Page 305 of 343

TECHNISCHE MERKMALE
303
JTD937A2000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
1910 cm
3
85
115
4000
275
28
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
JTD 16V
Multijet192A5000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
1910 cm
3
103
140
4000
305
31
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
JTD 16V
Multijet (*)937A4000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
1910 cm
3
93
126
4000
305
31
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
JTD 16V
Multijet (*)192B1000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
1910 cm
3
100
136
4000
305
31
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
JTD 20V
Multijet841G000
Diesel
5 in Reihe
82 x 90,4
2387 cm
3
129
175
4000
385
39,3
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
JTD 20V
Multijet (*)841M000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
2387 cm
3
120
163
4000
385
39,3
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
JTD 16V
Multijet (**)937A5000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
1910 cm
3
110
150
4000
305
31
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
Code des MotortypsVerbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnungder Zylinder
Durchmesser und Hub der Zylinder mmGesamthubraum
Höchstleistung (EG):
kW
PSbei Drehzahl U/min
max. Drehmoment (EG):
Nm
kgmbei Drehzahl U/min
Kraftstoff(*) Version für spezifische Märkte
(**) Für Versionen/Märkte wo vorgesehen
Page 306 of 343

304
TECHNISCHE MERKMALE
304
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
KRAFTÜBERTRAGUNG
2.0 JTS
Selespeeddirekte
Einspritzung
BOSCH
1-3-4-2
–
2.5 V6 24Velektronische
Multi Point-
Einspritzung
1-4-2-5-3-6
–
1.6 T.SPARK
1.8 T.SPARKelektronische
Multi Point-
Einspritzung
1-3-4-2
–
2.0 JTS direkte
Einspritzung
BOSCH
1-3-4-2
–
2.5 V6 24V
Q-Systemelektronische
Multi Point-
Einspritzung
1-4-2-5-3-6
–
JTD
JTD 16V
Multijet
direkte Einspritzung
BOSCH
COMMON RAIL
–
1-3-4-2
JTD 20V
Multijetdirekte Einspritzung
BOSCH
COMMON RAIL
–
1-2-4-5-3
2.0 JTS
Selespeedfünf Vorwärts-
und
Rückwärtsgang
mit
elektronisch
verwaltetem
Kontrollsystem
Einzelscheibe,
trocken
mit elektro-
hydraulischer
Steuerung
vorn
JTD
fünf Vorwärts-
und
Rückwärtsgang,
alle
synchronisiert
Einzelscheibe,
trocken, mit
hydraulischer
Steuerung
vorn
JTD 16V
Multijetsechs Vorwärts-
und
Rückwärtsgang,
alle
synchronisiert
Einzelscheibe,
trocken, mit
hydraulischer
Steuerung
vorn
JTD 20V
Multijetsechs Vorwärts-
und
Rückwärtsgang,
alle
synchronisiert
Einzelscheibe,
trocken, mit
hydraulischer
Steuerung
vorn
2.5 V6 24V
Q-Systemvier Vorwärts-
und
Rückwärtsgang
mit
elektronisch
verwaltetem
Kontrollsystem
Lock-up
vorn
2.5 V6 24Vsechs Vorwärts-
und
Rückwärtsgang,
alle
synchronisiert
Einzelscheibe,
trocken, mit
hydraulischer
Steuerung
vorn
GetriebeKupplungTraktion
Änderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht korrekt und ohne Berücksichtigung der
technischen Merkmale der Anlage ausgeführt werden, können Betriebsstörungen und Brandgefahr verursachen.
ZUR BEACHTUNG
KraftstoffversorgungZündungsreihenfolgeEinspritzreihenfolge
1.6 T.SPARK -
1.8 T.SPARK - 2.0 JTSfünf Vorwärts-
und Rückwärtsgang mit
Synchronisierung
der Vorwärtsgänge
Einzelscheibe, trocken, mit
Hydrauliksteuerung
vorn
Page 307 of 343

TECHNISCHE MERKMALE
305
1.6 T.SPARK 1.8 T.SPARK 2.0 JTS 2.0 JTS 2.5 V6 24V 2.5 V6 24V JTD-JTD 16V JTD 20V
Selespeed Q-System Multijet Multijet
Zahnstangenlenkung.
Hydraulische Servolenkung mit Flüssigkeitsbehälter im Motorraum
11,1 m 11,1 m 11,1 m 11,1 m 11,6 m 11,6 m 11,1 m 11,1 m
ZÜNDKERZENDie Sauberkeit und Unversehrtheit der Ker-
zen sind wichtige Bedingungen für die Lei-
stungsfähigkeit des Motors und für die Be-
grenzung der Schadstoffemissionen.Die Zündkerzen müssen
nach dem Plan der pro-
grammierten Wartung er-
neuert werden. Nur Kerzen des
vorgeschriebenen Typs verwenden:
Kerzen mit anderem Wärmewert
bzw. mit einer anderen Lebens-
dauer können Betriebsstörungen
verursachen.BREMSEN
Das mit Fachkenntnis überprüfte Aussehen
der Zündkerze gibt Aufschluss für das Auf-
finden einer nicht unbedingt aus der Zünd-
anlage kommenden Störung. Deshalb emp-
fiehlt es sich, bei Motorproblemen die Zünd-
kerzen beim Alfa Romeo Kundendienstnetz
überprüfen zu lassen.
LENKUNGBetriebsbremse:
– vorn
– hintenFeststellbremseTyp Wendekreisdurchmesser(zwischen Gehsteigen)
1.6 T.SPARK 1.8 T.SPARK 2.0 JTS 2.0 JTS 2.5 V6 24V 2.5 V6 24V JTD JTD 20V
Selespeed Q-System JTD 16V Multijet
MultijetScheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben
selbstbelüftete selbstbelüftete selbstbelüftete selbstbelüftete selbstbelüftete selbstbelüftete selbstbelüftete selbstbelüftete
Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben
Radantiblockiersystem (ABS) mit elektronischem Bremskraftregler.
Bremskraftverstärker. Warnlampe für Bremsbelagverschleiß. Umweltfreundliche Dichtungen.
Mit Handhebel, auf die Hinterradbremsen einwirkend
Page 308 of 343

TECHNISCHE MERKMALE
306
RÄDER UND REIFENVersionenSerienausstattungStahlenraderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen
Notrad: – Felge
– Reifen
SonderausstattungLeichtmetallfelge RäderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen(*) = Reifen, auf die keine ketten aufgezogen werden dürfen
(●) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 9 mm verwenden.
(▼) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 12 mm verwenden.
(❒) = Unter Ausschluss der Sportwagon-Versionen
Winterreifen: Es können Winterreifen mit Mindestgeschwindigkeitsindex “Q” verwendet werden.
1.6 T.SPARK
IMPRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88H
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
1.6 T.SPARK
PROGRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88H
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15” (❒)
205/60 R15” 91V
(▼)
6,5J x 16” (❒)
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17 ”
215/45 ZR17 (*)1.6 T.SPARK
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*)1.8 T.SPARK
IMPRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
1.8 T.SPARK
PROGRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*)1.8 T.SPARK
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*)
Page 309 of 343

TECHNISCHE MERKMALE
307
2.5 V6 24V
PROGRESSION
6,5J x 15”
205/60 R15” 91W
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91W
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91W
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17” (*) 2.0 JTS Selespeed
PROGRESSION
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17” (*) 2.0 JTS
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*) 2.0 JTS
PROGRESSION
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*) 2.0 JTS
IMPRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
2.0 JTS Selespeed
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17” (*)
VersionenSerienausstattungStahlenraderReifen
Leichtmetallfelge Räder
ReifenNotrad: – Felge
– Reifen
SonderausstattungLeichtmetallfelge Räder
ReifenLeichtmetallfelge RäderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen (*) = Reifen, auf die keine ketten aufgezogen werden dürfen
(●) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 9 mm verwenden.
(▼) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 12 mm verwenden.
Winterreifen: Es können Winterreifen mit Mindestgeschwindigkeitsindex “Q” verwendet werden.
Page 310 of 343

308
TECHNISCHE MERKMALE
308
VersionenSerienausstattung
StahlenraderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen
Notrad:
– Felge
– Reifen
Sonderausstattung
Leichtmetallfelge Räder
Reifen
Leichtmetallfelge RäderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen(*) = Reifen, auf die keine ketten aufgezogen werden dürfen
(●) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 9 mm verwenden.
(▼) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 12 mm verwenden.
Winterreifen: Es können Winterreifen mit Mindestgeschwindigkeitsindex “Q” verwendet werden.
JTD
PROGRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*)JTD
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*) JTD
IMPRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
2.5 V6 24V
Q-System
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91W
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91W
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17” (*)2.5 V6 24V
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91W
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91W
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17” (*) 2.5 V6 24V
Q-System
PROGRESSION
6,5J x 15”
205/60 R15” 91W
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91W
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91W
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17” (*)
Page 311 of 343

TECHNISCHE MERKMALE
309
JTD 16V Multijet
PROGRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*) JTD 16V Multijet
IMPRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
JTD 16V Multijet
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*)JTD 20V Multijet
PROGRESSION
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*)JTD 20V Multijet
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*)
VersionenSerienausstattung
StahlenraderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen
Notrad:
– Felge
– Reifen
Sonderausstattung
Leichtmetallfelge Räder
Reifen
Leichtmetallfelge RäderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen(*) = Reifen, auf die keine ketten aufgezogen werden dürfen
(●) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 9 mm verwenden.
(▼) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 12 mm verwenden.
Winterreifen: Es können Winterreifen mit Mindestgeschwindigkeitsindex “Q” verwendet werden.
Page 312 of 343

TECHNISCHE MERKMALE
310
FELGEN UND REIFENFelgen aus Stahl oder Leichtmetalllegie-
rung.
Schlauchlose Radialreifen.
Im Fahrzeugbrief sind außerdem alle zu-
gelassenen Reifen eingetragen.ZUR BEACHTUNGBei eventuellen
Unstimmigkeiten zwischen Betriebsanlei-
tung und Fahrzeugbrief sind die im letzt-
genannten Dokument enthaltenen Angaben
maßgebend.
Für die Sicherheit ist es - unter Beibehal-
tung der vorgeschriebenen Abmessungen -
unerläßlich, dass das Fahrzeug an allen vier
Rädern mit Reifen des selben Typs aus-
gerüstet ist.FÜLDRUCK BEI KALTEN REIFEN
Reifen
185/65 R15”
(▼)
vorn hinten
2,2 2,2
2,5 2,5
Reifen
205/55 R16”
(●)
vorn hinten
2,3 2,3
2,6 2,6
Reifen
205/60 R15”
(▼)
vorn hinten
2,2 2,2
2,5 2,5
Reifen
215/45 ZR17”
(*)
vorn hinten
2,4 2,4
2,6 2,6
Notrad
125/80 R15”4,2
ZUR BEACHTUNGIn schlauchlosen
Reifen dürfen keine Schläuche verwendet
werden.
bei mittlerer Beladung
bar(2 Personen)vollbeladen bar(*) = Reifen, auf die keine ketten aufgezogen werden dürfen
(●) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 9 mm verwenden.
(▼) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 12 mm verwenden.
Bei warmen Reifen muss der Fülldruck +0,3 bar höher sein als vorgeschrieben. Es ist jedoch der korrekte Druck bei kaltem Reifen erneut zu kontrollieren.
Bei den Winterreifen muss der Fülldruck +0,2 höher sein als der vorgeschriebene Wert