6
SELBSTHILFE
49
G200D01E-GST
Inner Tafel
G280D01ESICHERUN-
GSWERT
10A 10A 15A 10A10A10A10A 10A 10A 10A10A 10A 30A20A15A 15A 10A15A 10A 10A15A 20A 20A 10A 15A 30A GESCHÜTZTE BAUTEILE
Blinkerleuchte, Rückfahrscheinwerfer
Vorerregungswiderstand, Instrumentenblock (IND)
SRS-Steuerung
Warnblinkrelais, Warnblinkleuchten
Klimaanlagensteuerung
Kurzschlußbrücke, Beleuchtung, Schlußleuchte (R), Scheinwerferwaschanlage
Schlußleuchte (L), Außenleuchten
Reserve-Alarmanlagenrelais
Digitaluhr, elektrisch verstellbarer und einklappbarer Außenspiegel, Audio
Geschwindigkeitsregelung, PCM, Fahrgeschwindigkeitssensor, Zündspule
ABS-Steuerung
Instrumentenblock (Airbag-Anz.)
Heckscheibenheizungsrelais
Motorantenne
Zentralverriegelung, Schiebedach
Bremsleuchten, elektrische Fensterheber, elektrisch einklappbarer Spiegel
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung, Klimaanlagensteuerung
Zigarettenanzünder, SteckdoseNebelschlußleuchten
Scheinwerferleuchte, Scheinwerferwaschanlage, Kraftstoffilterheizung
Heckscheibenwischer und Waschanlage
Windschutzscheibenwischer und Waschanlage Sitzheizung
Gebläse und Klimaanlagensteuerung, ETACM, Schiebedachsteuerung,
elektr. Chromspiegel
Türleuchten, Instrumentenblock, Datenüber tragungsstecker,
Mehrzweckdiagnosestecker, Innenraumleuchte, ETACM, Audio, Steckdose
Elektrische Fensterheber
T/SIG
CLUSTER
A/BAG
HAZARD A/C SW
TAIL-RH TAIL-LH START
AUDIO
E C UA B S
A/BAG IND RR HTRA M P
S/ROOF
STOP
HTD MIR C/LIGHT
RR FOG I G N
R/WIPER
F/WIPER S/HTR
A/CON
ROOM LP
P/WINDOW
SICHE-
RUNGS
SCHMEL- ZGLIED
BESCHREIBUNG
8VERBRAUGHERIN FORMATION
2
HXDFL010-1
FAHRGESTELLNUMMER (VIN)
I010B01A-GST Motornummer
I010A02A-GST Die Fahrgestellnummer (VIN) wird zur Zulassung des Fahrzeugs sowie im Zusammenhang mit allen rechtlichenSchritten betreffend der Fahrzeughaltung usw. verwendet. Sie ist auf dem Typenschild, das an derMotorseite der Spritzwand zwischen Motor- und Insassenraum angebracht ist zu finden: Die Motornummer ist, wie in der
nachfolgenden Abbildung dargestellt,in den Motorblock eingeprägt.
I010B02E I010B01B
Benzinmotor (1.6 DOHC)
Dieselmotor
SSA8010B
Benzinmotor (2.0 DOHC CVVT)
10STICHWORTVERZELCHNIS
2A Abgasreinigungsanlage ............................................... 7-2
Abschleppen Anhänger- oder fahrzeugschleppbetrieb ...... 2-26 ~ 2-31Notfall ...................................................................... 3-15
Wenn das fahrzeug abgeschleppt werden muß ..................................................................... 3-12 ~ 3-14
Airbag ............................................................. 1-38 ~ 1-44
Anlassen ...................................................................... 2-5
Antenne ................................................................... 1-114
Anzeige und Warnleuchte .............................. 1-50 ~ 1-55
Aschenbecher ........................................................... 1-70
Auswechseln der Glühl ampe .......................... 6-38 ~ 6-45
B
Batterie ............................................................. 2-24, 6-33
Bedienelemente von heizung und kühlgebläse ......... 1-92
Beleuchtungsregelung der Instrumententalfel (Rheostat) ............................................................... 1-68
Beschreibung der Sicherungstafel .............................6-47
Bord computer ........................................................... 1-59
Bremse
Antiblockiersystem .................................................. 2-16
Flüssigkeit ............................................................... 6-24
Pedalabstand .......................................................... 6-29
Pedalspiel ................................................................ 6-29
Prüfung der Bremsen .............................................. 6-23
Brillenfach .................................................................. 1-77Belüftung
Mittlere Belüftungsdüsen .................... ..................... 1-92
Seitliche Belüftungsdüsen .......................................1-92
D Defrosting/Antibeschla g ............................................ 1-97
Diebstahlalarm .......................................................... 1-11
Drehzahlmesser ........................................................ 1-57
EEinfahren eines Neufahrzeugs .................................... 1-3
Einstellen der scheinwerfer .......................................6-37
FFahrgestellnummer (VIN) ............................................ 8-2
Fahrweise
Wirtschaftlich fahren ................................................ 2-21
Gleichmäßige kurvenfahrt .......................................2-22
Fahren im wi nter ..................................................... 2-23
Fenster Elektrisch betätigt .................................................... 1-14
Manuell verstellbar .................................................. 1-14
G Gepäcknetz ............................................................... 1-86
Geschwindigkeitsregler ............................................. 1-88
Getränkehalte r ........................................................... 1-71