1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
16
HFC2028
B080D03A-AST Einstellbare Kopfstützen Kopfstützen dienen dazu, das Risiko
von Nackenverletzungen zu verringern. Zum Anheben die Kopfstütze nach
oben ziehen. Zum Absenken die Kopfstütze nach unten drücken und dabei gleichzeitig denVerriegelungsknopf betätigen. Verriegelungsknopf
!WARNUNG:
B080D01JM
!WARNUNG:
Um im Falle eines Aufpralls oder eines plötzlichen Halts maximale Sicherheit zu gewährleisten, solltendie Sitzlehnen während der Fahrt möglichst aufrecht stehen. Die Schutzwirkung von Sicher-heitsgurten und Airbags wird bei zurückgelegten Sitzlehnen stark beeinträchtigt, da Fahrer undBeifahrer bei einem starken Aufprall unter dem Gurt hindurchrutschen können. o Damit die Kopfstütze im Falle
eines Unfalls größtmöglichenSchutz bieten kann, muß sie soeingestellt werden, daß die Mitte der Kopfstütze auf Augenhöhe des Insassen liegt. Aus diesemGrund ist es nicht empfehlenswert, ein Polster zu benutzen, mit dem der Körpervon der Sitzlehne entfernt gehalten wird.
fcger-1a.p65 7/20/2005, 12:01 PM
16
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
19
B080D02FC-AST Einstellbare Kopfstützen
B090A01FC
Verriege- lungsknopf
Kopfstützen dienen dazu, das Risiko von Nackenverletzungen zu verringern. Zum Anheben die Kopfstütze nach oben ziehen. Zum Absenken die Kopfstütze nach unten drücken unddabei gleichzeitig den Verriegelungsknopf betätigen.
!
B080D01JM
WARNUNG:
o Zur maximalen Wirksamkeit im Falle eines Unfalls muß die Kopfstüze so eingestellt werden,daß sich die Kopfstüt- zenoberkante in Höhe des Hinterkopfes und nicht imNacken befindet. Aus diesem Grund ist die Verwendung eines Kissens, das zwischen Körperund Rückenlehne geschoben wird, nicht zu empfehlen. o Die Kopfstütze niemals entfernen,
da das Verletzungsrisiko dadurch erhöht wird. Richtig eingestellte Kopfstützen können Nackenverletzungen vermeidenhelfen.
o Die Höhe der Kopfstützen nicht während der Fahrt einstellen.
fcger-1a.p65 7/20/2005, 12:01 PM
19
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
24
B170A04A-GST SICHERHEITSGURT- HÖHENVERSTELLUNG(Falls vorhanden) Die Höhe der Schultergurtverankerung
kann vierfach verstellt werden. Wenn der Sicherheitsgurt zu eng am
Hals anliegt, ist nicht der wirksamste Schutz gewährleistet. Die Gurhöhe ist so einzustellen, daß der Schultergurt über der Schultermitte verläuft undnicht am Hals anliegt. Zum Einstellen der Höhe der
Verankerung den Höheneinsteller in die entsprechende Position anheben oder absenken. Zum Anheben denHöheneinsteller hochziehen.
B170A01E
!WARNUNG:
Wird die Rücksitzlehne wieder in
ihre aufrechte Position gebracht, durch Ziehen und Drücken an der Oberkante der Rücken lehne grundsätzlich sicherstellen, daß siein ihrer Position eingerastet ist. Dabei ist darauf zu achten, daß das Gurtgewebe und dieSicherheitsgurte nicht eingeklemmt, geknickt oder sonstwie beschädigt werden.
B160B01A-AST Regelmäßige Überprüfung Es ist zu empfehlen, daß alle
Sicherheitsgurte in regelmäßigen Abständen auf Verschleiß oder Beschädigung irgendeiner Art überprüftwerden. Beschädigte Teile des Sys- tems müssen so schnell wie möglich ausgewechselt werden. B160C01A-AST Sicherheitsgurte sauber und trocken halten Die Sicherheitsgurte müssen sauber und trocken gehalten werden. Schmutzige Sicherheitsgurte können mit einer Lösung aus milder Seife undwarmem Wasser gereinigt werden. Bleichmittel, Färbemittel, starke Reinigungsmittel oder Scheuermitteldürfen nicht verwendet werden, da sie das Gewebe beschädigen und schwächen können. B160D01A-AST Auswechslung der Sicherheitsgurte Nach einem Unfall muß das gesamte Sicherheitsgurtsystem ausgewechselt werden. Dies ist auch dann der Fall, wenn äußerlich keine Beschädigungsichtbar ist. Weitere Fragen zu den Sicherheitsgurten sind an den Hyundai-Vertragshändler zu richten.
fcger-1a.p65
7/20/2005, 12:01 PM
24
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
25
B180A01A-GST SICHERHEITSGURTE (3-Punkt-Gurt mitRückhalteautomatik)Anlegen des Sicherheitsgurtes Zum Anlegen des Sicherheitsgurts muß dieser gleichmäßigherausgezogen und die Metallasche in das Gurtschloß eingerastet werden. Wird diese Bewegung unterbrochen,blockiert der Gurt, und er läßt sich nicht weiter herausziehen. In diesem Fall den Gurt etwas zurückziehenlassen und dann erneut versuchen. Das Einrasten der Metallasche im Gurtschloß ist als "Klicklaut" hörbar.
B180A01L
!
Zum Absenken den Höheneinsteller herunterdrücken und dabei denEinstellerknopf drücken. Den Knopf loslassen, damit der Ankereinrastet. Den Entriegelungsknopf bewegen, um sicherzustellen, daß er richtig eingerastet ist.
WARNUNG:
o Der Verstellmechanismus muß vor der Abfahrt in einer der 4Positionen eingerastet sein.
o Eine falsch eingestellte Höhe des
Schultergurtes reduziert dieRückhaltewirkung des Sicherheitsgurtes im Falle eines Zusammenstoßes. Nachdem der Beckengurt einmal somanuell eingestellt wurde, daß er sichbequem den Hüften des Insassen anpaßt, stellt sich der Sicherheitsgurt immer auf die richtige Länge ein. Beimlangsamen und leichten Vorlehnen gibt der Gurt nach und ermöglicht die Bewegungsfreiheit. Bei plötzlichemHalten oder bei Stößen verriegelt sich der Gurt allerdings in seiner Position. Er verriegelt auch dann, wenn sichder Insasse zu schnell vorlehnt.
fcger-1a.p65
7/20/2005, 12:01 PM
25
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
36
VORSICHT:
o Da der Sensor, der den SRS- Airbag aktiviert, an den Vorspanner angeschlossen ist, blinkt die SRS-Airbagwarnleuchte in der Instrumententafel etwa6 Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf die Posi- tion "ON" gedreht wurde; danachmuß sie erlischen.
!
o Wenn der Vorspanner nicht korrektfunktioniert, leuchtet diese Warnleuchte auch dann auf, wennkeine Störung des SRS- Airbagsystems vorliegt. Wenn die SRS-Airbagwarnleuchtenicht aufleuchtet, wenn derZündschlüssel auf die Position "ON" gedreht wird, oder wenn sie nach dem 6-sekündigen Blinkenständig leuchtet, oder wenn sie während der Fahrt aufleuchtet, muß ein Hyundai-Verträgshändlerden Sicherheitsgurt mit Vorspanner oder das SRS-Airbagsystem sobald wie möglich überprüfen.
WARNUNG:
o Vorspanner sind so konstruiert, daß sie nur einmal funktionieren. Nach der Aktivierung müssen dieVorspanner ausgewechselt werden. Alle Sicherheitsgurte müssen stets dannausgewechselt werden, wenn sie während eines Zusammenstoßes getragen wurden.
o Wenn die Vorspanner aktiviert
werden, ist möglicherweise einlautes Geräusch zu hören und ein feiner Staub zu sehen, der wie Rauch aussieht. Dies sindnormale Betriebsbedingungen und nicht gefährlich.
o Obwohl er harmlos ist, kann der feine Staub zu Hautirritationenführen und sollte nicht über längere Zeiträume eingeatmetwerden. Daher die Hände und das Gesicht sorgfältig waschen, nachdem Sie in einen Unfallverwickelt waren, bei dem die Vorspanner aktiviert wurden.
!
o Der Vorspannermechanismuswird während der Aktivierung sehr heiß. Daher dürfen die Bauteile des Vorspanners einige Minuten nach der Aktivierungnicht berührt werden.
o Versuchen Sie niemals, den
Vorspanner selbst zu überprüfen oder auszuwechseln. Dies darf nur von einem Hyundai-Verträgshändlerdurchgeführt werden.
o Nicht auf den Vorspanner
schlagen.
o Versuchen Sie nicht, das Sicherheitsgurtsystem mitVorspanner zu warten oder zureparieren.
o Eine falsche Behandlung der Vorspanner-Baugruppen und dieNichtbeachtung der Warnungenbezüglich des Schlagens, des Änderns, des Überprüfens, des Auswechselns, der Wartung oderder Reparatur kann zu einer Fehlfunktion des Vorspanners oder einer unbeabsichtigtenAktivierung und damit zu schweren Verletzungen führen.
o Bei der Fahrt in einem Fahrzeug die Sicherheitsgurte stets anlegen.
fcger-1a.p65 7/20/2005, 12:01 PM
36
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
41
o Damit das Seitenairbagsystem
einwandfrei funktionieren kann und um Verletzungen durch das Auslösen des Seitenairbags zu verhindern, müssen beideInsassen auf den Vordersitzen in aufrechter Position mit korrekt angelegtem Sicherheitsgurtsitzen. Die Hände des Fahrers müssen auf dem Lenkrad in der 9-Uhr/3-Uhr-Stellung liegen. DieArme und Hände des Beifahrers sollten im Schoß liegen.
o Keine zusätzlichen Sitzbezüge verwenden.
o Die Verwendung von Sitzbezügen kann die Wirkung des Systems beeinträchtigen.
o Keine Zubehörteile an der Seite oder in der Nähe desSeitenairbags anbringen.
o Keine zu große Kraft auf die Seite des Sitzes einwirken lassen.
!
HFC2092
Seitenairbag sensor
WARNUNG:
o Der Seiten-Airbag ist nur als Ergänzung des Dreipunkt- Sicherheitsgurtsystems gedachtund soll dieses nicht ersetzen. Daher müssen bei jeder Fahrt unbedingt die Sicherheitsgurteangelegt werden. Die Airbags zünden nur bei bestimmten Seitenaufprallbedingungen, dieso schwer sind, daß eine ernsthafte Verletzungsgefahr für die Insassen besteht.
o Keine Gegenstände (Schirm,
Tasche usw.) zwischen Vordertür und Vordersitz legen. SolcheGegenstände können wie Projektile weggeschleudert werden und Verletzungenverursachen, wenn der zusätzliche Seitenairbag ausgelöst wird.
o Um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Seitenairbags zuverhindern, der zu Verletzungen führen kann, darf der Seitenairbagsensor keinenStößen ausgesetzt werden, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
fcger-1a.p65 7/20/2005, 12:01 PM
41
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
43
o Die Verdrahtung des SRS oder
andere Komponenten des SRS- Systems nicht verändern oder abtrennen. Eine solcheVorgehensweise kann zu Verletzungen führen, da die Airbags unbeabsichtigt aktiviertoder das SRS betriebsuntüchtig werden kann.
o Installieren Sie auf dem Vordersitz keine Kinderrückhalte-systeme. Kinderrückhaltesysteme dürfen niemals auf den Vordersitzen verwendet werden. Sollte derAirbag infolge eines Unfalls auslösen, kann das Baby oder Kleinkind schwer verletzt werden!
o Wenn Komponenten des Airbag- Systems beseitigt werdenmüssen oder das Fahrzeugverschrottet werden muß, müssen bestimmte Sicherheitsbestimmungeneingehalten werden. Ihr Hyundai- Händler kennt diese Bestimmungen und kann Ihnendie notwendigen Informationen mitteilen. Ein Versäumnis, diese Sicherheitsvorkehrungen undVorgehensweise zu befolgen, erhöht die Verletzungsgefahr.
o Beim Verkauf Ihres Fahrzeuges bitte sicherstellen, daß der neue Besitzer über alle wichtigenPunkte informiert wird und daß dieses Handbuch an den neuen Besitzer weitergereicht wird.
o Wurde das Fahrzeug unter Wasser gesetzt und steht nochWasser auf dem Teppich oder dem Bodenblech, das Fahrzeug nicht anlassen, sondern zu einemHyundai-Händler transportieren.
o Zum Auswechseln von
Stoßfänger oderStoßfängerverkleidung nur Origi- nal-Hyundai-Teile verwenden. Sonst kann die SRS-Leistungnegativ beeinflußt werden und zu unerwarteten Verletzungen führen.
fcger-1a.p65 7/20/2005, 12:01 PM
43
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
45
1. Temperaturanzeige
2. Drehzahlmesser
3. Tachometer
4. Digital Uhr
5. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler /Bordcomputer (Falls vorhanden)
6. Kraftstoffanzeige
7. Blinkeranzeige
8. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes
(Nur bei Automatikgetriebe)
9. Wegfahrsperren-Warnleuchte
10. SRS (Airbag)-Warnanzeige 11. Anzeigen für das elekronische Stabilitätsprogramm
(Falls vorhanden)/TCS Traktionssteuerungs- Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
12. Overdrive-Betriebsanzeige (Nur bei Automatikgetriebe)
13. Warnanzeige für Handbremse-/ Bremsflüssigkeitsstand
14. Ladekontrolleuchte
15. Kraftstoffstand-Warnanzeige
16. Fernlicht-Anzeige
17. Warnleuchte für offene Heckklappe
18. Warnanzeige bei offener Tür
19. Öldruckwarnanzeige
20. Check-Engine-Leuchte (MIL)
21. ABS-Warnanzeige (Falls vorhanden)
fcger-1a.p65 7/20/2005, 12:01 PM
45