1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
78FERNBETÄTIGTER TANKKLAPPENÖFFNER
B560A03A-GST Die Tankklappe läßt sich aus dem Fahrzeug heraus durch Hochziehen des Tankklappenöffners öffnen. HINWEIS: Läßt sich die Tankklappe nicht öffnen, weil sich Eis darauf gebildet hat, leicht auf die Klappe klopfenoder drücken, um das Eis zu brechen und die Tankklappe freizugeben. Die Tankklappe nichtaufbrechen. Falls erforderlich,eine handelsüblicheEnteisungsflüssigkeit (kein Kühler-Frostschutzmittel) auf die Tankklappe sprühen, oder das Fahrzeug an einen warmen Standort HFC2015
!WARNUNG:
o Kraftstoffdämpfe sind gefährlich. Vor dem Tanken grundsätzlich den Motor abstellen und verhindern, daß Funken oderoffene Flammen in die Nähedes Kraftstoff-Einfüllbereichsgelangen. Muß der Tankverschluß ausgewechselt werden, muß ein Hyundai-Ersatzteil verwendet werden. HFC2016
Wird der Tankverschluß bei hohen Umgebungstemperaturen geöffnet, ist mitunter ein leichtes"Druckgeräusch" zu hören.Dies ist normal und bietet keinen Grund zur Besorgnis. Den Kraftstofftank zum Öffnen stetslangsam drehen.
o Kraftstoffe sind entzündlich und explosiv. Daher sind beimTanken folgende Richtlinien zu beachten.
- Vor dem Berühren derTankpistole oder des Tankdeckels eine metallischeFläche in einiger Entfernung vom Einfüllstutzen berühren, um die statische Elektrizitätzu entladen.
- Während des Tankens nicht in das Fahrzeug setzen. Nichts in Gang setzen, das statische Elektrizität erzeugen kann.Durch statische Elektrizität können Kraftstoffdämpfe entzündet werden, was eineExplosion zur Folge hätte.
fahren, wo das Eis schmelzenkann.
fcger-1b.p65
7/20/2005, 12:05 PM
78
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
- Beim Gebrauch eines Kanisters
darauf achten, daß er zum Tanken auf dem Bodenabgestellt wird.
Durch eine Entladung der
statischen Elektrizität könnenKraftstoffdämpfe entzündetwerden, was einen Brand zur Folge hätte.
Nach Beginn des Nachtankens
muß der Kontaktaufrechterhalten werden, bis der Tankvorgangabgeschlossen ist.
- Keine Mobiltelefone in unmittelbarer Nähe einer Tankstelle verwenden. Durch den elektrischen Strom oderelektronische Störungen können Kraftstoffdämpfe entzündet werden, was einenBrand zur Folge hätte. - Beim Tanken immer den Mo-
tor abstellen. Durch dieelektrische Anlage des Motors erzeugte Funken können Kraftstoffdämpfe entzündetwerden, was einen Brand zur Folge hätte.
Nach dem Tanken
sicherstellen, daß der Tankdeckel fest verschlossen ist und dann den Motor starten.
- In unmittelbarer Nähe einer Tankstelle nicht rauchen oderversuchen, eine Zigaretteanzuzünden. Kraftstoffe sind entzündlich.
HECKKLAPPE
B540A01FC-GST
!WARNUNG:
Die Heckklappe muß während der
Fahrt stets vollständig geschlossen gehalten werden. Wird die Heckklappe offen gelassen, könnengiftige Abgase in das Fahrzeug eindringen, was schwerwiegende Krankheiten, eventuell mitTodesfolge, für die Insassen zur Folge haben kann. Zu weiteren Warnungen bezüglich der Abgasesiehe Seite 2-2. B540A02FC
Verriegeln
Entriegeln
fcger-1b.p65
7/20/2005, 12:05 PM
79
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
80
o Die Heckklappe kann mit einemSchlüssel ver- und entriegelt werden.
o Die Heckklappe wird durch Ziehen
des Außengriffs geöffnet undmanuell angehoben.
o Zum Schließen die Heckklappe absenken und nach unten drücken, bis sie geschlossen ist. Um sicherzustellen, daß die Heckklappeganz geschlossen ist, immer versuchen, sie mit dem Außengriff zu öffnen.AUTOMATISCHER CD-WECHSLER
B450B02FC-GST (Falls vorhanden)
!
Unter dem Beifahrersitz befindet sich
ein CD-Wechsler. Der CD-Wechsler kann bis zu 8 CDs aufnehmen. Sie können jedoch Musik auch ohne
CD-Wechsel hören. Zunächst wird die Klappe des automatischen CD- Wechslers geöffnet, das Magazinherausgenommen und dann 8 CDs eingelegt. Dann wird das Magazin wieder ganz in den automatischenCD-Wechsler eingeschoben und die Audioanlage an der Fahrerseite eingeschaltet. HFC2105
WARNUNG:
Bereits in das Magazin des CD-
Wechslers eingelegte CDs niemalswährend der Fahrt auswechseln. Dadurch kann es zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeugkommen, in deren Folge ein Unfall verursacht werden kann, der schwere Verletzungen bis hin zumTod oder schwere Schäden verursachen kann.
fcger-1b.p65 7/20/2005, 12:05 PM
80
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
97
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
97
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
97
Bei der FRISCHLUFT-Wahl tritt Luft von außen in das Fahrzeug ein undwird entsprechend den anderen ausgewählten Funktionen entweder erwärmt oder gekühlt. Bei derUMLUFT-Wahl, wird die Luft aus dem Fahrzeug durch die Heizanlage eingesogen, und entsprechend denanderen ausgewählten Funktionen entweder aufgeheizt oder gekühlt.
HINWEIS:
o Es sollte darauf hingewiesen werden, daß ein längerer Betrieb der Heizung im UMLUFT-Modusein Beschlagen der Windschutzscheibe und der seitlichen Fenster verursacht. DieLuft im Innenraum des Fahrzeug erscheint dann auch etwas "verbraucht". Zusätzlich führteine längere Verwendung der Klimaanlage im UMLUFT-Modus zum Austrocknen der Luft imFahrzeug-Inneren. o Wenn der Zündschalter auf die
Stellung "ON" gedreht wird,
schaltet die Lufteinlaßsteuerung
automatisch auf den Modus ( ) (unabhängig von derSchalterposition). Die ist die normale Funktion. Die Lufteinlaßsteuerung wird im"AUTO"-Modus betrieben, wenn die Zündung eingeschaltet wird, wenn der "AUTO"-Modus auchbeim Abstellen des Motors eingeschaltet war.
Mit diesem Schalter kann zwischen Frischluftzufuhr von außen undUmwälzung der Innenraumluft gewählt werden; in der Frischluftstellung kann automatisch vermieden werden, daßAbgasluft von außen in das Fahrzeug eindringen kann.
: OFF :O N
Frischluftstellung :
Frischluft wird von außen zugeführt und je nach gewählter Funktionerwärmt oder gekühlt.
HFC240-1
B980C01E-GST Luftansaugregler (Mit A.Q.S) (Falls vorhanden)
fcger-1b.p65
7/20/2005, 12:06 PM
97
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
98
o Wenn der Zündschalter auf dieStellung "ON" gedreht wird, schaltet die Lufteinlaßsteuerung automatisch auf den Modus ( ) (unabhängig von der Schalterposition). Die ist die normale Funktion. Die Lufteinlaßsteuerung wird im"AUTO"-Modus betrieben, wenn die Zündung eingeschaltet wird, wenn der "AUTO"-Modus auchbeim Abstellen des Motors eingeschaltet war.
! VORSICHT:
Beschlagen die Fenster im Umluft-
oder A.Q.S. Modus, wird der Frischluftregler auf Frischluft (Fresh) gestellt oder der automatische Frischluftregler(A.Q.S.) ausgeschaltet.
Umluftstellung :
Die Luft aus dem Innenraum wird imHeizsystem umgewälzt und je nach gewählter Funktion erwärmt oder gekühlt.
Abgasluftblockier- stellung:
Frischluft strömt von außen in das Fahrzeug. Wenn jedoch Abgasluft von außen in das Fahrzeug eindringt, wird in der Abgasluftblockierstellung ( )automatisch auf die ( )-Stellung umgeschaltet, um zu vermeiden, daß Abgas in das Fahrzeug eindringenkann. HINWEIS:
o Ist das Heizsystem länger auf den ( ) Modus gestellt, beschlagen häufig Windschutzscheibe undSeitenfenster, und die Luft innerhalb des Fahrgastraumes ist abgestanden. Bei Fahren im
( ) Modus bei eingeschalteter Klimaanlage wird außerdem die Luft im Fahrgastraum sehrtrocken.
B980D01Y-AST Heizungs- und Belüftungssystem ausschalten
Zum Ausschalten des Heizungs- und
Belüftungssystems die Taste "OFF" (AUS) betätigen. HFC239
fcger-1b.p65
7/20/2005, 12:06 PM
98
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
101
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
101
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
101KLIMAANLAGENFILTER
B760A01EVerdampferkern Filter
Außenluft
lnnenluft lnnenluft
Gebläse
B760A04FC-GST Der klimaanlagenfilter befindet sich vor dem Gebläse hinter dem Handschuhfach.Er soll verhindern, daß Schadstoffe inden Innenraum eindringen und filtertdie Luft. VORSICHT:
o Den Filter alle 15.000 km oder einmal jährlich auswechseln.Wenn das Fahrzeug untererschwerten Bedingungen wie z.B. auf staubigen oder nicht geteerten Straßen gefahren wird,muß der Filter öfter kontrolliert und gewechselt werden.
o Wenn die Luftdurchflußmenge absinkt, muß der Filter von einem autorisierten Händler überprüftwerden.
!
Heizken
STEREOANLAGE
AM-und FM-Funksignale werden von
den Funktürmen der einzelnen Städte ausgesandt. Sie werden von der Antenne des Autoradios, die auf demKotflügel montiert ist, aufgenommen. Das Signal wird so vom Radio empfangen und an die Lautsprecherdes Kraftfahrzeugs weitergegeben.
Erreicht ein starkes Funksignal das
Fahrzeug, gewährleistet die präziseFunktionsweise der Stereoanlage einequalitativ hochwertige Wiedergabe. In manchen Fällen ist allerdings das von der Autoantenne empfangene Signal
schwach und unklar.
B750A01A-AST Funktion des Autoradios
Ionosphäre
FM-Empfang
B750A01L
fcger-1b.p65
7/20/2005, 12:06 PM
101
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
102
B750A04L
Daher kann mitunter der Eindruck entstehen, daß das Autoradio defektist. Die folgenden Empfangsbeding- ungen sind normal und zeigen keine Störung des Radios an.
o Schwund-Entfernt sich das
Fahrzeug von dem Sender, schwächt sich das Signal ab, und der Ton beginnt zu schwinden. Ist dies der Fall, sollte eine andere,stärkere Rundfunkstation gewählt werden.
B750A02L
AM-Empfang
Ionosphäre FM-Sender
Berge Gebäude Behinderter Bereich
Eisen- brücken
Nicht behinderter Bereich
Der Empfang von AM-Signalen ist im allgemeinen besser als der Empfang von FM-Signalen. Dies ist daraufzurückzuführen, daß AM-Funkwellen
mit niedriger Frequenz gesendet
werden. Diese langen, niederfrequenten Funkwellen können der Erdkrümmung folgen und werden nicht so sehr in die Atmosphäre abgegeben. FM-Rundfunkübertragungen werdenmit hoher Frequenz übertragen und die Funkwellen können sich nicht der Erdoberfläche anpassen. Aufgrunddessen schwinden FM- Funkwellen im allgemeinen in kurzen Entfernungen zur Sendestation.Darüber hinaus werden FM-Signale leicht von Gebäuden, Bergen oder anderen Hindernissen beeinträchtigt.
Dies kann auf unterschiedlicheFaktoren zurückzuführen sein, wie z.B.auf den Abstand zur Rundfunkstation, auf die Nähe von anderen Rundfunkstationen mit starkerSendeleistung oder auf im Sendebereich befindliche Gebäude, Brücken oder andere große Hindernisse.
B750A03L
Darüber hinaus übersteigen sie Hindernisse, so daß eine bessereSignalabdeckung gewährleistet wird. Aufgrund dessen können AM- Rundfunkübertragungen in großenEntfernungen klarer empfangen werden, als FM-Rundfunküber- tragungen.
fcger-1b.p65
7/20/2005, 12:06 PM
102
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
103
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
103
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
103
B750A05L
o Senderwechsel- Wird ein FM-Sig- nal schwächer, kann ein anderes, stärkeres Signal mit fast der gleichen Frequenz zu hören sein.
o Schwache FM-Signale oder große
Hindernisse zwischen Sender undRadio können das Signal stören, wodurch es zu Rauschen durch atmosphärische Störungen oderTonhöhenschwankungen kommt. Durch Herabsetzen der Höhen- einstellung kann dieser Effektabgeschwächt werden, bis die Funkstörungen nicht mehr vorhanden sind. B750B02Y-AST Benutzung eines Mobiltelefons und Stereo-Radios Die Benutzung eines Mobiltelefons im Fahrzeug kann Störungen in der Audioanlage verursachen. Dies bedeutet nicht, daß das Audioteildefekt ist. Halten Sie das Mobiltelefon in diesem Fall so weit wie möglich von der Anlage weg.
VORSICHT:
Bei Verwendung eines Kommuni- kationssystemes, wie z.B. eines Mobiltelefons oder Radioteilsinnerhalb des Fahrzeugs muß eine separate externe Antenne montiert sein. Werden Mobiltelefon oderRadio nur über die interne Antenne betrieben, kann es zu Störungen in der Fahrzeugelektrik und damit zueiner Beeinträchtigung derFahrzeugsicherheit kommen.
!
Dies ist darauf zurückzuführen, daß das Radio darauf ausgerichtet ist,auf das klarste Signal zu schalten. Ist dies der Fall, einen anderen Sender mit einem stärkeren Signalanwählen.
o Aufheben von Mehrwegüber-
tragungen-Werden Funksignale aus mehreren Richtungen empfangen, kann es zu Verzerrungen oder Höhen- schwankungen kommen. Dies kannauf den Empfang eines direkten und eines reflektierten Signals von einem Sender oder auf denEmpfang von unterschiedlichen
Signalen von zwei Stationen mit
ähnlichen Frequenzen zurückzführen sein. Ist dies der Fall,eine andere Sendestation anwählen, bis die Mehrwegeübertragung aufgehobenist.
fcger-1b.p65 7/20/2005, 12:06 PM
103