Page 49 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
37
!
nachdem Sie in einen Unfall verwickelt waren, bei dem dieVorspanner aktiviert wurden.
VORSICHT:
o Da der Sensor, der den SRS- Airbag aktiviert, an denVorspanner angeschlossen ist,blinkt die SRS-Airbagwarnleu- chte in der Instrumententafel etwa 6 Sekunden lang auf,nachdem der Zündschlüssel auf die Position "ON" gedreht wurde; danach muß sie erlischen.
o Wenn der Vorspanner nicht korrekt funktioniert, leuchtetdiese Warnleuchte auch dann auf,wenn keine Störung des SRS- Airbagsystems vorliegt. Wenn die SRS-Airbagwarnleu-chte nicht aufleuchtet, wenn der Zündschlüssel auf die Position "ON" gedreht wird, oder wennsie nach dem 6-sekündigen Blinken ständig leuchtet, oder wenn sie während der Fahrtaufleuchtet, muß ein Hyundai-
!
AIR
BAG
o Versuchen Sie niemals, den
Vorspanner selbst zu überprüfen oder auszuwechseln. Dies darf nur von einem Hyundai-Verträgshändler durchgeführt werden.
o Nicht auf den Vorspanner schlagen.
o Versuchen Sie nicht, das
Sicherheitsgurtsystem mit Vorspanner zu warten oder zu reparieren.
o Eine falsche Behandlung der Vorspanner-Baugruppen und dieNichtbeachtung der Warnungen bezüglich des Schlagens, desÄnderns, des Überprüfens, des Auswechselns, der Wartung oder der Reparatur kann zu einerFehlfunktion des Vorspanners oder einer unbeabsichtigten Aktivierung und damit zuschweren Verletzungen führen.
o Bei der Fahrt die Sicherheitsgurte
stets anlegen.
Verträgshändler den Sicherheits-gurt mit Vorspanner oder dasSRS-Airbagsystem sobald wie möglich überprüfen.
WARNUNG:
o Vorspanner sind so konstruiert, daß sie nur einmal funktionieren. Nach der Aktivierung müssen die Vorspanner ausgewechselt werden. Alle Sicherheitsgurte müssen stets dann ausgewechselt werden, wenn siewährend eines Zusammenstoßes getragen wurden.
o Der Vorspannermechanismus wird während der Aktivierungsehr heiß. Daher dürfen die Bauteile des Vorspanners einigeMinuten nach der Aktivierung nicht berührt werden.
Page 55 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
43
!WARNUNG:
o Der Seiten-Airbag ist nur als Ergänzung des Dreipunkt- Sicherheitsgurtsystems gedachtund soll dieses nicht ersetzen. Daher müssen bei jeder Fahrt unbedingt die Sicherheitsgurteangelegt werden. Die Airbags zünden nur bei bestimmten Seitenaufprallbedingungen, dieso schwer sind, daß eine ernsthafte Verletzungsgefahr für die Insassen besteht.
B990B01E
Seitenairbag sensor o Damit das Seitenairbagsystem
einwandfrei funktionieren kann und um Verletzungen durch dasAuslösen des Seitenairbags zu verhindern, müssen beide Insassen auf den Vordersitzen inaufrechter Position mit korrekt angelegtem Sicherheitsgurt sitzen. Die Hände des Fahrersmüssen auf dem Lenkrad in der 9-Uhr/3-Uhr-Stellung liegen. Die Arme und Hände des Beifahrerssollten im Schoß liegen.
o Keine zusätzlichen Sitzbezüge
verwenden.
o Die Verwendung von Sitzbezügen kann die Wirkungdes Systems beeinträchtigen.
o Keine Zubehörteile an der Seite oder in der Nähe desSeitenairbags anbringen.
o Keine zu große Kraft auf die Seite des Sitzes einwirken lassen. o Keine Gegenstände (Schirm,
Tasche usw.) zwischen Vordertürund Vordersitz legen. Solche Gegenstände können wie Projektile weggeschleudertwerden und Verletzungen verursachen, wenn der zusätzliche Seitenairbagausgelöst wird.
o Um ein unbeabsichtigtes
Auslösen des Seitenairbags zuverhindern, der zu Verletzungen führen kann, darf der Seitenairbagsensor keinenStößen ausgesetzt werden, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Page 115 of 260
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
103
HXDFL281S
B995A01Y-GST Aussentemperaturschalter Wird die Taste gedrückt, wird die Außentemperatur auf der VFD-Anzeige angezeigt. B980A01Y-AST MANUELLE REGULIERUNG Durch Betätigen einer anderen Taste als "AUTO" kann das Heizungs- undLüftungssystem manuell reguliert werden. In diesem Modus arbeitet das System entsprechend der Reihenfolgeder gewählten Tasten. Die Funktion der nicht angewählten Tasten wird automatisch geregelt.Zum Umschalten auf automatische Regelung des Systems die Taste "AUTO" betätigen.
Fotosensor
HINWEIS: Keine Gegenstände auf den im Fahrzeug angebrachten Fühler legen, damit eine einwandfreieRegelung des Heizungs- und Lüftungssystems gewährleistet ist.
OUTSIDE TEMP HXD118I
Page 240 of 260

6
SELBSTHILFE
49
G200D01E-GST
Inner Tafel
G280D01ESICHERUN-
GSWERT
10A 10A 15A 10A10A10A10A 10A 10A 10A10A 10A 30A20A15A 15A 10A15A 10A 10A15A 20A 20A 10A 15A 30A GESCHÜTZTE BAUTEILE
Blinkerleuchte, Rückfahrscheinwerfer
Vorerregungswiderstand, Instrumentenblock (IND)
SRS-Steuerung
Warnblinkrelais, Warnblinkleuchten
Klimaanlagensteuerung
Kurzschlußbrücke, Beleuchtung, Schlußleuchte (R), Scheinwerferwaschanlage
Schlußleuchte (L), Außenleuchten
Reserve-Alarmanlagenrelais
Digitaluhr, elektrisch verstellbarer und einklappbarer Außenspiegel, Audio
Geschwindigkeitsregelung, PCM, Fahrgeschwindigkeitssensor, Zündspule
ABS-Steuerung
Instrumentenblock (Airbag-Anz.)
Heckscheibenheizungsrelais
Motorantenne
Zentralverriegelung, Schiebedach
Bremsleuchten, elektrische Fensterheber, elektrisch einklappbarer Spiegel
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung, Klimaanlagensteuerung
Zigarettenanzünder, SteckdoseNebelschlußleuchten
Scheinwerferleuchte, Scheinwerferwaschanlage, Kraftstoffilterheizung
Heckscheibenwischer und Waschanlage
Windschutzscheibenwischer und Waschanlage Sitzheizung
Gebläse und Klimaanlagensteuerung, ETACM, Schiebedachsteuerung,
elektr. Chromspiegel
Türleuchten, Instrumentenblock, Datenüber tragungsstecker,
Mehrzweckdiagnosestecker, Innenraumleuchte, ETACM, Audio, Steckdose
Elektrische Fensterheber
T/SIG
CLUSTER
A/BAG
HAZARD A/C SW
TAIL-RH TAIL-LH START
AUDIO
E C UA B S
A/BAG IND RR HTRA M P
S/ROOF
STOP
HTD MIR C/LIGHT
RR FOG I G N
R/WIPER
F/WIPER S/HTR
A/CON
ROOM LP
P/WINDOW
SICHE-
RUNGS
SCHMEL- ZGLIED
BESCHREIBUNG