A040A01A-ASTVORWORT
Wir danken lhnen, daß Sie sich für dieses Hyundai-Modell entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis der anspruchsvollen Hyundai-Fahrer begrüßen zu können. Auf die fortgeschritteneTechnik sowie die Qualitätskonstruktion jedes von uns gebauten Hyundai-Modells sind wir stolz. Dieses Handbuch macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb lhres neuen Hyundai bekannt. Es sollte sorgfältig durchgelesen werden, da die in ihm enthaltenen Hinweise in großem Maße zur Zufriedenheit des neuen Autobesitzers beitragen können. Darüber hinaus empfiehlt der Hersteller, alle Serviceleistungen und Wartungen von einem autorisierten Hyundai-Vertragshändler ausführen zu lassen. Die Hyundai-Vertragshändler sind darauf vorbereitet, Qualitätsserviceleistungen anzubieten, Wartungen auszuführen und mit anderen erforderlichen Hilfsleistungen zu Diensten zu sein. A050A05A-AST HYUNDAI MOTOR COMPANY
Hinweis: Da auch zukünftige Kraftfahrzeughalter auf die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen
angewiesen sind, lassen Sie bitte das Handbuch beim Verkauf dieses Hyundai-Modells im Fahrzeug. ACHTUNG: Die Verwendung von Kraftstoffen und Schmiermitteln schlechter Qualität, die die Anforderungen von Hyundai nicht erfüllen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Verwenden Sie daher stets Kraftstoffe und Schmiermittel hoher Qualität, die die auf Seite 9-3 dieserBetriebsanleitung in dem Abschnitt Fahrzeugspezifikationen aufgelisteten Anforderungen erfüllen. Copyright 2004 Hyundai Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Hyundai Motor Company weder reproduziert, in einemWiederherstellungssystem gespeichert noch in irgendeiner Form übertragen werden.
INHALT
ABSCHNITT SEITE
1. EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI .............................................................. 1-1
2. FAHREN MIT DEM HYUNDAI ...................................................................... 2-1
3. IM NOTFALL ................................................................................................ 3-1
4. KORROSIONSSCHUTZ & PFLEGE ............................................................. 4-1
5. WARTUNG DES FAHRZEUGS .................................................................... 5-1
6. SELBSTHILFE ............................................................................................. 6-1
7. ABGASREINIGUNGSSYSTEM .................................................................... 7-1
8. VERBRAUCHERINFORMATI ON ................................................................. 8-1
9. TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS ...................................................9-1
10. STICHWORTVERZEICHNIS ...................................................................... 10-1
1
2
3
4
5
6 7
8
9 10
A020A01A-ASTVERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE WARTUNG
Die erforderlichen Wartungsmaßnahmen für lhr neues Hyundai-Modell sind in Kapitel 5 aufgeführt. Als Kraftfahrzeughalter tragen Sie die Verantwortung dafür, daßalle vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsmaßnahmen in den entsprechendenZeitabständen ausgeführt werden. Sollte das Fahrzeug extremenFahrbeanspruchungen ausgesetzt werden, ist für einige Teile eine häufigere Wartungerforderlich. Auch die Wartungsmaßnahmen für Fahrzeuge, die einer hohenFahrbelastung ausgesetzt sind, sind in Kapitel 5 aufgeführt.
1-3
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B880A01A-GST WEGFAHRSPERREBei der Wegfahrsperre handelt es sich um eine Diebstahlsicherung, die verhindern soll, daß das Auto gestohlen wird.
HINWEIS: Flüssigkeitsstände, wie der Stand des
Motoröls, der Motorkühlflüssigkeit, der Bremsflüssigkeit sowie der Scheibenspül-
flüssigkeit müssen täglich oder wöchentlich oder bei jedem Tanken überprüft werden.
Weitere Details sind im Kapitel REGELMÄS- SIGE WARTUNG beschrieben. B880B03A-GST Schlüssel Alle am Fahrzeug angebrachten Schlösser werden mit demselben Schlüssel bedient. Da es jedoch möglich ist, die Türen ohne Schlüssel zu verriegeln, muß darauf geachtet werden, daß die Schlüssel nicht versehentlich im Fahrzeug eingeschlossen werden.
HINWEIS:
Wenn Sie Ihren Schlüssel selbstnachmachen lassen, können Sie damit weder das System abstellen noch den Motor anlassen.
AX10020A-1 Mit der Farhzeugübergabe erhalten Sie die Schlüssel mit einem Anhänger, auf dem die Schlüsselnummer vermerkt ist. Die Schlüsselnummer muß notiert und an einemsicheren Ort aufbewahrt werden, wenn möglicherweise weitere Schlüssel bestellt werden müssen. Neue Schlüssel können bei jedem Hyundai-Händler durch Angabe der entsprechenden Schlüsselnummer bestellt werden.
Im Interesse der Sicherheit sollte der Anhänger vom Schlüsselring entfernt werden. Außerdem können Schlüsselnummern aus Sicherheit- sgründen nicht durch Hyundai ausgegeben werden.
B880C02A-GST Schlüsselnummer
AX10030A-1
B880D02A-GST
Notfallprozeduren
B880D01FC
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-4 B040A02Y-AST
TÜRVERRIEGELUNGEN WARNUNG:
o Ungesicherte Türen sind gefährlich. Vor dem Fahren - besonders, wenn sich Kinder im Auto befinden - sicherstellen, daß Türen sicher verschlossen und verriegelt sind. Auf diese Weise läßt sich ein unvorhergesehenes Öffnen der Türen verhindern. Darüber hinaus kann bei gleichzeitiger korrekter Anwendung der Sicherheitsgurte die Türverriegelung verhindern, daß die Autoinsassen im Falle eines Unfalls herausgeschleudert werden.
o Vor dem Öffnen einer Tür unbedingt auf den Verkehr achten.
o Im Falle eines Unfalls wird die Tür automatisch entriegelt.(Falls vorhanden)
Sekunden gestartet haben. Wenn Sie nachAblauf von 30 Sekunden versuchen, den Motor zu starten, ist dies nicht mehr möglich.
HINWEIS:
Wenn der Motor nach Durchführen derNotfall-Prozedur während der Fahrt abstirbt, können Sie den Motor innerhalb von 8 Sekunden ohne Notfall-Prozedur erneut starten.
5. Wenn die Wegfahrsperrenanzeige fünf Sekunden lang aufblinkt, müssen Sie die Notfall-Prozedur erneut von Beginn an ausführen.
Nach Durchführung der Notfall-Prozedur müssen Sie sobald wie möglich den Hyundai- Vertragshändler aufsuchen.
VORSICHT:
o Haben Sie die Notfall-Prozedur dreimal hintereinander nicht erfolgreich aus- geführt, müssen Sie etwa eine Stunde warten, bevor Sie die Notfall-Prozedur erneut durchführen können.
o Wenn Sie den Motor auch mit Hilfe der Notfall-Prozedur nicht starten können,müssen Sie das Fahrzeug von einem Hyundai-Vertragshändler abschleppen lassen.
Wenn die Wegfahrsperren-Anzeigeleuchte nachdem Einschalten der Zündung 5 Sekunden lang blinkt, ist die Wegfahrsperre gestört. Ohne die Notfallprozeduren können Sie den Motor nicht mit dem Zündschlüssel starten. Die folgende Prozedur beschreibt, wie der Mo-tor mit der Notfallprozedur gestartet wird (0, 1, 2, 3 dient als Beispiel für ein Paßwort). HINWEIS: Das Notfall-Paßwort erhalten Sie bei der Fahrzeugübergabe. Wenn Sie kein Paßwort haben, wenden Sie sich an Ihren Hyundai- Vertragshändler.
1. Zur Eingabe des Paßworts die Zündung so
oft ein- und ausschalten, wie es die entsprechende Ziffer im Paßwort vorgibt; die Wegfahrsperrenanzeige blinkt entprechend der Zündschlüsseldrehung gleichzeitig auf. So wird der Zündschlüssel beispielsweise bei Ziffer 1 einmal, bei Ziffer 2 zweimal usw. gedreht. Bei Ziffer 0 muß der Zündschlüssel allerdings zehnmal gedreht werden.
2. 3 ~ 10 Sekunden warten.
3. Die restlichen Ziffern des Paßworts gemäß den Schritten 1 und 2 eingeben.
4. Wenn alle vier Stellen erfolgreich eingegeben wurden, die Zündung einschalten und überprüfen, ob die Wegfahrsperrenanzeige aufleuchtet. Von diesem Zeitpunkt an müssen Sie den Motor innerhalb von 30
1-7
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B070D02O-AST
Dritte Stufe: Entschärfen Das System wird entschärft, wenn folgende Schritte unternommen werden: Fahrer- und Beifahrertür werden durch Drücken der Taste “UNLOCK” auf der Fernbedienung entriegelt. Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte, blinken die Blinker zweimal, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist.
VORSICHT:
Nur mit der Fernbedienung kann die Anlageentschärft werden. Wenn die Anlage mit der Fernbedienung nicht entschärft werden kann, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
3A9BA21
B070B01O-AST Erste Stufe: Scharfmachen
B070C01FC-GSTZweite Stufe: Alarm
Der Alarm wird aktiviert, wenn einer der folgenden Umstände eintritt:
(1) Eine vordere oder hintere Tür wird ohne den Sender geöffnet.
(2) Die Heckklappe wird ohne den Sender geöffnet.
(3) Die Motorhaube wird geöffnet. Die Alarmsirene ertönt, und die Blinkerleuchten blinken kontinuierlich 27 Sekunden lang. Zum Ausschalten des Systems die Tür bzw. die Heckklappe mit dem Sender entriegeln.
Entriegeln
Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen.Das System wird gemäß der folgenden Beschreibung scharfgemacht:
1) Den Zündschlüssel aus dem Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß Motorhaube und Heckklappe verriegelt sind.
3) Unter Verwendung des Senders die Türen verschließen.
Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken die Blinker einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist. HINWEIS:
(1) Bleibt eine Tür, die Heckklappe oder die
Motorhaube geöffnet, wird das System nicht scharf gestellt.
(2) Wenn dieser Fall eintritt, muß das Sys- tem gemäß der obigen Beschreibung erneut scharfgemacht werden.
VORSICHT:Das System sollte erst dann scharfgemacht werden, wenn alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn das System scharfgemacht wird, während sich noch
jemand im Fahrzeug aufhält, kann der Alarm aktiviert werden, wenn die Türen geöffnet werden.
Verriegeln
HFC2003
1-11
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B080F01S-AST Fahrersitz-Sitzpolsterhöhenverstellung (Falls vorhanden) Um den vorderen Teil des Sitzkissens in der Höhe zu verstellen, das vordere Einstellrad drehen. Um den hinteren Teil des Sitzkissens in der Höhe zu verstellen, das hintere Einstellrad drehen.
B080D02A-AST Einstellbare Kopfstützen
B080E01O-ASTFahrersitz-Lendenwirbelstütze
(Falls vorhanden) Die Vordersitze einiger Hyundai-Modelle sind mit einer einstellbaren Lendenwirbelstütze ausgestattet. Um die Stützwirkung der Lendenwirbelstütze zu erhöhen, den Handgriff nach vorne drücken; um die Stützwirkung herabzusetzen, den Handgriff nach hinten drücken.
Verriegelungsknopf
Kopfstützen dienen dazu, das Risiko von Nackenverletzungen zu verringern.Zum Anheben die Kopfstütze nach oben ziehen. Zum Absenken die Kopfstütze nach unten drücken und dabei gleichzeitig den Verriegelungsknopf betätigen. WARNUNG:
o Zur maximalen Wirksamkeit im Falle eines
Unfalls muß die Kopfstütze so eingestellt
werden, daß sich die Kopfstüt- zenoberkante in Höhe des Hinterkopfes und nicht im Nacken befindet. Aus diesem Grund ist die Verwendung eines Kissens,
das zwischen Körper und Rückenlehne geschoben wird, nicht zu empfehlen.
o Die Kopfstütze niemals entfernen, da das Verletzungsrisiko dadurch erhöht wird.Richtig eingestellte Kopfstützen können Nackenverletzungen vermeiden helfen.
HFC2028HFC2027HFC2026
1-13
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B080D02A-AST Einstellbare Kopfstützen Kopfstützen dienen dazu, das Risiko von Nackenverletzungen zu verringern. Zum Anheben die Kopfstütze nach oben ziehen. Zum Absenken die Kopfstütze nach unten drücken und dabei gleichzeitig den Verriegelungsknopf betätigen. WARNUNG:
o Zur maximalen Wirksamkeit im Falle eines Unfalls muß die Kopfstüze so eingestelltwerden, daß sich die Kopfstüt- zenoberkante in Höhe des Hinterkopfes und nicht im Nacken befindet. Aus diesem Grund ist die Verwendung eines Kissens,
das zwischen Körper und Rückenlehne geschoben wird, nicht zu empfehlen.
o Die Kopfstütze niemals entfernen, da das Verletzungsrisiko dadurch erhöht wird.Richtig eingestellte Kopfstützen können Nackenverletzungen vermeiden helfen.
B090A01FC
Verriege- lungsknopf
HFC2074
Sitzlehnenum- klapphebel
B090B01FC-GST Umklappen von Rücksitzlehne und
SitzpolsterAus Gründen der Zweckmäßigkeit lassen sich die gesamte Rückenlehne und das Sitzpolster hoch- und runterklappen.
1. Den Rücksitz ganz zurückschieben.
2. Die Kopfstütze abnehmen.
3. Zum Herunterklappen der Rückenlehne den Rückenlehnenklapphebel nach innendrücken und in dieser Stellung halten, und dann die Rückenlehne herunterklappen. 4. Den Sitzpolster-Entriegelungshebel nach
oben ziehen, dann das Sitzpolster hochklappen.
VORSICHT:Nach dem Schließen des Getränkehalters in der hinteren Konsole die Rücksitzlehne und das Sitzpolster umklappen, damit es nicht beschädigt wird.
HFC2075Sitzpolsterentriegelungshebel
HFC2076
Sicherungsband