2004 YAMAHA XT660R Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 92

YAMAHA XT660R 2004  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLEGUNG DES MOTORRADS
7-3
7
ACHTUNG:
GCA10800

Wachs und Öl stets sparsam auftra-
gen und jeglichen Überschuß abwi-
schen.

Niemals Gummi- oder Kunststoff-
teile einölen bzw. wachs

Page 82 of 92

YAMAHA XT660R 2004  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLEGUNG DES MOTORRADS
7-4
7
WARNUNG
GWA10950
Um Verletzung oder Schäden durch Fun-
ken vorzubeugen, müssen die Elektro-
den der Zündkerzen geerdet werden, wenn der Motor durchgedreht

Page 83 of 92

YAMAHA XT660R 2004  Betriebsanleitungen (in German) TECHNISCHE DATEN
8-1
8
Abmessungen:Gesamtlänge:
XT660R 2240 mm (88.2 in)
XT660X 2150 mm (84.6 in)
Gesamtbreite:
XT660R 845 mm (33.3 in)
XT660X 865 mm (34.1 in)
Gesamthöhe:
XT660R 1230 mm (48.4 in)
X

Page 84 of 92

YAMAHA XT660R 2004  Betriebsanleitungen (in German) TECHNISCHE DATEN
8-2
8
Sekundäruntersetzungsverhältnis:
45/15 (3.000)
Getriebeart:
klauengeschaltetes 5-Gang-Getriebe
Getriebebetätigung:
Fußbedienung (links)
Getriebeabstufung:
1. Gang:
30/12 (2.

Page 85 of 92

YAMAHA XT660R 2004  Betriebsanleitungen (in German) TECHNISCHE DATEN
8-3
8
Betätigung:
Fußbedienung (rechts)
Empfohlene Flüssigkeit:
DOT 4Vorderrad-Federung:Bauart:
Teleskopgabel
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedämpft
Federwe

Page 86 of 92

YAMAHA XT660R 2004  Betriebsanleitungen (in German) KUNDENINFORMATION
9-1
9
GAU26351
Identifizierungsnummern Bitte übertragen Sie die Schlüssel- und 
Fahrgestellnummern sowie die Modellco-
de-Plakette in die dafür vorgesehenen Fel-
der, da diese fü

Page 87 of 92

YAMAHA XT660R 2004  Betriebsanleitungen (in German) KUNDENINFORMATION
9-2
9
GAU26540
Modellcode-Plakette 
Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah-
men unter der Sitzbank angebracht. (Siehe 
Seite 3-12.) Übertragen Sie Informationen 
auf dieser Plakett

Page 88 of 92

YAMAHA XT660R 2004  Betriebsanleitungen (in German) INDEXAAbblendschalter ...................................... 3-8
Ablagefach ............................................ 3-13
Abstellen ................................................. 7-3
Antriebske