2002 Peugeot 307 Break Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 128

Peugeot 307 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) Um die volle Schutzwirkung der Front- und Seitenairbags zu gewŠhrleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
¥Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und achten Sie auf die

Page 98 of 128

Peugeot 307 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) In Position "OFF"wird der
Beifahrerairbag bei einem Aufprall nicht ausgelšst.  Sobald Sie den Kindersitz ausbauen, 
drehen Sie den Airbagschalter auf"ON" , um den Airbag wieder zu akti-
vieren und so

Page 99 of 128

Peugeot 307 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) Um die volle Schutzwirkung der Front- und Seitenairbags zu gewŠhrleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
¥Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und achten Sie auf die

Page 100 of 128

Peugeot 307 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) BENZINMOTOR  1,4 LITER 1 -BehŠlter fŸr Servolenkung.
2 - BehŠlter fŸr Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage*.
3 - BehŠlter fŸr KŸhlflŸssigkeit. 4 -
BehŠlter fŸr BremsflŸssigkeit.
5 - Batter

Page 101 of 128

Peugeot 307 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) PRAKTISCHE TIPPS95
BENZINMOTOR1,6 LITER 16V
1 - BehŠlter fŸr Servolenkung.
2 - BehŠlter fŸr Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage*.
3 - BehŠlter fŸr KŸhlflŸssigkeit. 4 -
BehŠlter fŸr Bremsfl

Page 102 of 128

Peugeot 307 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) PRAKTISCHE TIPPS
96
BENZINMOTOR 2 LITER 16 V
1 -
BehŠlter fŸr Servolenkung.
2 - BehŠlter fŸr Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage*.
3 - BehŠlter fŸr KŸhlflŸssigkeit. 4 -
BehŠlter fŸr Bremsf

Page 103 of 128

Peugeot 307 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) PRAKTISCHE TIPPS
98
TURBODIESELMOTOR  
2 LITER HDI (90 PS / 110 PS) 1 -
BehŠlter fŸr Servolenkung.
2 - BehŠlter fŸr Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage*. 3 -
BehŠlter fŸr KŸhlflŸssigkeit.
4

Page 104 of 128

Peugeot 307 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) F†LLSTANDSKONTROLLEN …lstand  �…lstand regelmЧig kontrollieren, zwischen 2 …lwechseln …l nachfŸl-
len. (Der Verbrauch betrŠgt maxi-mal 0,5 l auf 1 000 km).  Die Kontrolle erfolgt bei wa