WARTUNG DES FAHRZEUGS
250
20 40 60 80 100 120 140 160 180
in tausend Kilometer
Auswechseln Kraftstofffilter (Dieselversionen)Auswechseln Luftfiltereinsatz (Benzinversionen)Auswechseln Luftfiltereinsatz (Dieselversionen)
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes (Bremsen, Hydraulik-kupplung, Servolenkung, Scheibenwaschanlage, Batterie, Motorkühlung usw.)
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Ölstandes des Selespeed-Getriebes (Version 2.0 JTS)
Auswechseln des Zahnriemens für Motorsteuerung (*) und des Poly-V-Riemensfür ZubehörsteuerungAuswechseln des Riemens für Steuerung der gegendrehenden Wellen (nur 2.0 JTS)Auswechseln der Zündkerzen (Versionen T.SPARK 16V, 2.0 JTS und 2.5 V6 24V)Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Motorkontrollsysteme (über Diagnosestecker)Ölstandkontrolle mechanisches Getriebe und DifferentialÖlstandkontrolle Automatikgetriebe (Version 2.5 V6 24V)Auswechseln von Motoröl und ÖlfilterAustausch der Bremsflüssigkeit (oder alle 2 Jahre)Austausch des Staub/Pollenfilters
●●●●●●●●●
●●●●
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●
●
●
●●●●
●●
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●●
●●●●●●●●●
(*) Oder auch alle 3 Jahre für Verwendungen mit schwerer Belastung (kaltes – warmes Klima, Verwendung in der Stadt bei langem Stillstand im Leerlauf, Gebrauch auf beson-
ders staubigen Straßen oder auf Straßen, die mit Sand und / oder Salz bestreut sind).
Oder auch alle 5 Jahre, unabhängig von der zurückgelegten Strecke.
WARTUNG DES FAHRZEUGS
260
Es darf kein Öl mit unter-
schiedlichen Eigenschaften
als das im Getriebe bereits
vorhandene nachgefüllt werden.
Der Ölstand soll nie die Marke MAXauf
dem Kontrollstab im Bereich der Aufschrift
COLDüberschreiten, wenn die Kontrolle bei
kaltem Motor erfolgt, bzw. die durch die Auf-
schrift HOTbezeichnete Marke, wenn die
Kontrolle bei warmer Gangschaltung/Dif-
ferentialgruppe erfolgt.
Abb. 14
A0B0163m
Der Ölstand muss zwischen den Grenz-
werten MINund MAXim Bereich der Auf-
schrift COLD(+40°C) liegen.
ZUR BEACHTUNGNach langen Fahr-
strecken bei sehr warmer Gangschal-
tung/Differentialgruppe muss der Ölstand
zwischen den Grenzwerten MINund
MAXim Bereich der Aufschrift HOT
(+80°C) liegen.
ÖLWECHSEL
AUTOMATIKGETRIEBE
Q-SYSTEM
(Abb. 14)
Die Kontrolle des Ölstandes muss bei Mo-
tor im Leerlauf und Betriebstemperatur,
Ganghebel auf Pund eben abgestelltem
Fahrzeug erfolgen.
Zur Ölstandskontrolle gehen Sie so vor:
– Den Stab (A) ausziehen
– und mit einem faserfreien Lappen säu-
bern.
– Den Stab bis zum Anschlag einstecken
– und dann für Kontrolle herausziehen.
Sollte das Öl nahe oder sogar unter der
Marke MINstehen, ist Öl TUTELA GI/2
durch die Öffnung des Kontrollstabs nach-
zufüllen.
Bei warmem Motor ist im
Inneren des Motorraums
Vorsicht geboten: Verbrennungs-
gefahr! Bedenken Sie auch, dass
bei warmem Motor das Elektroge-
bläse anspringen könnte: Verlet-
zungsgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Das Getriebealtöl enthält
umweltverschmutzende
Substanzen. Es ist ratsam, den
Ölwechsel durch das Alfa Romeo
Kundendienstnetz ausführen zu
lassen, das für die Entsorgung
des Altöls unter Beachtung der
geltenden Umwelt- und Geset-
zesvorschriften ausgerüstet ist.
ZUR BEACHTUNG
319
TECHNISCHE MERKMALE
319
JTD 16V
Multijet63 ❍9 ❍6,1
4,5 ❑2
–
–
–
2,5
5,3
JTD 20V
Multijet63 ❍9 ❍7,25
5 ❑3,1
–
–
–
2,5
5,3 2.0 JTS
63
●9 ●6,9
4,4 ◆2
–
–
–
2,5
5,32.0 JTS
Selespeed63 ●9 ●6,9
4,4 ◆2
–
0,6
–
2,5
5,3 1.8
T.SPARK
63
●9 ●6,9
4,4 ■2
–
–
–
2,5
5,3 1.6
T.SPARK
63
●9 ●6,9
4,4 ■2
–
–
–
2,5
5,32.5 V6
24V
63
●9 ●9,2
5,9 ■–
2
–
–
2,5
5,3JTD
63
❍9 ❍6,1
4,5 ❑2
–
–
–
2,5
5,3 2.5 V6
24V
Q-System63 ●9 ●9,2
5,9 ■–
–
–
3,8
2,5
5,3
BETRIEBSMITTELKraftstofftank: Liter
– einschliesslich einer
Reserve von LiterMotorkühlanlage
LiterMotorölwanne und Filter LiterGetriebe/Differential LiterGetriebe/Differential LiterGangschaltung-
Liter
Hydrauliksystemdes Selespeed-Getriebes
Automatikgetriebe Q-System Liter
Waschflüssigkeitsbehälter für
Front/Heckscheiben: Liter
– mit Scheinwerferwasch-anlage LiterVorgeschriebene
Kraftstoffe
Empfohlene Produkte
●Bleifreies Benzin nicht
unter 95 R.O.N
(Spezifikation EN228)❍
Dieselkraftstoff
(Spezifikation EN590)Mischung aus destilliertem
Wasser und PARAFLU 11
(blau) zu 50% oder
PARAFLU UP(rot) zu 50% ■ SELENIA 20K for Alfa
Romeo◆ SELENIA RACING❑ SELENIA WR
TUTELA CAR
ZC 75 Synth
TUTELA CAR MATRYX
TUTELA CAR CS SPEED
TUTELA GI/2
Mischung aus Wasser
und TUTELA
PROFESSIONAL SC 35
■
Für einen vorwiegend sportlichen Gebrauch des Fahrzeugs wird das Motoröl SELENIA RACING
SAE
10W-60 auf rein synthetischer Basis empfohlen.
Bei der Verwendung des Fahrzeugs unter besonders strengen klimatischen Bedingungen wird das Motoröl SELENIA PERFORMER MULTIPOWER
SAE
5W-30 empfohlen.
Empfohlene Schmier-und
flüssige BetriebsmittelTUTELA CAR
ZC 75 Synth
TUTELA CAR
MATRYX
TUTELA GI/2
TUTELA CAR
CS SPEED
TUTELA GI/A
TUTELA MRM 2
TUTELA CAR TOP 4
for Alfa Romeo
PARAFLU 11
(*)
oder
PARAFLU UP
(*)
DIESEL MIX
TUTELA
PROFESSIONAL
SC 35
Anwendungsgebiete
Mechanisches getriebe
und differential
Mechanisches getriebe
und differential
Automatikgetriebe
Elektrohydraulischer
antrieb mit elektrischer
steuerung des selespeed-
getriebes
Hydraulische lenkung
Homokinetische gelenke
Hydraulische betätigung
für bremsen und kupplung
Kühlkreise
prozentsatz:
50% bis zu –35°C
Dem dieselkraftstoff
beimischen
(25 cc pro 10 liter)
Unverdünnt oder verdünnt
in den scheiben wasch-
anlagen zu erwenden Qualitätsmerkmale der flüssigen und Schmiermittel
Betriebsmittel für die korrekte Betriebsweise des Fahrzeugs
Schmiermittel auf synthetischer Basis SAE-Klasse 75W-80EP.
Übertrifft die Normen API GL5 und MIL-L-2105 D LEV.
Synthetiköl SAE 75W-85
entspricht den Normen API GL 4, ZF TE ML06(B&C) LEVEL, ALLISON C4
Öl Typ “ATF DEXRON II D LEV”
Öl Typ “ATF DEXRON III”
Öl Typ “ATF DEXRON II D LEV”
Lithiumverseiftes Fett mit Molybdänsulfid. Konsistenz NLGI 2
Synthetische Flüssigkeit FMVSS Nr. 116 DOT 4, ISO 4925, SAE J1704
CUNA NC 956-01
Kühlflüssigkeit mit Frostschutzeigenschaften auf Glykolbasis mit inhibiertem
Monoäthylen, CUNA NC 956-16
Schutzmittel roter Farbe mit Frostschutzeigenschaften für Motorkühlanlagen
auf Glykolbasis mit inhibiertem Monoäthyl, mit einer organischen Formel auf
Grund der O.A.T.-Technologie inhibiert Übertrifft die Spezifikationen
CUNA NC 956-16, ASTM D 3306
Zusatz für Diesel mit Schutzwirkung für Dieselmotore
Mischung aus Alkohol und Tensiden CUNA NC 956-11 Verwendung
321
TECHNISCHE MERKMALE
321
Schmiermittel und Fette
für die KraftübertragungProdukt für BremsenKühlerschutzmittelZusatzmittel
für DieselkrafstoffFlüssigkeit für Front/
Heckscheiben/Scheinwerferwaschanlage
(*) ZUR BEACHTUNGNicht mit anderen Flüssigkeiten mit Eigenschaften, die sich von den vorgeschriebenen unterscheiden, vermischen oder nachfüllen.