn der Reise (Reset)
Bei Beginn einer neuen, von GENERAL TRIP kontrollierten Reise, drücken Sie bei Zündschlüssel auf MARdie Taste
ã
in Betriebsart
å
(siehe
“Bedientasten”).
Der Rücksetzvorgang (Druck auf die Taste in Betriebsart
å
) wird bei Anzeige der entsprechenden Seiten des GENERAL TRIP durchgeführt
und ermöglicht auch das Rücksetzen der Werte für TRIP B. Der Rücksetzvorgang (Druck auf die Taste in Betriebsart
å
) wird bei Anzeige der
entsprechenden Seiten des TRIP B durchgeführt und ermöglicht das Rücksetzen der nur diese Funktion betreffenden Werte.
ZUR BEACHTUNGDie Größen
REICHWEITE
und
AKTUELLER VERBRAUCH
können nicht rückgesetzt werden.
Reset TRIP B
Ende Teilstrecke
Beginn neue Teilstrecke
˙
Reset TRIP BEnde Teilstrecke
Beginn neue Teilstrecke
˙
˙
Reset TRIP B
˙
˙
˙
TRIP B
TRIP B
TRIP B
Ende Teilstrecke
Beginn neue TeilstreckeReset TRIP B
Ende Teilstrecke
Beginn neue Teilstrecke
GENERAL TRIP
Reset GENERAL TRIP
Strecke abgeschlossen
Beginn neue Strecke
˙
Reset GENERAL TRIP
Strecke abgeschlossen
Beginn neue Strecke
˙
Page 92 of 343
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN90
Nach Durchführung der Rückstellung von TRIP durch Druck auf die Taste in Betriebsart
å
, erscheinen auf dem Display die folgenden Funk-
tionen:
Reset GENERAL TRIP
å
= Reset GENERAL TRIP und TRIP B
(unter Ausschluss von Reichweite und Aktueller Verbrauch)å
= Reset nur TRIP B
Reset TRIP B
Page 93 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN91
REICHWEITE= Angabe der geschätzten Strecke (ausgedrückt in km oder Meilen), die noch mit dem im Tank vorhandenen Kraftstoff ge-
fahren werden kann, unter Annahme des gleichen Fahrstils wie bisher. Auf dem Display erscheint die Angabe “----“ zufolge der nachstehenden
Gegebenheiten:
A) Reichweite-Wert unter 50 km (ca. 31 Meilen) (nach der Meldung der Kraftstoffreserve),
B) beim Parken des Fahrzeugs mit laufendem Motor oder bei Fahrt länger als 5 Minuten mit einer Geschwindigkeit unter 4 km/h.
REISEWEG= Angabe der vom Fahrzeug nach Beginn einer neuen Fahrthinterlegten Strecke (*).
DURCHSCHN. VERBRAUCH= Angabe des Durchschnittwertes des aktuellen Verbrauchs in l/km oder l/100km, je nach ausgewähl-
ter Masseinheit.
AKTUELLER VERBRAUCH= Anzeige der Schwankung des Kraftstoffverbrauchs, die alle ca. 5 Sek. aktualisiert wird. Bei Parken des Fahr-
zeugs mit laufendem Motor oder Geschwindigkeit unter 4 km/h erscheint auf dem Display “----“. Der rechnerische Algorithmus des aktuellen
Verbrauchs wird sofort in der oben beschriebenen Weise wieder aufgenommen, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 4 km/h erreicht, bzw. über-
schreitet
DURCHSCHN. GESCHWIND.= Anzeige des mittleren Wertes der aktuellen Geschwindigkeit des Fahrzeug aufgrund der seit Beginn
der neuen Fahrt vergangenen Gesamtzeit (*).
REISEZEIT= die seit dem Beginn einer neuen Fahrt verflossene Zeit (*).
(*) NEUE FAHRT: sie beginnt, wenn der Benutzer manuell das Reset durch Druck auf die betreffende Taste ausführt.
ZUR BEACHTUNGDas Reset des GENERAL TRIP erfolgt automatisch, wenn die hinterlegte Strecke den Wert von 9999,9 km (oder mi),
bzw. die Reisezeit den Wert von 99:59 (99 Stunden und 59 Minuten) erreicht oder bei jedem Neuanschluss der Batterie.
ZUR BEACHTUNGSind keine Informationen vorhanden, erscheinen alle Werte des TRIP COMPUTER mit der Anzeige von “****” und
der Beschreibung der Merkmale einer jeden Größe. Bei Wiederherstellung der normalen Betriebsbedingungen, wird der normale Zählvorgang
für die Größen wieder aufgenommen, ohne Rücksetzung der vor dem Defekt angezeigten Werte oder Beginn einer neuen Strecke.