Page 17 of 96
111
15
Übersicht und Bedienung
Schl üsselstellungen
ON Betriebsstellung,
Zündung und alle Funk-
tionskreise eingeschaltet
R ° Zündung aus,
Lenkschloss ungesichert
(Lenker nach rechts oder
links frei drehbar)
d Warnung:
Nicht w ährend der Fahrt auf
Stellung R umschalten! OFF°
Z ündung aus, Lenk-
schloss gesichert
Schl üssel in Stellung R
drehen und kurz dr ücken
Lenker nach rechts ein-
schlagen, anschlie ßend
Schl üssel auf
Stellung OFF drehen
Lenker einrasten, Lenk-
schloss ist gesichert
I° Standlicht eingeschaltet,
Lenkschloss gesichert
\f Hinweis:
Standlicht nur fü r begrenzten
Zeitraum einschalten. Batterie-
ladezustand beachten!
° In diesen Stellungen kö nnen Sie den
Schl üssel abziehen
Z ünd- und Lenkschloss
Page 18 of 96
11
16
Übersicht und Bedienung
1 Gro ßes abschließ bares
Ablagefach* mit 12 V Steck-
dose
2 Schalter
C Warnblinkan-
lage* (
b17)
* Sonderausstattung
( ) Klammerzahl
bSeite mit Erl äuterung
3 Schalter fü r Heizpaket*
E = Handgriffheizung
= Handgriff- und Sitzhei-
zung
4 Schalter
K „Fahrlicht “ ein
Schalterleiste
4132
Page 19 of 96
111
17
Übersicht und Bedienung
Warnblinkanlage*
\f Hinweis:
Bei ausgeschalteter Zü ndung
lä sst sich die Warnblinkanlage
nicht einschalten.
Warnblinkanlage nur f ür
begrenzten Zeitraum ein-
schalten.
Batterie-Ladezustand beachten!
Warnblinkanlage
einschalten:
Zündung einschalten
Warnblinkschalter 1 bet ätigen
– Warnblinkanlage in Betrieb
– Kontrollleuchten 2 und 3
Blinker links/rechts im
Kontrollleuchtenfeld (
b11)
blinken
Zündung ausschalten
– Warnblinkanlage bleibt
eingeschaltet
Warnblinkanlage
ausschalten:
Warnblinkschalter 1 betä tigen
– Warnblinkanlage au ßer
Betrieb
– Kontrollleuchten 2 und 3
Blinker links/rechts im Kon-
trollleuchtenfeld (
b11) aus
* Sonderausstattung
( ) Klammerzahl
bSeite mit Erl äuterung
Warnblinkanlage*
32
1
Page 20 of 96
11
18
Übersicht und Bedienung
d Warnung:
Damit keine Luft in den
Bremskreislauf gelangen
kann:
Lenkerarmatur nicht ver-
drehen!
1 Handbremshebel Hinterrad
(
b34)
2 Lichthupen-Druckknopf
H
3Fern-/Abblendschalter
FFernlicht
GAbblendlicht 4
Signalhorn-Druckknopf
z
5Blinkerschalter
YNach links schieben:
Blinker links in Betrieb
WNach rechts schieben:
Blinker rechts in
Betrieb
In Mittelstellung
drücken:
Blinker links/rechts
aus
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
Lenkerarmatur links
3
4
21
5
Page 21 of 96
111
19
Übersicht und Bedienungd Warnung:
Damit keine Luft in den
Bremskreislauf gelangen
kann:
Lenkerarmatur nicht
verdrehen!
1 Not-Ausschalter f ür
Z ündung (
b70)
VZ ündstromkreis
unterbrochen
UZ ündstromkreis
geschlossen
2 Druckknopf - Wisch-
Waschanlage (
b20) 3
Handbremshebel Vorderrad
(
b34)
4 Scheibenwischerschalter
Scheibenwischer aus
Intervallbetrieb
Dauerbetrieb
\f Hinweis:
Bei stehendem Fahrzeug wird
der Scheibenwischer automa-
tisch auf Intervallbetrieb um-
geschaltet.
5 Anlassdruckschalter
y
(b71)
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
Lenkerarmatur rechts
45
123
Page 22 of 96
11
20
Übersicht und Bedienung
Scheibe reinigen Druckknopf 1 - Wisch -
Waschanlage
R dr ücken und
gedr ückt halten:
– Waschfl üssigkeit wird auf die
Frontscheibe gespr üht und
der Scheibenwischer wird
kurzfristig eingeschaltet
– schä umt die Waschflü ssig-
keit, geht der Waschflü ssig-
keitsvorrat zu Ende (
b44)
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
d Warnung:
Wascheinrichtung nur benut-
zen, wenn ein Gefrieren der
Waschflüssigkeit auf der
Frontscheibe ausgeschlos-
sen ist, sonst wird die Sicht
beeinträ chtigt - Frostschutz-
mittel verwenden
Wascheinrichtung nicht bei
leerem Vorratsbeh älter be-
nutzen, sonst wird die Wasch-
fl üssigkeitspumpe
beschä digt
Wisch-Waschanlage
1
Page 23 of 96
111
21
Übersicht und Bedienung
Frontverkleidung abneh-
men, montieren
Frontverkleidung an seinen
4 Befestigungspunkten
lösen, dazu
Frontverkleidung am
Punkt 1 fassen und
nach vorne oben ziehen,
anschließ end
Frontverkleidung nach vorne
abnehmen Vor der Montage:
Zapfen mit s äurefreiem Fett,
z.B. Vaseline fetten
– Schmierstoff (
bService-
und Technikheft - Kapitel 3)
Montage in umgekehrter
Reihenfolge
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
Frontverkleidung
1
Page 24 of 96
11
22
Übersicht und Bedienung
Sitz öffnen/verriegeln Schl üssel im Sitzschloss in
Stellung 1 drehen und halten
Sitz nach vorne oben klappen
– Kraftstofftankverschluss,
Typenschild und Fahrgestell-
nummer sind zug ängliche Achtung:
Beim Schlie ßen des Sitzes auf
korrekte Verriegelung achten!
Sitz mit leichtem Druck in der
Halterung verriegeln
Sitz
1