Page 57 of 96

33
55
Starten – Fahren – Parken
Abstellhilfe
AbstellhilfeZum Sicherheitskonzept des
BMW C1 geh ört auch eine
Abstellhilfe, die es erm öglicht
ohne gro ßen Kraftaufwand den
BMW C1 abzustellen bzw. zu
parken. Mit den 2 Hebeln unter-
halb des Lenkers wird über
Bowdenz üge der Stä nder aus-
und eingeklappt bzw. das Vor-
derrad angehoben und abge-
senkt. Ein Ü berlastschutz
verhindert bei ü bermäßigen
Kr äften gr ößere Sch äden an
der Abstellhilfe.
\f Hinweis:
Sollte der Ü berlastschutz ge-
brochen sein, kann der Stä nder
auch mit dem Fu ß aus- und ein-
geklappt werden (
b 60-61).
e Achtung:
Ü berbeanspruchung kann zu
Besch ädigungen an der
Abstellhilfe f ühren!
Vermeiden Sie insbesondere:
– Abbocken des C1 durch
„nach vorne schieben “
– Bei der Montage des Top-
case**, Sozius-Sitzes** und
der Gepä ckreling* ein zu star-
kes „nach vorne schieben “
Ist die Abstellhilfe/ Überlast-
schutz besch ädigt, Fehler um-
gehend durch eine
Fachwerkstatt, am besten
durch einen BMW Partner be-
heben lassen.
* Sonderausstattung
** Sonderzubeh ör
( ) Klammerzahl
bSeite mit Erl äuterung
Page 58 of 96
33
56
Starten – Fahren – Parken
BMW C1 auf St änder
parken/abstellen
e Achtung:
Im Fahrzeugbereich immer auf
ebenen, festen Untergrund
achten!
Ü berbeanspruchung kann zu
Besch ädigungen an der
Abstellhilfe f ühren!
BMW C1 nicht an Gef ällen mit
mehr als 6 °/12% Neigung ab-
stellen, der Stä nder gewährlei-
stet dann keinen sicheren
Stand mehr.
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
Mit beiden Füßen auf dem
Boden stehen und Fahrzeug
entlasten
BMW C1 senkrecht halten
Lenker geradeaus halten
Hebel A der Abstellhilfe nach
oben ziehen
– St änder klappt aus
– Motordrehzahl begrenzt
– Anfahren nicht mö glich
\f Hinweis:
Die Abstellhilfe ist mit einem
Ü berlastschutz ausgestattet.
Bei Bedarf St änder mit dem Fu ß
ausklappen (
b60)
Abstellhilfe
A
B
Page 59 of 96
33
57
Starten – Fahren – Parken
Hebel B der Abstellhilfe bis
zum Anschlag nach oben
bewegen
– das Vorderrad wird ange-
hoben
– dabei Hebel gut festhalten
Hebel B langsam bis zum
Anschlag der Arretierung
zur ück bewegen
Sicherheitsgurte ablegen
Festen Stand des BMW C1
kontrollieren
Abstellhilfe
B
Page 60 of 96
33
58
Starten – Fahren – Parken
B
BMW C1 vom Ständer
nehmen
d Warnung:
Hebel der Abstellhilfe nicht
während der Fahrt betätigen
– Ständer wird ausgeklappt
– Sicherheitsrisiko!
e Achtung:
Ständer muss vor Fahrtbeginn
ganz zurückgeklappt sein!
Überbeanspruchung kann zu
Beschädigungen an der Ab-
stellhilfe führen! Vor Fahrtantritt anschnallen
Mit beiden Füßen auf dem
Boden stehen und Fahrzeug
entlasten
Hebel B aus der Verriegelung
lösen, dazu
Hebel B der Abstellhilfe
zuerst bis zum Anschlag
nach vorne oben bewegen
und anschließend langsam
nach unten drücken
– dabei Hebel gut festhalten
– das Vorderrad wird abge- senkt
Abstellhilfe
Page 61 of 96
33
59
Starten – Fahren – Parken
\f Hinweis:
Die Abstellhilfe ist mit einem
Ü berlastschutz ausgestattet.
Bei Bedarf St änder mit dem Fu ß
einklappen (
b61)
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
BMW C1 senkrecht halten
Hebel A der Abstellhilfe nach
unten dr ücken
– St änder klappt ein
– Motordrehzahlbegrenzung
ist aufgehoben
– Anfahren ist mö glich
Kontrollieren, dass der
Hebel B unten verriegelt ist
Kontrollieren, dass St änder
ganz eingeklappt ist
Abstellhilfe
A
B
Page 62 of 96
33
60
Starten – Fahren – Parken
Abstellhilfe
Notbetätigung der Abstell-
hilfe - abstellen/parken
•Mit beiden Füßen auf dem Boden stehen und Fahrzeug
entlasten
BMW C1 senkrecht halten
Lenker geradeaus halten
Ständer mit dem Fuß ausklap- pen
– Motordrehzahl begrenzt
– Anfahren nicht möglich
Hebel A der Abstellhilfe nach
oben ziehen und dort haltenHebel
B der Abstellhilfe bis
zum Anschlag nach oben
bewegen
– das Vorderrad wird ange- hoben
– dabei Hebel gut festhalten
Hebel B langsam bis zum
Anschlag der Arretierung
zurück bewegen
Sicherheitsgurte ablegen
Festen Stand des BMW C1 kontrollieren
A
B
g,
Page 63 of 96
33
61
Starten – Fahren – Parken
BAbstellhilfe
Notbet
ätigung der Abstell-
hilfe - vom St änder neh-
men
Vor Fahrtantritt anschnallen
Mit beiden F üßen auf dem
Boden stehen und Fahrzeug
entlasten
Hebel B aus der Verriegelung
l ö sen, dazu
Hebel B der Abstellhilfe
zuerst bis zum Anschlag
nach vorne oben bewegen
und anschlie ßend langsam
nach unten dr ücken
– dabei Hebel gut festhalten
– das Vorderrad wird abge-
senkt
BMW C1 senkrecht halten
Hebel A der Abstellhilfe nach
unten dr ücken
St änder mit dem Fuß einklap-
pen
– Motordrehzahlbegrenzung
ist aufgehoben
– Anfahren ist m öglich
Kontrollieren, dass der
Hebel B unten verriegelt ist
Kontrollieren, dass St änder
ganz eingeklappt ist
L Hinweis:
Schaden an der Abstellhilfe um-
gehend durch eine Fachwerk-
statt, am besten durch einen
BMW Partner beheben lassen.
g,
Page 64 of 96
33
62
Starten – Fahren – Parken
Einfahren
Einfahren
e Achtung:
W ährend der Einlaufphase Voll-
gasfahrten vermeiden. Vollgas-
fahren fö rdert in der Einlaufpha-
se den Motorverschlei ß!
\f Hinweis:
Die Leistung und Lebensdauer
Ihres BMW C1 wird durch ver-
n ünftiges Einfahren wesentlich
beeinflusst. In der Einlaufphase
eignet sich am besten eine kur-
venreiche, leicht h ügelige Fahr-
strecke, bei der Aufh ängung,
Motor und Bremsen wirksamer
einlaufen.
\f Hinweis:
Die maximale Motorleistung
steht wegen des Einlaufeffekts
erst nach ca. 500 km zur Verf ü-
gung.
Nach 1000 km Fahrstrecke
Nach 1000 km unbedingt die
erste Inspektion durchfü hren
lassen.
Rechtzeitige Anmeldung bei
Ihrem BMW Partner erspart
Ihnen eventuelle Wartezeiten!