EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-26 o Wenn der Vorspanner nicht korrekt
funktioniert, leuchtet diese Warnleuchte auch dann auf, wenn keine Störung des SRS-Airbagsystems vorliegt.Wenn die SRS-Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet, wenn der Zündschlüssel auf die Position "ON" gedreht wird, oder wenn sie nach dem 6-sekündigen Blinken ständig leuchtet, oder wenn sie während der Fahrt aufleuchtet, muß ein Hyundai- Verträgshändler den Sicherheitsgurt mit Vorspanner oder das SRS-Airbagsystem sobald wie möglich überprüfen.
WARNUNG:
o Vorspanner sind so konstruiert, daß sie nur einmal funktionieren. Nach der Aktivierung müssen die Vorspanner ausgewechselt werden. Alle Sicherheits- gurte müssen stets dann ausgewechselt werden, wenn sie während eines Zusammenstoßes getragen wurden.
o Der Vorspannermechanismus wird während der Aktivierung sehr heiß. Daherdürfen die Bauteile des Vorspanners einige Minuten nach der Aktivierung nicht berührt werden.
o Versuchen Sie niemals, den Vorspanner selbst zu überprüfen oder auszu-wechseln. Dies darf nur von einem Hyundai-Verträgshändler durchgeführt werden.
o Nicht auf den Vorspanner schlagen.
B180B02S
1
2
3
Fahrer-Airbag Beifahrer- Airbag
Das Sicherheitsgurt-Vorspannersystem besteht hauptsächlich aus den folgenden Bauteilen. Die Positionen sind in der Abbildung dargestellt.
1. SRS-Airbagwarnleuchte
2. Sicherheitsgurt-Vorspannerbaugruppe
3. SRS-Steuermodul WARNUNG: Damit der Sicherheitsgurt mit Vorspannerkorrekt funktioniert:
1. Der Sicherheitsgurt muß richtig angelegt sein.
2. Der Sicherheitsgurt muß in korrekter Stellung eingestellt sein. HINWEIS:
o Sowohl der Sicherheitsgurt mit
Vorspanner auf der Fahrer-als auch auf der Beifahrerseite werden bei bestimmten Frontalzusammenstößen aktiviert. Die Gurtstraffer der Sicherheitsgurte können zusammen mit den Airbags aktiviert werden. Die Vorspanner werden auch dann aktiviert, wenn die Sicherheitsgurte zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes nicht angelegt sind.
o Wenn die Vorspanner aktiviert werden,
ist möglicherweise ein lautes Geräusch zu hören und ein feiner Staub zu sehen, der wie Rauch aussieht. Dies sind normale Betriebsbedingungen und nicht gefährlich.
o Obwohl er harmlos ist, kann der feine Staub zu Hautirritationen führen undsollte nicht über längere Zeiträume eingeatmet werden. Daher die Hände und das Gesicht sorgfältig waschen, nachdem Sie in einen Unfall verwickelt waren, bei dem die Vorspanner aktiviert wurden.
VORSICHT:
o Da der Sensor, der den SRS-Airbag aktiviert, an den Vorspannerangeschlossen ist, blinkt die SRS- Airbagwarnleuchte in der Instrumen- tentafel etwa 6 Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf die Po- sition "ON" gedreht wurde; danach muß sie erlischen.
AIR
BAG
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-30 o Keine zusätzlichen Sitzbezüge
verwenden.
o Die Verwendung von Sitzbezügen kann die Wirkung des Systems beein- trächtigen.
o Keine Zubehörteile an der Seite oder in
der Nähe des Seitenairbags anbringen.
o Keine zu große Kraft auf die Seite des Sitzes einwirken lassen.
o Keine Gegenstände (Schirm, Tasche usw.) zwischen Vordertür und Vordersitz legen. Solche Gegenstände können wie Projektile weggeschleudert werden und Verletzungen verursachen, wenn der zusätzliche Seitenairbag ausgelöst wird.
o Um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Seitenairbags zu verhindern, der zuVerletzungen führen kann, darf der Seitenairbagsensor keinen Stößen ausgesetzt werden, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
B990B04Y-AST
Seitenairbag An den beiden Vordersitzen Ihres Hyundai befindet sich jeweils ein Seitenairbag. Der Zweck dieses Airbags ist es, den Fahrer und/oder den Beifahrer zusätzlich zum Sicherheitsgurt mit weiterem Schutz zu versehen. Die Seitenaufprallairbags sind so konstruiert, daß sie nur bei bestimmten Zusammenstößen von der Seite auslösen. Das Auslösen richtet sich nach Schwere des Zusammenstosses, Winkel, Geschwindigkeit und Aufprallpunkt. Die Airbags sind nicht so konstruiert, daß sie bei allen Seitenaufprällen auslösen.
B990B02Y
Niemals die zum Airbag gehörenden Sicherungen herausnehmen oder auswechseln, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Andernfalls leuchtet die SRS SRI auf.
WARNUNG:
o Der Seiten-Airbag ist nur als Ergänzungdes Dreipunkt-Sicherheitsgurtsystems gedacht und soll dieses nicht ersetzen. Daher müssen bei jeder Fahrt unbedingt die Sicherheitsgurte angelegt werden. Die Airbags zünden nur bei bestimmten Seitenaufprallbedingungen, die so schwer sind, daß eine ernsthafte Verletzungsgefahr für die Insassen besteht.
o Damit das Seitenairbagsystem einwandfrei funktionieren kann und umVerletzungen durch das Auslösen des Seitenairbags zu verhindern, müssen beide Insassen auf den Vordersitzen in aufrechter Position mit korrekt angelegtem Sicherheitsgurt sitzen. Die Hände des Fahrers müssen auf dem Lenkrad in der 9-Uhr/3-Uhr-Stellung liegen. Die Arme und Hände des Beifahrers sollten im Schoß liegen.
HFC2092
Seitenairbag- sensor
SELBSTHILFE
6-28 BESCHREI-
BUNGALT
B+
ECU RAD IGN
BLR
P/WINCOND ABSABS
F/PUMP
INJ
SNSR
ROOM LP DRL
HORN
A/CON
FR FOG
ECULP
TAIL LH
TAIL RH H/LP LH
H/LP RH
G200C01FC-GST
BESCHREIBUNG DER SICHERUNGSTAFEL
Motorraum (Benzinmotor)
HFC4004-G
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten. SICHERUNG-
SWERT120A
40A 30A 20A 40A 40A 30A 20A 30A 30A 10A 15A 10A10A 15A 10A 10A 15A 10A 20A 10A 10A 15A 15A GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Generator (A/CON, RR HTD, STOP, D/LOCK, HAZARD) Sicherung Generator, Motorsteuerrelais, ECM Kühlerlüfterrelais Starterrelais, Zündschalter Gebläserelais Fensterheberrelais Kondensatorlüfterrelais #1 ABS-Steuermodul, ABS-Entlüftungsstecker ABS-Steuermodul, ABS-Entlüftungsstecker Kraftstoffpumpenrelais Einspritzventil, Zündspule MAP-Sensor, Lambdasonde, CP-Sensor, Klopfsensor, Drosselklappenwinkelgeber Audio, Innenleuchte, Dachkonsolenlampe, Instrumentenbrett DRL-Steuermodul Hupenrelais A/C-Relais Nebelscheinwerferrelais ECM, TCM Schlußleuchtenrelais Kombileuchte hinten links, linke Positionsleuchte, linke Kennzeichenleuchte Kombileuchte hinten rechts, rechte Positionsleuchte, rechte Kennzeichenleuchte Linker Scheinwerfer Rechter Scheinwerfer, (H/LP IND) Sicherung
6-29
SELBSTHILFE
BESCHREI-BUNG
ALTB+
ECU RAD IGN
BLR
P/WIN
COND
ABS ABS
F/PUMP ECU ECU
SNSR
ROOM LP DRL
HORN
A/CON
FR FOG ECU
LP
TAIL LH
TAIL RH H/LP LH
H/LP RH
G200E01FC-GST
Motorraum (Dieselmotor)
G200E01FC-G
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuchgilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten. SICHERUNG-
SWERT
100A40A 30A 20A 40A 40A 30A 20A 30A 30A 10A 20A 10A 10A 10A 15A 10A 10A 15A 10A 20A 10A 10A 15A 15A GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Generator (A/CON, RR HTD, STOP, D/LOCK, HAZARD) Sicherung Generator, Motorsteuerrelais, ECM Kühlerlüfterrelais Starterrelais, Zündschalter Gebläserelais Fensterheberrelais Kondensatorlüfterrelais #1 ABS-Steuermodul, ABS-Entlüftungsstecker ABS-Steuermodul, ABS-Entlüftungsstecker Kraftstoffpumpenrelais ECM Nr.5 (Batt +) ECM Nr.4 (Batt +) Glühkerzenrelais, Zusatzheizungsrelais 1/2, Bremsleuchtenschalter, TDC-Sensor, EGR-Stellantrieb, Drosselklappen-Stellantrieb Audio, Innenleuchte, Dachkonsolenlampe, Instrumentenbrett, ETACM, Kofferraumleuchte DRL-Steuermodul Hupenrelais A/C-Relais Nebelscheinwerferrelais ECM, TCM Schlußleuchtenrelais Kombileuchte hinten links, linke Positionsleuchte, linke Kennzeichenleuchte Kombileuchte hinten rechts, rechte Positionsleuchte, rechte Kennzeichenleuchte Linker Scheinwerfer Rechter Scheinwerfer, (H/LP IND) Sicherung
SELBSTHILFE
6-30
G200D01FC-GST Innenraum
G200D01FC-GBESCHREIBUNG
H/LP INDHTD IND A/CON
RR HTD STOP
D/LOCK
HAZARD
AUDIO
C/LIGHT
A/B
A/B IND
T/SIG
ECU
ETACS
RR WPR START
FRT WPR
S/HTD
P/OUTLET
IG2
O/S MRR
SICHERUNGSWERT 10A 10A10A 30A 10A15A 10A 10A15A 10A 10A 10A 15A 10A 10A 10A20A 15A 25A 10A 10A GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Scheinwerferanzeige Defrosterrelais, Linker (Rechter) Außenspiegelmotor, HeckscheibenmotorA/C-Schalter Heckscheibenheizungsrelais Bremsleuchtenschalter, FensterheberrelaisTürverriegelungs-(Entriegelungs-)Relais, ETACM, Schiebedachrelais Diebstahlalarmrelais, Warnblinkrelais AudioZigarettenanzünder SRS-Steuergerät SRS IND.Warnblinkschalter, Sicherheitsgurt-Zeitgeber, Instrumentenanlage, ABS-Steuergerät, Vorregel widertand, Waschanlagenmotor ECM, Fahrgeschwindigkeitssensor, TCM, ZündspuleETACM, A/T-Wählhebel Heckscheibenwischermotor, Heckscheibenwischerrelais AnlasserrelaisScheibenwischerrelais, Waschanlagenmotor, Scheibenwischer- & Defrostertimer Linker (Rechter) Vordersitzheizungsschalter Vordere (Hintere) SteckdoseETACM, Fensterheberrelais, Defrosterrelais, Schiebedachrelais, Scheinwerferrelais, Gebläserelais Außenspiegelschalter, Nebelschlußleuchtenrelais