Page 49 of 96
2
47
Sicherheitskontrolle
Räder
Reifenluftdruck
kontrollieren
d Warnung:
Unkorrekter Luftdruck hat
erheblichen Einfluss auf die
Fahreigenschaften des
BMW C1 und die Lebens-
dauer der Reifen!
Reifenluftdruck in Abhä ngig-
keit vom Gesamtgewicht re-
gulieren. Gesamtgewicht
sowie zulä ssige Radlast nicht
überschreiten (b 49).
– Bei kalten Reifen:
Ventilkappen abschrauben
Luftdruck pr üfen/regulieren
Ventilkappen festschrauben
Luftdr ücke:
vorne hinten
Solo 1,9 bar 2,1 bar
27,6 psi 30,5 psi
Sozius oder
Gep äck 1,9 bar 2,4 bar
27,6 psi 34,8 psi
Ventilkappen fest-
schrauben
d Warnung:
Ventileins ätze neigen bei
hohen Geschwindigkeiten
durch Zentrifugalkr äfte zum
selbstt ätigen Öffnen!
Gut festgeschraubte Ventil-
kappen verhindern dabei
einen pl ötzlichen Luftdruck-
verlust!
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
Page 50 of 96
2
48
Sicherheitskontrolle
Beladung
d Warnung:
BMW kann nicht f ür jedes
Fremdprodukt beurteilen, ob
es beim BMW C1 ohne Si-
cherheitsrisiko einsetzbar ist.
Diese Gew ähr ist auch nicht
gegeben, wenn z. B. der T ÜV
das Produkt abgenommen
hat oder eine beh ördliche Ge-
nehmigung (allgemeine Be-
triebserlaubnis) erteilt wurde.
Deren Pr üfungen kö nnen
nicht alle Einsatzbedingun-
gen des BMW C1 ber ücksich-
tigen und sind deswegen
teilweise nicht ausreichend.
\f Hinweis:
BMW Zubehö r und von BMW
freigegebene Produkte sowie
qualifizierte Beratung erhalten
Sie am besten bei Ihrem
BMW Partner.
Gepä cknetz
d Warnung:
Im Gepä cknetz keine Fla-
schen oder harte Gegen-
st ände transportieren
- Sicherheitsrisiko!
Page 51 of 96
2
49
SicherheitskontrolleRichtig beladen
d Warnung:
Ü berladung kann die Fahr-
stabilit ät des BMW C1 beein-
tr ächtigen.
Schwere Gep äckstü cke nach
unten packen
BMW C1 darf insgesamt mit
max. 20 kg
– im Staufach
– auf dem Staufachdeckel
– Gep äcksystem
beladen werden
Befestigungen auf korrekten
und festen Sitz pr üfen
e Achtung:
Zul ässiges Gesamtgewicht von
360 kg nicht überschreiten.
Zul ässige Radlasten von
130 kg vorne und 250 kg hinten
nicht ü berschreiten.
Reifenluftdruck dem Gesamt-
gewicht anpassen (
b 47)
Gesamtgewicht besteht aus:
– BMW C1 vollgetankt
– Fahrer
– Sozius oder
–Gep äck
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
Beladung
Page 52 of 96
33
50
Starten – Fahren – Parken
Der sichere Umgang mit
Ihrem BMW C1
Jedes Fahrzeug hat sein
„Eigenleben “. Sie k önnen sich
nun St ück fü r Stück an das
Fahrverhalten Ihres BMW C1
herantasten:
– Beschleunigungsverm ögen,
– Stra ßenlage,
– Kurvenverhalten,
– Bremsleistung …
All dies gilt es kennenzulernen.
d Warnung:
Die Reifen m üssen während
der ersten Kilometer noch
aufgerauht werden. Erst da-
nach ist ihre Haftung optimal
(b63).
Bedenken Sie, dass auch der
Motor w ährend der ersten
1000 km noch eingefahren
werden will.
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
Die erste Fahrt
Page 53 of 96
33
51
Starten – Fahren – Parken
Die erste Fahrt
Sicheres Fahren hä ngt jedoch
nicht nur vom BMW C1 ab.
Hier ist auch Ihre Vernunft und
Cleverness gefragt.
Nur die Symbiose zwischen
Fahrzeug und Fahrer – eine
Einheit zwischen ausgereifter
Technik und überlegter Anwen-
dung – bringt diesen Sicher-
heitsgedanken auf die Stra ße. Sicheres Bewegen im Stra
ßen-
verkehr setzt
Verantwortungsbewusstsein
gegenü ber Mitfahrern und
anderen Verkehrsteilnehmern
voraus.
d Warnung:
Setzen Sie sich nicht in den
BMW C1, wenn Sie Alkohol
getrunken haben. Schon klei-
ne Mengen Alkohol oder Dro-
gen kö nnen, besonders in
Verbindung mit Medikamen-
ten, Ihr Wahrnehmungs-, Ur-
teils- und Entscheidungs –
verm ögen sowie Ihre Reflexe
beeinträ chtigen.
Starten Sie – mit Kö pfchen!
Page 54 of 96
33
52
Starten – Fahren – Parken
Wichtige Hinweise
Schutz beim FahrenDas Sicherheitskonzept des
BMW C1 bietet Ihnen den
größtm öglichen Schutz vor
Witterungseinfl üssen und
Unf ällen, den Ihnen ein Zweirad
bieten kann. Wir empfehlen
Ihnen, beim Fahren des
BMW C1 wetter- und abrieb-
feste Kleidung zu tragen.
LebensgefahrIhr BMW C1 ist mit der BMW
Motor-Steuerung (BMS) und
einem leistungsgesteigerten
Z ündsystem ausgestattet.
d Warnung:
Keine spannungsf ührenden
Teile vom Z ündsystem und
der digitalen Motorelektronik
bei laufendem Motor oder
eingeschalteter Z ündung
ber ühren.
Page 55 of 96
33
53
Starten – Fahren – Parken
Wichtige Hinweise
VergiftungsgefahrAbgase enthalten das farb- und
geruchlose, aber giftige
Kohlenmonoxid.
d Warnung:
Das Einatmen von Abgasen
ist gesundheitssch ädlich und
kann zu Bewusstlosigkeit
oder Tod f ühren.
Motor nicht in geschlossenen
R äumen laufen lassen.
BrandgefahrAm Auspuff (besonders mit
Katalysator) treten hohe Tem-
peraturen auf.
d Warnung:
Achten Sie darauf, dass im
Fahrbetrieb, im Leerlauf oder
beim Parken keine leicht ent-
flammbaren Materialien (z. B.
Heu, Laub, Gras, Bekleidung,
Gep äck usw.) in Kontakt mit
der heiß en Auspuffanlage
kommen!
Page 56 of 96
33
54
Starten – Fahren – Parken
Wichtige Hinweise
Katalysator
e Achtung:
Um den Katalysator nicht zu
besch ädigen:
Kraftstofftank nicht leerfahren
Nicht im Bereich der Motor-
drehzahlbegrenzungen
fahren
Vorgesehene Wartungs-
intervalle unbedingt einhalten
Bei Motoraussetzern den
Motor sofort abstellen
Bei Z ündaussetzern oder
starkem Motorleistungsabfall
eine Fachwerkstatt, am
besten einen BMW Partner
anrufen!
e Achtung:
Wird durch Z ündaussetzer bzw.
Funktionsst örungen in der
Kraftstoff-Luftgemischaufberei-
tung dem Katalysator unver-
brannter Kraftstoff zugef ührt,
besteht die Gefahr der Ü ber-
hitzung und Beschädigung.