Page 113 of 128

Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde sokonzipiert, dass sie mitder elektrischen Stan-dard- und Serienausstat-
tung stšrungsfrei funktioniert. Bitte wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler,bevor Sie noch weitere elektrischeZubehšrteile einbauen. FŸr die Behebung von Funktionsstšrungen, derenUrsache der Einbau und die
Verwendung von elektrischem
Zubehšr, insbesondere mit einerStromaufnahme von mehr als
10 mA ist - welches nicht von PEUGEOT geliefert und empfoh-len wird und/oder nicht von einem
PEUGEOT-VertragshŠndler nachden Richtlinien von PEUGEOTeingebaut wurde - ŸbernimmtPEUGEOT grundsŠtzlich keineHaftung, leistet keinen Ersatz understattet nicht die daraus entstan-denen Instandsetzungskosten. ** Die Gro§-Sicherungen stellen einen zusŠtzlichen Schutz fŸr die
elektrischen Systeme dar. AlleReparaturarbeiten sollten von
einem PEUGEOT-VertragshŠndlerdurchgefŸhrt werden. Sicherungen im Motorraum Sicherungskasten Um an die Sicherungen im Motorraum (neben der Batterie) zugelangen: Deckel aufklappen.
Nach dem Austausch Deckel sorgfŠltig wieder schlie§en undAbdeckung wieder anbringen.
PRAKTISCHE TIPPS
108
Sicherung Nr.StŠrke* Abgesicherter Stromkreis*
1** 30 A Motorventilator.
2** 30 A Motor ESP/ABS-Pumpe.
3** 30 A Magnetventile ESP/ABS.
4** 60 A Stromversorgung ZentralsteuergerŠt (BSI).
5 70 A Stromversorgung ZentralsteuergerŠt (BSI).
6 20 A Heizbare Sitze.
7 30 A Stromversorgung LenkzŸndschloss.
8** 70 A Elektropumpe Servolenkung.
Page 114 of 128

PRAKTISCHE TIPPS109
Sicherung Nr.StŠrke*
Abgesicherter Stromkreis*
1 10 A Kontaktschalter RŸckfahrscheinwerfer Automatikgetriebe - Relaissteuerung Anlasssperre Automatikgetriebe - Kontaktschalter RŸckfahrscheinwerfer mechanisches Getriebe - Sensor
Fahrzeuggeschwindigkeit - VorglŸh-SteuergerŠt - FŸhler Wasser im Dieselkraftstoff -
Luftdurchflussmesser.
2 15 A Magnetventil Aktivkohlefilter - Kraftstoffpumpe.
3 10 A SteuergerŠt Servolenkung - SteuergerŠt ABS oder ESP.
4 10 A EinspritzsteuergerŠt - Relaissteuerung Motorventilator - Relaissteuerung Zusatzheizung -
SteuergerŠt Automatikgetriebe - Steuerung sequentielles Automatikgetriebe - Relais
WŠhlhebelsperre (Shiftlock) Automatikgetriebe.
5 15 A SteuergerŠt Partikelfilter.
6 15 A Nebelscheinwerfer.
7 20 A Pumpe Scheibenwaschanlage.
8 20 A Relaissteuerung Motorventilator - Stromversorgung EinspritzsteuergerŠt.
9 15 A Abblendlicht links.
10 15 A Abblendlicht rechts.
11 10 A Fernlicht links.
12 10 A Fernlicht rechts.
13 15 A Hupe.
14 10 A Pumpe Front- und Heckscheibenwaschanlage.
15 30 A Lambdasonde - AbgasrŸckfŸhrventil - ZŸndspule - Hochdruckregler Diesel -Stromversorgung. EinspritzdŸsen (Benzinmotor).
16 40 A Elektropumpe Abgasanlage Benzinmotor mit Automatikgetriebe.
17 30 A Frontscheibenwischer geringe/hohe Geschwindigkeit.
18 40 A GeblŠse Klimaanlage.
* Je nach Ausstattung
Page 115 of 128

AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN Die SicherungskŠsten befinden im unte-
ren Teil des Armaturenbretts (auf derFahrerseite) und im Motorraum. Die Ersatzsicherungen und die Spezialzange Asind innen am
Deckel des Sicherungskastens amArmaturenbrett angebracht.
Aus- und Einbau einerSicherung
Vor Austausch einer Sicherung muss zunŠchst die Stšrungsursache ermit-telt und behoben werden. DieNummern der Sicherungen sind aufdem Sicherungskasten angegeben. Benutzen Sie die Spezialzange A.
Eine defekte Sicherung muss immer durch eine Sicherung mit
der gleichen Amperezahl ersetztwerden. Sicherungen am Armaturenbrett
Schraube mit einem GeldstŸck
um eine Vierteldrehung aufdre-
hen, am Griff ziehen, um den
Deckel zu šffnen und an dieSicherungen zu gelangen.
PRAKTISCHE TIPPS
106
in Ordnung Spezialzange A
defekt
Sicherung Nr.StŠrke*
Abgesicherter Stromkreis*
1 10 A Nebelschlusslicht.
2 15 A Heckscheibenwischer.
4 15 A Fensterheber vorn - Schiebedach.
5 15 A Bremsleuchte links - AnhŠngerkupplung.
7 20 A Deckenleuchte hinten, Deckenleuchte vorn, Kartenleseleuchten - ZigarettenanzŸnder - BeleuchtungHandschuhfach.
Page 116 of 128

PRAKTISCHE TIPPS107
Sicherung Nr.StŠrke*
Abgesicherter Stromkreis*
9 30 A Elektrische Fensterheber - elektrische Fensterheber mit Impulsschaltung (inkompatibel mit elektrischen Fensterhebern ohne Impulsschaltung) - Schiebedach.
10 15 A Diagnosestecker - 12 Voltstecker hinten.
11 15 A Autoradio - Multifunktionsbildschirm B - Bedienungsschalter am Lenkrad - Automatikgetriebe.
12 10 A Standlicht vorn rechts, Standlicht hinten rechts, Beleuchtung Kennzeichen und
AnhŠngerkupplung - Schalter Zentralverriegelung/Alarmanlage/ESP/Warnblinker -Beleuchtung Klimaanlage/Aschenbecher - Schalter Sitzheizung - ZigarettenanzŸnder -
Schalter Automatikgetriebe - Leuchtweitenverstellung.
14 30 A Zentralverriegelung - Sicherheitsverriegelung.
15 30 A Fensterheber hinten.
16 5 A MotorsteuergerŠt - Alarmanlage - Partikelfilter - Bedienungsschalter am Lenkrad - Airbag.
17 10 A Bremsleuchte hinten rechts, zusŠtzliche Bremsleuchte.
18 10 A Diagnosestecker - Bedienungsschalter am Lenkrad - Kontaktschalter Brems- undKupplungspedale - Kontaktschalter KŸhlwasserstand - zweiter Kontaktschalter Bremse.
19 30 A Shunt PARC.
22 10 A Standlicht vorn links, Standlicht hinten links - Beleuchtung Kennzeichen und AnhŠngerkupplung.
23 15 A Sirene Alarmanlage - SteuergerŠt Innenraumschutz Alarmanlage.
24 15 A Kombiinstrument - Autoradio - Multifunktionsbildschirm - Klimaanlage.
26 30 A Heckscheibenheizung.
* Je nach Ausstattung
Page 117 of 128