Page 64 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
52
B260J01S-GSTLadekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Einschalten der Zündung aufleuchten und erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendemMotor noch leuchtet, liegt eine Fehlfunktion in der elektrischen An- lage vor. Wenn die Anzeige währendder Fahrt aufleuchtet, halten Sie an, stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Siefest, ob der Generator-Antriebsriemen vorhanden ist. Wenn ja, kontrollieren Sie die Spannung des Riemens.Lassen Sie anschließend die Anlage von Ihrem Hyundai-Händler überprüfen. VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen(Generatorriemen) beschädigt oder locker ist oder sogar fehlt, während das Fahrzeug fährt, kann das eineerhebliche Störung hervorrufen. Der Motor könnte sogar überhitzt werden, da dieser Riemen auch dieWasserpumpe antreibt.
!
der Zündung aufleuchten und nach Anspringen des Motors ausgehen.Wenn die Leuchte zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet, das Fahrzeug, soweit dies sicher möglich ist, abseitsder Straße anhalten. Die Warnleuchte leuchtet auch dann, wenn der Bremsflüssigkeitsstand imBehälter unter die MIN. Markierung fällt. Tritt nach dem Nachfüllen von Bremsflüssigkeit (DOT 3 oder DOT 4)keine Störung mehr auf, muß trotzdem von einem Hyundai-Händler eine überprüfung durchgeführt werden.Treten weitere Störungen auf, darf das Fahrzeug nicht mehr gefahren werden, sondern muß von einemAbschleppdienst zum nächsten Hyundai-Händler transportiert werden. Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis-Bremsanlage ausgestattet. Dies bedeutet, daß an zwei Rädern immer noch Bremskraft anliegt, auch wenneiner der Bremskreise ausgefallen ist. Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längerenPedalweg und einem höheren Kraftaufwand beim Bremsen gerechnet werden. Darüber hinaus verlängert sich derBremsweg. Fallen die Bremsenwährend der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um die Motorbremswirkung auszunutzen,dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten.
B260E01HP-GST
Gurtwarnleuchte
Die Gurtwarnleuchte blinkt 6 Sekunden lang, wenn der Zündschlüssel von "OFF" auf "ON" oder "START"gedreht wird.
Page 66 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
54
B260S01B-GSTVorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
Die Anzeigeleuchte leuchtet gelb auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird.Der Motor kann angelassen werden, wenn die Vorglüh-Anzeigeleuchte ausgegangen ist. Die Aufleuchtdauervariiert je nach Wassertemperatur, Lufttemperatur und Zustand der Batterie. HINWEIS: Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühen abgeschlossen ist, nichtangelassen werden kann, den Zündschlüssel noch einmal auf Position "LOCK" und dann wiederauf Position "ON" stellen, um das Vorglühen zu wiederholen.
B265C01O-AST
TCS Tracktionssteuerungs-Anzeigeleuchte(Falls vorhanden)
Die Anzeigen der Traktionskontrolle ändern sich je nach Zündschalterposition und danach, obdas System in Betrieb ist oder nicht. Sie leuchten auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON"gedreht wird, müssen aber nach 3 Sekunden ausgehen. Wenn die TCS- oder TCS-OFF-Anzeige kontinuierlichleuchtet, muß das System in einer Hyundai-Werkstatt überprüft werden. Siehe Kapitel 2 für mehr Informationenüber das TCS-System.
B260U01TB-GST Wegfahrsperren-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet nach dem Einschalten der Zündung einigeSekunden lang auf. Zu diesem Zeitpunkt kann der Motor gestartet werden. Die Leuchte erlischt, wennder Motor anspringt. Sollte die Leuchte erlischen, bevor der Motor anspringt, muß der Zündschlüssel wieder aufPosition "LOCK" gedreht und der Mo- tor erneut gestartet werden. Wenn die Leuchte beim Einschalten der Zündungfünf Sekunden lang blinkt, ist das Wegfahrsperrensystem gestört. Befolgen Sie in diesem Fall dieNotfallprozedur (siehe Seite 1-6) oder wenden Sie sich an einen Hyundai- Händler.
Page 89 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
77
!
HINWEIS: Wenn die Innenleuchte mit der Verzögerungsfunktion ausgestattet ist, erlischt das Licht langsaminnerhalb von 6 Sekunden, nachdem die Tür geschlossen wurde.
oON In der "ON"(EIN)-Stellung bleibt das Licht immer an.
VORSICHT:
Den Schalter nicht über längere Zeit in dieser Position stehen lassen, wenn der Motor nicht läuft.
o OFF In der "OFF"(AUS)-Stellung bleibt das Licht immer aus, auch wenn eine Tür geöffnet wird.
!
!
HANDSCHUHFACHBRILLENFACH
B491A02F-GST (Falls vorhanden) Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole.Zum Öffnen und Schließen des Brillenfachs auf das Ende der Abdeckung drücken.
WARNUNG:
Das Brillenfach niemals währendder Fahrt öffnen. Der Rückspiegeldes Fahrzeugs kann durch ein offenes Brillenfach blockiert werden. B500A01S-AST
WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falleeines Unfalls oder eines plötzlichenAnhaltens zu verringern, muß die Handschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
o Das Handschuhfach läßt sich mit dem Schlüssel ver- und entriegeln.
HXDOM241B500A01E
Page 117 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
105
B980C01E-GST Luftansaugregler (Mit A.Q.S) (Falls vorhanden) Mit diesem Schalter kann zwischen Frischluftzufuhr von außen und Umwälzung der Innenraumluft gewählt werden; in der Frischluftstellung kannautomatisch vermieden werden, daß Abgasluft von außen in das Fahrzeug eindringen kann.
: OFF : ON Frischluftstellung :
Frischluft wird von außen zugeführt und je nach gewählter Funktion erwärmt oder gekühlt. Umluftstellung :
Die Luft aus dem Innenraum wird im Heizsystem umgewälzt und je nachgewählter Funktion erwärmt oder gekühlt.
Abgasluftblocki- erstellung :
Frischluft strömt von außen in das Fahrzeug. Wenn jedoch Abgasluft von außen indas Fahrzeug eindringt, wird in der Abgasluftblockierstellung ( ) automatisch auf die ( )-Stellungumgeschaltet, um zu vermeiden, daß Abgas in das Fahrzeug eindringen kann. HINWEIS:
o Ist das Heizsystem länger auf den " " Modus gestellt, besch- lagen häufig Windschutzscheibeund Seitenfenster, und die Luft innerhalb des F ahrgastraumes
ist abgestanden. Bei Fahren im
o Wenn der Zündschalter auf die
Stellung "ON" gedreht wird, schaltet die Lufteinlaßsteuerung automatisch auf den Modus " " (unabhängig von derSchalterposition). Die ist die normale Funktion. Die Lufteinlaßsteuerung wird im"AUTO"-Modus betrieben, wenn die Zündung eingeschaltet wird, wenn der "AUTO"-Modus auchbeim Abstellen des Motors eingeschaltet war.
HXD118H
Page 126 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
114
B870A01A
ANTENNE
B860A03L HINWEIS: Untersuchen Sie jede Kassette, bevor Sie diese in die Anlage hineinstecken. Wenn das Bandlocker ist, befestigen Sie eine der Aufwicklungen mit einem Bleistift oder Ihrem Finger. Wenn das Etikettsich löst, stecken Sie die Kassette nicht in den Rekorder. Das lockere Etikett kann zu einer Störung in derAntriebsmechanik bei der Herausahme der Kassette führen. Kassettenbänder sollten nichthohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit, auf dem Arma- turenbrett oder im Kassettenspieler,ausgesetzt werden. Wenn ein Band extrem heiß oder kalt ist, sollte es auf eine gemäßigte Temperaturgelangen, bevor es in den Rekorder gesteckt wird.
B870C01A-GST Manuell ausziehbare Antenne An dem Fahrzeug befindet sich eine manuell ausziehbare Antenne ausEdelstahl für den Empfang von MW- und UKW-Rund-funksignalen.
Die Anweisungen des Herstellers müssen sorgfältig befolgt werden.Grundsätzlich keinen Teil des Kassettenrecorders ölen.
o Vor dem Einlegen der Kassette sicherstellen, daß das Magnetbandfest auf der Spule aufgewickelt ist. Ein lockeres Band durch Dreheneines Stifts in den Transportrollen spannen.
VORSICHT:
Vor der Einfahrt in eine Waschstraße oder eine Garage mit niedrigerDeckenhöhe sicherstellen, daß die Antenne ganz eingezogen ist.
!
Page 127 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
115
B870B01E
B870B01Y-AST Automatikantenne (Falls vorhanden) Beim Einschalten des Radios fährt die Antenne automatisch aus, sofern sich der Zündschlüssel in der Position "ON" oder "ACC" befindet. Die Antenne fährtautomatisch wieder ein und verbleibt in dieser Stellung, wenn das Radio ausgeschaltet wird oder derZündschlüssel auf "LOCK" gedreht wird. VORSICHT:
o Beim Einschalten des Radios sicherstellen, daß niemand in der Nähe der Antenne steht.
o Vor dem Fahren in eine
automatische Waschanlage oderbei Durchfahrten mit geringer Höhe die Antenne einfahren.
o Ist die Antenne schmutzig, muß
sie zur Gewährleistung derBetriebsfunktion gereinigt werden.
!
B870C01A-GST Manuell ausziehbare Antenne An dem Fahrzeug befindet sich eine manuell ausziehbare Antenne ausEdelstahl für den Empfang von MW- und UKW-Rund-funksignalen. HINWEIS: Vor der Einfahrt in eine Waschstraße oder eine Garage mit niedriger Deckenhöhe sicherstellen, daß die Antenne ganz eingezogen ist. B870C01E
Page 129 of 260
2
Vor dem Anlassen des Motors ..................................... 2-3
Schlüsselstellungen..................................................... 2-4
Anlassen ....................................................................... 2-5
Schalthebel ................................................................... 2-7
Automatikgetriebe ...................................................... 2-10
Antiblockiersystem (ABS) ........................................... 2-16
Traktionskontrollsystem .............................................. 2-17
Wirtschaftlich Fahren .................................................. 2-21
Gleichmässige Kurvenfahrt ........................................ 2-22
Fahren im Winter ........................................................ 2-23
Anhänger- oder Fahrzeug- Schleppbetrieb ............... 2-26
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2
Page 132 of 260

2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
4
!
SCHLÜSSELSTELLUNGEN
o "START" In dieser Position wird der Motor angelassen. Er dreht solange durch,bis der Zündschlüssel losgelassen wird. HINWEIS: Den Zündschlüssel nicht länger als 15 Sekunden in der Position "START" halten. o "ON" Befindet sich der Schlüssel in der Fahrtstellung "ON", ist die Zündungeingeschaltet, und das gesamte Zubehör läßt sich einschalten. Bei nicht laufendem Motor darf der Schlüsselnicht in der Stellung "ON" verbleiben. Auf diese Weise wird die Batterie entladen, und es kann zuBeschädigungen des Zündsystems kommen.
C040A01A-AST
WARNUNG:
Während des Fahrens darf der Mo- tor nicht ausgeschaltet oder derZündschlüssel aus dem Zündschloß abgezogen werden. o "ACC" Befindet sich der Schlüssel in der Stellung "ACC", läßt sich das Radiound anderes Zubehör betätigen.
o "LOCK" In dieser Stellung kann der Schlüssel abgezogen oder eingesteckt werden. Das Lenkrad kann verriegelt werden. HINWEIS: Zum Entriegeln des Lenkrads den Schlüssel einstecken und dann Lenkrad und Schlüssel gleichzeitigdrehen.
C040A01E
LOCK
ACC
ON
START