Page 100 of 137

Handbremse lšsen
Ziehen Sie den Griff und drŸcken Sie gleichzeitig den Knopf, um dieHandbremse wieder zu lšsen. Ein Aufleuchten dieserKontrollleuchte verbunden miteinem akustischen Signal undder Meldung "Handbremse
vergessen" auf dem Multifunktions-
bildschirm weist darauf hin, dass dieHandbremse noch angezogen ist odernicht richtig gelšst wurde.
Funktionsstšrung Jede Funktionsstšrung wird durch
ein akustisches Warnsignal und dieMeldung "Stšrung Automatik-
getriebe" auf dem Multifunktions-
bildschirm sowie durch das Blinkender Kontrollleuchten Sport undSchnee im Kombiinstrument ange-zeigt In diesem Fall arbeitet das Getriebe im Notbetrieb (Sperrung im drittenGang). Beim Schalten von Pauf R
und von Nauf RspŸren Sie einen
starken Ruck (ohne Gefahr fŸr dasGetriebe). Fahren Sie nicht schneller als 100
km/h (šrtliche Verkehrsvorschriftenbeachten).
Wenden Sie sich unverzŸglich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler. Beim Aufleuchten dieser
Warnleuchte verbunden mit
einem Warnton und derMeldung
"Stšrung im
Bremssystem" auf dem
Multifunktionsbildschirm liegt eineFunktionsstšrung im elektronischen
Bremskraftverteiler vor, die dazu fŸhrenkann, dass man beim Bremsen dieKontrolle Ÿber das Fahrzeug verliert. Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler ein- schalten.
HANDBREMSE Handbremse anziehen Ziehen Sie die Handbremse an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann. Achtung
Schlagen Sie beim Parken
am Hang die RŠder zum Bordstein ein und ziehen Sie die Handbremse an. ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS)
Das Antiblockiersystem mit elektroni- schem Bremskraftverteiler sorgtbeim Bremsen fŸr erhšhte StabilitŠtund ManšvrierfŠhigkeit IhresFahrzeugs, vor allem auf schlechteroder rutschiger Fahrbahn. Hinweis: Achten Sie beim Radwechsel
(Reifen und Felgen) darauf, dass die RŠder zugelassen sind.
Das Antiblockiersystem wird automa- tisch aktiviert, sobald die RŠder zublockieren drohen.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 95
Wenn bei einem Batterie- defekt der Hebel auf P
steht, kann er nicht in eineandere Stellung gebrachtwerden. Das Antiblockiersystem kann sich,wenn es arbeitet, durch leichte
Vibrationen im Bremspedalbemerkbar machen. Bremsen Sie im Falle einer Notbremsung mit voller Kraft,und zwar konstant, ohne denPedaldruck zu verringern.
DER BREMSASSISTENT F†R NOTBREMSUNGEN Mit dem Bremsassistenten lŠsst sich bei Notbremsungen der optimaleBremsdruck schneller erzielen unddamit der Bremsweg verkŸrzen. Er wird je nach der Geschwindigkeit, mit der man auf die Bremse tritt, akti-viert und macht sich in einem verringer-ten Pedalwiderstand und einer erhšh-
ten Bremswirkung bemerkbar.
Page 101 of 137

ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG (ASR) UND ELEKTRONISCHES
STABILIT€TSPROGRAMM(ESP) Diese Systeme sind mit dem Antiblockiersystem verbunden undergŠnzen es.
Die ASR sorgt fŸr optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen der
RŠder, indem sie auf die Bremsen
der AntriebsrŠder und den Motor ein-wirkt. DarŸber hinaus sorgt sie fŸreine bessere RichtungsstabilitŠt desFahrzeugs beim Beschleunigen.
Bei einer Abweichung zwischen der vom Fahrzeug verfolgten und dervom Fahrer gewŸnschten Spur wirkt
das ESP automatisch auf dieBremse eines oder mehrerer RŠder
und auf den Motor, um das Fahrzeugin die gewŸnschte Spur zu lenken.
Funktionskontrolle ASR und ESPWenn eines der beiden Systeme arbeitet, blinktdiese Kontrollleuchte. ASR/ESP inaktivieren
Unter au§ergewšhnlichen Bedingungen(Starten des Fahrzeugs, wenn es imMorast, Schnee, auf beweglichem
Untergrund, usw. festgefahren ist) kannes sich als zweckmЧig erweisen,Antriebsschlupfregelung (ASR) undElektronisches StabilitŠtsprogramm(ESP) zu inaktivieren, damit die RŠderdurchdrehen und wieder Bodenhaftungfinden.
Schalter " ESP OFF" im mittleren
Teil des Armaturenbrettes drŸcken.
Die Schalterleuchte und die
betreffende Kontrollleuchte
leuchten auf. ASR und ESPhaben keine Einwirkungmehr auf Motorbetrieb undBremsen.
Sie schalten sich wieder ein: automatisch ab 30 km/h,
manuell durch erneuten Druck
auf den Schalter. Funktionskontrolle
Bei einer Betriebsstšrungder Systeme blinkt dieSchalterleuchte und dieKontrollleuchte leuchtet aufverbunden mit einem akusti-
schen Signal und der Meldung"ESP/ASR au§er Betrieb" auf dem
Multifunktionsbildschirm. Lassen Sie das System von einem
PEUGEOT-VertragshŠndler Ÿber-prŸfen.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
96
Das Elektronische Stabili- tŠtsprogramm (ESP) bie-tet zusŠtzliche Sicherheitbei normaler Fahrweise,sollte jedoch den Fahrer
nicht dazu verleiten, riskanter oderzu schnell zu fahren. Das System funktioniert nur
zuverlŠssig, wenn die Vorschriftendes Herstellers bezŸglich derRŠder (Bereifung und Felgen), derBremsanlage, der elektronischenBauteile und der Montage- und
Reparaturverfahren des PEUGEOT-HŠndlernetzes eingehalten werden. Lassen Sie das System nach
einem Aufprall von einem
PEUGOT-VertragshŠndler Ÿber-prŸfen.
Page 123 of 137

PRAKTISCHE TIPPS117
Sicherung Nr.StŠrke
Abgesicherter Stromkreis
1 10 A Kontaktschalter RŸckfahrscheinwerfer Automatikgetriebe - Relaissteuerung Anlasssperre Automatikgetriebe - Kontaktschalter RŸckfahrscheinwerfer mechanisches Getriebe - Sensor
Fahrzeuggeschwindigkeit - FŸhler Wasser im Dieselkraftstoff
2 15 A Magnetventil Aktivkohlefilter - Kraftstoffpumpe
3 10 A SteuergerŠt Servolenkung - SteuergerŠt ABS oder ESP
4 10 A EinspritzsteuergerŠt - Relaissteuerung Motorventilator - Relaissteuerung Zusatzheizung -
SteuergerŠt Automatikgetriebe - Steuerung sequentielles Automatikgetriebe - Relais
WŠhlhebelsperre (Shiftlock) Automatikgetriebe
5 15 A SteuergerŠt Partikelfilter
6 15 A Nebelscheinwerfer
7 20 A Pumpe Scheinwerferwaschanlage
8 20 A Relaissteuerung Motorventilator - Stromversorgung MotorsteuergerŠt - Einspritzpumpe (Diesel)
9 15 A Abblendlicht links
10 15 A Abblendlicht rechts
11 10 A Fernlicht rechts
12 10 A Fernlicht links
13 15 A Hupe
14 10 A Pumpe Front- und Heckscheibenwaschanlage
15 30 A Lambdasonde - AbgasrŸckfŸhrventil - ZŸndspule - Hochdruckregler Diesel -
Stromversorgung EinspritzdŸsen (Benzinmotor) - VorglŸh-SteuergerŠt -Luftdurchflussmesser (Diesel) - MotorsteuergerŠt (Diesel) - Einspritzpumpe (Diesel) -
VorwŠrmung Diesel
16 40 A Elektropumpe Abgasanlage Benzinmotor mit Automatikgetriebe
17 30 A Frontscheibenwischer geringe/hohe Geschwindigkeit
18 40 A GeblŠse Klimaanlage